Verbandskasten

BMW X3 E83

Hallo zusammen,
der TÜV hat kritisiert dass bei meinem Golf der Verbandskasten zu alt sei.
Er ist seitlich im Kofferraum und ich konnte das leicht und schnell nachprüfen.
Dann wollte ich schauen, ob der Verbandskasten auch im X3 (E83) zu alt ist,
aber ich habe ihn heute morgen gar nicht gefunden.
Wo ist denn der eigentlich untergebracht?
Schon mal Danke für die Antworten
und viele Grüße von ruko52

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hrenz



Na, dann wart mal die nächste Fahrzeugkontrolle durch die Herren in Grün/Schwarz ab und wenn Du dann nicht in der Lage bist deinen Verbandskasten zu finden, dan zahlste halt. Es gibt aber eine gesetzliche Grundlage, daß ein Verbandskasten mitgeführt werden muß und dieser muß einen vorgeschriebenen Inhalt aufweisen....

Es geht hier darum, daß hier eine für mich erschreckende Frage gestellt wurde, und das habe ich dementsprechend kommentiert und es kann durchaus fatale Folgen haben.

Schönes Wochenende.

Das ist ein Irrglaube.

1. Fragen die Herren in Grün-Weiss nicht nach dem Verbandskasten, weil sie überprüfen möchten ob der Fahrzeugführer seinen rechtsstaatlichen Pflichten nachgekommen ist, und sich vor Fahrtantritt ordnungsgemäß überzeugt hat ob der Verbandskasten an Ort und Stelle liegt.
Sie fragen danach, weil sie einen Blick in den Kofferraum werfen wollen, vorzugsweise um zu sehen ob Einbruchswerkzeug oder andere interessante Dinge mitgeführt werden.

2. Besteht zwar die Pflicht einen Verbandskasten gem STVZO §35 h mitzführen, der der DIN 13164 entspricht. Es besteht aber keine gesetzliche Grundlage dafür, dass der Fahrzeugführer auch aus dem Stand wissen muss wo der sich befindet. Er hat halt nur das Problem, wenn er auch nach Studium der Bedienungsanleitung und vergeblicher Suché nichts vorweisen kann.
Es ist übrigens rechtlich strittig ob es ein Problem ist wenn das MHD abgelaufen ist, weil die DIN nichts über ein MHD aussagt.

Und zum Schluss, er hat doch genau das richtige gemacht, ihm ist aufgefallen dass er nicht weiss wo der sich befindet, und hat halt hier nachgefragt. Das ist doch rechtzeitig vor dem Unfall und somit gibt es keinerlei Grund einen auf Gutmensch zu machen und mit dem Kopf zu schütteln.

12 weitere Antworten
12 Antworten

In einem Fach unter dem Beifahrersitz

Frage: Was machst Du denn bei einem Unfall, wenn Du den Verbandskasten benötigst ? Stellst Du dann auch eine Anfrage ins Forum , von unterwegs via Smartphone und hoffst, daß jemand innerhalb 2 sec antwortet ?
Ich denke, deine Frage zeigt, wie verantwortungslos und ahnungslos so mancher Autofahrer unterwegs ist und mich schockiert sowas !

Aber damit Du nicht dumm sterben mußt, schau mal unter deinem Beifahrersitz nach (und zwar von vorne !)

<Kopfschüttel>

So etwas kann sich im Ernstfall wirklich fatal auswirken.

Nur nicht übertreiben! Wenn das Wissen sooo wichtig wäre, dann gäbe es bestimmt schon ein Gesetz, was vorschreibt, wo in jedem Fahrzeug gleich der Verbandskasten zu sein hat.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jeder Beifahrer von Euch weiß, wo der Kasten ist, z. B. wenn der Fahren bei einem Unfall verletzt ist und der Beifahrer helfen soll...

Man kann auch einfach antworten, so wie es "borento" gemacht hat!

Zitat:

Original geschrieben von tuskg60


Nur nicht übertreiben! Wenn das Wissen sooo wichtig wäre, dann gäbe es bestimmt schon ein Gesetz, was vorschreibt, wo in jedem Fahrzeug gleich der Verbandskasten zu sein hat.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jeder Beifahrer vor Euch weiß, wo der Kasten ist, z. B. wenn der Fahren bei einem Unfall verletzt ist und der Beifahrer helfen soll...

Man kann auch einfach antworten, so wie es "borento" gemacht hat!

Na, dann wart mal die nächste Fahrzeugkontrolle durch die Herren in Grün/Schwarz ab und wenn Du dann nicht in der Lage bist deinen Verbandskasten zu finden, dan zahlste halt. Es gibt aber eine gesetzliche Grundlage, daß ein Verbandskasten mitgeführt werden muß und dieser muß einen vorgeschriebenen Inhalt aufweisen. Das Teil muß im Fahrzeug sein und natürlich solltest Du als Fahrer wissen , wo das Ding ist. Im Übrigen hat keiner vom Beifahrer oder Fahrer geredet.

Es geht hier darum, daß hier eine für mich erschreckende Frage gestellt wurde, und das habe ich dementsprechend kommentiert und es kann durchaus fatale Folgen haben.

Schönes Wochenende.

Es gibt keine dummen Fragen...

Zitat:

Original geschrieben von hrenz



Na, dann wart mal die nächste Fahrzeugkontrolle durch die Herren in Grün/Schwarz ab und wenn Du dann nicht in der Lage bist deinen Verbandskasten zu finden, dan zahlste halt. Es gibt aber eine gesetzliche Grundlage, daß ein Verbandskasten mitgeführt werden muß und dieser muß einen vorgeschriebenen Inhalt aufweisen....

Es geht hier darum, daß hier eine für mich erschreckende Frage gestellt wurde, und das habe ich dementsprechend kommentiert und es kann durchaus fatale Folgen haben.

Schönes Wochenende.

Das ist ein Irrglaube.

1. Fragen die Herren in Grün-Weiss nicht nach dem Verbandskasten, weil sie überprüfen möchten ob der Fahrzeugführer seinen rechtsstaatlichen Pflichten nachgekommen ist, und sich vor Fahrtantritt ordnungsgemäß überzeugt hat ob der Verbandskasten an Ort und Stelle liegt.
Sie fragen danach, weil sie einen Blick in den Kofferraum werfen wollen, vorzugsweise um zu sehen ob Einbruchswerkzeug oder andere interessante Dinge mitgeführt werden.

2. Besteht zwar die Pflicht einen Verbandskasten gem STVZO §35 h mitzführen, der der DIN 13164 entspricht. Es besteht aber keine gesetzliche Grundlage dafür, dass der Fahrzeugführer auch aus dem Stand wissen muss wo der sich befindet. Er hat halt nur das Problem, wenn er auch nach Studium der Bedienungsanleitung und vergeblicher Suché nichts vorweisen kann.
Es ist übrigens rechtlich strittig ob es ein Problem ist wenn das MHD abgelaufen ist, weil die DIN nichts über ein MHD aussagt.

Und zum Schluss, er hat doch genau das richtige gemacht, ihm ist aufgefallen dass er nicht weiss wo der sich befindet, und hat halt hier nachgefragt. Das ist doch rechtzeitig vor dem Unfall und somit gibt es keinerlei Grund einen auf Gutmensch zu machen und mit dem Kopf zu schütteln.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von hrenz



Na, dann wart mal die nächste Fahrzeugkontrolle durch die Herren in Grün/Schwarz ab und wenn Du dann nicht in der Lage bist deinen Verbandskasten zu finden, dan zahlste halt. Es gibt aber eine gesetzliche Grundlage, daß ein Verbandskasten mitgeführt werden muß und dieser muß einen vorgeschriebenen Inhalt aufweisen....

Es geht hier darum, daß hier eine für mich erschreckende Frage gestellt wurde, und das habe ich dementsprechend kommentiert und es kann durchaus fatale Folgen haben.

Schönes Wochenende.

Das ist ein Irrglaube.

1. Fragen die Herren in Grün-Weiss nicht nach dem Verbandskasten, weil sie überprüfen möchten ob der Fahrzeugführer seinen rechtsstaatlichen Pflichten nachgekommen ist, und sich vor Fahrtantritt ordnungsgemäß überzeugt hat ob der Verbandskasten an Ort und Stelle liegt.
Sie fragen danach, weil sie einen Blick in den Kofferraum werfen wollen, vorzugsweise um zu sehen ob Einbruchswerkzeug oder andere interessante Dinge mitgeführt werden.

2. Besteht zwar die Pflicht einen Verbandskasten gem STVZO §35 h mitzführen, der der DIN 13164 entspricht. Es besteht aber keine gesetzliche Grundlage dafür, dass der Fahrzeugführer auch aus dem Stand wissen muss wo der sich befindet. Er hat halt nur das Problem, wenn er auch nach Studium der Bedienungsanleitung und vergeblicher Suché nichts vorweisen kann.
Es ist übrigens rechtlich strittig ob es ein Problem ist wenn das MHD abgelaufen ist, weil die DIN nichts über ein MHD aussagt.

Und zum Schluss, er hat doch genau das richtige gemacht, ihm ist aufgefallen dass er nicht weiss wo der sich befindet, und hat halt hier nachgefragt. Das ist doch rechtzeitig vor dem Unfall und somit gibt es keinerlei Grund einen auf Gutmensch zu machen und mit dem Kopf zu schütteln.

Jetzt weitet sich das Thema aber aus :-).

zu 1. Dumm nur, daß viele Verbandskästen gar nicht im Kofferraum sind. Warum soll ich kein Einbruchswerkzeug (bitte definiere den Begriff!) mit mir führen. Ich bin Handwerker oder Hobbybastler und hab nunmal (Einbruchs)Werkzeug im Kofferraum, weil ich grad zur Oma fahre um was zu reparieren ?!?!?!?

zu 2. Die STVZO sagt natürlich nur was über den Inhalt der nach DIN drin sein muß aus, aber das gibt mir noch lange nicht den Freibrief, die MHD auf Kompressen etc. zu ignorieren. Wenn das MHD überschritten ist, dann ist das Material "offiziell" nicht mehr zu gebrauchen, ergo entspricht der Verbandskasten nicht mehr DIN 13164, da das Material nicht mehr dem Zustand entspricht, den es haben sollte! Es ist quasi nicht vorhanden -> Verbandskasten ist unvollständig.

Das wird übrigens die Argumentation sein, wenn Dir einer der Herren in Grün ans Bein pinkeln will, und Du wirst Dir sehr schwer tun da was gegen zu machen.

Wir können ja jetzt Korintenkacken, ich bin trotzdem noch auf meinem Standpunkt. Und den Gutmenschen geb ich hier nicht, nur weil ich anscheinend zu alt dafür werde die (Un)logik einiger Jungdynamiker zu verstehen, die für alles und jeden Scheiss einen Post in irgendein Forum dieser Welt stellen, nur weil Sie nicht in der Lage sind mal selber die Hirnwindungen anzustrengen.

So und nun nochmal ein schönes Wochenende

Admin close the thread !

Nun ist es ja wieder gut 😕

Ich glaube, der TE weiss mittlerweile wo er fündig wird. Vielleicht will ihn aber jemand noch fragen, wo beim X3 das Warndreieck versteckt ist??? Das braucht man mit Sicherheit im Laufe einer Autofahrerkariere öfters als den Verbandskasten.

Gruß und ein sonniges Wochenende

borento

Ich bin mir sicher, dass von 10 X3 Fahrer/inen 5 nicht wissen wo das Warndreieck und der Verbandskasten ist!

Zitat:

Original geschrieben von tuskg60


Nur nicht übertreiben! Wenn das Wissen sooo wichtig wäre, dann gäbe es bestimmt schon ein Gesetz, was vorschreibt, wo in jedem Fahrzeug gleich der Verbandskasten zu sein hat.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jeder Beifahrer von Euch weiß, wo der Kasten ist, z. B. wenn der Fahren bei einem Unfall verletzt ist und der Beifahrer helfen soll...

Man kann auch einfach antworten, so wie es "borento" gemacht hat!

Sehr gut, insbesondere der 2. und 3. Absatz.

Übrigens kann man sich eine 2. Kiste für den anderen Sitz nachrüsten, schönes Staufach für Utensilien.

wenn der Fahrer verletzt ist und der Beifahrer nicht den Ort des Verbandskasten kennt, dann sollte wenigstens der nächst Helfende wissen wo sein Verbandskasten steckt.

Deine Antwort