Verbandskasten, Warndreieck und Fußmatten

CUPRA Formentor KM

Moin zusammen!!!

Ich habe meinen Formentor abgeholt und ich habe gemerkt, dass die o.g. Teile nicht mitgeliefert wurden!

Ich habe schon Gummimatten bestellt, aber aufgrund der Reise mit ICE nicht mitgenommen, sodass ich vor Ort die typischen Matten aus Papier um nach Hause zu fahren gefunden habe!

Ich habe für einen fast 60000€ Auto mindestens die billigen Fußmatten und eine Weste mit einem Dreieck und zwei Pflaster erwartet!

War das bei euch auch so?

Und die Motorabdeckung ist weiterhin nicht dabei...

Ansonsten bisher sehr zufrieden!

Ich bedanke mich im Voraus!!!

83 Antworten

Die Konditionen kommen immer von ganz oben, also Subventionen durch Hersteller. Also krasse Deals kann jeder Händler mitgehen wenn er möchte, die ganz großen vielleicht 1-2% mehr, aber das macht dann auch nicht mehr viel aus. Viele sind noch zu bequem so meine Erfahrung.

Ich denke auch hier ist viel Gemauschel und Gekungel im Spiel.
Ich vergleiche das gern mit dem allseits beliebten Küchenkauf. Wer sich soetwas schonmal angetan hat und nach dem ersten Angebot nicht mal im Netz recherchiert wie solche Preise zustande kommen, der hat einfach noch zu viel Geld 😁

Am Ende des Tages bleibts aber trotzdem ein "Friss oder Stirb" System, die Preisgestaltung ist wenig transparent und solange jede Marke auch noch so immens viele Fahrzeuge ober Firmen/Gewerbeleasing los wird, entsteht hier kein Wettbewerb um die Kunden.

Zitat:

@pumischn86 schrieb am 1. Juli 2024 um 21:09:21 Uhr:


[...]Mich hätte nur mal interessiert, ob man, wenn man bei dem Händler vor Ort gewesen wäre, soviel andere Konditionen bekommen hätte.

Ich habe hier einen großen Händler um die Ecke, der auch Autos für myAuto ausliefert. Ich habe direkt vor Ort bestellt. Er ist hier nicht ganz an den Preis von Myauto herangegangen, war denke ich etwas um die 500€.

Ein bekannter hat fast zeitgleich dort über myAuto bestellt.
Am Ende war es dann so, bei mir waren Fußmatten, Warndreieck und Verbandskasten im Auto und 18" Aluwinterräder habe ich auch noch für 200€ unter UVP bekommen.
Bei dem Bekannten war es dann bei der Auslieferung so, dass er für Fußmatten, Verbandskasten und Warndreieck zahlen musste und wenn er eine Fahrzeugeinweisung gewollt hätte, hätte dies auch nochmal pauschal Geld gekostet. Winterräder war bei ihm auch kein entgegenkommen.

Von daher nimmt sich da in der Summe meiner Meinung nach nicht viel ob vor Ort bestellt oder über eine Onlineplattform.
Man muss aber sagen, die anderen etwas kleineren Händler der Umgebung waren da mit dem Preis natürlich viel weiter weg, da lagen wir schon im vierstelligen Bereich Unterschied.

Zitat:

@felix011 schrieb am 13. Juni 2024 um 12:45:58 Uhr:


Laut deutschem Verkehrsrecht ist es für Autofahrer verpflichtend diesen mitzuführen. [...] Aber es gibt keine
Pflicht seitens des Herstellers dieses Zubehör kostenlos ins Auto zu legen. Der Händler muss auch
nicht darauf hinweisen das man es ins Auto legen muss. Dafür ist der Halter selbst zuständig.

Bist du eigentlich Autohändler, oder wieso bist du der Meinung, dass der Fahrer ja selbst schuld ist, wenn er bei einer Neuwagenabholung in der Autostadt für die er über 1.000€ Überführungskosten zahlt bei einem Auto mit einem Bruttolistenpreis von über 50.000€ ohne einen Hinweis vom Händler nicht damit rechnet, dass er selbst Warndreieck und Verbandskasten mitbringen muss? Ich wäre definitiv auch mit leeren Händen dahin gefahren, weil ich damit niemals im Leben gerechnet hätte und das bei meinem vorherigen Skoda auch alles dabei war, obwohl Bruttolistenpreis und Überführung deutlich günstiger waren. Der Hinweis des Händlers oder der Autostadt ist ja mal das absolut Mindeste, gesetzliche Pflicht hin oder her.

Ich weiß nicht woher die Aussage kommt das man nicht informiert wird. Ich wurde zig mal darüber informiert. Es stand sogar in den Bestellunterlagen UND es steht sogar in offiziellen Cupra Unterlagen.

Wissen ist ein Holschuld, keine Bringschuld nur mal so.

Ich bestelle mir ein Auto und mache mir über alles mögliche Gedanken, rechne es durch und wo ich sinnvoll Geld sparen kann, mache ich das auch. Darum habe ich zb. bisher alle meine Autos immer selber angemeldet!

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 10. Juli 2024 um 12:58:31 Uhr:


Ich weiß nicht woher die Aussage kommt das man nicht informiert wird.

