Verarbeitung - Leistung usw. von AGM firejet 50 one
Ich werde mir diesen Roller wohl zulegen, was sagt ihr zur Verarbeitung und Leistung ich habe heute schon eine kleine Runde mit so einem Roller gemacht, er war sehr spritzig von unten raus hat mir schon sehr gut gefallen, nur birgt er Fallen, weil es so gut wie keine Infos in google gibt...
Beste Antwort im Thema
Mir persönlich ist es zu blöde solche Beiträge durchzulesen, so ganz ohne Punkt & Komma und Rechtschreibfehler..
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hamapink182
Ich werde mir diesen Roller wohl zulegen, was sagt ihr zur Verarbeitung und Leistung ich habe heute schon eine kleine Runde mit so einem Roller gemacht, er war sehr spritzig von unten raus hat mir schon sehr gut gefallen, nur birgt er Fallen, weil es so gut wie keine Infos in google gibt...
Ich Habe Einen fighter 50 one Von AGM Der Sehr Schön Ist Aber die Problemme Die ich dann Bekommen Habe Warren Nicht Von Schlächten Eltern Denn Nach 286 Gefahren Kilometern Sprang Er Nicht Mehr An AGM Wollte Für Die Repratur Das Heist Anfahrt 80 Euro und für Das Ansehen Und Ersazteille 150 Euro Haben Da War der Arbeitslohn Nocht Nicht Dabei und die erste Inschpäckzon Ist auch Nicht umsonst die Muss man auch bezahlen Ich Habe Mich dann Über AGM Im Internet Schlau Gemacht Und Festgestellt Das Dieses Problem In Fast Allen Fellen Auftaucht und Immer ist es das Gleische Problem Er Sprienkt Nicht Mehr an Ich habe Dann Die Probleme Selber Analiesiert: 1 der Vergaser Kaput 2 Der Motoraum Voller Benzin 3 Die Zilinder Schrauben Warren Lose Wie Fast Alle Schrauben Am Roller Also Habe Ich Mir Einen Neuen Nachbau Vergaser Gekauft Den Motoraum Trocken Geleckt einen Neue Zündkerze Verbaut Ich Für Meinen Teil Kann Jedem Nur Raten Das Ales zu Kontrolieren Bevor Man Mit dem Roller das Erste Mal Fährt Ich werde Mir So einen Roller Von AGM Nicht Mehr zu Legen Mein Erster Roller Den ich Gefahren habe War ein Rex Roller Spizal Der ist 10 Jahre Ohne Problemme Gelaufen Den Ich Jezt habe werde ich Wieder Verkaufen und Mir Dann Einen Anderen Zulegen Ich Bin von Dieser Marke Nicht Überzeuckt Aber Das ist ja Nur Meine Meinung MFG John1959
Zitat:
Original geschrieben von billyboy29
Habe mir den Roller bei Neckermann gekauft. Am 25.03.2010 habe ich Ihn von Eppella geliefert bekommen - Nächste Woche wird er wieder abgeholt!!!Kein Scheiß: LASS DIE FINGER WEG DAVON (ALGEMEIN VON AGM-MOTORS)
Schlecht Lackiert
Hinterradbremse (Trommelbremse) Fehlerhaft - Konstruktionsfehler / Außenzug wird vom Ständer eingeklemmt
Roller läuft zumindest im gedrosselten zustand sehr unruhig
Schluckspecht
Um Schutzfolie der Frontscheinwerfer abzumachen - Front auseinander bauen
Bei lieferung hat Fahrer erst einmal Vergaser eingestellt (Ging immer aus)
usw. usw.
Es ist dein Ding, aber ich rate Dir davon ab!!!
Außer Dir geht es nur ums Design (Als Austellungsstück), welches mir wirklich gut gefällt!!!
MfG
Jörg Steinbicker
Das Kann Ich Nur Bestetiegen Ich habe Auch einen fighter 50 one Jezt Wo ich ales an dem Roller Selber Repariert Habe Scheis auf die Garanti Jezt leuft er so Wie ich das Wiel Aber Mit einem Anderen Motor Aber ansonsten Solte Man Von Dieser Roller Marke Die Finger Lassen John 1959
Mir persönlich ist es zu blöde solche Beiträge durchzulesen, so ganz ohne Punkt & Komma und Rechtschreibfehler..
Der Kauf eines Marken-Gefährtes beim Händler um die Ecke ist immer eine gute Idee und solche und ähnliche Erfahrungen mit einem Versender gibt es reichlich.
