Verarbeitungsqualität - eine Ente???

Audi A4 B7/8E

Hallo Jungs!

Mal eine allgemeine Frage: Wenn ich meine Erfahrungen mit dem eigenen Audi A4 (B6) in Betracht ziehe und mir dann auch noch die Beiträge im Forum anschaue überkommen mich schon ernsthafte Zweifel an der (in allen Zeitungen hochgelobten) Verarbeitungsqualität bei Audi!

Bitte um eure Einschätzung: Ist Audi in Wahrheit gar nicht so berühmt bei der Verarbeitung oder können es die anderen – insbesondere BMW - auch nicht besser? Bitte um vielfältige Erfahrungsberichte!

Frage nach BMW rührt daher, weil mein Boß einen 330d fährt und das Ding NICHT DAS GERINGSTE GERÄUSCH VON SICH GIBT, NICHT EINMAL AUF DEN SCHLECHTESTEN STRAßEN IN BUDAPEST!!! Ich bin deshalb schwer am überlegen, ob ich – obowhl es mir (angesichts des häßlichen neuen 3er) schwerfällt - im nächsten Jahr die Marke wechseln soll!

Gruß

Maroon

17 Antworten

Verarbeitungsqualität

Hallo,

ich muß mich - obwohl ich ein Audi-Fan bin - der Meinung von Benga anschließen! Der Audi ist gut, aber wirklich durch und durch solide wirkt er für mich nicht. Im 330d hast (mag sein, daß mich mein Eindruck als Beifahrer da täuscht) fast das Gefühl, der Innenraum ist aus Stein gehauen, so geräuschlos und stabil wirkt die Kisten. Selbst bei heißen oder extrem kalten Temperaturen kein Knacksen aus irgendeiner Säule. Bei anderen Details, wie zum Beispiel der erwähnten Audio-Anlage, ist Audi wirklich besser.

Maroon

Also mir geht es genau umgekehrt.
Bin vor 5 Tagen wieder zu Audi zurückgekehrt, nachdem ich in den letzten 5 Jahren BWM fuhr.
Zuerst einen 320 D Limo. und zuletzt einen 320 D Kombi.
(Hatte vor den BMW´s zwei A4)

Ich finde die Verarbeitungsqualität und Materialanmutung des A4 (ist ein 1.9 TDI Bj. 2004) wesendlich besser als die des BMW.
Beim BMW (320D Kombi) lösten sich die Sitznähte nach 2 Jahre langsam auf, die Mittelkonsole klapperte, zuletzt fingen beide Seitenscheiben vorne an zu vibrieren.
War ein ziemlich nerviges Geräusch.
Die Frontscheibe riss nach 2,5 Jahren während der Fahrt einfach - keine Fremdeinwirkung durch Steinschlag u.ä.

(Das sind nur ein paar Beispiele)

Bei BMW sagte man mir das das mit Sitzen normaler Verschleiß sei, das mit der Konsole hat man einigermaßen in den Griff bekommen, das mit den Seitenscheiben leider nicht.
Auf die Frage was mit der Frontscheibe sei, sagt man mit das ist Verschleiß und kann schon mal vorkommen.
Das ganze hat mich dann über 600 Euros gekostet. 🙁

Übrigens das Radio (Business RDS CD) wurde insgesamt 3!! mal getauscht weil es immer wieder einfach seinen Dienst versagte.
Auch z.B. das Verkleidungsmaterial an den Türen des BMW (unten) ist doch sehr empfindlich. Ein kleiner versehendlicher Stoß mit dem Schuh (beim Austeigen) schon ist ein da Loch oder ein Riss.

Es gehört zwar nicht so direkt hierher aber der Motor des 320 D ist auch nicht so der Hit.
Anfahrschwäche und für einen Diesel hatte er doch einen ziemlich großen Durst.
Bei ca. 60 %Stadtverkehr, 20 % Autobahn und 20 % Landstraße ca. 9,5 - 10 l. Diesel.
Der Audi braucht zur Zeit ca. 7 l.

Alles in allen bin ich zur Zeit der Meinung das der Audi das bessere Auto ist.
Und was ich in der Vergangheit feststellen konnte ist, daß sich Audi bei Problemen doch wesendlich kulanter zeigt.
Bei BMW kann ich das, nach den Erfahrungen der letzten Wochen und Monate nicht gerade behaupten.

Ich hoffe ich täusche mich nicht und es bleibt noch lange so.

Gruß
Stefan

und wieder Mängel

Hi,

seit einer Woche habe ich jetzt meinen neuen und war am Montag 2 Stunden in der Werkstatt. Homelink funktioniert nicht weil Audi nicht die aktuelle, sondern veraltete Homelink-Software verbaut, welche nicht kompatible zu der Hörmann 868 Hz Technik ist. Da selbst das Audizentrum dies nicht wusste, haben mehrer Personen ca. eine Stunde die Programmierung versucht ;-) Das Bedienpanel der Fenstersteuereung ist in den Griff gefallen, beim Ausbauen stellten sie fest, das eine Halterung fehlte und kein Ersatz am Lager ist. Die Heckklappe läßt sich nur mit Kraftaufwand öffnen, neue Dämpfer sind bestellt.

Dafür das der alte S4 wegen zu vieler nicht behebbarer Mängel gerade erst gewandelt wurde, kann ich nur hoffen, dass ich nicht wieder ein Montagsauto erwischt habe.

Rein optisch gefiel mir der dezente Vorgänger um einiges besser aber der war ja leider nicht mehr zu bekommen. Dafür ist der Sound brutaler, hört sich jetzt wirklich nach V8 an :-)

Das Ambiente im Inneraum ist jedenfalls auch diesmal wieder Top. Lenkrad ausgenommen :-/

Gruß
Karsten

Deine Antwort