Das kommt daher, dass hier mehrfach gesagt wurde, dass Händler und Hersteller damit nichts zu tun hätten und die Pflicht lediglich den Fahrer bzw. Halter trifft und man sich als Kunde hier bloß nicht zu beschweren hätte. Und genau das ist der Punkt, der mich stört, weswegen ich darauf eingegangen bin. Klar ist das rechtlich so. Das ändert aber nichts daran, dass man als Kunde bei einem Neuwagen erwartet, dass ein Erste-Hilfe-Kasten dabei ist und das bei den meisten Herstellern auch so ist. Selbstverständlich sollte man als Kunde auf sowas hingewiesen werden, und in den aller meisten Fällen wird man das auch. Ich habe nicht gesagt, dass ich selbst nicht drauf hingewiesen wurde.

Wir wurden darüber informiert was im Auslieferungspaket enthalten ist....Zulassung sollte mit 150€ extra berechnet werden....mache ich eh immer selbst, da bei uns Termine von heute auf morgen machbar sind.

Habe mir lediglich eine 2te Warnweste schenken lassen da es vom Auslieferungszentrum direkt nach Österreich ging.

Ärgerlich ist es trotzdem dass nicht klar aufgelistet wird was in den Überführungskosten enthalten ist...hier kocht jeder sein eigenes Süppchen.

Wie gesagt es ist eben ein gutes zusatzgeschäft

2021 war es jedenfalls so und das wurde mir direkt von Cupra so kommuniziert: "Richtig ist, das in ihrem Fahrzeug und in Cupras allgemein keine, Fußmatten ectr. enthalten sind, jedoch sind die Händler angehalten Fußmatten ectr. kostenfrei bei zu legen." Ob das SO jetzt noch immer von Cupra gesagt wird, weiß ich jedoch nicht.

Klar ist, kaufe/bestelle ich ein Auto für über 40k, "erwarte" ich das solche Dinge auf jeden Fall zum Fahrzeug dazu gehören. Aber nachdem nicht wenige Händler sich mittlerweile sogar vom obligatorischem Blumenstrauß oder ähnlichen Dingen für die Gattin verabschiedet haben, wundert es mich nicht das dieses alles wegbleibt. Hauptsache die Händler schrauben dir ungefragt ihre Werbung in Form des Nummernschildrahmens ans Auto oder noch schlimmer, kleben das Logo des Autohauses auf´s Auto..

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 12. Juli 2024 um 11:00:18 Uhr:


Hauptsache die Händler schrauben dir ungefragt ihre Werbung in Form des Nummernschildrahmens ans Auto

Das geht ja schon mal gar nicht, wird immer unterbunden oder wenn zu spät behoben aber...

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 12. Juli 2024 um 11:00:18 Uhr:


noch schlimmer, kleben das Logo des Autohauses auf´s Auto..

Da könnten sie das Auto direkt wieder in die Werkstatt fahren und das fixen... Frechheit.

Sehe ich genauso, aber habe ich schon erlebt und das obwohl ich bei Bestellung sagte das ich das NICHT will. Das Autohaus bzw. der Verkäufer durfte sich auch gut was anhören von mir, was er dann recht deutlich wahrnehmbar in die Werkstatt weitergeleitet hatte.

Gern wird es auch schon "verdeckt" gemacht indem die Umweltplakette die Werbung des Autohauses hat und trotzdem mit 5 Euro berechnet wird. Da kann man nur den Kopf schütteln.

Die Aufkleber wurden noch vor dem ersten Motorstart durch mich selbst entfernt.....mag ich gar nicht.
Unser Zweitwagen hatte auch noch nie einen Feinstaubbabber..... passt farblich überhaupt nicht.

Ich hab in meinem Cupra Leon 1.5 eTSI (Mildhyb.) wohl auch die normalen Fußmatten drin, weil sich auf der Fahrerseite nur ein Befestigungsknopf festmachen lässt. Also die von der Fußmatte sind zu weit auseinander.

Die Mildhybrid haben ja andere Größen.
Meine Idee wäre, die originalen verkaufen und 3.-Anbieter-Fußmatten aus Velour kaufen. Ich sehe es irgendwie nicht ein, 160€ für originale Fußmatten zu bezahlen.

Kann jemand gute empfehlen?
Und vor allem passende.

Wie jetzt, du hast im Neuwagen keine passenden Matten bekommen?

Das Thema mit den nicht passenden regulären Fußmatten beim eTSI gibts/gabs schon seit Jahren... immerhin hat Cupra es geschafft fürs Facelift beim eTSI von Anfang an passende herzustellen (siehe nachfolgender Link)! Bei meinem eTSI (Vorfacelift) haben sie bzw. der Händler ab Werk auch die regulären nicht passenden reingelegt und es hat sehr lange gedauert bis es passende gab (siehe 2. Link). Glaube die gibts sogar erst seit ca. 6 Monaten oder so. Ich habs letztendlich auch so gemacht, dass ich die originalen verkauft und dann die passenden dafür geholt hab.

https://shop.ahw-shop.de/...ynamic-textilfussmatten-5fg863011adloe?...

https://shop.ahw-shop.de/...matten-textilfussmatten-5fg863011abloe?...

Zitat:

@ekm schrieb am 24. Oktober 2024 um 13:08:20 Uhr:


Wie jetzt, du hast im Neuwagen keine passenden Matten bekommen?

nene, war ein Jahreswagen. Der Händler ist aber 100km entfernt und denke eher nicht, dass er mir neue schicken würde. Auto ist EZ 6/23 und da gab's die neuen ohnehin noch nicht

Deine Antwort