Verarbeitungsqualität

Mercedes

Hallo,
hier vor Ort beim Freundlichen steht auch der neue Vorführer. Ich war richtig erschrocken, welche schlechte Verarbeitungsqualität der neue 167 hat. Spaltmasse an Haube und Türen passen überhaupt nicht. An der Tür Fahrerseite knartscht die Klavierlackabdeckung und man kann sie rein und raus drücken.
Die Nähte am Sitzleder entsprechen der Qualität eines Dacia. Echt schlimm. Außer die Wertigkeit am Armaturenbrett ist das noch nichts.
Der Verkäufer hat sich für das Auto richtig geschämt, bei den Preisen....

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 1. April 2019 um 12:32:32 Uhr:


Den Kofferraum meines xc90 werde ich sicher vermissen.... das war es dann aber auch schon

.. also das Gestrüpp würde ich nie und nimmer in mein Auto stopfen!

Sorry, ein Luxus-Auto dieser Preisklasse als Garteneimer zu verwenden ist schon krass.
Wenn ich für das Fahrzeug 100.000 Euro ausgebe, dann sollte auch noch ein tausender für einen Hänger drinnen sein.
Ich habe zur Zeit keine Anhängevorrichtung und es geht auch. Wenn man nicht regelmäßig was sperriges transportiert, dann ist die Zustellung günstiger und komfortabler.

430 weitere Antworten
430 Antworten

Allso wenn beide Türverkleidungen abfallen oder die Spaltmaße nicht stimmen und Falten im Leder usw. ist das Qualitätmanegment und die Endkontrolle sehr schlecht !

Ich habe vor fast genau einem Jahr einen GLE 580 bestellt.
Der soll Mitte September ausgeliefert werden.
Im Februar kam eine Meldung, die 22 Zöller nicht lieferbar, sonst Auslieferung im DEC. 22.
Jetzt, vor 4 Tagen, Multibeam nicht mehr lieferbar.
Dann die ganzen Probleme mit der Verarbeitung, hier aus diesem Threat, da wünsche ich mir die E-Klasse mit V8.
Macht nicht soviel Freude gerade…..

Willkommen im Club: 580er, auch Dezember. Bisher 2 x verschoben.

Zitat:

@Stefan-431 schrieb am 12. Juni 2022 um 13:18:20 Uhr:


Ich habe vor fast genau einem Jahr einen GLE 580 bestellt.
Der soll Mitte September ausgeliefert werden.
Im Februar kam eine Meldung, die 22 Zöller nicht lieferbar, sonst Auslieferung im DEC. 22.
Jetzt, vor 4 Tagen, Multibeam nicht mehr lieferbar.
Dann die ganzen Probleme mit der Verarbeitung, hier aus diesem Threat, da wünsche ich mir die E-Klasse mit V8.
Macht nicht soviel Freude gerade…..

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 12. Juni 2022 um 07:40:39 Uhr:


Bin weiterhin der Meinung, dass die Haupt Probleme des GLE wenig mit dem Montageort zu tun haben. Für Materialauswahl der Knöpfe, Sitze, etc kann ja der Monteur nichts.

Beim Material gebe ich Dir Recht. Aber schiefe Spaltmaße oder nicht fest sitzende Verkleidungen sind ein Problem der Assembly Line.

Da habt ihr Recht. Aber der Unterschied zu BMW ist eben auch beim Material enorm. Ob der BMW auch Probleme wie Klappern etc. Hat, konnte ich an einem Tag nicht feststellen. War aber fast schockiert über die Qualitätsanmutung.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 13. Juni 2022 um 15:23:02 Uhr:


Da habt ihr Recht. Aber der Unterschied zu BMW ist eben auch beim Material enorm. Ob der BMW auch Probleme wie Klappern etc. Hat, konnte ich an einem Tag nicht feststellen. War aber fast schockiert über die Qualitätsanmutung.

Aufgrund der GRÖßE wäre es bei mir auch eigentlich der GLE geworden, habe den GLE und den X5 jeweils 2 Tage getestet und war beim GLE auch erschrocken.

Die komplette hälfte der unteren Türen ist Hartplastik und noch mehrere Stellen, diese sind im BMW überall aufgeschäumt. Bedienung der Lüftungsdüsen vorne wirkt billig u.v.m.
Das bedeutet nicht immer gleich "schlechte Qualität", aber bei einem Fahrzeug von über 100.000 Listenpreis erwartet man eben hier andere Materialien.

Das nennt man maximale Gewinnmaximierung :-)

Da hab ich es doch zu sehr beschrien. Mein EQV steht mit Fehlermeldung "Stecker steckt". Stecker steckt aber nicht. grrrr....

Du hast mit Deinen Autos aber wirklich schon ein wenig Pech, oder?

Jo. War aber echt schon immer so. Dafür läuft es sonst ganz gut. 😁

Wird aber noch besser: Habe nen EQE als Ersatzwagen bekommen. Nach 5 min Fahrt ist der Hauptdisplay ausgegangen und "GLE-Like" Fehlermeldungen aufgepoppt: Assistenz, PArktronic, etc: Deaktiviert. 😁

Seitdem ist er nicht wieder angegangen...

Unfassbar.

Kann Deinen Frust verstehen.
Mit meinen 212ern war ich sehr glücklich bei MB. Meine V-Klasse war eine Katastrophe. Mein GLE ist nun wieder deutlich besser, jedoch auch nicht so, wie ich es von MB erwarte.

Letzte Woche war ich in Großbritannien unterwegs und hatte Multibeam auf Links-Verkehr gestellt. Immer wieder kam dann die Fehlermeldung, dass ich meine Lichteinstellung (Links-/Rechts-Verkehr) überprüfen soll. Die ging dann auch nicht weg, sondern nervte längere Zeit. Und plötzlich war sie dann weg, um einige Zeit später wieder zu kommen.

Btw. GLE350de mit 5 Personen, Gepäck und Heckbox auf der Strecke von Stuttgart nach Wales und zurück sowie einige Fahrten innerhalb UK: Verbrauch zwischen 6,5 und 7 Litern ohne zusätzlichen Strom.

7 Liter auf Langstrecke, das konnte mein GL 350 CDI Bluetec Vorserienmodell mit Einzielabnahme EURO6 Baujahr 2009 auch schon, da würde vom Hybrid mehr erwarten.

Zitat:

@9000H schrieb am 20. Juni 2022 um 19:06:46 Uhr:


7 Liter auf Langstrecke, das konnte mein GL 350 CDI Bluetec Vorserienmodell mit Einzielabnahme EURO6 Baujahr 2009 auch schon, da würde vom Hybrid mehr erwarten.

Mag sein, der konnte dafür aber auch nicht bis zu 100km rein elektrisch fahren und somit den ganzen Hochverbrauch auf Kurzstrecke vermeiden, oder? Das Prinzip Hybrid hat eben andere Vorteile. Wer 90% Langstrecke fährt sollte sich keine PHEV kaufen.

Zurück zum Thema Verarbeitung, jetzt wollte ich nach zwei Wochen mal die Waschanlage der Frontscheibe benutzen. Und siehe da, es passiert nix. Das wäre doch jetzt wirklich einfach zu testen gewesen in einem einfachen Funktionstest bei der Endkontrolle im Werk.

Zitat:

@Primeauditor schrieb am 21. Juni 2022 um 09:05:32 Uhr:


Zurück zum Thema Verarbeitung, jetzt wollte ich nach zwei Wochen mal die Waschanlage der Frontscheibe benutzen. Und siehe da, es passiert nix. Das wäre doch jetzt wirklich einfach zu testen gewesen in einem einfachen Funktionstest bei der Endkontrolle im Werk.

Mit der Scheibenwaschanlage hat es MB gar nicht mehr:
Service in der Niederlassung im Dezember, Waschanlage aufgefüllt (zumindest nach Rechnung).
Später, bei -7° im Urlaub eingefroren.

Laut der MB Niederlassung haben die einfach 1l (für -20°) eingefüllt und den Rest mit Wasser aufgefüllt. Vola, damit waren -5° die Grenze und die ganze Anlage ist eingefroren.
Zum Glück eine Tiefgarage zum Auftauen gefunden, die ganzen 4l+ nach dem Auftauen rausgespritzt und vernünftig aufgefüllt...
Danke Ola: nur das Beste halt.

Deine Antwort