Verarbeitungsqualität
Hallo,
hier vor Ort beim Freundlichen steht auch der neue Vorführer. Ich war richtig erschrocken, welche schlechte Verarbeitungsqualität der neue 167 hat. Spaltmasse an Haube und Türen passen überhaupt nicht. An der Tür Fahrerseite knartscht die Klavierlackabdeckung und man kann sie rein und raus drücken.
Die Nähte am Sitzleder entsprechen der Qualität eines Dacia. Echt schlimm. Außer die Wertigkeit am Armaturenbrett ist das noch nichts.
Der Verkäufer hat sich für das Auto richtig geschämt, bei den Preisen....
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 1. April 2019 um 12:32:32 Uhr:
Den Kofferraum meines xc90 werde ich sicher vermissen.... das war es dann aber auch schon
.. also das Gestrüpp würde ich nie und nimmer in mein Auto stopfen!
Sorry, ein Luxus-Auto dieser Preisklasse als Garteneimer zu verwenden ist schon krass.
Wenn ich für das Fahrzeug 100.000 Euro ausgebe, dann sollte auch noch ein tausender für einen Hänger drinnen sein.
Ich habe zur Zeit keine Anhängevorrichtung und es geht auch. Wenn man nicht regelmäßig was sperriges transportiert, dann ist die Zustellung günstiger und komfortabler.
430 Antworten
Nun sind ja „bereits“ einige Fahrzeuge in Kundenhand unterwegs. Wie siehts denn mittlerweile mit den „Sattlerarbeiten“ aus (besonders Rückenlehnen Vordersitze)?
Das Fahrzeug auf dem Foto stand ja vor einigen Monaten bei einem deutschen Händler und war bei Mobile zum Kauf angeboten.
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 12. Juli 2019 um 09:20:58 Uhr:
Nun sind ja „bereits“ einige Fahrzeuge in Kundenhand unterwegs. Wie siehts denn mittlerweile mit den „Sattlerarbeiten“ aus (besonders Rückenlehnen Vordersitze)?Das Fahrzeug auf dem Foto stand ja vor einigen Monaten bei einem deutschen Händler und war bei Mobile zum Kauf angeboten.
Bei meinem Dicken alles i.O. wie ich finde. Ausserdem handelt es sich bei Leder um ein Naturprodukt, da können kleine Unregelmäßigkeiten auftreten, natürlich sollte alles sauber vernäht sein!
Bei meinem Dicken alles i.O. wie ich finde. Ausserdem handelt es sich bei Leder um ein Naturprodukt, da können kleine Unregelmäßigkeiten auftreten, natürlich sollte alles sauber vernäht sein!
Das tut mir leid, das schreiben zu müssen:
1. Qualität ist das nicht:
- ungleichmäßiges Nahtbild - unterschiedliche Stichlängen - unterschiedliche Abstände der Naht
- keine gerade Nahtführung (wellig an den Kopfstützen; auch an der Seitentür)
- falsche (Unter-) und Fadenspannung und mglw.
- falsche Unterfadenfarbe (weil sie so hell zB an der Oberkante des Rücksitzes zu erkennen ist),
- keine saubere Wendetechnik (an der Oberkante des Rücksitzes: Innenränder liegen nicht auf einer Seite oder wurden nicht geöffnet und geplättet - darum beulig)
Bei farbig abgesetzten Ziernähten müssen - wenn auch sonst bei Ziernähten - besondere Anforderungen erfüllt werden: das betrifft ein gleichmäßiges Stichlängenbild, gleichmäßige Nahtabstände und auch sauberes Umlegen der sog. Nahtzugaben (innen).
Das Leder als Naturprodukt unterschiedliche Strukturen aufweist, hat nichts mit dem Verarbeitungsgang: ‚Ziernähten für erstklassige Sitze‘ zu tun.
Nicht in diesem Segment.
Machst du in diesem Bereich etwas beruflich? Hört sich für meine Ohren ziemlich professionell an.
Nun ja, als Profi beurteilt man das vielleicht anders... zumindest erkennt man an unterschiedlichen Nahtlängen, dass alles „handmade“ ist...:-))
Mir passt das so und manches erscheint auf den Fotos vielleicht auch drastischer, als im Original...
Ansonsten - würdest Du wegen so etwas den Wagen nicht abnehmen?
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 12. Juli 2019 um 17:47:59 Uhr:
@CyberMousyMachst du in diesem Bereich etwas beruflich? Hört sich für meine Ohren ziemlich professionell an.
