Verabschiedung ...

VW Touran

... dem Touran

Liebe Freunde des Touran!

Ich sage nach fast 8 Jahren auf Wiedersehn von meinem Touran. Er war während dieser Zeit stehst ein geselliger Weg Begleiter. Er zickte nur selten herum und ich habe ihn nur schweren Herzens gehen lassen.

Es ist nun mal so, die Kinder werden groß, und somit hat auch unser Touran leider ausgedient. Das VW Touran Forum ist Weltklasse, es hat mir immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden, weiter so!

Aber nun einen Blick nach vorn!
Ab Ende des Jahres gibt es einen neuen Partner, und zwar der neue VW Golf Sportsvan!
Ich werde somit zum VW Golf 7 & Golf Sportsvan Forum umziehen, aber bestimmt hin und wieder mal hier im VW Touran Forum reinschauen.

Viele Grüße
Andy

Dsc-0001
Beste Antwort im Thema

Bevor hier wieder groß über welche Marken bzw. Modelle gestritten wird, klärt erstmal die beiden Fragen:

1. Was sagt die Zulassungsstatistik? Wenn man nur den gleichen Zeitraum vergleicht: VW Touran 13.220, Opel Zafira 3.937, Ford S-Max 2.394, Dacia Logan 2.038. Wenn man dann die Fehlerquote betrachtet (z.B. Fehler pro 1.000 Fahrzeuge) wird einem vielleicht deutlich, dass der Touran durch die Verkaufszahlen auch viele Nutzer mit sich bringt und die Probleme somit häufiger auftreten. Zum Anderen hat ein Dacia Käufer in der Regel auch Defekte vorher einkalkuliert bzw. geht damit anders um.

2. Was wird in Foren eher geschrieben, das Positive oder das Negative? Selten gibt es so etwas wie hier vom Andy3615, der mit einem positiven Ergebnis das Fazit verfasst. Das Forum ist in der Form dann eher die Klagemauer, wo dann versucht wird, das Produkt herunterzumachen. Dann frage ich mich dann wirklich, ob der User nicht besser bei Mitsubishi oder so aufgehoben wäre, da gibt es zumindest anscheinend nicht so viele Defekte (Zwischenfragen: Wer kann sich erinnern ein Mitsubishi das letzte Mal auf der Straße gesehen zu haben 😕). In der beruflichen Welt kann ich eine ähnlich Erfahrung beobachten: Bei unserem Online-Versand reklamiert der eine Kunde nahezu jede Bestellung mit jedem erdenklichen Grund, bei anderen Kunden gibt es seit Jahren keine (nennenswerten) Reklamationen. Die Ware kommt aus dem selben Regal, wird von den selben Mitarbeiter in gleiche Verpackungen verpackt und wird über den selben Dienstleister ausgeliefert. Liegt es am fehlerhaften Produkt oder an dem Kunden?

Ebenso kann ich es hier in den verschiedenen Foren, wo ich unterwegs bin, beobachten: Es gibt überall welche, die von dem Produkt oder der Werkstatt enttäuscht sind.

Nicht falsch verstehen, natürlich muss bei Serienfehlern (z.B. Steuerkettenproblematik bei TSI-Motoren) seitens des Herstellers anders umgegangen werden, das es hier im Forum so Publik ist, ist aber auch hier nur ein Ergebnis der hohen Verkaufszahlen. Wenn zwei Mitsubishis kaputt gehen, so spricht man nicht vom Serienfehler sondern vom Zufall 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Da hier ja fast keiner auf die Verabschiedung von Andy eingeht, mache ich es mal.
Wünsche dir viel Freude mit deinen neuen. Hoffe er bleibt dir treu ( und nicht der Werkstatt 🙂😁)

Deine Antwort