Verändern sich jetzt die Lieferzeiten?
Wird es Eurer Meinung nach zu Verzögerungen wegen eventuellen Streiks in Rüsselsheim bei Vectra- Lieferungen kommen?
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Warum sollte ein Opel ausgerechnet in Deutschland gebaut werden?
Schon die Schweden produzieren für 2/3 der Kosten der Rüsselsheimer und Bochumer...also ich bin für
1. Umstrukturierung der deuschen Standorte (hier sind auch (tarif)politische Commitments erforderlich, Stichwort Energiepreise, Lohnniveau (die Lohnnebenkosten sind NICHT das Problem, die sind in Schweden genau so hoch))
oder
2. In der Endkonsequenz Verlagerung der Produktion nach Schweden bzw. neue Werke in Polen.
Sorry, Deutschland ist zu teuer, und mir als Kunde ist es egal, wo mein Auto gebaut wird. Hauptsache Preis/Leistung stimmen.
Also, Tschüss Opel-Deutschland, es lebe Opel-Europa.
Durch eine Verlagerung der Produktion ins Ausland werden die Autos auch nicht billiger... Das Unternehmen würde die Wagen zum selben Preis verkaufen und einfach nur mehr Gewinn machen. Du als Konsument hast von solchen Verlagerungen am wenigsten 😉 Ja Opel baut zu viele Autos, wir haben Überkapazität an Corsa in Saragossa. Auch wir haben zuviele Motoren in Aspern stehn. Es will halt keiner nen 1.4`er mit 90PS. Alle wollen Diesel... 🙁
@J.M.G.
"Schwerter zu Lenkrädern!"
Unserem Staatshaushalt täte es wahrscheinlich auch sehr gut, wenn unsere Rüstungseinkäufer die gleiche Einstellung zu Preis/Leistung und globalem Wettbewerb hätten wie Du.
Nicht böse sein, aber wer selbst von Subventionen lebt, könnte sich ruhig etwas gemäßigter ausdrücken wenn es z.B. um Werksschließungen und die damit verbundenen persönlichen Schicksale geht.
Tante Erna
Servus!
Tja, böses und schwieriges Thema! Fakt ist sicherlich dass die Gründe für die jetzt angedrohten Konsequenzen bereits vor 10 - 15 Jahren gemacht wurden (z.B. Lopez) - nur das hilft niemandem mehr. Und Fakt ist auch, dass durch die Gewerkschaftsforderungen kein reales Verhältnis zwischen zu erbringender Leistung der Mitarbeiter (bei allen Automobilbauern) und der vergüteten Bezahlung mehr besteht. Nur die Gewerkschafter, die das alles durchgesetzt haben, werden einen Teufel tun das jetzt zuzugeben bzw. die Konsequenzen zu tragen.
Auf der anderen Seite werde ich allerdings kein Fahrzeug fahren, dass nicht in Deutschland produziert wurde und dessen Gewinne nicht zumindest zum Teil in Deutschland versteuert werden. Deshalb wäre eine vollständige Produktionsverlagerung von Opel/GM ins Ausland für mich der Grund mir eine neue Marke zu suchen. Hier sind uns die Amerikaner (= das normale Fußvolk) ausnahmsweise mal ein Vorbild: Dort wird durch gezieltes (Nicht-)Einkaufen aktiv auf Firmenpolitik Einfluss genommen, so lange, bis die Verhältnisse wieder stimmen. Aber dazu sind wir Deutschen wahrscheinlich zu bequem...
Zum Thema Boom der Premiummarken: Die Leute, die sich privat einen Audi, Mercedes oder BMW leisten können, haben keinen Grund die Marke zu wechseln. Aber die Leute, für die der Kauf eines Autos finanzielle Belastungen bedeutet, sind sicherlich schneller bereit, einer Marke untreu zu werden. Vor allem dann, wenn die Marke (Opel) es nicht versteht, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und ihre Produkte aggressiv und modern an den Kunden zu bringen.
Aber ich will trotzdem nicht wissen, wie viele der angeblich verkauften Premiumprodukte den Banken bzw. den Finanzierungsgesellschaften gehören. Und wenn man die 1/2jährlich wechselnden Werksleasing-Kennzeichen kennt, merkt man erst mal, wie viele Fahrzeuge auf den Straßen günstig von den Mitarbeitern und deren Angehörigen gefahren werden. Ich sag nur Audi im Raum Heilbronn...
Grüße Andy
ja, opel zieht sich nach der saison 2005 aus der dtm zurück 🙁Zitat:
Das wird allerdings NICHT der letzte Schritt von GM sein, hoffe ich.
war ja auch nicht unbedingt eine gute werbung fürs markenimage
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Bundy
Aber ich will trotzdem nicht wissen, wie viele der angeblich verkauften Premiumprodukte den Banken bzw. den Finanzierungsgesellschaften gehören. Und wenn man die 1/2jährlich wechselnden Werksleasing-Kennzeichen kennt, merkt man erst mal, wie viele Fahrzeuge auf den Straßen günstig von den Mitarbeitern und deren Angehörigen gefahren werden. Ich sag nur Audi im Raum Heilbronn...
Grüße Andy
Was glaubt Ihr wieviel Autos in der Region Hannover mit WOB rumfahren. Alles Leasing-Fahrzeuge vom VW Werk (in Hannover ist VW-Nutzfahrzeuge dort wird der T5 gebaut) - ganz zu schweigen von Wolfsburg direkt - da merkt man es bloss nicht so genau weil alle mit WOB fahren
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
ja, opel zieht sich nach der saison 2005 aus der dtm zurück 🙁
war ja auch nicht unbedingt eine gute werbung fürs markenimage
Nicht, wenn man verliert. Aber im Prinzip zeigt das Engagement im Motorsport aber, dass man dazu gehört bzw gehören will - und das ist schon mal gut fürs Image. Da verspielt VW in puncto Sportlichkeit einigen Kredit.
Aber Siege gehören dazu. Dann kann man sich auch hocherhobenen Hauptes aus dem Rennsport zurückziehen.
Ein jetziger Rückzug aus der DTM ist ein klassischer Fehler. Es sei denn, OPEL kann tatsächlich nicht schritthalten, dann ist der Fehler beim Einstieg in die DTM gemacht worden.
Also, HHF, halt Dich 2005 ´ran !
wünscht sich
JuPS
Ist doch bei Opel auch nicht anders...
Wie gesagt, wer 30h arbeitet, 32,5h bezahlt bekommt und das Ganze für 20% über Tarif muss sich nicht wundern, dass andere günstiger sind.
GM, go, GM.
Zum Thema Subventionen in der Rüstung: Waffensysteme werden nun mal ausschließlich von Staaten gekauft. Wenn Du das als Subvention bezeichnest, dann ja.
Unser Konzern ist aber so breit gefächert, dass wir auch bei Wegfall bestimmter Subventionen überleben können (sind in Raumfahrt / Luftfahrt / Militärtechnik aktiv).
und ich wünsche mir das mitZitat:
Ein jetziger Rückzug aus der DTM ist ein klassischer Fehler. Es sei denn, OPEL kann tatsächlich nicht schritthalten, dann ist der Fehler beim Einstieg in die DTM gemacht worden.
Also, HHF, halt Dich 2005 ´ran !
wünscht sich
JuPS
hoffentlich beginnt nicht jetzt schon der ausverkauf der fahrer 🙁
Ich überlege mir ernsthaft, ob ich meine Bestellung stornieren soll. Ich wollte den Vectra unbedingt noch in diesem Jahr zulassen. Aber das ist wohl nicht mehr so sicher.
Wo wird der Vectra Caravan gebaut? In Bochum oder Rüsselsheim?
In Rüsselsheim, aber ich denke mal das die Lieferzeiten jetzt nicht um ein halbes Jahr nach hinten rücken.
Also stärke die Jungs bei Oppel und lass die Bestellung. Du ärgerst dich nur, wenn Du den schönen Vectra nicht nimmst !!
Bin ich der Einzige, der einen Opel bestellt hat und sich Sorgen macht um Lieferzeit?
Und eine andere Frage: Bauen unmotivierte Arbeiter auch gute Autos?
Und bitte keine unsachlichen Argumente, von wegen "du hast Probleme".
Ich habe einen PKW bestellt, was 38.000 Euro kostet. Dass ich mir nun Fragen stelle, sollte klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von eddy22
Bin ich der Einzige, der einen Opel bestellt hat und sich Sorgen macht um Lieferzeit?
JA! Du bist der einzige, der Rest macht sich Sorgen um ihre Auotmarke..
Zitat:
Original geschrieben von eddy22
Und eine andere Frage: Bauen unmotivierte Arbeiter auch gute Autos?
JA! Opel nutzt FEVES (Fehler vermeidungs System) welches verhindert das Fehler in die Serie übergehen. Das ist der Grund weshalb der Vectra erst vor kurzen zum zuverlässigsten Wagen in der Mittelklasse genannt wurde. Und das von VW (Auto)bild...
Zitat:
Original geschrieben von eddy22
Ich habe einen PKW bestellt, was 38.000 Euro kostet. Dass ich mir nun Fragen stelle, sollte klar sein.
Das haben wir alle, und wir haben ihn alle bekommen... Du wirst ihn nicht auf den Tag genau bekommen, aber er kommt schon recht pünktlich. Du hast einen unverbindlichen Liefertermin bekommen welcher sich bis zu 2 Monaten verzögern kann. Bei Rücktritt wird ein Selbstbehalt von mindestens 5% des Listenpreises fällig..
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ist doch bei Opel auch nicht anders...
Wie gesagt, wer 30h arbeitet, 32,5h bezahlt bekommt und das Ganze für 20% über Tarif muss sich nicht wundern, dass andere günstiger sind.