Allerdings liegen die hier genannten Servicekosten durchaus in üblicher Höhe. Dies gilt besonders natürlich für das erste Jahr mit meist mehreren Inspektionen. Ansonsten wird man nur mit Service-Intervallen von 10T km vielleicht etwas niedriger liegen. Der Kostenfaktor Service wird beim Roller leicht unterschätzt, auch weil man sich vor dem Kauf oft nicht darüber schlau macht. Die dicht gepackte Bauweise und die vielen Verkleidungen brauchen viel Arbeitszeit. Unterm Strich ist Service beim Roller pro Jahr kaum billiger als beim Auto. Bei Markengeräten sind auch die Ersatzteilpreise idR sehr ansehnlich...
Ähnliche Themen
Nach meiner Meinung empfehle ich KEINEM Typ auf dem Planet DIESEN Roller, steckt das Geld weg, und kauft einen anständigen Roller. Ich habe ihn zu Weihnachten geschenkt bekommen und musste schon nach 4 Wochen einen rufen der ihn repariert und danach im abstand von 2 wochen immer wieder.
Als erstes ANGEBLICH nur diese Zündkerze dann ein Kolbenfresser danach wäre der Zündkerzenstecker nur lose gewesen. als sie mir dann sagten das ich aus Kollanz nichts zahlen brauch, kam der Mechaniker zum 4. mal, und sollte auf einmal doch 162,50 hin legen. da ich es verweigerte zogen die mir die Schlüssel ab bauten die cdi aus und nahmen den Fahrzeugbrief mit.
Obwohl ich normal nicht zahlen brauchte(wie am telefon gesagt wurde)
Ich stecke insgesamt noch soviel geld in den Roller wie er auch kostete.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Ja und ???Zitat:
Original geschrieben von XXLBaer45
Noch ein paar Argumente für jeden potentiellen Käufer, die man sich durch den Kpf gehen lassen sollte.
Kaufpreis des Firejet 50 bei Neckermann z.Zt. 999,- EuroUm die Gewährleistung nicht in Gefahr zu bringen, müssen folgende Inspektionsintervalle zwingend eingehalten werden:
Folgende Wartungsinterwalle sind von Ihnen zwingend einzuhalten:
1. Inspektion 300 km oder nach einem Monat*
2. Inspektion 1000 km oder nach 3 Monaten*
3. Inspektion 2500 km oder nach 6 Monaten*
4. Inspektion 5000 km oder nach 12 Monaten*Die Kosten hierfür betragen laut AGM oder Epella:
Preise: Inspektion
Bei 1ster ( nach 1 Monat/300 km)* und 2ter (nach 3 Monaten / 1000 km)* Inspektion
Grundpreis Inspektion 69,00 €
Material und Schmierstoffe 14,90 €
Anfahrt 29,90 €
------------------------------------------------------
Gesamt 113,80 €
Bei 3ter (Nach 6 Monaten/2500 km)* und 4ter (Nach 12 Monaten/5000 km)* Inspektion
Grundpreis Inspektion 79,00 €
Material und Schmierstoffe 24,90 €
Anfahrt 29,90 €
------------------------------------------------------
Gesamt 133,80 €Angegebene Preise verstehen sich inkl. Mwst.
Quelle: Epella per "Servicemail"Heisst also im ersten Jahr:
1. Monat 113,80
3. Monat 113,80
6. Monat 133,80
12Monat 133,80
-----------------------------
495,20 Euro Inspektionskosten pro Jahr
-----------------------------Kann man sich alle 2 Jahre nen neuen von kaufen.
Mach doch mal die Vergleichsrechnung für einen "Markenroller" !! ???
Da hast Du beim Kauf schon so viel bezahlt dass Du fürs gleiche Geld fast 5 Jahre lang "China-Roller-Inspektionen" machen lassen kannst !! 😰
Zudem spricht das nur POSITIV für diese Firma, weil Du schon VORHER weisst welche Kosten auf Dich zukommen !!!
Jeder der sich ein Fzg kauft, weiss dass "Folgekosten" entstehen !!!
Das ist beim "Chinaroller" nicht anders als beim "Markenroller (made in China" 😉 ) oder beim Pkw oder gar bei einem Fahrrad !!!Ausserdem HINKT Deine Rechnung !!! Es heisst ja nicht "im ersten Monat", "im 3.Monat" etc., sondern nach 3 Monaten, nach 6 Monaten...usw !!
So kannst Du mindestens Deinen "12. Monat" getrost in das nächste Jahr rechnen !!!Aber mach doch mal fairerweise eine EHRLICHE Vergleichsrechnung mit einem 2.600 € teuerem "Markenroller" !!!
