Verarbeitungsqualität Viano MPF
moin, moin,
unser keine bus hat jetzt sein erstes jahr hinter sich. zeit mal ein fazit zu ziehen.
- allgemeines fahrverhalten und federungs ist aus meiner sicht ok.
- ein durchschnittverbrauch von 9.1 liter ist für die v6 dieselmaschine ok.
- warum gibt es für die v6 automatik keine start/stop automatik?
- die verarbeitung ist aus meiner sicht unter der von mercedes pkw. wie haben probleme mit den dichtungen an den hinteren fenstern, wenn man sie aufstellt fallen die dichtungen raus, die anzeige für das pdc fällt immer wieder aus der decke, die linke tür quitscht während der fahrt, schalter an der mittelkonsole funktionieren nicht immer.
- das piepen des pdc's hinten ist zu leise. innerhalb eines pkwraums mag er laut genug sein, aber für den raum im bus ist es zu leise.
mal sehen, was unser freundlicher da noch so hinbekommt. wie sind euere erfahrungen mit dem neuen viano?
grüsse sven
6 Antworten
Hallo Sven,
Bei Deiner Betrachtung der Qualitaet solltest Du nicht vergessen dass von einem Transporter die Rede ist. Und fuer einen Transporter befindet sich der Wagen auf einem sehr hohen Niveau wobei die von Dir genannten Kleinigkeiten bei einem Mercedes nicht auftreten sollten (duerfen!). Ich selbst falle auch immer drauf rein, den Viano mit der E Klasse die er ersetzte zu vergleichen, genau wie die E Klasse immer mit der S Klasse von vor 15 Jahren verglichen wurde.
Bei unserem gibt's nicht viel zu meckern ausser dass er saeuft wenn man schnell faehrt (was jedes Auto macht) und dass der Bordcomputer schamlos luegt, gestern z.B. 6,3 l Durchschnittsverbrauch. Sehr optimistisch der Gute!
MB sollte zu allen Fehlern die Du genannt hast eine Loesung anbieten, melde Dich mal mit dem Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von Michael XXXX
Hallo Sven,Bei Deiner Betrachtung der Qualitaet solltest Du nicht vergessen dass von einem Transporter die Rede ist. Und fuer einen Transporter befindet sich der Wagen auf einem sehr hohen Niveau wobei die von Dir genannten Kleinigkeiten bei einem Mercedes nicht auftreten sollten (duerfen!). Ich selbst falle auch immer drauf rein, den Viano mit der E Klasse die er ersetzte zu vergleichen, genau wie die E Klasse immer mit der S Klasse von vor 15 Jahren verglichen wurde.
Bei unserem gibt's nicht viel zu meckern ausser dass er saeuft wenn man schnell faehrt (was jedes Auto macht) und dass der Bordcomputer schamlos luegt, gestern z.B. 6,3 l Durchschnittsverbrauch. Sehr optimistisch der Gute!
MB sollte zu allen Fehlern die Du genannt hast eine Loesung anbieten, melde Dich mal mit dem Ergebnis.
hallo michael,
ich bin sicher, das mercedes die sachen in griff bekommt. allerdings hatte mercedes die modellpflege des viano benutzt um ihn einwenig vom vito abzusetzen, auch was die ausstattung. ich hatte gehofft, dass dies auch die verarbeitung betrifft. immerhin hat mercedes die werbung auch darauf aufgebaut ihn im pkw bereich zu positionieren. ausserdem bin ich der meinung, nur weil es ein fahrzeug auf basis eines transporters ist, muss man nicht schlechter arbeiten als in anderen bereichen. auch der handwerker oder spediteur braucht einen wagen, der nicht in der werkstatt steht.
http://blog.mercedes-benz-passion.com/2010/10/tv-spot-der-neue-viano-einfach-uberzeugend/
ein vorteil hat es, dass der viano noch in der nutzfahrzeug sparte angehängt ist. man kann auf mehr werkstätten zurückgreifen 😉
grüsse sven
Hi,
mein Viano 3.0 EZ 01/11 hat auch ein paar kleine Verarbeitungsmängel:
- Undichtigkeit im Bereich Heckscheibe (Wassereinbruch), es war die undichte 3. Bremsleuchte
- seit der Reparatur dieses Mangels hält die Verkleidung (Dachhimmel) hinten nicht mehr, ist ab Werk mit geklebten Haltern (ca. 2x2cm) befestigt und nunmehr lose.....
- Lüftungsgitter re. auf dem Armatuerenbrett flutscht leicht nach oben raus, will irgendwie nicht wieder fest
- Die Gummidichtungen aller Seitenscheiben sind recht wellig, man kann die Dinger leicht durch Drücken verformen, sieht irgendwie ein bisschen "billig" aus, abgefallen sind die aber noch nicht :-)
- Die Außenspiegel "knurren" beim Ein- und Ausklappen etwas, mal beobachten...
Insgesamt aber nix Dolles, das kann ich akzeptieren für einen "aufgewerteten Transporter". Da muss MB nochmal nachbessern, dann sind die Kleinigkeiten auch erledigt.
