Verarbeitungsqualität

Opel Vectra C

Hallo,

habe ne kurze Frage an euch:

Wie sieht es bei den Vectra Caravan bzw. Signums mit der Verarbeitungsqualität im Innenraum aus ?

Mit Verarbeitungsqualität meine ich insbesondere Geräusche aus dem Armaturenbrett, der Sitze usw.

Also Klappern, knistern, knarzen insbesondere bei verschiedenen Temperaturen, beim Überfahren von Schlaglöchern, Bodenwellen, usw.

Was mich auch interessiert sind Fahrwerksgeräusche.

Warum ich das Frage:

Ich bin von der Verarbeitung (klappern, knarzen) und Geräuschkulisse (Lautstärke, Fahrwerksgeräusche) meines momentanen Astras enttäuscht (muss dazu sagen ich komme von einem Facelift Omega, der in dieser Beziehung wirklich gut war). Das liegt vielleicht auch am für mein befinden harten Fahrwerk und dem 4-Zylinder der doch etwas dröhnig ist.

Für mich steht fest: Es muss eigentlich wieder ein 6-Zylinder her.

Von der Leistung her würde der 2.0 Turbo übrig reichen, die Fahrbarkeit, das Schalten usw ist echt alles echt gut, da kann ich nicht klagen, mir ist der Wagen aber mittlerweile (trotz einer größeren Probefahrt vor dem Kauf) etwas zu laut und die Geräusche nerven mich.

Nur was ist sinnvoller:

Nen Vectra oder Signum kaufen die man gebraucht mit wenig km günstig bekommt oder ein Auto der "Premium"-Klasse (5er E39, E46 oder Audi A6 (4b)) kaufen das dann anstatt 20 tkm 80-100 tkm drauf hat und etwas älter ist.

Was meint ihr ?

Gruß

Karle

P.S. Das Auto würde dann auf LPG umgebaut werden

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karle


genauso gehts mir mit dem aktuellen Astra .... und deswegen hab ich auch den Threat hier reingestellt, da ich diese Erfahrung nicht nochmal machen will.

Das schlimme bei mir ist, dass die Omegas davor und auch mein Astra F mit über 200 tkm besser waren was das angeht.

Noch mal: Mein alter Omega B2 3.2 V6 mit Irmscher-Fahrwerk (also auch hart) klang bei 150.000km besser als der Vectra bei halber Laufleistung.

Was mir nach 46 tkm auffällt ist eigentlich das gleiche, was general1977 (mit seinen 45tkm) angesprochen hat.

Ab und an gibt es aus dem Amaturenbrett bei kurzen Stößen ein kurzes Knacken (ich gleich diese etwas lieblos eingepasste Plastikleiste könnte der auslöser sein).
Desweiteren klapperte meine Heckklappe. Aber ich an meheren Punkten über Wochen hin immer wieder verstellt, bis es weg war. 2 tkm später ist es wieder (wenn auch nur selten da), hat wohl wieder irgendwo Spiel bekommen.
Zu strammes Einstellen bring ja auch nix, dann geht sie nur bei extremen Zukallen richtig zu...

Ansonsten gab es noch Geräusche aus dem Bereich der Mittelarmlehne (hier scheuerten zwei Plasktikteile aufeinander), durch Silikonspray jetzt seit 10 tkm aber komplett weg, gutes Zeug! 😁

Und der Beifahrersitz (falls nicht besetz) klackert manchmal ein bisschen (war bei allen Opels die ich bis jetzt hatte so...)

Hört sich jetzt vlt. viel an, war aber penibel aufgezählt.
In Audi A4 (90tkm) und A6 (110 tkm) von Bekannten geht es mindestens genauso viele Klapperstellen, ein "Premium" mit wesentlich höhere Laufleistung scheint m.E. in der Hinschicht keine Verbesserung.

Wobei Audi kein Herausragendes Beispiel für Qualität ist. Zwar ist die Haptik wohl einzigartig, die Langzeitqualität bleibt nach Branchenmeinung jedoch deutlich hinter der von MB zurück.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wobei Audi kein Herausragendes Beispiel für Qualität ist. Zwar ist die Haptik wohl einzigartig, die Langzeitqualität bleibt nach Branchenmeinung jedoch deutlich hinter der von MB zurück.

Das wäre mir neu !

Wen oder was definiert "Branchenmeinung" 😕

Wenn du schon vom Leader in Sachen Langzeitqualität sprichst - der Titel gebührt eindeutig Porsche.

Alle Mercedes die in der DC- Ära gebaut wurden sind Qualitäts- und Verarbeitungsmäßug nach Urteil

aller

Autofachmagazine

schlechter

als Audi, und auch BMW ist besser. Ausnahme sind die Premium - Modelle (S-Klasse und SL).

Und wie's in der Zukunft weitergeht mit Mercedes zeigt dir am besten der Innenraum der neuen C-Klasse. Hier war ich erst von der Optik begeistert, aber näher hingeschaut,,,, nee neh, nicht für das Geld 🙁

Gruß
BBD

Ähnliche Themen

Die Frage ist nun:

Ist z.B. ein 5er E39 oder A6 4B mit 80 tkm vom klappern der Innenraumteile leiser als der Vectra fürs gleiche Geld der aber nur ca. 20 tkm runter hat ?

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von Karle


genauso gehts mir mit dem aktuellen Astra .... und deswegen hab ich auch den Threat hier reingestellt, da ich diese Erfahrung nicht nochmal machen will.

Das schlimme bei mir ist, dass die Omegas davor und auch mein Astra F mit über 200 tkm besser waren was das angeht.

Noch mal: Mein alter Omega B2 3.2 V6 mit Irmscher-Fahrwerk (also auch hart) klang bei 150.000km besser als der Vectra bei halber Laufleistung.

Das lag eventuel daran,das der Omega gerade in den Faceliftvarianten doch schon einen recht hohen Reifegrad in der Verarbeitung hatte im Gegensatz zu den ersten Modellen.

Aber ich muss nochmals sagen,das ich des öffteren Signum und Vectra GTS als Facelifts fahre,die auch schon einige Kilometer drauf haben.

Und da finde ich bei beiden die Verarbeitung und das Geräuschniveau im Innenraum Top.Kann ich nicht anders sagen.

Und ich bin da schon n bissl verwöhnt vom Omega her würd ich sagen.😁

@Karle

Da kann ich auch etwas dazu sagen.
Bevor ich Omegabesitzer wurde,besass ich einen BMW5er Bj 2002 wie einige hier wissen.
Feines Auto,aber weder besser noch schlechter vom Geräuschverhalten her als der Vectra finde ich.
Im Gegensatz zum neuen A6. Ok,ist nicht der 4b aber man denkt ja bei einem nagelneuen Modell ist alles noch besser.
Pustekuchen.
Hatte im Sommer letzten Jahres für ein We einen A6 Limo 3.0Tdi Quattro.
Ungelogen war ich von dem Wagen mehr als enttäuscht was die Klappergeräusche usw angeht. Audiverarbeitung???
Diese Erfahrungen dekten sich exakt mit denen eines noch nicht so alten Fahrberichtes in der MOTOR-Zeitung.
Da wurden genau die selben Probleme beschrieben.
Dort wurde wortwördlich gesagt...von der Verarbeitung waren wir in der Vergangenheit besseres von Audi gewohnt....
Soll jeder davon halten was er will.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Die Frage ist nun:

Ist z.B. ein 5er E39 oder A6 4B mit 80 tkm vom klappern der Innenraumteile leiser als der Vectra fürs gleiche Geld der aber nur ca. 20 tkm runter hat ?

Gruß

Karle

Dunkel ist deiner Rede Sinn...... 😕

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD



Zitat:

Original geschrieben von Karle


Die Frage ist nun:

Ist z.B. ein 5er E39 oder A6 4B mit 80 tkm vom klappern der Innenraumteile leiser als der Vectra fürs gleiche Geld der aber nur ca. 20 tkm runter hat ?

Gruß

Karle

Dunkel ist deiner Rede Sinn...... 😕

oder andersrum formuliert ... wo ist die Chance größer ein auf längere Sicht möglichst klapperfreies Exemplar zu erwischen ?

Ich dachte auch als ich den Astra mit 5 tkm auf der Uhr gekauft habe, dass ich da was das Klappern angeht mindestens 70-80 tkm Ruhe habe.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle



oder andersrum formuliert ... wo ist die Chance größer ein auf längere Sicht möglichst klapperfreies Exemplar zu erwischen ?

Ich dachte auch als ich den Astra mit 5 tkm auf der Uhr gekauft habe, dass ich da was das Klappern angeht mindestens 70-80 tkm Ruhe habe.

Gruß

Karle

Ach so !

Sagen wir es mal so - für gute

Langzeitqualität

war Opel in den letzten 2 Jahrzehnten nicht bekannt, im Gegenteil 🙁 Opel - der Zuverlässige, das war mal in den 60er und 70er vielleicht so.

Nach spätestens 5 Jahren (2. TÜV - Termin] fängt der Ärger an. So war es zumindest bei meinem Kadett D / Vectra A. Aber die neueren Modelle (ab Bj. 2000 etwa ) lassen hoffen.

Schaun mer mal..... 😁

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Wen oder was definiert "Branchenmeinung" 😕

VDA

Zitat:

Wenn du schon vom Leader in Sachen Langzeitqualität sprichst - der Titel gebührt eindeutig Porsche.

Tu mir bitte mal einen Gefallen (ganz ernst gemeint). Geh zur nächsten Porsche Niederlassung und mach eine Probefahrt in einem beliebigen Porsche 911 Modellreihe 996 mit 100.000km.

Dann reden wir weiter.

Zitat:

Alle Mercedes die in der DC- Ära gebaut wurden sind Qualitäts- und Verarbeitungsmäßug nach Urteil aller Autofachmagazine schlechter als Audi, und auch BMW ist besser. Ausnahme sind die Premium - Modelle (S-Klasse und SL).

Welche Autofachmagazine haben einen solchen Langzeitvergleichstest gefahren? Bitte, wenn möglich, mit vollständiger Quellenangabe - bin sehr, sehr neugierig.

Audi baut keine Langzeitqualität. Übrigens, die von Dir aufgeführte S-Klasse ist wahrscheinlich die Modellreihe W/V220. Die würde ich nun nicht unbedingt mit reinnehmen in meine Auffassung - denn die leidet unter ähnlichen Krankheiten wie der W210...

Zitat:

Und wie's in der Zukunft weitergeht mit Mercedes zeigt dir am besten der Innenraum der neuen C-Klasse.

Ich rede von Qualität, nicht von Haptik.

Qualität = Ausfallhäufigkeit der Mechanik / Elektrik, Alterung der Oberflächen und Geräuschentwicklung.

Und da ist Audi mit Sicherheit nicht ganz vorne. BMW natürlich auch nicht. Setzt Dich mal in einen E39 mit 300.000km und dann in einen W210 mit 300.000km. Lichtjahre!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Wen oder was definiert "Branchenmeinung" 😕
VDA

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Wenn du schon vom Leader in Sachen Langzeitqualität sprichst - der Titel gebührt eindeutig Porsche.

Tu mir bitte mal einen Gefallen (ganz ernst gemeint). Geh zur nächsten Porsche Niederlassung und mach eine Probefahrt in einem beliebigen Porsche 911 Modellreihe 996 mit 100.000km.

Dann reden wir weiter.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Alle Mercedes die in der DC- Ära gebaut wurden sind Qualitäts- und Verarbeitungsmäßug nach Urteil aller Autofachmagazine schlechter als Audi, und auch BMW ist besser. Ausnahme sind die Premium - Modelle (S-Klasse und SL).

Welche Autofachmagazine haben einen solchen Langzeitvergleichstest gefahren? Bitte, wenn möglich, mit vollständiger Quellenangabe - bin sehr, sehr neugierig.

Audi baut keine Langzeitqualität. Übrigens, die von Dir aufgeführte S-Klasse ist wahrscheinlich die Modellreihe W/V220. Die würde ich nun nicht unbedingt mit reinnehmen in meine Auffassung - denn die leidet unter ähnlichen Krankheiten wie der W210...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Und wie's in der Zukunft weitergeht mit Mercedes zeigt dir am besten der Innenraum der neuen C-Klasse.

Ich rede von Qualität, nicht von Haptik.

Qualität = Ausfallhäufigkeit der Mechanik / Elektrik, Alterung der Oberflächen und Geräuschentwicklung.

Und da ist Audi mit Sicherheit nicht ganz vorne. BMW natürlich auch nicht. Setzt Dich mal in einen E39 mit 300.000km und dann in einen W210 mit 300.000km. Lichtjahre!

Hallo JMG,

Probefahrt im Porsche ? Schwierig ! 😁

Mit dem Thema Qualität habe ich mich stark beschäftigt. Interessiert mich nun mal. 🙂

Meine Quellen sind folgende:

-> alle verfügbaren deutschsprachigen Automagazine (auch aus AT und CH)
-> ADAC - Pannenstatistik (umstritten, ich weiß)
-> TÜV/ DEKRA / GTÜ - Report
-> J.D. Power Kundenzufriedenheitsstudie

Die Daten habe ich gewichtet und in Relation gestellt - Ausgangswert 100 % Den Wert dann umgerechnet in eine Schulnote (grob erklärt).

Gibt z. B. für die Mittelklasse folgende Wertung.

TOP TEN:

1. Toyota Avensis 2.1
2. Mazda 6 2.2
3. Honda Accord 2.3
". BMW 3er 2.3
5. Audi A4 2.5
6. Mercedes C- Kl. 2.6
7. Opel Vectra C 2.8
8. Saab 9-3 2.9
9. Ford Mondeo 3.0
". VW Passat 3C 3.0

Du siehst, unser Vectra schneidet hier so gar recht gut ab..... 🙂

Gruß
BBD

Eine Probefahrt mit einem Porsche ist einfacher als mit einem Vectra OPC.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Eine Probefahrt mit einem Porsche ist einfacher als mit einem Vectra OPC.

Logo, welcher Händler stellt sich nen Vectra OPC als Vorführwagen auf den Hof ? Kriegt er doch NIE WIEDER los ! 😁

Was hälst du im übrigen von meiner Tabelle ? Welche Kriterien würdest du nehmen, um die Qualität eines Fz zu beurteilen ?

BTW - Deine Quelle VDA. Meinst du nicht das die von Mercedes "unterwandert" sind. Also objektiv nenne ich was anderes ! 😕

Gruß
BBD

Deine Antwort
Ähnliche Themen