Wenn Du das nun NICHT tust, sehe ich Deinen Beitrag als "Hetze" an !!! 😠 😉LG
Ich bin neu hier, aber nur weil ich nach Epple und AGM gesucht habe! Ich werde die nächsten Tage meinen Mailverkehr mit AGM Posten! Habe den Roller seit 2 Monaten STEHEN!!, jetzt wollen die Verbrecher auch noch für die Anfahrt zur Gewährleistung!
Zitat:
Original geschrieben von fighter50
Nach meiner Meinung empfehle ich KEINEM Typ auf dem Planet DIESEN Roller, steckt das Geld weg, und kauft einen anständigen Roller. Ich habe ihn zu Weihnachten geschenkt bekommen und musste schon nach 4 Wochen einen rufen der ihn repariert und danach im abstand von 2 wochen immer wieder.
Als erstes ANGEBLICH nur diese Zündkerze dann ein Kolbenfresser danach wäre der Zündkerzenstecker nur lose gewesen. als sie mir dann sagten das ich aus Kollanz nichts zahlen brauch, kam der Mechaniker zum 4. mal, und sollte auf einmal doch 162,50 hin legen. da ich es verweigerte zogen die mir die Schlüssel ab bauten die cdi aus und nahmen den Fahrzeugbrief mit.Obwohl ich normal nicht zahlen brauchte(wie am telefon gesagt wurde)
Ich stecke insgesamt noch soviel geld in den Roller wie er auch kostete.
Da gebe ich dir recht, ich werde von AGM Motors beleidigt, bedroht etc. Der Chef lässt sich verleugnen und alles weil ich auf meine Käuferrechte, nämlich ein fkt. Moped aus bin... was ist das für ein laden?
Schildere mal deine Erfahrungen.
Meine hast du ja hier sicher schon gelesen. Ich hatte mir meinen Erfahrungen den WDR für einen Fernsehbericht interessieren können. Dann war Schluss mit Norman Epple!
Zitat:
Original geschrieben von XXLBaer45
Schildere mal deine Erfahrungen.
Meine hast du ja hier sicher schon gelesen. Ich hatte mir meinen Erfahrungen den WDR für einen Fernsehbericht interessieren können. Dann war Schluss mit Norman Epple!
Bevor ich Anfange, wie verhält es sich mit dem Datenschutz von Emails zwischen mir und Norman Epple? Ich würde den Mailverkehr zwischen mir vs Norman Epple Posten. Dieser beschriebt gut den Historie und das verhalten von AGM Motors bei Gewährleistungsfällen...
Zum Anfang:
Ich habe am Anfang des Jahres 2013 ein Roller bei einem Internethändler mit Billsafe Option gekauft.
Den Händler habe ich im Netz gegoogelt, leider nichts darüber gefunden. Nach ca. einem Monat kam der Roller von AGM Motors. Der Roller sollte für Baustellenfahrten im Ausland genutzt werden.
Also, der Roller war Ende Februar bei mir, Vollgetankt bis zum Rand (1. Verstoß Gefahrgut Transport), mecker jetzt nicht, war ja zu meinen Gunsten, brauche dieses später aber nochmal.
Schnell ein Kennzeichen besorgt und los... Dachte ich zumindest, per Kickstarter war das Moped nicht anzubekommen, also E-Starter und nach einer Ewigkeit sprang sie an. Ich bin, bevor ich das Moped in meinen Bus geladen habe ca.30 km in zwei Tagen gefahren. Das Moped ist nun 2tage alt!!
Es ist sowit, Moped im Bus auf dem Weg nach Holland zur Arbeit. Fahrstrecke zur Arbeit tägliche hin/rück 12 km. Ich kam nur bis 42 km Laufleistung, Schnarrgeräusche und die Kiste steht. Eindeutig Kupplungschaden, muss dazu sagen, das ich mich ein wenig mit Motoren und Maschine berufliche beschäftige, bin nämlich Maschinenbau Ing., ich habe umgehend bei AGM Motors angerufen und den Schaden mitgeteilt, Billsafen habe ich wegen der Rückgabeoption noch nicht bezahlt, ich wollte die Kiste wieder zurück geben. Ich habe AGM erzählt was los ist und die Kiste nun in Holland steht und ich die nächsten Wochen schon Flüge nach Hause gebucht habe und somit das Moped erst im März zurück bringen kann. Kein Problem hieß es am Telefon! Ich habe Billsafe entsprechend kontaktiert und gesagt, das ich vom Rückgaberecht Gebrauch machen möchte! Nach zwei Wochen kam die Mahnung von Billsafe, ich nochmal den Fall geschildert und Billsafe sagte, der Händler muss das Klären.... Das Tat er aber nicht! Ich hatte dann das Vergnügen, mit Euer Heiligen Norman Epple zu sprechen, lapidar Wir haben das Geld schon, Billsafe ist Ihr Problem. Also Billsafe bezahlt. Zum Schaden: Herr Epple: das Moped hat keine Kupplung, also Kupplungschaden ist ausgeschlossen! Sie haben es falsch bedient! Schrauben Sie mal auf und schauen Sie dort nach, es hat nur der Riemen was abbekommen, der muss nur gespannt werden. Haben Sie Sprit im Tank?
