Verbesserungsvorschläge für meine Inserate
Hi,
Ich versuche meine beiden Autos zu verkaufen. Die Inserate sind seit 16 Tage online doch bisher hat sich noch niemand gemeldet. Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge dazu oder gibt's Dinge drin die potentielle Interessenten abschreckt?
Hier die Inserate:
https://www.autoscout24.ch/7327445
https://www.autoscout24.ch/7327471
Danke schon mal im Voraus!
MfG
Beste Antwort im Thema
123d
Unfallfrei?
Letzte Prüfung 19.02.2016 heißt kein gültiger TÜV mehr?
Z4
Unfallfrei?
Zu den Preisen kann ich nichts schreiben da ich die in der Schweiz nicht kenne.
44 Antworten
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 29. Januar 2020 um 18:03:30 Uhr:
Wenn das wirklich beides Deine "privaten" Fahrzeuge sind, dann inseriere nicht beide gleichzeitig.Ansonsten wurde schon alles gesagt, vernünftige Bilder, vernünftige Beschreibung erstellen.
Preise werd ich jetzt nicht vergleichen, da dass hier ein deutsches Forum ist. Da musst Du schon selbst gucken. Wenn sich aber nach 14 Tagen nicht mal ein Spinner meldet, dann wird es wohl am preis liegen.
Also wenn Du bei über 170'000 Fahrzeugen in Autoscout herausfindest dass zwei Autos von der gleichen Person ausgeschrieben sind dann Respekt! 😉
Es haben sich mittlerweile zwei gemeldet - mal schauen ob es was wird....
Ich habe Bissel dke Geschichte meines letzten Autos erzählt. Wer hatte es vor mir und so, warum Verkaufe ich
Ich denke auch wenn man schreibt man hat sich ein neues Modell bestellt, das wird eher positiv als negativ aufgenommen, es sollte auf jeden Fall stimmen wenn man sowas sagt 😁
Zitat:
@Bmwler10000 schrieb am 29. Januar 2020 um 20:20:21 Uhr:
Ich denke auch wenn man schreibt man hat sich ein neues Modell bestellt, das wird eher positiv als negativ aufgenommen, es sollte auf jeden Fall stimmen wenn man sowas sagt 😁
Stimmt ja auch - wenn mir der Interessent nicht glaubt kann ich ihm gerne den Kaufvertrag zeigen. 🙂
Ähnliche Themen
Die Bilder vom ZZZZ finde ich sehr ansprechend. Zum Preis kann man ja als Deutscher wenig sagen. Doch, wenn nach relativ langer Zeit noch niemand angerufen hat, kann es a) am Preis und b) an der Jahreszeit liegen. Im Januar suchen die wenigsten einen Roadster. Und wenn, dann sind es Leute, die darauf hoffen, dass es Winterpreise gibt. Das scheint hier nicht der Fall zu sein. Vielleicht kannst Du ja noch 2 Monate ausharren und auf einen sonnigen Frühling hoffen, dann geht der schöne ZZZZ bestimmt gut weg. Ansonsten hilft nur Geduld und evtl. mal an der Preisschraube drehen. Doch, das hilft nur selten - es sei denn, man ist über eine gewissen Preisgrenze, wo manche die Suche eingrenzen. Wenn ich ein Auto haben will, es aber 2.000 zu teuer ist, warte ich erstmal und beobachte, was passiert. 2.000 kann man in der Preisklasse schwer verhandeln, deshalb wartet man erst mal. Vor allem: Im Januar schnappt einem kaum einer ein relativ teures Auto vor der Nase weg.. (wäre es billig, hättest Du Anrufe!)
Das stimmt allerdings, sobald die Sonne öfter scheint gucken die Leute nach motorrädern und Cabrios 🙂
@Bert1967
Danke! Zum Glück habe ich keinen Verkaufsdruck da ich den neuen auch ohne einen Verkauf bezahlen kann. Das einzige ist der Platz aber im schlimmsten Fall kann ich den 1er bei meinen Eltern parkieren (habe "nur" zwei Garagenplätze). Beim Zettie habe ich mir eine Schmerzgrenze gesetzt und darunter wird er nicht verkauft. Wenn er nicht weg kommt dann behalte ich ihn als Spasswagen und fahre ihn weiter. Ich kann ihn immer noch in ein paar Jahren mit mehr km nochmals zum Verkauf anbieten. Beim 1er habe ich schon zwei Interessenten die den Wagen anschauen kommen.
