Vento startet nicht - Batterie oder Anlasser?

VW Vento 1H

Hallo zusammen

Seit gestern startet der Vento nicht mehr. Der Anlasser dreht sehr langsam, quasi in Zeitlupe. Licht, Fernlicht, Radio funktioniert.
Die Batteriespannung war 11,60 Volt zwischen den Polen gemessen.
Hab dann eine Powerbank-Starthilfe angeschlossen, brachte aber keine Veränderung.

24h aufgeladen, Batteriespannung 12,5 Volt. Springt immer noch nicht an nach 3 min orgeln.
Wieder Powerbank-Starthilfe angeschlossen und 1 min georgelt. Hilft nicht.
Batteriespannung anschließend 10,45 Volt und Powerbank total entladen.

Radio startet jetzt im Jungfrau-Modus, hat alle Einstellungen verloren obwohl die Batterieklemmen nicht abgenommen wurden. Könnte das ein Indiz sein für eine defekte Batterie?
Die Exidebatterie hat eine Kontrolleuchte, weiss aber nicht wie man die testet. Wenn ich mit die Taschenlampe reinleuchte sieht man eine grüne Led. Ohne Taschenlampe ist alles dunkel? Sie ist 9-10 Jahre alt.

Durchgang von Anlassermasse zum Minuspol der Batterie ist da -> piept.
Für was ist das einzelne blaue Kabel mit Stecker auf dem Anlasser, über der Plastikabdeckung? Da finde ich keinen Gegenpol (+-) bei der Durchgangsprüfung.

Anbei noch Tonaufnahmen beim Anlassen. Vielleicht hört da ein Fachmann was raus ;-)

Exide Kontrolleuchte
30 Antworten

Meines Wissens muß der Händler, bei dem eine neue Batterie gekauft wird, die alte Batterie zurücknehmen u. die 7,5 € sofort vom Kaufpreis abziehen, so daß eine Fahrt zum Wertstoffhof nicht erforderliich ist.

Zitat:

@p3p schrieb am 8. Oktober 2023 um 15:07:48 Uhr:


Das heist ich kann die Batterie kostenlos im Wertstoffhof abgeben und bekomme dort einen Pfandbon, den ich beim Verkäufer der neuen Batterie einreiche und bekomme dann die 7.50 Euro überwiesen?
Das wäre nicht schlecht ;-)

Wenn Du den Starterakku online kaufst, dann ja.

Vor Ort kannst ja einfach umschrauben und die alte sofort abgeben.
Aber vor Ort kosten die Dinger teils böse viel. Was Baumärkte, Supermärkte etc. da aufrufen ist teils abartig.

Ich bestelle die oft hier: https://www.autobatterienbilliger.de/Abholmarkt
Versandkostenfrei.

Zur Rückgabe bei dem Onlinekauf, siehe hier:
https://www.autobatterienbilliger.de/Batteriepfand

Auf jeden Fall ist dein Akku einfach durch/fertig!

Zitat:

@player495 schrieb am 8. Oktober 2023 um 15:56:30 Uhr:


Spar dir das Ladegerät, dafür bekommst du eine neu Batterie. Aus einer halbtoten Batterie macht auch ein Reparaturmodus keine neuwertige Batterie.

Das will ich mir zusätzlich zur neuen Batterie holen, damit die neue recht lang hält. Die Frage ist nur wer länger lebt, der Vento oder die Batterie ;-)

Zitat:

@rpalmer schrieb am 8. Oktober 2023 um 16:32:43 Uhr:



Zitat:

Aber vor Ort kosten die Dinger teils böse viel. Was Baumärkte, Supermärkte etc. da aufrufen ist teils abartig.

Genau, deswegen bestelle ich online. Das Porto für das Rücksenden der alten schweren Batterie kostet ja min genauso viel wie die Pfandgutschrift. Da passt das dann mit dem Wertstoffhof, der liegt bei einem Großeinkauf quasi auf dem Weg.

Bin noch am recherchieren welche Nassbatterie am besten für mich geeignet ist wegen längeren Standzeiten und viel Kurzfahrten. Ich finde da widersprüchliche Tests bei Idealo, ADAC, Auto-Motor-Sport usw. 3 bewerten z.B. die Exide 72A mit gut-sehr gut. Einer mit mangelhaft... Viele Testergebnisse sind 10 Jahre und älter. Irgenwie werd ich da nicht schlau.
Nicht wenige Testseiten verweisen nur auf die Amazon Kundenbewertungen. So richtige Langlebigkeits und Kurzstrecken-Qualitäts-Tests scheints bei Batterien nicht zu geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@p3p schrieb am 8. Oktober 2023 um 16:33:42 Uhr:



Die Frage ist nur wer länger lebt, der Vento oder die Batterie ?

Natürlich die Batterie!

Zitat:

@p3p schrieb am 8. Oktober 2023 um 16:33:42 Uhr:


Das will ich mir zusätzlich zur neuen Batterie holen, damit die neue recht lang hält. Die Frage ist nur wer länger lebt, der Vento oder die Batterie ;-)

Das hängt wesentlich von Dir ab.
Meiner ist nun über 30 Jahre alt & funktioniert noch immer tadellos.
Pflege ist das A & O.

Kauf einfach irgendeine Starterbatterie. Wenn Du viel Kurzstrecke fährst, dann solltest Du sowieso immer wieder mal ne ausgedehnte Tour fahren. Freunde/Verwandte besuchen, ein Outletcenter besuchen, Naherholungsgebiet aufsuchen... irgendeinen Ausflug kann man immer machen.

Oder eben einmal im Monat das Ladegerät anklemmen.

Die neue Batterie ist eingebaut und der Vento startet wieder normal. Ein keines Problem hab ich noch. Der Bodenrand der Batterie, der rechts unter die Blechfalz vom Bodenblech geschoben wird und links mit dem Blechwinkel festgeschraubt wird, ist zu niedrig.

Der Rand ist 8mm niedriger wie die Blechfalz rechts. Der Blechwinkel links hält sie zwar fest, aber rechts kann ich sie hochheben bis sie an die Falz anschlägt. Hab mir einen Styroporstreifen zurecht geschnitten und reingeschoben in den leerraum. Hält aber nur professorisch. Das Styropor gibt nach.

Macht das überhaupt was weil sie ja links festgehalten wird? Könnte mir vorstellen das sie hüpft bei extremen Schlaglöchern, Bodenwellen, Feldwegen usw. Verkleben mit Bauschaum oder kann man die Blechfalz mit nem Hammer soweit runter klopfen bis der Rand schön drunter "klemmt".

Aufgefallen ist mir erst jetzt das die alte Batterie den gleichen niedrigen Rand hat. Anscheinend hat es ihr nichts ausgemacht.

Batterie-Bodenblech Falz Batterie-Rand

Zitat:

@p3p schrieb am 20. October 2023 um 17:20:38 Uhr:



Der Bodenrand der Batterie, der rechts unter die Blechfalz vom Bodenblech geschoben wird und links mit dem Blechwinkel festgeschraubt wird, ist zu niedrig.

Ich denke du brauchst noch einen Batterie Adapter.
Normalerweise sind die bei jeder Batterie dabei.
Oder du schaust mal beim Schrott vorbei und nimmst da einen Adapter von einer alten Batterie ab.
Sieht so aus:
https://www.ebay.de/itm/282430385659?...

Das könnte das richtige sein. Der Form und den 2 Stiften nach wird die wohl unter dem Batterierand befestigt, dass die Batterie quasi darauf steht. Mal sehen. Danke Dir :-)

Zitat:

@p3p schrieb am 20. October 2023 um 17:52:03 Uhr:


Der Form und den 2 Stiften nach wird die wohl unter dem Batterierand befestigt,

Nee, werden unten auf dem Rand gesteckt.
Die Halbrunden ausbuchtungen passen dann unter den Rand des Batterieblech.
Hoffe es ist verständlich!

Alles klar, dann werd ich sie bestellen. Schade das sie nicht dabei waren.

Zitat:

@p3p schrieb am 20. October 2023 um 18:19:26 Uhr:


Alles klar, dann werd ich sie bestellen. Schade das sie nicht dabei waren.

Evtl. schon zu spät, aber dennoch: Mal geschaut, ob evtl. an der alten Batterie Adapter dran waren?

Zitat:

@menschmeier schrieb am 23. October 2023 um 16:28:47 Uhr:



Zitat:

@p3p schrieb am 20. October 2023 um 18:19:26 Uhr:


Alles klar, dann werd ich sie bestellen. Schade das sie nicht dabei waren.

Evtl. schon zu spät, aber dennoch: Mal geschaut, ob evtl. an der alten Batterie Adapter dran waren?

An der alten Batterie waren keine Adapter, die hat den selben niedrigen Rand. Ist mir damals wohl nicht aufgefallen beim reinschieben. Wundert mich das sie so 10 Jahre überstanden hat. Anscheinend braucht es doch ganz ordentliche Kräfte um das Batteriegewicht nach oben zu wuppen, dass sie an der Falz anschlägt.

War jetzt Zufall das ich den Leerraum bemerkt hab, weil die neue Batterie größer und schwerer ist, dass ich nach dem Einbau nochmal dran gerüttelt hab, ob sie auch fest ist. Bestellt hab ich noch nicht. Wills erstmal noch beobachten, bzw schauen ob ich ne Holzleiste oder Rundeisen mit unter die Falz klemme.

Zitat:

@p3p schrieb am 23. Oktober 2023 um 17:19:12 Uhr:


Wills erstmal noch beobachten, bzw schauen ob ich ne Holzleiste oder Rundeisen mit unter die Falz klemme.

Ach Herr je... fahr doch einfach zur nächsten Werkstatt, Baumarkt, Autoteilebedarf und frage nach, ob Du von ner "zu entsorgenden" Batterie die Adapterleiste abhebeln darfst.
Das Ding da: https://images.app.goo.gl/zhiq3T9zUW3BULoeA

Bei ner Werkstatt dürftest auf mehr Verständnis treffen, in den Baumärkten oder Groß-SB-Läden werden die gleich denken, Du willst die zersägen...

Zitat:

@p3p schrieb am 23. Oktober 2023 um 17:19:12 Uhr:



Wills erstmal noch beobachten, bzw schauen ob ich ne Holzleiste oder Rundeisen mit unter die Falz klemme.

Hoffnungslos!
Warum gibt man hier Tip wenn doch lieber rumgemurkst wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen