Verarbeitungsqualität

Mercedes

Hallo,
hier vor Ort beim Freundlichen steht auch der neue Vorführer. Ich war richtig erschrocken, welche schlechte Verarbeitungsqualität der neue 167 hat. Spaltmasse an Haube und Türen passen überhaupt nicht. An der Tür Fahrerseite knartscht die Klavierlackabdeckung und man kann sie rein und raus drücken.
Die Nähte am Sitzleder entsprechen der Qualität eines Dacia. Echt schlimm. Außer die Wertigkeit am Armaturenbrett ist das noch nichts.
Der Verkäufer hat sich für das Auto richtig geschämt, bei den Preisen....

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 1. April 2019 um 12:32:32 Uhr:


Den Kofferraum meines xc90 werde ich sicher vermissen.... das war es dann aber auch schon

.. also das Gestrüpp würde ich nie und nimmer in mein Auto stopfen!

Sorry, ein Luxus-Auto dieser Preisklasse als Garteneimer zu verwenden ist schon krass.
Wenn ich für das Fahrzeug 100.000 Euro ausgebe, dann sollte auch noch ein tausender für einen Hänger drinnen sein.
Ich habe zur Zeit keine Anhängevorrichtung und es geht auch. Wenn man nicht regelmäßig was sperriges transportiert, dann ist die Zustellung günstiger und komfortabler.

430 weitere Antworten
430 Antworten

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 18. April 2019 um 12:11:29 Uhr:


Krass.

Das ist für MB nicht normal. Mein S213 ist aus erstem Jahrgang und perfekt verarbeitet.

Und ja, der neue X5 ist es auch. Deshalb wurde es am Ende bei mir wieder mal ein BMW.

Ehmm...nein.

https://g05.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1546367

Einfach mal runter scrollen und den Nutzer "flyinglarry" suchen. Dann die Bilder begutachten. Dann wirst du sehen, was ich damals mit "Wellen" meinte. Das sieht richtig übel aus.

Eines muss man MB lassen. In der Regel stehen die zu ihren Fehlern und beheben das schnellstmöglich und kostenlos. Ich erlebe es aktuelle mit meinem E400, früher mit einem R350).

Zitat:

@.azzap schrieb am 18. April 2019 um 14:20:10 Uhr:



Ehmm...nein.

https://g05.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1546367

Einfach mal runter scrollen und den Nutzer "flyinglarry" suchen. Dann die Bilder begutachten. Dann wirst du sehen, was ich damals mit "Wellen" meinte. Das sieht richtig übel aus.

Das sieht aber mal auch so richtig bescheiden aus!

Zitat:

@.azzap schrieb am 18. April 2019 um 14:20:10 Uhr:



Zitat:

@vikinger69 schrieb am 18. April 2019 um 12:11:29 Uhr:


Krass.

Das ist für MB nicht normal. Mein S213 ist aus erstem Jahrgang und perfekt verarbeitet.

Und ja, der neue X5 ist es auch. Deshalb wurde es am Ende bei mir wieder mal ein BMW.

Ehmm...nein.

https://g05.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1546367

Einfach mal runter scrollen und den Nutzer "flyinglarry" suchen. Dann die Bilder begutachten. Dann wirst du sehen, was ich damals mit "Wellen" meinte. Das sieht richtig übel aus.

Sieht echt mies aus, und das ist sogar ‘Merino’, welches angeblich immer fehlerfrei ist.

Ich habe mir verschiedene Vorführer mit ‘Vernasca’ Leder unter die Lupe genommen, alle waren ok.

Meiner kommt im Mai. Werde mir das ansehen und gegebenenfalls beanstanden.

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 18. April 2019 um 14:35:08 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 18. April 2019 um 14:20:10 Uhr:



Ehmm...nein.

https://g05.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1546367

Einfach mal runter scrollen und den Nutzer "flyinglarry" suchen. Dann die Bilder begutachten. Dann wirst du sehen, was ich damals mit "Wellen" meinte. Das sieht richtig übel aus.