GM, go, GM.
einmal nüchtern betrachtet.... Bis jetzt wurde bis auf J.M.G. in erster Linie immer auf die Manager und GM geschimpft die den Karren in den Dreck gefahren hätten. Kann man es sich eigentlich wirklich so einfach machen?
Wer die Situation in Deutschland genauer anschaut sieht, dass es überall krieselt! Und häufig in diesen Bereichen wo durch Gewerkschaften ein absolut überzogenes Anspruchsdenken entstanden ist. Schaut doch mal die Selbständigen und die Leute in den kleinen mittelständischen Betrieben an. Wieviele kriegen derartige Gehälter bei solchen Arbeitszeiten wie ein Opel Arbeiter? Wie viele arbeiten dort weit über 40 Stunden?
Nur um die gleiche Kohle wie ein Opel Fleißbandarbeiter zu bekommen muss ich 42h Stunden arbeiten. Schichtdienst mit lächerlichen Zuschlägen. In den letzten Jahren habe ich wenn ich alle gestrichenen Leistungen addiere ein Einkommensminus von ca. 15 Prozent gemacht!!!
Sorry liebe Gewerkschaften und Personalvertreter: Wenn ihr vor drei oder vier Jahren, als es Opel auch schon schlecht ging bereit gewesen wäret u.a. auf die übertariflichen Leistungen zu verzichten dann würde die Firma jetzt anders dastehen. Aber diese Herren (die teilweise Einkommen wie die größten Manager haben) fahren lieber eine ganze Firma an die Wand als dass sie konstruktiv mitarbeiten! Mann könnte ja denken die Gewerkschaft hat keine Macht mehr! Was macht jetzt mehr Sinn: 10.000 Jobs oder 40.000 Jobs riskieren?
Ganz abgesehen davon denke ich auch, dass das Ganze momentan teilweise ein aufgebauschtes Szenario ist um die Gewerkschaften zu zwingen in anderen Bereichen massive Zugeständnisse zu machen. Dann gehen beide Seiten als Gewinner aus der Geschichte. Die einen haben gespart... die anderen Arbeitsplätze gerettet.
Nichts desto trotz ist die Situation für den Einzelnen natürlich tragisch. Also Leute Kopf hoch! Irgendwie gehts immer weiter!
Greetinx
Ein Opel Produktionsmitarbeiter in Österreich arbeitet 40 Std. die Woche und bekommt ~€700.- weniger im Monat. Ich bestaune die Jungs immer wieder wenn ich durch die Halle geh, wieviel Arbeit die für die Kohle machen. Aber das ist ein gutes Durchschnittsgehalt hier in Österreich. Im Normalfall bekommt man um die 1200.- pro Monat und das oft nur mit Schichten. Klar haben wir ein 13. und 14. Gehalt zu jeweils 100% aber in Deutschland wird mehr verdient und es kostet dank niedrigerer Mehrwertsteuer auch noch alles weniger... Und da heult ihr rum? Mehr verdienen und weniger bezahlen noch dazu....
@ Diesel77: die 1200 Euro - sind die Netto?
wenn Du in Österreich 700 Euronen weniger hast - dann verdient der gleiche Arbeiter in D 1900 netto? dann würd ich auch gerne in der KFZ-Branche arbeiten... um auf die 1900 zu kommen müsst ich ja jede Woche 25 Überstunden machen...
Aber das ist das Problem: die Zeit der Gewerkschaften ist vorbei - nur wollen die das nicht einsehen - die rückläufigen Mitgliederzahlen seit Jahren sprechen eine deutliche Sprache.... was nützt mir als betroffener die Gewerkschaft wenn ich hinterher auf der Strasse stehe. Früher haben sich die Gewerkschaftsbosse gebrüstet wieviel Prozent Mehrverdienst sie "rausgehauen" haben - mittlerweile brüsten sie sich mit tollen Errungenschaften wie "nur 5000 Arbeitsplätze bei Firma X werden abgebaut, anstatt 6000..."
Der Fehler in Deutschland liegt in den Führungsetagen - und das aber beiderseits - Firmen und Gewerkschaften.
Die Globalisierung tat ihr übriges - in den Firmen entscheiden keine Leute von hier, sondern führen nur Weisungen der Konzernleitung aus - und diese sitzt irgendwo auf der Welt und wird nur von Zahlenjongleuren regiert.
Ein gutes Beispiel gibts hier in meiner Nähe. Eine grosse Möbelfabrik ist hier involvent. Der alte Geschäftsführer hatte immer schöne Bilanzen hingelegt - weil Investitionen jahrelang nicht getätigt wurden um die schöne Bilanz nicht zu verfälschen - und nun ist die Bombe geplatz und bis jetzt schon mehr als die hälfte der Arbeitsplätze übern Jordan - der klägliche Rest wird wohl dem Porschefahrenden Insolvenzverwalter zum Frass vorgeworfen...
Dies war das beste Beispiel: es geht den Bossen nur um Zahlen - hinterher ist das wehklagen aber gross...