Verarbeitungsqualität

Opel Vectra C

Hallo,

habe ne kurze Frage an euch:

Wie sieht es bei den Vectra Caravan bzw. Signums mit der Verarbeitungsqualität im Innenraum aus ?

Mit Verarbeitungsqualität meine ich insbesondere Geräusche aus dem Armaturenbrett, der Sitze usw.

Also Klappern, knistern, knarzen insbesondere bei verschiedenen Temperaturen, beim Überfahren von Schlaglöchern, Bodenwellen, usw.

Was mich auch interessiert sind Fahrwerksgeräusche.

Warum ich das Frage:

Ich bin von der Verarbeitung (klappern, knarzen) und Geräuschkulisse (Lautstärke, Fahrwerksgeräusche) meines momentanen Astras enttäuscht (muss dazu sagen ich komme von einem Facelift Omega, der in dieser Beziehung wirklich gut war). Das liegt vielleicht auch am für mein befinden harten Fahrwerk und dem 4-Zylinder der doch etwas dröhnig ist.

Für mich steht fest: Es muss eigentlich wieder ein 6-Zylinder her.

Von der Leistung her würde der 2.0 Turbo übrig reichen, die Fahrbarkeit, das Schalten usw ist echt alles echt gut, da kann ich nicht klagen, mir ist der Wagen aber mittlerweile (trotz einer größeren Probefahrt vor dem Kauf) etwas zu laut und die Geräusche nerven mich.

Nur was ist sinnvoller:

Nen Vectra oder Signum kaufen die man gebraucht mit wenig km günstig bekommt oder ein Auto der "Premium"-Klasse (5er E39, E46 oder Audi A6 (4b)) kaufen das dann anstatt 20 tkm 80-100 tkm drauf hat und etwas älter ist.

Was meint ihr ?

Gruß

Karle

P.S. Das Auto würde dann auf LPG umgebaut werden

57 Antworten

Anfangs war er gut, mittlerweile 76tkm drauf und so bei 60tkm fingen die Geräusche an. Sitz, Armaturenbrett, Türverkleidung, Heckklappe. Insgesamt kann ich nach 3 mal Vectra C sagen  - nein Danke nie wieder. Er ist ne richtige Klapperkiste wenn er mal was am Buckel hat.

Ich habe auch den dritten der Baureihe, jetzt 40000 km. Das größte Problem ist wohl die große Ruhe im Innenraum. :-) Man hört einfach jedes noch so kleine Geräusch! Komme es von den Reifen (die NCT5-Dinger werden einfach mit der Zeit immer lauter, dafür ist zur Zeit mit Semperit Winter Ruhe), von der CD in der Mittelkonsole oder von der Kiste im Kofferraum. Die W210-E-Klasse meines Vaters ist jedenfalls trotz 6-Zyl. Diesel subjektiv viel lauter! Zitat eines Mitfahrers damals im meiner DTI-Limo: "Das ist ja wie Fahren im ICE!"

Uneingeschränkt empfehlenswert und VIEL leiser als Astra H.

Das spiegelt auch meine Erfahrung mit dem Vectra C wieder. Gerade bei hohen Laufleistungen (100-150k) werden die langsam zu Rappelkisten. Da waren die letzten Omega B2 solider.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Ungewöhnliche Fahrwerksgeräusche sind übrigens auch nicht hörbar.

Bist du sicher, das du einen Vectra fährst ? 😁
Aber du hast, glaube ich, einen VL. Da mag sich das gebessert haben......
Ähnliche Themen

Also mein Signum FL hat mittlerweile knapp 65.000 km runter und an Knack- oder Klappergeräuschen im Innenraum mangelt es völlig. Womit ich nicht so zufrieden bin sind die Abrollgeräusche der Winterreifen (225/17/45 Bridgestone) aber dafür kann sicher der Siggi nichts.

Bin in der letzten Woche jedoch mal wieder einen Omega B2 2.6 gefahren, ich finde dieser ist im Innenraum noch ruhiger und leiser als der Signum.

MfG
Stamue3

Hallo,

ich fahre schon 28 Jahre ununterbrochen OPELs. Zwischendurch fahre ich immer wieder berufl. Leihwagen, bzw. aus unserem Firmenpool andere Marken.
Opel hat im Vergleich zur Konkurrenz deutlich nachgezogen und sogar manchen Überholt! Ich fuhr 5 Jahre einen Vectra GTS. Das war der erste Opel, der nicht nach den ersten 1000km angefangen hat zu knarzen oder klappern! Mit 150 Tkm habe ich ihn gegen einen Signum eingetauscht. Wollte erst eine andere Marke fahren. Nach vielen Probefahrten mit konkurrenzmodellen(gleiche Klasse) stand fest. Die Verarbeitungsqualität ist gleich oder besser als VW, BMW, Mercedes und Audi. Nur sind diese Modelle bei gleicher Ausstattung 5 bis 15 TEUROs teurer.
Also ist es wieder ein Opel geworden. Diesmal ein Signum!

Ich war überrascht, bei Tür zuschlagen, wow was für ein Klang!! Das war beim GTS dagegen ein blecherner Klang.

Der Opel Vectra/Signum hat für mich eine TOP Verarbeitungsqualität!!!

Viele Grüße

Uli

Zitat:

Original geschrieben von ulimaus


Die Verarbeitungsqualität ist gleich oder besser als VW, BMW, Mercedes und Audi.
Uli

Na, Na , Na, wir wollen mal nicht übertreiben ! An Audi, BMW und Mercedes (genau in dieser Reihenfolge) kommt Opel nicht ran, wenn man objektiv bleibt.

Aber der Vectra C hat genau wie der Astra H und der Corsa D zugelegt und befindet sich auf gutem europäischen Niveau. Vergleichbar mit dem Passat C (der leider nachgelassen hat, man braucht nur ins VW-Forum zu schauen), dem neuen Ford Mondeo und dem neuen Renault Laguna (der erste Renault, der mir wirklich gefällt, vor allem INNEN🙂). Diese Hersteller können auch für sich in Anspruch nehmen, "nachgezogen" zu haben. Aufschließen zur Konkurrenz bedeutet aber noch lange nicht vorbeiziehen,

Wollen die Kirche mal im Dorf lassen ! 🙄

Gruß
BBD

Zitat:

Wie sieht es bei den Vectra Caravan bzw. Signums mit der Verarbeitungsqualität im Innenraum aus ?

Mit Verarbeitungsqualität meine ich insbesondere Geräusche aus dem Armaturenbrett, der Sitze usw.

Also Klappern, knistern, knarzen insbesondere bei verschiedenen Temperaturen, beim Überfahren von Schlaglöchern, Bodenwellen, usw.

Was mich auch interessiert sind Fahrwerksgeräusche.

Wenn ich mich nicht irre, ging es grundsätzlich um Geräusche im Innenraum!
Mit Verlaub, fahre mal einen A4, eine C-Klasse, einen 3er BMW, die sind auch nicht leiser!!
Es geht ja nicht um die Qualität insgesamt, da sind die anderen besser!

Kirche ist im Dorf! ;o)

Grüße

Uli

Zitat:

Original geschrieben von ulimaus



Mit Verlaub, fahre mal einen A4, eine C-Klasse, einen 3er BMW, die sind auch nicht leiser!!
Es geht ja nicht um die Qualität insgesamt, da sind die anderen besser!

Grüße

Uli

Hallo ULIMAUS ! 😁

Ich empfehle dir mal eine Probefahrt im neuen A4 mit dem flammneuen 2.0 CR - TDI 🙂
Dann sprechen wir uns wieder.
BTW - womit ich nicht sagen will, das der 1.9 CDTI nicht auch laufruhig und leise ist ! Der neue VW/Audi - CR läuft aber noch etwas geschmeidiger und leiser (vor allen Dingen was Karosserie-und Fahrwerksgeräusche betrifft). Ist nun mal so ! 😁

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Ich empfehle dir mal eine Probefahrt im neuen A4 mit dem flammneuen 2.0 CR - TDI 🙂

Toll, ein sehr fairer Vergleich. A4 brandneu und Vectra 6 Jahre auf dem Markt.

Ich vergleich auch demnächst einen Lada mit nem 7er BMW! 😉

Zitat:

Original geschrieben von speedy309



Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Ich empfehle dir mal eine Probefahrt im neuen A4 mit dem flammneuen 2.0 CR - TDI 🙂
Ich vergleich auch demnächst einen Lada mit nem 7er BMW! 😉

Na ja, soooo krass ist es nun auch wieder nicht! 😁

Hey ruhig Blut!

Wollte damit nur sagen, dass der Opel sich nicht verstecken braucht und das Preis-Leistungs Verhältnis sehr gut ist. Können wir uns darauf einigen??

😮)

Gruß

Uli (ohne Maus, sollte nur ein Scherz sein. Ist meine Tochter dran Schuld!)

Hi !

Hier ist ja ne rege Diskussion entstanden 🙂

Dass die drei "Premium" Konsorten was die Qualität der Oberflächen im Innenraum angeht sicher besser sind als Opel steht für mich außer Frage.

Bestimmt sind auch die Spaltmaße hier und da etwas feiner bzw. genauer.

Sie sind ja auch eine ganze Ecke teuerer. Und ich will hier auch keinen diese Marke ist besser wie diese Marke Threat.

Aber darum ging es mir garnicht. Darauf lege ich nicht so extrem viel wert bzw. ist mir die gebotene Optik schön genug.

Mir ging es wirklich nur um die Verarbeitungsqualität was Geräusche wie Klappern, knarzen, scheppern der Innenraumteile usw. angeht.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von ulimaus


Hey ruhig Blut!
Wollte damit nur sagen, dass der Opel sich nicht verstecken braucht und das Preis-Leistungs Verhältnis sehr gut ist. Können wir uns darauf einigen??

Aber selbstverständlich ! Preis-/Leistungsverhältnis ist bei Opel TOP 🙂

Gruß
BBD

P.S. Bin ruhig.... 😁

Wenn du ihn nicht gerade neu kaufst ist das Preis/Leistungverhäktniss ok. Beim Neukauf kommt halt der Horrende Wertverlust hinzu und dann ist das Preis/Leistungsverhältniss im Zusammenhang mit dem Wiederverkaufswert nicht gerade berauschend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen