Verarscht von Autoverkäufer - Darlehens- statt Leasingvertrag

Ford EcoSport

Guten Tag allerseits,

ich habe vor zwei Jahren ein Auto geleast, so dachte ich zumindest.
Wir haben im Verkaufsgespräch allerlei Dinge zum Thema Leasing besprochen.
Soeben habe ich, auch aufgrund einer bevorstehenden Inspektion, gemerkt, dass der Verkäufer mir damals
einen Darlehens- bzw. Kaufvertrag untergejubelt hat, statt wie vereinbar einen Leasingvertrag.
Die auszulösende Endsumme am Ende der Laufzeit hat er mir auch als mögliche letzte Leasingrate zum entgültigen Kauf des Fahrzeuges dargelegt, wohingegen diese Rate wohl zwingend ist.
Frage: Kann man solch einen Vertag anklagen/anfechten, eventuell wegen arglistiger Täuschung oder sittenwidrigem Verhalten (weil er mich als Laie wissentlich falsch beraten hat)?

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
Dank

37 Antworten

Oh, habe mit dem damaligen Verkäufer telefoniert. Es hat sich alles geklärt 😉

Zitat:

@janwetzi schrieb am 28. April 2022 um 09:33:31 Uhr:


Oh, habe mit dem damaligen Verkäufer telefoniert. Es hat sich alles geklärt 😉

... da wäre eine etwas tiefergehende Erklärung super.

Zitat:

@RAAS schrieb am 28. April 2022 um 09:37:33 Uhr:



Zitat:

@janwetzi schrieb am 28. April 2022 um 09:33:31 Uhr:


Oh, habe mit dem damaligen Verkäufer telefoniert. Es hat sich alles geklärt 😉

... da wäre eine etwas tiefergehende Erklärung super.

Da bitte ich auch drum, immerhin haben wir alle versucht zu helfen.

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 27. April 2022 um 23:55:52 Uhr:


...
Mir ging es fast genauso. Mir wurde auch nicht erklärt oder offen kommuniziert, ob es sich um Leasing oder Finanzierung handelt und im Vertrag kann man das nicht so ohne weiteres raus lesen. Ich konnte es nur später heraus finden, da ich das Auto übernehmen könne, was ja bei Leasing im Vertrag nicht vorgesehen ist.
...
Ps.: hier im Leasing Forum scheint es nur vollprofis zu geben und der Ton ist öfters sehr voreingenommen…

Wenn man etwas nicht versteht - was grundsätzlich ja keine Schande ist - aber nicht so lange nachfragt, bis man es verstanden hat sondern erst unterschreibt und sich dann irgendwann über den Inhalt wundert, kann man das
a) als "interessante" Vorgehensweise bezeichnen
oder
b) nicht gerade intelligent nennen - um es mal schroff zu vormulieren

Ähnliche Themen

Zitat:

@RAAS schrieb am 28. April 2022 um 09:37:33 Uhr:



Zitat:

@janwetzi schrieb am 28. April 2022 um 09:33:31 Uhr:


Oh, habe mit dem damaligen Verkäufer telefoniert. Es hat sich alles geklärt 😉

... da wäre eine etwas tiefergehende Erklärung super.

Ich tippe mal:

ein Leasingvertrag ist im Grunde eine Finanzierung

Als wir gewerblich geleast haben, hat der Chef auch einen Kaufvertrag unterschrieben. Ist vllt. Standard bei Autobestellungen.

ein Darlehensvertrag ist besser als ein leasing vertrag,
am ende der laufzeit kannst das Auto veräußern ohne das es begutachtet wird..
oder du fährst es weiter bund machst einen neuen Vertrag

Zitat:

@calliii12 schrieb am 28. April 2022 um 13:34:45 Uhr:


ein Darlehensvertrag ist besser als ein leasing vertrag,
am ende der laufzeit kannst das Auto veräußern ohne das es begutachtet wird..
oder du fährst es weiter bund machst einen neuen Vertrag

Es betrifft mich nicht, aber danke für die Info, da habe ich selbst etwas gelernt.

Meine Frage: Könnte man sagen, dass man mit dem Rückkauf bzw. Kauf nach Leasingende sogar finanziell besser rauskommt als wenn man das Auto privat neu gekauft hätte oder ist das Quatsch?

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 28. April 2022 um 13:53:41 Uhr:


Meine Frage: Könnte man sagen, dass man mit dem Rückkauf bzw. Kauf nach Leasingende sogar finanziell besser rauskommt als wenn man das Auto privat neu gekauft hätte oder ist das Quatsch?

kommt auf den verbrieften Ablösepreis an

Kann es sein das es hier ein Missverständnis gibt?

