Verarbeitungsqualität Beetle ist eine Katastrophe !!! Finger weg von diesen Autos!!!
Ich habe seit geraumer Zeit ein Klappern in der Heckklappe und die Tür- bzw. Fenstergummis fangen alle paar Tage an zu knarzen. Steht das Auto in der Sonne, knarzt das ganze Armaturenbrett.
Mit diesen ärgerlichen Symptomen war ich jetzt bereits vier Mal (!!!) beim freundlichen Händler in "Bierstadt" zwecks Reparatur o.ä.. Leider letztendlich ohne jeglichen Erfolg.
Nach dem letzten Besserungsversuch gab man mir zu verstehen, dass man alles Machbare getan habe, aber nun nichts mehr tun könne. Die Verarbeitungsqualität sei nun mal so, wie sie sei: nicht die gerade beste (aus Kostengründen seitens VW).
Was VW hier produziert ist ein Schlag ins Gesicht des Kunden ! Aus meiner Sicht schlichtweg eine Unverschämtheit.
Vielleicht nimmt man sich mal andere Automobilhersteller zum Vorbild - wie sagte doch Herr Winterkorn bei der Besichtigung eines koreanischen Pkw: da knarzt nix...!!!
Die Verarbeitungsqualität vom Beetle bekommt von mir die Schulnote 5 minus.
Schönen Dank - ich kauf mir jetzt ein Auto eines anderen Herstellers.
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist meiner Meinung nach nicht die Fertigungsqualität grundsätzlich, sondern die Streuung derselbigen.
Mein TBC z.B. ist absolut knarz- und knisterfrei - das einzigste was da zu hören ist, ist das leichte Klappern der Scheiben aneinander (hintere kleine Seitenscheibe mit vorderer) bei offener Fahrt. Das hatte ich aber bis jetzt bei jedem Cabrio jeglichen Herstellers.
"Finger weg von diesen Autos" ist IMHO eine etwas drastische und übertriebene Forderung, auch wenn ich den Frust verstehen kann.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heiko_555
Wieso? Absolut betrachtet steckt man die Investion eines Iphone vielleicht leichter weg als ein 23.000 Eur-Auto, aber relativ betrachtet passt der Vergleich gut - ein Iphone ist auch nicht gerade ein Billig-Produkt. Da würde ich mich auch richtig ärgern und beschweren. Bei einem 100,- Eur Android-Telefon ärgern mich leichte Mängel weniger. Glücklicherweise haben ich aber weder mit dem Beetle noch mit dem Android-Telefon ein Problem :-)Zitat:
Original geschrieben von TheBeetle
Naja, wenn ich mir ein iPhone kaufe und habe damit Probleme, dann kann man das Pech nennen. Aber bei einem 30.000 Euro Auto, ist es einfach Pech zu nennen doch schon hart.
Schon richtig, aber wenn mein iPhone spinnt erhalte ich von Apple ein neues. An meinem Auto wird erstmal rum gedoktert. Bevor es dann irgendwann mal gewandelt wird.
Endlich sind die bestellten Teile da, morgen geht mein Beetle dann erstmal zum freundlichen für die Reparatur. Nach einem langen Gespräch mit VW, die sich mit meiner Werkstatt unterhalten haben, hat man mir eine Entschädigung für das ganze angeboten. Da man so VW enttäuscht wäre das ich mit meinem Beetle nicht so zufrieden bin wie es sein sollte. Dann bin ich mal gespannt.
Das hier
Zitat:
Schon richtig, aber wenn mein iPhone spinnt erhalte ich von Apple ein neues. An meinem Auto wird erstmal rum gedoktert. Bevor es dann irgendwann mal gewandelt wird.
passt aber nicht so richtig zu
Zitat:
Naja, wenn ich mir ein iPhone kaufe und habe damit Probleme, dann kann man das Pech nennen
Worin besteht denn dann das Pech bzw. der Unterschied? In beiden Fällen gibt es einen Mangel und der Verkäufer hat dafür gerade zu stehen. Mal abgesehen davon kenne ich das Spiel gerade mit Apple auch andersrum - nach 1 Jahr wird der Nachweis vom Kunden gefordert das das Problem schon bei Auslieferung bestand - da ist zwar rechtlich ok, aber nicht mal in der Autobranche üblich.
Zitat:
Original geschrieben von heiko_555
Das hier
Zitat:
Original geschrieben von heiko_555
passt aber nicht so richtig zuZitat:
Schon richtig, aber wenn mein iPhone spinnt erhalte ich von Apple ein neues. An meinem Auto wird erstmal rum gedoktert. Bevor es dann irgendwann mal gewandelt wird.
Zitat:
Original geschrieben von heiko_555
Worin besteht denn dann das Pech bzw. der Unterschied? In beiden Fällen gibt es einen Mangel und der Verkäufer hat dafür gerade zu stehen. Mal abgesehen davon kenne ich das Spiel gerade mit Apple auch andersrum - nach 1 Jahr wird der Nachweis vom Kunden gefordert das das Problem schon bei Auslieferung bestand - da ist zwar rechtlich ok, aber nicht mal in der Autobranche üblich.Zitat:
Naja, wenn ich mir ein iPhone kaufe und habe damit Probleme, dann kann man das Pech nennen
Der Vergleich ist nicht unbedingt der beste. Gesetzlich tritt nach 6 Monaten die Beweislastumkehr ein. Nur bin ich mir nicht sicher ob dieses Verbrauchergesetze auch so beim Autokauf gelten.
Was die Verarbeitung allgemein angeht auch im Vergleich mit unseren anderen Autos, bin ich doch recht enttäusch. Nach wie vor. Heute wurden alle Türverkleidungen gewechselt, es ist zwar besser ab ruhig ist es dennoch nicht. Bei kleinen Erschütterungen gibt es Klapper Geräusche, als würde ein Kabel von innen gegen das Plastik kommen. Das einzige was positiv ist, ist das es bei lauterer Musik nicht mehr zu Vibrationsgeräusche kommt.
Zitat:
Original geschrieben von schaefer25
Ich habe seit geraumer Zeit ein Klappern in der Heckklappe und die Tür- bzw. Fenstergummis fangen alle paar Tage an zu knarzen. Steht das Auto in der Sonne, knarzt das ganze Armaturenbrett.Mit diesen ärgerlichen Symptomen war ich jetzt bereits vier Mal (!!!) beim freundlichen Händler in "Bierstadt" zwecks Reparatur o.ä.. Leider letztendlich ohne jeglichen Erfolg.
Nach dem letzten Besserungsversuch gab man mir zu verstehen, dass man alles Machbare getan habe, aber nun nichts mehr tun könne. Die Verarbeitungsqualität sei nun mal so, wie sie sei: nicht die gerade beste (aus Kostengründen seitens VW).
Was VW hier produziert ist ein Schlag ins Gesicht des Kunden ! Aus meiner Sicht schlichtweg eine Unverschämtheit.
Vielleicht nimmt man sich mal andere Automobilhersteller zum Vorbild - wie sagte doch Herr Winterkorn bei der Besichtigung eines koreanischen Pkw: da knarzt nix...!!!
Die Verarbeitungsqualität vom Beetle bekommt von mir die Schulnote 5 minus.
Schönen Dank - ich kauf mir jetzt ein Auto eines anderen Herstellers.
Mein TB läuft seit Dez. 2011 und knapp 18.000 km völlig klapper- und knisterfrei; abgesehen davon, dass die Heckklappe kurz nachjustiert werden musste, weil sie auf kurzen Fahrbahnunebenheiten Geräusche machte. Die gefühlte, gehörte und "erfahrene" Qualität ist seit fast 2 Jahren hervorragend. So unterschiedlich kann man es treffen, allerdings bei jeder anderen Marke auch. Viel Glück also mit dem Auto eines anderen Herstellers. :-)
Ähnliche Themen
Ich glaube es kommt aber auch drauf an, welche Autos man sonst noch fährt. Ich finde bspw. die Qualität im Beetle ok aber nicht so gut wie im Audi. Aber selbst im Vergleich zum Golf finde ich sie persönlich schlechter obwohl aus der gleichen Familie.
Naja, kommen wird trotzdem ein Beetle Cabrio, aber die Hintergründe sind auch ein bissl anders 😉
Trotz des ganzen Gemecker hat der Beetle auch schöne Seiten.
Ich hab mal ein Bild angehangen (nicht mein Beetle) und die Stelle markiert an der bei meinem Beetle nach Innen Wasser reinläuft. Meistens wenn ich in die Waschstraße fahre, läuft es die Scheibe runter uns sammelt sich im Spalt zwischen Türverkleidung und Ecklautsprecher.
Hat das jemand auch bei seinem beobachtet?
noch knapp 1,5 jahre...dann läuft der leasingvertrag aus. mann, bin ich froh...die reinste bastelbude.
Fährt der überhaupt einen Beetle ab Bj. 2011?.....oder ist das nur Neid?
Bin vom Golf VI Highline auf den Beetle gewechselt,allerdings Bj. 2013 und nur begeistert,auch ohne ausgeschäumtes Armaturenbrett.
Fahrgeräusche gibt es nur Fahrbelagsabhängig,sonst die Ruhe selbst und das trotz Diesel und 18" Bereifung!!!
Solche Fahrzeuge wählt und fährt man aus Überzeugung,gerade wenn man den "Massendingern" entfliehen will. Untolerante Nörgler fahren meist andere Fahrzeuge!
Zitat:
</span>
Original geschrieben von TheBeetleläuft es die Scheibe runter uns sammelt sich im Spalt zwischen Türverkleidung und Ecklautsprecher.
