Verarbeitungsqualität - eine Ente???

Audi A4 B7/8E

Hallo Jungs!

Mal eine allgemeine Frage: Wenn ich meine Erfahrungen mit dem eigenen Audi A4 (B6) in Betracht ziehe und mir dann auch noch die Beiträge im Forum anschaue überkommen mich schon ernsthafte Zweifel an der (in allen Zeitungen hochgelobten) Verarbeitungsqualität bei Audi!

Bitte um eure Einschätzung: Ist Audi in Wahrheit gar nicht so berühmt bei der Verarbeitung oder können es die anderen – insbesondere BMW - auch nicht besser? Bitte um vielfältige Erfahrungsberichte!

Frage nach BMW rührt daher, weil mein Boß einen 330d fährt und das Ding NICHT DAS GERINGSTE GERÄUSCH VON SICH GIBT, NICHT EINMAL AUF DEN SCHLECHTESTEN STRAßEN IN BUDAPEST!!! Ich bin deshalb schwer am überlegen, ob ich – obowhl es mir (angesichts des häßlichen neuen 3er) schwerfällt - im nächsten Jahr die Marke wechseln soll!

Gruß

Maroon

17 Antworten

Hallo Zusammen,
fahre jetzt über 1 Jahr einen B6, und kann über keine Qualitätsmängel (Gott sei Dank) berichten. Mein vorheriger B5 hatte da schon eher Probleme. Außerdem glaube ich, daß es auch bei BMW oder MB das eine oder andere Prblem bei der Qualittät und der Verarbeitung gibt.

Gruß Speedy

Denke mal, bei jedem Hersteller treten mal kleinere, mal größere Probleme auf. Fahre seit einem Jahr nen neuen Audi 8E. Mehrere kleine Prbleme wie defektes Zweimassenschwungrad, Knarzen der Rückbank, Reißen des Lederlenkrades, Rückrufaktion weg. defekter Schraube der Dieselpumpe, Radio hat Aussetzer...
Mit meiner Mercedes C-Klasse war ich da noch schlechter dran. Innerhalb von 2 Jahren (neuer Kathalysator, Traggelenk, Stoßdämpfer, Lenkgestänge-bei 20.000km!-, CD Wechsler, 2x Radio, Hinterachsgetriebe, Türscharnierbänder, div. Knarzgeräusche...)!

Also meiner Meinung nach kann man sich nicht nur auf den Markennamen verlassen!!!!!!!

Hi,

der Unterschied bei Audi liegt nicht darin wie die Verarbeitungsqualität ist (die ist bei vielen anderen Herstellern ähnlich gut) sondern liegt in der Qualität der verarbeiteten Materialien. Der Innenraum bei Audi ist einfach Referenz. Wer sich die C Klasse nach der MOPF 2004 ansieht weiß auch warum.

Audi hat erkannt, das ein Auto auch ein paar Euro teurer sein kann wenn der Kunde dies auch sehen und fühlen/spüren kann. Andere Hersteller nehmen zwecks Kostendruck und/oder Shareholdervalue einfach billigere Materialien.

cu

pp

Verarbeitungsqualität

Gibt es von irgendwem direkte Vergleiche Audi-BMW?

Gruß

Maroon

Ein Bekannter von mir arbeitet bei Fa. Brose in Bamberg.
Brose ist Zulieferer von Interieur wie Armaturenbretter , Seitenverkleidungen etc. für Audi, BMW, MB etc.
Der sagt, daß Audi mit Abstand die höchste Qualität besitzt.

Wenn Du vergleiche willst geh doch ins BMW Forum!
Dort kannst Du deren "Macken" nachlesen.

jedes Auto hat so seine Macken!

Der B6 aus meiner Verwandtschaft ist z. B. 60.000 km tadellos unterwegs.. meiner mit fast 40.000 km ein Nervenstrapatze im THema Klappern und Knarzen .. Knacken!

Also mein A4 8E von 2003 war das beste Auto was ich in Bezug auf Verarbeitung und Zuverlässigkeit hatt. Der aktuelle 4F reicht da bei weitem nicht ran und ich hoffe, das der 8H ab dem 8.8. wieder an die Leistung des 8E anknüpft.....

Hallo,
ich kann nur sagen, ein monatlicher Werstattbesuch war bei meinen bisherigen Autos die Regel, dagegen ist ein kleines Knistern oder Knarksen schon Luxus un drelativ leicht zu ertragen. Mein 8E ist aber auch auf schlechtesten Straßen total ruhig.
Gruß

ich denke auch, daß die Verarbeitungsqualität nicht so gut ist, wie angepriesen. Vor allen Dingen bei den Kombis bekommen Audi und VW die Laderaumabdeckungen nicht so wirklich in den Griff.
Ich selbst könnte mich über meinen 8E auch ab und zu aufregen, aber ich glaube für diese Härte von Fahrwerk ist die Kiste mehr als leise.
Auffallend ist: wenn ich auf meinem Beifahrersitz sitze empfinde ich Motor, Fahrwerk und Verarbeitung mehr als toll. Sitze ich am Lenkrad, dann stört mich ein Mückenpups schon.
Was ich damit sagen will: Man muß selbst mit dem Auto fahren um die Qualität beurteilen zu können. Wenn ich in nem 15 Jahre alten Kadett mitfahre, denke ich immer: geht eigentlich. Würde ich einen besitzen und selber fahren, würde ich ihn wahrscheinlich am ersten Tag im Neckar versenken...

Ich denke, es hängt immer davon ab, ob man ein Auto kauft, das gerade neu auf den Markt kommt oder eines, das schon einige Jahre auf dem Markt ist und schon viele Verbesserungen erfahren hat.

Die ersten A4 B5 waren auch nach einiger Zeit klapprig, ich fahre einen der letzten und da klappert auch bei 150t Km nix. Für den B6 gilt das gleiche.

Ein Freund fährt einen späteren 330d, jetzt auch mit knapp 150t auf der Uhr, da klappert auch nix. Alles Grundsolide.

Grundsätzlich hat man mit Audi und BMW schon eine gute Wahl getroffen. Aber eines der ersten Fahrzeuge einer neuen Modellreihe will ich nicht haben.

@maroon - ich kann das nun insofern vergleichen als dass ich seit ca 4 wochen den avant 2.0t fahre, vorher 3 jahre den bmw 320i. will jetzt auch nicht die motoren im detail vergleichen, da ein solcher vergleich zwischen 4 und 6 zylinder immmer etwas hinkt.
der audi macht ohne jeden zweifel spass, hat auch den ein oder anderen vorteil gegenueber dem bmw. aber :
- beim audi ist einfach nicht dieses gefuehl da, dass alles perfekt ist. ist schwer zu umschreiben, vielleicht fällt das auch nur auf wenn man wirklich den direkten und unmittelbaren vergleich hatte.
aber beim bmw hatte man nie das gefuehl, dass irgendwas nicht stimmt oder das irgendwas kaputt gehen koennte, es gab nicht das kleinste klappern oder knirschen oder knacken. das auto war wie aus einem guss. beim audi ist das gefuehl nicht in dem masse vorhanden, da knackt es schon mal hier und dort, die multitronic ruckelt teilweise. wenn man genau hinsieht findet man schon einmal anzeichen, wo die verarbeitung nicht optimal ist. rein subkektiv finde ich auch die materialanmutung im bmw besser. habe auch festgestellt dass sich beim audi ein gummi in der seitenscheibe nach dem ersten waschen irgendwie verzwirbelt hat. (mir fällt kein anderes wort ein : ))
was aber nun nicht heissen soll, dass nun alles schlecht ist beim audi.
es gibt auch einige dinge die besser gelöst sind, z.b. die uebersichtlichkeit der instrumente bzw man hat alle daten wie aussentemp, radiosender, uhrzeit etc auf einen blick. das hat mich z.b. beim bmw genervt. der hatte zwar 2 uhren, eine im radio, eine bei den armaturen. aber da ich mir im radio lieber den sender anzeigen liess und im winter ab 3 grad vorne im display automatisch eine warnmeldung mit temperatur autauchte, hatte man nicht mal eine uhrzeit, ohne an irgendwelchen knoepfen zu spielen. allerdings keine ahnung wie das jetzt beim neuen 3er gelöst ist.
was beim audi auch besser ist, ist z.b die normal audioanlage, vom sound her wesentlich besser als die standardanlage beim bmw.
zugegeben, sind bisher zum glück alles kleinigkeiten, hoffe dass das so bleibt 🙂 und spass machen mit sicherheit beide autos.

Also ich bin sehr zufrieden.

Nach 50.000 km fährt er sich trotz S-Line und 18" (was halt schon sehr hart ist) immer noch sehr ruhig. Nur auf heftigem Kopfsteinpflaster wirds halt laut. Kommt aber auch von den Reifen (die eh laut sind).

Das einzige was ein klein wenig nervt, sind knarzende Sitze (wenn man den Oberkörper von rechts nach links bewegt). Das ist aber kein sehr lautes Geräuch. Wirklich störend ist das für mich persönlich nicht, da ich es nur selten wahrnehme. Das ist aber auch das einzige, was mich in Sachen Qualität an meinem A4 stört.

Borsti

Die Verarbeitungsqualität im Allgemeinen ist, wie meine Vorredner bereits bestätigt haben, als hochwertig zu bezeichnen. Manchmal reißt sie aber auch hier und da mal aus. Bei mir ist das Phänomen des knarzenden Fahrersitz ein Dauerbrenner. Da der Fahersitzes zuletzt gar anfing zu wackeln, wurde die Sitzkonsole ausgetauscht. Seit dem war Ruhe. Seit den neuerlich ansteigenden Temeraturen ist es mit der Ruhe wieder vorbei. Es ist zwar bei weitem nicht mehr so nervig wie eingangs, da es auch nicht immer auf meiner immer gleich bleibenden, täglichen Referenzstrecke auftaucht, aber da wird Audi wohl nochmal ran müssen.

Letzten Dezember ist mir die Handschuhfachklappe abgebrochen an dem rechten, unteren Scharnier. Da macht mach nichts ahnend die Klappe auf um das Tankbuch herauszunehmen, und KNACK, baumelte sie am seidenen Faden an nur noch einem Schanier. Wurde jedoch anstandslos von Audi kostenlos ersetzt. Muss ein Maerialfehler gewesen sein.

Aber sonst kann ich den positiven Eindruck der andern User bestätigen. Selbst bei schlechtesten Straßen und trotz Sportfahrwerk kein klappern, kein knistern. So habe ich mir das auch vorgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


[...] ich hoffe, das der 8H ab dem 8.8. wieder an die Leistung des 8E anknüpft.....

Bekommst Du das Cabrio? Das heißt nämlich 8H.

Der "geliftete" B7 schimpft sich auch 8E, aber als Limo mit dem Zusatz "C" und als Avant mit "D".

Gruß g601.

Deine Antwort