Verabschiedung ...

VW Touran

... dem Touran

Liebe Freunde des Touran!

Ich sage nach fast 8 Jahren auf Wiedersehn von meinem Touran. Er war während dieser Zeit stehst ein geselliger Weg Begleiter. Er zickte nur selten herum und ich habe ihn nur schweren Herzens gehen lassen.

Es ist nun mal so, die Kinder werden groß, und somit hat auch unser Touran leider ausgedient. Das VW Touran Forum ist Weltklasse, es hat mir immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden, weiter so!

Aber nun einen Blick nach vorn!
Ab Ende des Jahres gibt es einen neuen Partner, und zwar der neue VW Golf Sportsvan!
Ich werde somit zum VW Golf 7 & Golf Sportsvan Forum umziehen, aber bestimmt hin und wieder mal hier im VW Touran Forum reinschauen.

Viele Grüße
Andy

Dsc-0001
Beste Antwort im Thema

Bevor hier wieder groß über welche Marken bzw. Modelle gestritten wird, klärt erstmal die beiden Fragen:

1. Was sagt die Zulassungsstatistik? Wenn man nur den gleichen Zeitraum vergleicht: VW Touran 13.220, Opel Zafira 3.937, Ford S-Max 2.394, Dacia Logan 2.038. Wenn man dann die Fehlerquote betrachtet (z.B. Fehler pro 1.000 Fahrzeuge) wird einem vielleicht deutlich, dass der Touran durch die Verkaufszahlen auch viele Nutzer mit sich bringt und die Probleme somit häufiger auftreten. Zum Anderen hat ein Dacia Käufer in der Regel auch Defekte vorher einkalkuliert bzw. geht damit anders um.

2. Was wird in Foren eher geschrieben, das Positive oder das Negative? Selten gibt es so etwas wie hier vom Andy3615, der mit einem positiven Ergebnis das Fazit verfasst. Das Forum ist in der Form dann eher die Klagemauer, wo dann versucht wird, das Produkt herunterzumachen. Dann frage ich mich dann wirklich, ob der User nicht besser bei Mitsubishi oder so aufgehoben wäre, da gibt es zumindest anscheinend nicht so viele Defekte (Zwischenfragen: Wer kann sich erinnern ein Mitsubishi das letzte Mal auf der Straße gesehen zu haben 😕). In der beruflichen Welt kann ich eine ähnlich Erfahrung beobachten: Bei unserem Online-Versand reklamiert der eine Kunde nahezu jede Bestellung mit jedem erdenklichen Grund, bei anderen Kunden gibt es seit Jahren keine (nennenswerten) Reklamationen. Die Ware kommt aus dem selben Regal, wird von den selben Mitarbeiter in gleiche Verpackungen verpackt und wird über den selben Dienstleister ausgeliefert. Liegt es am fehlerhaften Produkt oder an dem Kunden?

Ebenso kann ich es hier in den verschiedenen Foren, wo ich unterwegs bin, beobachten: Es gibt überall welche, die von dem Produkt oder der Werkstatt enttäuscht sind.

Nicht falsch verstehen, natürlich muss bei Serienfehlern (z.B. Steuerkettenproblematik bei TSI-Motoren) seitens des Herstellers anders umgegangen werden, das es hier im Forum so Publik ist, ist aber auch hier nur ein Ergebnis der hohen Verkaufszahlen. Wenn zwei Mitsubishis kaputt gehen, so spricht man nicht vom Serienfehler sondern vom Zufall 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Woran ist er gestorben?

Zitat:

@Jacques_ schrieb am 12. Oktober 2014 um 11:59:47 Uhr:


Woran ist er gestorben?
Das wäre nun wirklich Schade!

Nein er lebt noch und macht bereits eine neue junge Familie glücklich!

Gruß
Andy

Hoffentlich macht er diese junge Familie wirklich glücklich und nicht wie bei uns wo der Truthahn stets Defekte hatte und mit größeren Reparaturen vielfach unser Budget erheblich belastete. Über die "Kulanz" von VW reden wir hier besser nicht.
Wünsche Euch mit dem Sportsvan viel Glück und am besten gleich eine Garantie Verlängerung abschließen denn die ist oft von Vorteil bei der VW Qualität ! Dann fällt der geplante Suizid nach der Garantiezeit nicht ganz so schwer.

Ich glaube ja, dass Du eine schlechte Erfahrung gemacht hast aber dass Du dafür ein eigenes Nutzerkonto anlegst und in 26 Beiträgen ausschließlich Deine Ablehnung mitteilst und gegen VW polemisierst ist schon komisch.

Wir haben unseren 11 Jahre alten BJ 03 Touran, 142TKM gelaufen, diese Woche gegen einen neuen eingewechselt und sind zufrieden.

Du hattest eben Glück gehabt. Das freut mich. Wenn Du 3 Touran Gurken gehabt hättest würdest Du auch anders argumentieren. Ganz zu schweigen vom sog. "VW-Kundenservice" und deren "Kulanz" sowie von der Verweigerung Garantiearbeiten durchzuführen. Vieles liegt dabei natürlich auch an der Werkstatt wo ich leider auch einen Griff ins Klo gemacht habe.
1992 hatte ich z.B. einen neuen Golf 3 gekauft der eine beschädigte und gespachtelte Heckklappe hatte die schief in der Karosserie hing und nicht richtig zu schließen war. Kein Mensch wusste angeblich bei VW davon. Durch eine Veröffentlichung in der Auto-Bild wurde auf einmal VW tätig. Nennt man sowas Betrug oder ?
Irgendwann ist das Maß einmal voll und dann trennt man sich von so einem Konzern der einen übel hängen lässt.
Das ist leider die Realität. Natürlich ist nicht jeder VW so und wer ein gutes Exemplar erwischt hat kann froh sein.

Bevor hier wieder groß über welche Marken bzw. Modelle gestritten wird, klärt erstmal die beiden Fragen:

1. Was sagt die Zulassungsstatistik? Wenn man nur den gleichen Zeitraum vergleicht: VW Touran 13.220, Opel Zafira 3.937, Ford S-Max 2.394, Dacia Logan 2.038. Wenn man dann die Fehlerquote betrachtet (z.B. Fehler pro 1.000 Fahrzeuge) wird einem vielleicht deutlich, dass der Touran durch die Verkaufszahlen auch viele Nutzer mit sich bringt und die Probleme somit häufiger auftreten. Zum Anderen hat ein Dacia Käufer in der Regel auch Defekte vorher einkalkuliert bzw. geht damit anders um.

2. Was wird in Foren eher geschrieben, das Positive oder das Negative? Selten gibt es so etwas wie hier vom Andy3615, der mit einem positiven Ergebnis das Fazit verfasst. Das Forum ist in der Form dann eher die Klagemauer, wo dann versucht wird, das Produkt herunterzumachen. Dann frage ich mich dann wirklich, ob der User nicht besser bei Mitsubishi oder so aufgehoben wäre, da gibt es zumindest anscheinend nicht so viele Defekte (Zwischenfragen: Wer kann sich erinnern ein Mitsubishi das letzte Mal auf der Straße gesehen zu haben 😕). In der beruflichen Welt kann ich eine ähnlich Erfahrung beobachten: Bei unserem Online-Versand reklamiert der eine Kunde nahezu jede Bestellung mit jedem erdenklichen Grund, bei anderen Kunden gibt es seit Jahren keine (nennenswerten) Reklamationen. Die Ware kommt aus dem selben Regal, wird von den selben Mitarbeiter in gleiche Verpackungen verpackt und wird über den selben Dienstleister ausgeliefert. Liegt es am fehlerhaften Produkt oder an dem Kunden?

Ebenso kann ich es hier in den verschiedenen Foren, wo ich unterwegs bin, beobachten: Es gibt überall welche, die von dem Produkt oder der Werkstatt enttäuscht sind.

Nicht falsch verstehen, natürlich muss bei Serienfehlern (z.B. Steuerkettenproblematik bei TSI-Motoren) seitens des Herstellers anders umgegangen werden, das es hier im Forum so Publik ist, ist aber auch hier nur ein Ergebnis der hohen Verkaufszahlen. Wenn zwei Mitsubishis kaputt gehen, so spricht man nicht vom Serienfehler sondern vom Zufall 😉

Unser Touran ist im Juni nach 10 Jahren mit 332.000 km in eine andere Familie gewechselt. War ein schönes Auto. Wobei der XC60 doch noch schöner ist! 😉

Hab mich auch nach 8 Jahren von meinem verabschiedet. In Schulnoten ausgedrückt bekommt er von mir eine 4. Warum ? Viel Rost und AGR defekt.
Was kommt nun ? Wieder ein Touran -
2.0 TDI Highline in night blue.
Muss noch vier Wochen warten.

Jemand mit einem Usernamen TrashTouran und einem Profil, das einzig und allein zeigt, dass man warum auch immer den VW Touran generell als schlechtes Fahrzeug darstellen will, zeugt schon von Bösartigkeit.

Keine Buddys. Alle Beiträge Touran und VW bezogen samt negativ ins geflame gehend. Ein Fahrzeug Test, der einzig und allein der Selbstdarstellung und dem geflame dient. Somit macht man sich selbst unglaubwürdig - schlimmer noch, wenn ich beispielsweise Deine Sitzflanken sehe, denke ich eher an Adipositas als an VW Teile und Zubehör.

B2T:
Alles gute!
Halte die Stoßstangen sauber, die kleine auch! 😉

Hallo zusammen,

hoppla, ich bin doch sehr Überrascht, dass in gut 2 Wochen dieser Beitrag schon über 1000 Klicks erreicht hat.

Ich sage nochmals einen großen Dank bei euch Allen. Ihr seid echt Spitze!

Gruß
Andy3615

An schmonses:
Besser wäre die Realität zu erkennen als so einen Mist zu schreiben. Vielleicht besser Nonsens.

Schmonses hat die Realitaet doch erkannt.
Das Forum isr an sich nicht gedacht, seinen Frust abzubauen und mit Trash um sich zu werfen.

Zitat:

@TrashTouran schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:50:22 Uhr:


An schmonses:
Besser wäre die Realität zu erkennen als so einen Mist zu schreiben. Vielleicht besser Nonsens.

Schonmal vom Unterschied zwischen subjektiver Realität und objektiver Realität gehört?

Das Bewusstsein schafft sich immer eine eigene Realität. Ist nur die Frage wie nah man damit der Wahrheit kommt.

Dir gefällt etwas nicht, also muss es immer und für alle schlecht sein. Meinst Du das klappt? Wie wirkt das wohl auf Andere?

da hat aber jemand gegoogelt.
man man man

Deine Antwort