Ansonsten bin ich mit dem Bus sehr zufrieden, hat nun schon 22.000km runter.
Motor macht Laune, Verbrauch ist stark abhängig vom Fahrverhalten, deutlich unter 10l kriege ich den aber nur, wenn ich extrem soft fahre. Mit Dauervollgas gehen auch 16l :-), im Schnitt sind´s so um die 11l/100km mit 70% Langstrecke (BAB).
Im Hängerbetrieb (2,5t WW, 100km/h Zulassung) sind es ca. 14,5l, das ist ein ganz ordentlicher Wert, zumindest gemessen an meinem R320CDI, der ja den selben Motor hatte, und da locker bis zu 2l mehr brauchte.
Und praktisch isser sowieso!
Zitat:
Original geschrieben von jc_benz
- Die Außenspiegel "knurren" beim Ein- und Ausklappen etwas, mal beobachten...
das scheint ja ne Krankheit zu sein - hatte ich auch bei meinem ersten MOPF (hab schon den nächsten). Ich würde das reklamieren, da das mit der Zeit immer schlimmer wird. Bei mir hat der Freundliche beide Spiegel komplett getauscht (auf Garantie).
Ansonsten SUPER Auto !!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jc_benz
Hi,mein Viano 3.0 EZ 01/11 hat auch ein paar kleine Verarbeitungsmängel:
- Undichtigkeit im Bereich Heckscheibe (Wassereinbruch), es war die undichte 3. Bremsleuchte
- seit der Reparatur dieses Mangels hält die Verkleidung (Dachhimmel) hinten nicht mehr, ist ab Werk mit geklebten Haltern (ca. 2x2cm) befestigt und nunmehr lose.....
- Lüftungsgitter re. auf dem Armatuerenbrett flutscht leicht nach oben raus, will irgendwie nicht wieder fest
- Die Gummidichtungen aller Seitenscheiben sind recht wellig, man kann die Dinger leicht durch Drücken verformen, sieht irgendwie ein bisschen "billig" aus, abgefallen sind die aber noch nicht :-)
- Die Außenspiegel "knurren" beim Ein- und Ausklappen etwas, mal beobachten...Insgesamt aber nix Dolles, das kann ich akzeptieren für einen "aufgewerteten Transporter". Da muss MB nochmal nachbessern, dann sind die Kleinigkeiten auch erledigt.
Ansonsten bin ich mit dem Bus sehr zufrieden, hat nun schon 22.000km runter.
Motor macht Laune, Verbrauch ist stark abhängig vom Fahrverhalten, deutlich unter 10l kriege ich den aber nur, wenn ich extrem soft fahre. Mit Dauervollgas gehen auch 16l :-), im Schnitt sind´s so um die 11l/100km mit 70% Langstrecke (BAB).
Im Hängerbetrieb (2,5t WW, 100km/h Zulassung) sind es ca. 14,5l, das ist ein ganz ordentlicher Wert, zumindest gemessen an meinem R320CDI, der ja den selben Motor hatte, und da locker bis zu 2l mehr brauchte.Und praktisch isser sowieso!
mein verbrauch ist natürlich auch der schweiz geschuldet. tempomat und max 120 km/h drücken den verbrauch. praktisch ist er auch, endlich einmal genügend sitzplätze und trotzdem ein kofferraum.
der r320 cdi hat, soweit ich das weiss, allerdings eine andere automatik.
was uns heute aufgefallen ist, dass die sensoren des hinteren pdc "verrutschen". man kann sie wieder an ihre position drücken, aber sie reagieren nicht mehr richtig. zum glück hilft hier die rückfahrkamera aus.
grüsse sven
So, noch´n Nachtrag zur Verarbeitung:
Auf dem Weg in die MB-Werkstatt, die den Service machen sollte, ist mir bei 170 km/h doch glatt die obere äußere Frontscheibendichtleiste rausgerutscht. Lautes Windgeräusch und Flattern auf dem Dach. Habe angehalten, die Dichtung mit der Hand wieder reingedrückt und erstmal gut...wurde dann bei MB gleich korrekt befestigt. Dazu gab es eine Anleitung von MB, scheint bei Vito/Viano wohl öfter vorzukommen, der Meister kannte das Problem. Gut, dass das zufällig kurz vor dem Werkstatttermin passierte, sonst wäre ein Extra-Termin fällig geworden.
@sven: Der R320 hat die 7G-Tronic, das stimmt. Umso erstaunlicher, dass der unter ähnlichen Betriebsbedingungen bis zu ca. 2l mehr brauchte. Mein R320 (von 2007-2010 gefahren) hatte aber auch kein "Blue Efficiency" ;-)
Naja, meine Werte sind sicher nicht repräsentativ, bin aber in Relation trotzem vom Viano überrascht. Schließlich hat der bei ähnlichen Gewichten einen "etwas" schlechteren Cw-Wert und eben die gute alte 5-Gang-Automatik...