verbindungsschlauch abgassrückführung

Opel Omega B

Moin hätte da mal wieder ein problem mit dem v6
bei meinem omega fliegt dauernt der kurze schlauch vorne weg der die 2 röhrchen von der abgassrückfürung verbindet
Wovon kann das kommen?besten dank
Gruss Jörg

56 Antworten

braun grün

Dann leg mal diese Leitung am Stecker vom MSTG >Pin 6 auf Masse und horche ob es schaltet.
Die entsprechende Leitung am MSTG-Stecker mit einer Nadel anpieken und da (bei eingeschalteter Zündung oder besser laufendem Motor) kurz Masse dran legen.

Damit hast du den Weg im Motorkabelbaum komplett auf Leitungsbruch geprüft.

dank meiner frau die die farben besser unterscheiden kann als ich habe ich es gefunden und wenn ich masse draufgebe schaltet das ventil

Dann machst du beim Gasgeben was falsch, oder dien MSTG hat wirklich ne Macke.
Glaube ich aber nicht !
War noch nie da,....😉

Hast du inzwischen schon einen OBD-Adapter?
Damit kannst du die Klappen nämlich einzelnd ansteuern.

also wenn ich gas gebe macht die vordere klappe auf
wie soll ich den gas geben?
ich las den langsam hochdrehen und ab ner bestimmten drehzahl macht vorne die klappe auf nur hinten pasiert nix
welches gerät sollte ich mir den kaufen?
kann der fehler auch von den gebrückten unterdruckschläuchen am bremskraftverstärker schlauch kommen?

Nix mit langsam,..

Wenn du ihn (natürlich bei warmen Motor) kurz voll aufreißt, schaltet die Klappe ganz kurz bei ca.4000-6000U/min.
Ruhig mehrfach wiederholen, um zu sehen ob es klappt.
Wie gesagt nur kurze Gasstöße, aber schon bis in die Nähe der Begrenzer-Drehzahl.
Das resultiert daraus, daß der ganze Kram natürlich auch auf Last reagiert.
Und die kannst du im Stand nicht wirklich simulieren. 
Im Stand ist ja nur die drehende Motormasse, die einzige Last die er hat.

ok es schaltet was kann ich als nächstes prüfen und wie?

Wie jetzt?
Ich denke sie schaltet doch?🙄😕 

ja aber die leistung fehlt ja immer noch und der leerlauf ist immer noch nicht kostant

Ach soo,....😉

Der LLR ist schon -ganz sicher- richtig sauber? 
Zieh mal die Schläuche an der Bow-By Führung oben auf dem Ansaugluftsammler ab und halte die Stutzen zu.
Läuft er dann im LL ruhiger?

Wie hoch ist der Kraftstoffdruck?
Im LL, bei abgezogener Unterdruckleitung und beim starken beschleunigen.
Ist der Kraftstoffdruck nach mehreren Stunden stehen noch vorhanden?

Wenn vorne jemand ordentlich Gas gibt und dann schlagartig vom Gas geht, bläst er dann am Endrohr nach?
Pffff,...🙄

ohje ich werde das mal morgen alles abarbeiten und berichten,habe nur nix um den benzindruck zu messen,der LLR ist vermutlich der lerrlaufregler an der drosselklappe??
soll ich alle 4 schläuche da abziehn??

Links am Ansaugsaugsammler vorne sitzt der LLR.

Ja, alle vier abnehmen.

Benutze mal die Suche öfter, alle Begriffe sind hier oft schon hundertfach erklärt und bebildert worden.

Deine Antwort