Ich könnte mir vorstellen dass es sich um eie klassische 3-Wege-Finanzierung handelt bei der das Auto am Ende einfach zurückgegeben werden kann, ohne Schlussrate. Was in der Praxis mit dem Leasing identisch ist.

@McFlyHH ... bist eben ein ganz toller....

Ich erkläre es dir einfach nochmal.
Wenn man denkt, man hätte etwas verstanden, weil man schlecht beraten wurde, dann kann man auch nicht solange nachfragen bis man es versteht, weil man ja denkt, es verstanden zu haben.
Wir Vebraucher geben Menschen wie Bank- oder Versicherungskaufleuten, ImmobilienberaterInnen und auch AutoverkäuferInnen einen Vertrauensvorschuss, weil wir davon ausgehen, dass diese in ihrem Beruf ausgebildet wurden...wären solche Umstände nicht so komplex, bräuchten wir sie ja nicht. tuen diese ihren Job schlecht, ist es sittenwidriges Verhalten... ist im BGB geregelt.

@Krizzzzz
Du hast vermutlich recht, aber ich muss mit dem Verkäufer nochmal telefonieren, weil ich seine Ausführungen in meinem Vertrag nicht so finden kann(vll bin ich ja echt doof waaa, das würde euch freuen)
Aber er meinte jetzt, es wäre eine Finanzierung ähnlich dem Leasing, mit einer Rückkaufoption und Rückgabe.

Zitat:

@janwetzi schrieb am 28. April 2022 um 15:48:43 Uhr:



Wir Vebraucher geben Menschen wie Bank- oder Versicherungskaufleuten, ImmobilienberaterInnen und auch AutoverkäuferInnen einen Vertrauensvorschuss,

Das ist genau die Klientel, die von mir mit Sicherheit keinen Vorschuss kriegen.
Und Vertrauen tue ich Ihnen grundsätzlich nicht, nie, never..

Also wie oben schon gesagt wurde:
3 Wege Finanzierung. Ich habs mir schon nach den ersten paar Zeilen gedacht weil ich dieses Thema kenne.
Bekannte von mir wollten auch Leasen und ihnen wurde die 3 Wege vorgeschlagen weil es einfach bessere Konditionen gab.
Es waren zwar nur 2 oder 3 € im Monat aber immerhin.
Die fühlten sich auch verar....t weil die das Auto ja nicht behalten wollten usw usw. Haben getobt und geschimpft...
Das sind die Leute die sich überhaupt nicht mit dem ganzen Thema beschäftigt haben und normalerweise ältere Autos fahren und dann irgendetwas tolles über leasing zb lesen und denken das muss das beste sein!
Alles andere ist Betrug bla bla!
Soll kein Vorwurf an den TE sein, wollte nur sagen das es noch so viele leute gibt die damit noch überhaupt keine Berührungspunkte hatten und es wäre schon gut wenn manche Leute hier dann besser nix schreiben würden bevor sowas kommt wie:
Kannst du nicht lesen bla bla.

@sharock 22

Danke, dein Post hat mir echt geholfen, erkenne mich in deinen Zeilen sehr gut wieder!
😁

Zitat:

Kannst du nicht lesen bla bla.

Aber genau das ist halt nun einmal das Kernproblem. Verträge müssen gelesen und vor allem verstanden werden. Wenn ich es nicht verstehe, Frage ich nach oder hole mir entsprechend kompetente Hilfe.

Zitat:

@janwetzi schrieb am 28. April 2022 um 15:48:43 Uhr:



@Krizzzzz

Aber er meinte jetzt, es wäre eine Finanzierung ähnlich dem Leasing, mit einer Rückkaufoption und Rückgabe.

Dann ist ja alles klar! Du hast die 3-Wege-Finanzierung. Du kannst genau wie beim Leasing das Fahrzeug zurückgeben, dazu hast du von deinem Händler ein verbrieftes Rückgaberecht. Dies ist ein Extra Dokument das du zu dem Vertrag erhalten hast und steht nicht im Vertrag.

Der Händler nimmt dein Auto zurück, und bezahlt die Schlussrate bei der Bank ab. Du bist dein Auto und deine Verpflichtungen Los. Es gibt praktisch keinen Unterschied zum leasing. Mehr noch: Da Gebrauchtwagenpreise derzeit sehr hoch sind, kannst du das Fahrzeug womöglich sogar noch mit Gewinn verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen