Verarbeitungsqualität
Hallo,
hier vor Ort beim Freundlichen steht auch der neue Vorführer. Ich war richtig erschrocken, welche schlechte Verarbeitungsqualität der neue 167 hat. Spaltmasse an Haube und Türen passen überhaupt nicht. An der Tür Fahrerseite knartscht die Klavierlackabdeckung und man kann sie rein und raus drücken.
Die Nähte am Sitzleder entsprechen der Qualität eines Dacia. Echt schlimm. Außer die Wertigkeit am Armaturenbrett ist das noch nichts.
Der Verkäufer hat sich für das Auto richtig geschämt, bei den Preisen....
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 1. April 2019 um 12:32:32 Uhr:
Den Kofferraum meines xc90 werde ich sicher vermissen.... das war es dann aber auch schon
.. also das Gestrüpp würde ich nie und nimmer in mein Auto stopfen!
Sorry, ein Luxus-Auto dieser Preisklasse als Garteneimer zu verwenden ist schon krass.
Wenn ich für das Fahrzeug 100.000 Euro ausgebe, dann sollte auch noch ein tausender für einen Hänger drinnen sein.
Ich habe zur Zeit keine Anhängevorrichtung und es geht auch. Wenn man nicht regelmäßig was sperriges transportiert, dann ist die Zustellung günstiger und komfortabler.
430 Antworten
Zitat:
@hello schrieb am 21. August 2019 um 19:00:07 Uhr:
Hallo, ich glaube, die 630l sind das minimale Maß mit ganz zurückgeschobener Sitzbank. Zusätzlich kommt ja auch noch das Staufach im Boden dazu. Und es ist nur bis zur Ladekante, oder?
Gruß Hello
😉 Genau!
Zitat: 😎
„… Offenes Gepäckraumvolumen hinter Fondsitz: 630 Liter,
größtes Gepäckraumvolumen hier: 855 Liter
Gepäckraumlänge ab Vordersitz: 1.733 mm, ab 2. Sitzreihe: 767 mm
Gepäckraumbodenlänge ab 2. Sitzreihe: 1.051 mm,
Gepäckraumbodenlänge ab Vordersitze: 1.969 mm
Größere Gepäckraumbreite: 1.229 mm
Zusätzliche 118 Liter – als weiterer Stauraum – befindet sich unter dem klappbaren und entnehmbaren Ladeboden – sofern das Fahrzeug nicht mit einer dritten Sitzreihe ausgestattet wird.
…
(1.380 Liter offenes Gepäckraumvolumen hinter Fahrersitz, größtes 2.055 Liter)“
630l +118l= 748l 😁
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 21. August 2019 um 19:06:40 Uhr:
Zitat:
@nkolvi schrieb am 21. August 2019 um 18:57:16 Uhr:
Ergänzung: Es knackt wieder...Permanent ... während der gesamten Fahrt?
Oder nur kurz nach dem Start und nach dem Abstellen des Motors ?
Man hört es meist beim langsam fahren und unebener Strasse und nur bei Fahrt. Es ist nicht der Sitz, wo man sich hin u her bewegen kann, kommt eher vom Armaturenbrett, aber da ist auch nichts lose... insofern muss es eine Geräuschbrücke von aussen nach innen geben
Zitat:
@nkolvi schrieb am 21. August 2019 um 21:50:26 Uhr:
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 21. August 2019 um 19:06:40 Uhr:
Permanent ... während der gesamten Fahrt?
Oder nur kurz nach dem Start und nach dem Abstellen des Motors ?Man hört es meist beim langsam fahren und unebener Strasse und nur bei Fahrt. Es ist nicht der Sitz, wo man sich hin u her bewegen kann, kommt eher vom Armaturenbrett, aber da ist auch nichts lose... insofern muss es eine Geräuschbrücke von aussen nach innen geben
Ah... dann ist es doch wohl etwas anderes
... bei dem derzeitigen GLE bei mir kommen ebenso Geräusche aus dem Armaturenbrett,
aber nur, wenn das HUD ausfällt 😠 ... vermutlich weil das HUD-Display nicht aufklappen kann.
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 21. August 2019 um 19:15:03 Uhr:
😉 Genau!Zitat: 😎
„… Offenes Gepäckraumvolumen hinter Fondsitz: 630 Liter,
größtes Gepäckraumvolumen hier: 855 LiterZusätzliche 118 Liter – als weiterer Stauraum – befindet sich unter dem klappbaren und entnehmbaren Ladeboden – sofern das Fahrzeug nicht mit einer dritten Sitzreihe ausgestattet wird.
630l +118l= 748l 😁
Hallo,
Danke, das klingt schon mal viel besser.
sorry wenn ich mit der Frage wieder nerve. Ich kämpfe aber notgedrungen um jeden Liter 😁 Dach- oder Heckboxen sind keine Option für mich.
offenes Gepäckraumvolumen 630l. ok
zusätzliche 118l unter Ladeboden ok
630l + 118l = 748l ok
was ist dann das grösste Gepäckraumvolumen von 855l ???? Ist das tatsächlich nur die Sitzverschiebung? Gibt es ein Bild der Beinfreiheit der hinteren Sitze bei komplett vorgezogener Sitzbank?
Danke für die Aufklärung.
Gruss
Zitat:
@supermoee schrieb am 22. August 2019 um 10:44:44 Uhr:
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 21. August 2019 um 19:15:03 Uhr:
😉 Genau!Zitat: 😎
„… Offenes Gepäckraumvolumen hinter Fondsitz: 630 Liter,
größtes Gepäckraumvolumen hier: 855 LiterZusätzliche 118 Liter – als weiterer Stauraum – befindet sich unter dem klappbaren und entnehmbaren Ladeboden – sofern das Fahrzeug nicht mit einer dritten Sitzreihe ausgestattet wird.
630l +118l= 748l 😁Hallo,
Danke, das klingt schon mal viel besser.
sorry wenn ich mit der Frage wieder nerve. Ich kämpfe aber notgedrungen um jeden Liter 😁 Dach- oder Heckboxen sind keine Option für mich.
offenes Gepäckraumvolumen 630l. ok
zusätzliche 118l unter Ladeboden ok630l + 118l = 748l ok
was ist dann das grösste Gepäckraumvolumen von 855l ???? Ist das tatsächlich nur die Sitzverschiebung? Gibt es ein Bild der Beinfreiheit der hinteren Sitze bei komplett vorgezogener Sitzbank?
Danke für die Aufklärung.
Gruss
Ja, das hat im neuen GLE mit der möglichen Verschiebung der Fondsitze zu tun
(beim vorherigen Modell konnten diese Fondsitze nur leicht in der Rückenlehne gekippt werden - zur Erhöhung des Kofferraumvolumens....
Aber schau mal: (ab ca. 55:45 min Kofferraum) 😉
Hallo,
interessanter Beitrag über die Lieferverzögerung des GLEs und die Qualität der "Sitzanlagen", die ausgebessert werden müssen:
https://www.autobild.de/.../...flugplatz-zwischengeparkt-15477829.html
Zitat:
Grund: Probleme mit den Sitzanlagen und Stoßfängern der SUVs.
Gruss
Habe ich die falsche Seite oder einen falsches Artikel aufgerufen? Ich sehe auf dem Foto fast nur den W166, alias Mercedes ML. Der kam 2011 heraus.
Zitat:
@.azzap schrieb am 23. August 2019 um 11:12:50 Uhr:
Habe ich die falsche Seite oder einen falsches Artikel aufgerufen? Ich sehe auf dem Foto fast nur den W166, alias Mercedes ML. Der kam 2011 heraus.
also bei mir steht über der Überschrift des Artikels 23.08.2019 als Datum.
und weiter unten steht:
Zitat:
Weitere Infos zu den Rätsel-Mercedes in Ahlhorn finden Sie in AUTO BILD, Ausgabe 35, ab 28.8.2019 im Handel!
Typisch Autobild. Schlecht recherchiert oder Falschmeldungen abkopiert (aus bumper wird dann schnell ein Stossdämpfer). Dazu wird dann auf die Schnelle ein Archivbild mit GLEs der alten Generation gepappt.
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 23. August 2019 um 11:29:48 Uhr:
Typisch Autobild. Schlecht recherchiert oder Falschmeldungen abkopiert (aus bumper wird dann schnell ein Stossdämpfer). Dazu wird dann auf die Schnelle ein Archivbild mit GLEs der alten Generation gepappt.
Ist einfach das andere Ende der Startbahn. Ist im Video von bunten in binnen gut zu erkennen und ändert zudem nichts an der Tatsache.
Zitat:
@Fofo2k3 schrieb am 30. März 2019 um 21:15:31 Uhr:
Zitat:
@uninc158 schrieb am 30. März 2019 um 20:14:23 Uhr:
Ich habe mir den neuen GLE heute auch ansehen können.
Der ist schon fast ein Witz für eine solche Fahrzeugklasse.
Er ist am Boden schon nicht besonders tief, aber auf Höhe der Ladeabdeckung ist der Kofferraum dank des schrägen Hecks sehr sehr kurz.
Das aktuelle Modell ist geräumiger.Geh bitte - Kauf dir doch einen Transporter wenn du viel zum Transportieren hast.
Ich fahren einen S213 - Familie mit Hund und Gebäck passt alles locker rein. Selbst für ein spontanes WE zu zweit sogar als „Schlafzelt“ geeignet.
Vorher 3 Dodge RAM Crew Cabs gefahren. Also ich weiß was viel Platz bedeutet - und davon hat der neue GLE genug.
Also für die Skeptiker - Platz im Innenraum und Kofferraum mehr als ausreichend.
Naja, wenn dann der Hund das Gebäck frisst, ist sogar noch Platz für Gepäck! 😁
@macnici 31.08.19 19:35 Uhr GLE 53-Thread:
„Da mein GLE 450 immer noch Probleme macht (geht bald das 5te mal in die box), habe ich mir nun den GLE53 bestellt. Auslieferung Februar 2020.“
Warum war dein 450er so oft in der Werkstatt - und vor allem: was konnte behoben werden - und was nicht?
Was ist noch offen, das dich so ärgert, dass du nun neu bestellst?
Gab es bei dir auch Probleme mit dem HUD, dem Bremsassistenten o.ä.?
Du hast ihn doch erst seit Ende Juni - oder ?
Habe ihn seit April. Immer noch kein online Zugriff ( online Ziel suche). Live traffic unstabil. HUD ausgewechselt nun aber schief. Der bremsassisten bremst auch bei schraffierten Linien mit blinken.
Behoben wurde bereits vieles. Jedoch einmal Problemwagen immer Problemwagen. Versuche es nochmals. Falls es Mercedes diesmal nicht im griff hat. Hat mich der Konzern gesehen.
Zitat:
@macnici schrieb am 2. September 2019 um 00:04:24 Uhr:
Habe ihn seit April. Immer noch kein online Zugriff ( online Ziel suche). Live traffic unstabil. HUD ausgewechselt nun aber schief. Der bremsassisten bremst auch bei schraffierten Linien mit blinken.
Behoben wurde bereits vieles. Jedoch einmal Problemwagen immer Problemwagen. Versuche es nochmals. Falls es Mercedes diesmal nicht im griff hat. Hat mich der Konzern gesehen.
Ja, das kann ich verstehen.
Mein Ü-GLE hat auch solche/ viele Fehler, und ich habe die Sorge, dass es bei den Benzinern so weitergeht ... denn du warst einer der Wenigen, von denen ich wusste, dass Sie einen frühen 450er haben. Und nun sind immer noch Fehler. Schade.
Danke für deine Information .. und viel Glück!
@CyberMousy
kannst du eine Auflistung mal machen, was du für Probleme hast?
wann hätte dein 450er eig. kommen sollen?
wie fährt sich sonst dein 450er? hast du evtl. Fotos vom Fahrzeug 🙂
danke