Verbandskasten aufstocken ab 2015
Hallo und frohe Weihnachten!
=====================
Dieses habe ich ebend im Netz gelesen, wusste ich gar nicht😰
"Der Verbandskasten schlummert seit Jahren unangetastet im Kofferraum? Dann wird es Zeit für ein Upgrade: Ab dem 1. Januar müssen zwei Feuchttücher zur Hautreinigung ebenso dabei sein wie ein 14-teiliges Pflasterset. Bei 2014 produzierten Kästen waren diese Beigaben schon Pflicht, für ältere Modelle gibt es Nachrüstsets. Dabei sollte man aber prüfen, ob die sonstigen Materialien überhaupt noch haltbar sind.
Wer ohne vollständigen Verbandskasten erwischt wird, muss mit 15 Euro Bußgeld rechnen."
Ich habe mir mal ebend zwei neue Verbandskästen bestellt, 12,75 Euro, also günstiger als das Bußgeld.
Dieses nur zur Info, falls es noch mehr gibt, die da nix von wissen.
Viele Grüße an alle Smart-Fahrer/innen
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@G3 1.8 schrieb am 25. Dezember 2014 um 08:38:37 Uhr:
Das Ding heißt übrigens Verbandkasten und nicht Verbandskasten. Schade, wenn das sogar in dem Artikel falsch geschrieben wurde! 🙄
Kaufe dir mal lieber einen,anstatt den Oberlehrer zu machen hier
17 Antworten
Das Ding heißt übrigens Verbandkasten und nicht Verbandskasten. Schade, wenn das sogar in dem Artikel falsch geschrieben wurde! 🙄
Zitat:
@G3 1.8 schrieb am 25. Dezember 2014 um 08:38:37 Uhr:
Das Ding heißt übrigens Verbandkasten und nicht Verbandskasten. Schade, wenn das sogar in dem Artikel falsch geschrieben wurde! 🙄
Kaufe dir mal lieber einen,anstatt den Oberlehrer zu machen hier
Frohe Weihnachten
Wer einen Verbandskasten ersetzt, muss darauf achten, dass dieser der veränderten DIN-Norm 13164 entspricht. Ab dem Jahreswechsel dürfen nur noch solche verkauft werden. Verbandskästen, die nach der alten Norm gepackt worden sind, können aber bis zum Erreichen des jeweiligen Ablaufdatums genutzt werden.
Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um einen Verband- oder Verbandskasten handelt
Lieber Herr VW Fahrer mit dem gefährlichen Halbwissen, es sind BEIDE Varianten richtig!!!
Kuckst Du auf Duden online.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 25. Dezember 2014 um 11:21:39 Uhr:
Kuckst
Mein Gott, sowas ("kucken"😉 ist mittlerweile auch zulässig?! Arme, deutsche Rechtschreibung - die wandelt sich langsam zur Lautsprache (wie holländisch). 😁
Nun gut, king-charles' Beitrag klärt ja nun den Bedarf der Aufstockung - nämlich keinen. 😉
Zitat:
@bauks schrieb am 25. Dezember 2014 um 11:31:58 Uhr:
Mein Gott, sowas ("kucken"😉 ist mittlerweile auch zulässig?! Arme, deutsche Rechtschreibung - die wandelt sich langsam zur Lautsprache (wie holländisch). 😁Zitat:
@Picard155 schrieb am 25. Dezember 2014 um 11:21:39 Uhr:
KuckstNun gut, king-charles' Beitrag klärt ja nun den Bedarf der Aufstockung - nämlich keinen. 😉
Ok.....war dann wohl blöd, dass ich aufgestockt habe😁
Zumindest habe ich jetzt zwei Feuchtücher dann dabei😁
....zum Verständnis was gemeint ist zur neuen DIN 13164 sieht bitte beim folgenden Link (klick hier)
Des Weiteren kann man laut der Webseite die Kästen nach der "alten" Norm weiter benutzen bis zum Ablaufdatum
Also wieder mal wie im wahren Leben - erst Lesen, dann weiter Posten - nicht nur die hälfte Erzählen 😉
Gruß Andreas
jau es ist alles gesagt, nur noch nicht von Allen
Kenn' ich, den blöden, unrichtigen Spruch von meiner Dienstzeit bei einem Sanitätsbataillon in den 1970ern. Von wegen Verbandskasten, Essensmarken, Panzers usw. Schon damals stand im (Papier) Duden, dass das Fugen-S seine Berechtigung hat...
Zitat:
Das Ding heißt übrigens Verbandkasten und nicht Verbandskasten. Schade, wenn das sogar in dem Artikel falsch geschrieben wurde! 🙄
Nur mal so: Die für das Verbandszeug zuständige DIN 13164 gilt bereits seit dem 1.1.14. Zum 1.1.15 läuft die Karenzzeit zur "Umrüstung" ab.
http://www.drk.de/.../verbandskasten-din-13164.html
Für den Smart empfielt sich ja das Paket aus Verbandszeug, Warnweste und Warndreieck. Gut mit dem Klettbändern hinter dem Fahrersitz zu befestigen. Ich habe die Petex 43999904 Kombitasche von einem sehr großen Versandhändler für EUR 12,85 inkl. kostenloser Lieferung.
Zitat:
@achnase schrieb am 25. Dezember 2014 um 15:28:25 Uhr:
....zum Verständnis was gemeint ist zur neuen DIN 13164 sieht bitte beim folgenden Link (klick hier)
Schade, dass der Link zu den "neuen" Inhaltsmengen nicht funktioniert... 😉
Hier sollte aber alles gelistet sein:
http://www.drk.de/.../verbandskasten-din-13164.html
Bei meinem Audi steht gar kein "Haltbarkeitsdatum" auf dem Kissen, die meisten Inhalte sind aber mit "2018" beschriftet. Das Ergänzugsset bräuchte ich noch, ein paar Sachen können dafür raus.
ATU bietet das recht preiswert (Abholung in der Filiale) für 1.99€:
http://www.ebay.de/.../201071036066
Normalerweise muß meines Wissens ein Ablaufdatum auf dem Kasten bzw. auf der Innenverpackung/Tasche drauf stehen, nur auf den Produckten selbst ist meines Wissens nicht ausreichend.
Ich vermute, dass im Original-Kissen ein Zettel mit Datum lag. Letztes Jahr hatte ich einen Kasten gekauft, der natürlich nicht in die Audi-MAL passte, daher habe ich den Inhalt "umgebaut". Den Kasten habe ich noch und der hat auch ein Datum aufgedruckt (das gleiche wie die Aufdrucke auf den Einzelpackungen, 2018-01).
Soooooooo...habe heute die beiden Verbandstaschen bei der Post abgeholt,
Paketstation war ausgelastet, das hatte ich auch noch nie🙁🙁
Verwendbar bis 11/2019
Inzwischen bin ich auch klüger: Austausch auf die neue DIN ist erst erforderlich,
wenn der eigene Kasten abgelaufen ist.
Shit auf die 12,75 Euro, ich fahre dann nun mit jeweils zwei Kästen rum😁😁
wird ja nicht gleich den Benzinverbrauch erhöhen😉
Und die Hoffnung bleibt: hoffentlich brauche ich sie nie.......
(Übrigens, nach meiner Bestellung in dem Shop haben bis jetzt noch 77 andere bestellt,
in nicht mal einer Woche. Also viele sind auf die unvollständige Mitteilung reingefallen🙄)
Guten Rutsch und auf ein Wiedersehen in 2015
🙂