Ich: definitiv ein Kupplungschaden! Falsche Bedienung ist vollkommen ausgeschlossen, was soll man bitte Falsch bedienen können?! Ich Schraube hier garnichts! Sprit, die Kiste kam Vollgetankt zu mir! Herr Epple: niemals war das Moped Vollgetankt... Es ist ein Bedienfehler!
Im März habe ich das Moped zur Gewährleistungserfüllung nach Hause gebracht, Monteur kam und fand eine abgerissene Schraube der Kupplung. Da das Moped seit dem Kauf nicht Fahrbereit war, habe ich es auch nicht angemeldet.. warum Versicherung bezahlen, wenn es still steht? Dieses soll weiteren Ärger bereiten.
Der Serice sagte, da müsse die Kupplung getauscht werden, er habe keine Dabei, versucht was anderes! Meine Frau war da ich war zu dem Zeitpunkt in Holland. Bericht gab es keinen! Moped galt als Repariert.
Ich kam nach Hause und konnte nicht Glauben, das die Schraube keinem weiteren Schaden angerichtet hatte, umgehend aufs Moped und los...keine 30km/h und schleifgeräusche!!! Ich Epple ne Email geschickt!
Zweiter Termin, komplette Kupplung wird getauscht ( am 05.05.13), der Monteur wollte noch 30€ in Bar ohne Rechnun für die Anfahrt ??? Es gab von uns nichts! Dafür ne Fette Mailman Epple, am Telefon hat er sich bereits verleugnen lassen?
Nun wäre der Moment gekommen, den Mail Verkehr von 2 Tagen, inklusive Drohungen, Nötigung und Beschimpfung zu Posten! Wie sieht's mit dem Datenschutz aus, meinen Namen würde ich ggf. Löschen!
Ich möchte gerne dazu beitragen und ihm in das Handwerk fuschen!
Ich denke, dass EMails, so sie denn nicht als vertraulich gekennzeichnet sind und keine vertraulichen, persönlichen Daten enthalten durchaus veröffentlicht werden dürfen.
Email Verkehr ist mit Briefverkehr gleich zusetzen .
Fällt also unters Postgeheimnis.
Also vorsicht !
Zitat:
Original geschrieben von John1959
...Den Motoraum Trocken Geleckt...
Warst du dir dabei der gesundheitlichen Gefahren nicht bewußt? 😰
Mit ein paar Lappen hätte das auch problemlos funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von John1959
Das Kann Ich Nur Bestetiegen Ich habe Auch einen fighter 50 one Jezt Wo ich ales an dem Roller Selber Repariert Habe Scheis auf die Garanti Jezt leuft er so Wie ich das Wiel Aber Mit einem Anderen Motor Aber ansonsten Solte Man Von Dieser Roller Marke Die Finger Lassen John 1959Zitat:
Original geschrieben von billyboy29
Habe mir den Roller bei Neckermann gekauft. Am 25.03.2010 habe ich Ihn von Eppella geliefert bekommen - Nächste Woche wird er wieder abgeholt!!!Kein Scheiß: LASS DIE FINGER WEG DAVON (ALGEMEIN VON AGM-MOTORS)
Schlecht Lackiert
Hinterradbremse (Trommelbremse) Fehlerhaft - Konstruktionsfehler / Außenzug wird vom Ständer eingeklemmt
Roller läuft zumindest im gedrosselten zustand sehr unruhig
Schluckspecht
Um Schutzfolie der Frontscheinwerfer abzumachen - Front auseinander bauen
Bei lieferung hat Fahrer erst einmal Vergaser eingestellt (Ging immer aus)
usw. usw.
Es ist dein Ding, aber ich rate Dir davon ab!!!
Außer Dir geht es nur ums Design (Als Austellungsstück), welches mir wirklich gut gefällt!!!
MfG
Jörg Steinbicker
Ich bin mit meinem AGM Firejet letztes Jahr über die Alpen gefahren - Problemlos fast 1500 km bergauf - bergab
Zitat:
Original geschrieben von nweber2
Ich bin mit meinem AGM Firejet letztes Jahr über die Alpen gefahren - Problemlos fast 1500 km bergauf - bergab
Wer's glaubt wird Selig