Läuft das Wasser denn da auch wieder raus
oder fängt es an, stockig zu riechen?
Ich frage danach, da wir und eine Freundschaft
beim New Beetle ebenfalls Dichtigkeits-
probleme hatten und die Wagen irgendwann
nach Brackwasser (Waschanlage) rochen.
Die Fahrzeuge waren beide mit Schiebedächern
ausgestattet und wir vermuteten, dies sei der
Schwachpunkt. VW hatte in drei Jahren nicht mal
die Ursache gefunden.
Habe jetzt gerade den neuen Beetle bestellt
und freue mich deshalb natürlich besonders,
wieder was von Wasseransammlung zu lesen.
Mir sträuben sich jetzt schon die Nackenhaare.
Gruss Rudi
Kann Dich beruhigen,zumindest bei meinem Bj.2013 ist alles Luft und Wasserdicht an der Seitenscheibe,trotz rahmenlosen Fenstern.
Habe das Keyless Entry ,da wird ja der Wagen geöffnet,wenn man den Türgriff berührt.
Stellte dabei fest,das wenn man den Wagen mit einer Sprühlanze wäscht und auf den Türgriff spritz,sich dann die Fenster leicht senken,wie das beim Aus- und Einsteigen eben sein muss durch die Rahmenlose Ausführung,klar kommt dann etwas Wasser rein,was mich erst auch irritierte,es gibt eine ganz leichte Abhilfe,einfach den Schlüssel dann im Wageninnern lassen,die Fenster schliessen sich dann nach dem Aussteigen wieder ganz und bleiben zu,so kann man auch auf diese Sensorgriffe sprühen,ohne das sich die Fenster leicht senken.
Ein Schiebedach,habe ich absichtlich vermieden,das machte auch beim vorigen Golf Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von rudi387
Läuft das Wasser denn da auch wieder rausZitat:
</span>
Original geschrieben von TheBeetleläuft es die Scheibe runter uns sammelt sich im Spalt zwischen Türverkleidung und Ecklautsprecher.
oder fängt es an, stockig zu riechen?Ich frage danach, da wir und eine Freundschaft
beim New Beetle ebenfalls Dichtigkeits-
probleme hatten und die Wagen irgendwann
nach Brackwasser (Waschanlage) rochen.
Die Fahrzeuge waren beide mit Schiebedächern
ausgestattet und wir vermuteten, dies sei der
Schwachpunkt. VW hatte in drei Jahren nicht mal
die Ursache gefunden.Habe jetzt gerade den neuen Beetle bestellt
und freue mich deshalb natürlich besonders,
wieder was von Wasseransammlung zu lesen.
Mir sträuben sich jetzt schon die Nackenhaare.Gruss Rudi
Zitat:
Original geschrieben von kutti71
noch knapp 1,5 jahre...dann läuft der leasingvertrag aus. mann, bin ich froh...die reinste bastelbude.
So schlimm das ich froh bin den Beetle los zu werden ist es nicht.
Ich finde es schön das man den Beetle nicht so oft Trift, im Gegensatz zum Golf. Wo manchmal 3 hintereinander fahren, obwohl das Beetle Gesicht man mittlerweile auch öfters sieht. Das man öfters auch ein smilen von Passanten zurückbekommt find ich witzig und ich wurde jetzt schon des öfteren beim aus Saugen bei der Waschstraße angesprochen.
@Rudi: Also ich wische das immer direkt mit einem Microfasertuch wieder weg. Passiert auch nur in der Waschstraße.
nun ich finde den Fred-Titel Anmaßend und überzogen. Der Frederöffner sollte sich auch mal mit anderen Autos und deren Probleme beschäftigen berfor er so ein Statment abläßt.
Gehe mal in ein BMW oder Mercedes Forum,.. du würdest staunen.
Sicherlich ist es immer blöd wenn man ein "Montagauto" erwischt. Kommt aber nicht nur beim Beetle vor.
Ich selbst bin meinem Sport Exclusiven mehr wie zufrieden trotz Pano und sämtlichen SchickiMicki ,.. liegt wie ein Brett ,.. es knarzt und ruckel nix ,.. läuft wie eine Eins ,..
und dass ist keine Ausnahme !
Hallo Beetle-Freunde,
wenn ich über wirklich schlechte Fahrbahnen fahre, dann hört man auch schon was klappern oder knarzen. Aber ansonsten kann ich nur sagen, ist alles top beim neuen Beetle. Wenn ich da an den Vorgänger denke, da war es bei weitem nicht so gut.
Im Stand ist mein KarlOO quasi geräuschlos, dann noch der Top-Sound des RNS 315 mit dem Fender Soundsystem und auch die Sitze sind einfach klasse. Ich bin hoch zufrieden und kann den Beetle nur empfehlen, vor allem wenn man vom Mainstream weg will! 😎
Schöne Grüße
Ralf