Das sieht aber mal auch so richtig bescheiden aus!

Sowas stoert Amis nicht 😁

Ich arbeite seit 30 Jahren drueben - Amis haben andere Prioritaeten.

.... welche wären ? - Maschinengewehrhalter am Kardantunnel? 😛

Gunrack und rebelflag statt trennnetz.
Zumindest im süden.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 18. April 2019 um 17:16:53 Uhr:


Gunrack und rebelflag statt trennnetz.
Zumindest im süden.

Die Amis wollen vor allem Platz, einen anständigen Sitzkomfort in der 3. Reihe und - neuerdings- hochwertige Materialien im Innenraum. Ausgerechnet Lincoln welche für ihre Hartplastiklandschaften im Innenraum selbst in den USA berüchtigt waren, setzten hier mit dem Navigator 2018 und dem Aviator 2019 den neuen Massstab. BMW und Mercedes sind hier knapp noch dabei, der ewige Marktleader im Luxus SUV Bereich Cadillac muss sich jetzt echt was einfallen lassen, da die Amis nun auf den Geschmack von gut verarbeiteten hochwertigen und natürlichen Materialien zu kommen scheinen, quasi der Retrotrend zu dem Vorplastikzeitalter in den 60er Jahren. Sehr netter Trend, welchen ich nur begrüssen kann.

Haben jetzt einen 300d und 450iger gefahren und beim Stillstand / Fahren ein ganz hohen Summton gehört. Schon jemand anderem aufgefallen?

Die Qualität der Nähte an den Sitzlehnen scheint deutlich besser zu werden, bzw. ist bei dem Exemplare das ich heute gesehen habe gut gewesen. Ist zwar die Ledernachbildung in ARTICO, aber auch das muss dementsprechend verarbeitet werden...

6b1f06ce-e75c-472b-a8d0-1833e480964f

Sieht doch astrein aus.
Schwitzt man auf diesem kunstleder nicht wie ein schwein ?

Zitat:

@scooter17 schrieb am 1. Mai 2019 um 21:38:15 Uhr:


Sieht doch astrein aus.
Schwitzt man auf diesem kunstleder nicht wie ein schwein ?

Doch, das ist auch der Grund für die immer perforierten Flächen bei Kunstleder. Überraschenderweise kann man beim GLE Belüftung mit Kunstleder kombinieren. Das bringt den Passagieren auf der Rückbank freilich wenig.

Bezüglich Tierschutz wäre Kunstleder eine echte Überlegung für mich gewesen, aber genau aufgrund der Oberflächeneigenschaften habe ich es dann doch gelassen. Vielleicht wird ja auch das noch besser.

Nunja, dass mit dem tierschutz ist so eine sache.
Man schlachtet die kuh ja nicht wegen des leders, sondern benutzt dieses zusätzlich zum zu verzehrenden fleisch.
Wäre dem nicht so, hätte ich auch meine bedenken und würde evtl kunstleder ordern und mir die 1970/80er schaffell teile besorgen. Nur da hätte man ein ähnliches problem. Oder diese matten mit holzperlen, die man schonmal im orient in autos siwht.
Ich glaube du kannst reinen gewissens auf echtleder polstern sitzen.

Die einen behaupten es so, die anderen so, das ist nicht endgültig zu beantworten. Fakt ist, dass nicht viele Hersteller bereit sind, das auch tatsächlich zu dokumentieren, was ein guter Schritt wäre.

Trotzdem hast Du natürlich recht. Früher wäre mir diese Überlegung aber nicht einmal in den Sinn gekommen.

Da ist doch nichts zu dokumentieren.
Fakt ist, die ziehen der kuh nicht das fell ab und schmeissen den rest weg.
Die verwerten das vieh zu 100%.
Dont worry.

Deine Antwort