... früher einmal u.a.
zur Vorbereitung bzw. auf dem Weg zu meiner wahren Profession 😉
(Ich würde zumindest Nachbesserung, Wandlung (Tausch der Sitze) oder Minderung (wenn man damit leben möchte/ kann)
Aber jeder kann selbst auch die Polster-Paket-Beispiele selbst genauer mit Zoom betrachten.
Es gehören gleichmäßige Nahtbilder insbesondere Ziernähten als Excellence-Kriterium dazu.
So etwas darf nicht durch die Qualitätskontrolle.
Danke für Deine Beurteilung und bei dem Maßstab hast Du sicherlich Recht, was Q-Kontrolle angeht! Minderung, Tausch o.ä. würde ich wahrscheinlich machen, wenn ich den Wagen komplett aus meinem Geldspeicher bezahlen würde; da es aber ein Leasing/Firmenfahrzeug ist kann ich damit leben - der Wagen ist toll zu fahren und macht Spaß - ein wochenlanges Hin- und Her mit dem Händler... dann wahrscheinlich keine Sitze verfügbar etc. wäre mir viel zu aufwendig - ich habe ja schon lange genug gewartet und letztendlich bleibt es ein Gebrauchsgegenstand...
Zitat:
@nkolvi schrieb am 12. Juli 2019 um 18:09:57 Uhr:
Danke für Deine Beurteilung und bei dem Maßstab hast Du sicherlich Recht, was Q-Kontrolle angeht! Minderung, Tausch o.ä. würde ich wahrscheinlich machen, wenn ich den Wagen komplett aus meinem Geldspeicher bezahlen würde; da es aber ein Leasing/Firmenfahrzeug ist kann ich damit leben - der Wagen ist toll zu fahren und macht Spaß - ein wochenlanges Hin- und Her mit dem Händler... dann wahrscheinlich keine Sitze verfügbar etc. wäre mir viel zu aufwendig - ich habe ja schon lange genug gewartet und letztendlich bleibt es ein Gebrauchsgegenstand...
Da hast du absolut recht.
Bin froh, dass es ein Leasing/Firmenfz ist. Somit ist es zwar eigentlich auch nicht korrekt, jedoch - und auch iVm mit der vermutlich kürzeren Verweildauer - doch nach soo langer Wartezeit besser zu verschmerzen.
Und den Zirkus des Tausches (von Ersatzteilen, die es vermutlich noch nicht mal gibt 😉 ) würde ich dann auch nicht machen.
Ich habe auch lange überlegt, ob ich es sende.
Aber ich als Privat-Financiers würde ich es auf keinem Fall akzeptieren.
Und:
Er fährt sich eben nun mal super !
(... und mit nicht polarisierter Sonnenbrille 😎 auch perfekt mit HUD 😁 )
Deshalb viel Freude, du Glücklicher !
Zitat:
@nkolvi schrieb am 12. Juli 2019 um 18:22:36 Uhr:
... die nicht polarisierte Sonnenbrille muss ich mir noch kaufen...
😎
... und eben noch eine alte Ray in der Schublade gefunden - ausprobiert - und alles tadellos hell!! Gleich ins Brillenfach gepackt... nochmals großes Danke für solche einfachen Hinweise... es muss ja nicht immer gleich alles defekt sein (wie ich schon bei der HUD vermutet hatte) LOL
Durfte inzwischen den X5 mit 4 Wochen Verspätung in Empfang nehmen. Die Bayern haben zumindest die Qualität im Griff. Zu beklagen gibt es lediglich ein Pfeifen von der Windschutzscheibe ab 200km/h. Andere im X5 Forum kommen allerdings weniger gut weg, vorwiegend wegen Software Bugs im infotainment.
Mein Leder sieht so aus
Habe bei YouTube ein aktuelles Test Video von ProDrive „gesehen“. Verstehe leider kein Wort, da es sich um einen russischen Kanal handelt. Allerdings sagen Bilder halt oftmals mehr als tausend Worte...
Getestet wurde ein 400d mit augenscheinlicher Innausstattung Leder Rough schwarz - Die Verarbeitung des Leders an den Sitzlehnen ist auch hier wieder einfach nur ungenügend!
Man kann nur hoffen das es sich um ein Fahrzeug aus der „ersten Serie“ handelt. Sollte die aktuelle Produktion (zumindest teilweise) immer noch so aussehen, dann gute Nacht...
Besagte Stelle findet ihr ab 13:15
die Lederqualität im GLE wirkt allgemein wirklich dürftig. Audi und BMW sind da deutlich besser verarbeitet.