Danke nochmals für die Tipps! Beim 1er werde ich nichts mehr anpassen da ich ihn gestern verkauft habe. 😁
Beim Zettie werde ich noch ein paar schöne Detailbilder hinzufügen (sobald das Wetter mitspielt).
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 3. Februar 2020 um 07:04:10 Uhr:
Es geht hier aber um die Schweiz und nicht Deutschland
Auf was beziehst Du Deinen Hinweis?
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 3. Februar 2020 um 16:27:38 Uhr:
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 3. Februar 2020 um 07:04:10 Uhr:
Es geht hier aber um die Schweiz und nicht DeutschlandAuf was beziehst Du Deinen Hinweis?
Auf den Hinweis mit der Gewährleistung. In Deutschland versuchen die Händler sich als Privatleute auszugeben um die Gewährleistung auszuschließen. Das ist in Deutschland aber legal nicht machbar. Wie es in der Schweiz ist, ist mir nicht bekannt. Nach ein paar Artikel zu urteilen , können wohl die Händler die Gewährleistung in der Schweiz ausschließen . Zumindest was man so auf die schnelle findet.
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 3. Februar 2020 um 20:00:51 Uhr:
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 3. Februar 2020 um 16:27:38 Uhr:
Auf was beziehst Du Deinen Hinweis?
Auf den Hinweis mit der Gewährleistung. In Deutschland versuchen die Händler sich als Privatleute auszugeben um die Gewährleistung auszuschließen. Das ist in Deutschland aber legal nicht machbar. Wie es in der Schweiz ist, ist mir nicht bekannt. Nach ein paar Artikel zu urteilen , können wohl die Händler die Gewährleistung in der Schweiz ausschließen . Zumindest was man so auf die schnelle findet.
Okay, danke für den Hinweis. Jetzt habe ich kapiert, dass es um dast Thema "privat" oder "Händler" geht. 😉 Hier in der Schweiz muss ich als Privatverkäufer keine Gewährleistung übernehmen. Wichtig ist, dass es auch so im Vertrag aufgeführt ist und das ich alle mir bekannten Mängel angebe.
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 2. Februar 2020 um 15:47:07 Uhr:
Beim Zettie werde ich noch ein paar schöne Detailbilder hinzufügen (sobald das Wetter mitspielt).
ein wichtiger Hinweis wurde noch gar nicht gegeben: im Moment kauft niemand einen Roadster. Warte, bis es wieder wärmer und sonniger wird, dann werden auch die Preise besser und die Kunden zahlreicher.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 4. Februar 2020 um 12:17:38 Uhr:
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 2. Februar 2020 um 15:47:07 Uhr:
Beim Zettie werde ich noch ein paar schöne Detailbilder hinzufügen (sobald das Wetter mitspielt).
ein wichtiger Hinweis wurde noch gar nicht gegeben: im Moment kauft niemand einen Roadster. Warte, bis es wieder wärmer und sonniger wird, dann werden auch die Preise besser und die Kunden zahlreicher.
Danke für den Hinweis! Ich war mir jedoch dessen schon vorher bewusst - ich wollte den Zettie schon letztes Jahr im Herbst verkaufen und habe genau deswegen den Wagen erst jetzt im Januar ausgeschrieben (um den Saisonanfang ja nicht zu verpassen 😁). Da ich jetzt den 1er verkauft habe ist der Zettie Verkauf zeitlich nicht kritisch.
Der Preis für den Z4 ist sehr ambitioniert.
https://www.comparis.ch/carfinder/marktplatz/details/show/25830192
Das gleiche Modell , aber 11.000 Franken billiger. Hat zwar 90.000km gelaufen, aber bei solchen alten Autos werden die wenigsten auf extrem niedrigen Kilometerstand fixiert sein. Es sei denn man finden einen absoluten Liebhaber der sowas für seine Sammlung haben will.
Selbst den Nachfolger findet man als 35si mit ~100.000 km ab 16.000 Franken.
In meinen Augen sind da 17-20K Euro realistisch.