vento spingt nicht an

VW Vento 1H

Hallo habe das problem das mein vento ( 1.9 td) von ein auf den andere tag nicht mehr anspringt.
Hab schon die glühstifte und das vorglührelais getauscht.
Im kraftstoffsystem hab ich keine undichtheit feststellen können ausser an denn leckölleitungen. Auch getausch aber springt noch immer nicht an.
Starten erst wenn ich einen kleinen spritzen starthilfespray gebe.
I hoffe hier kann mir jemand helfen.

33 Antworten

Für was is das? Das sitz an der pumpe. Mfg

Hab jez denn riementrieb zerlegt.
Bei der kontrolle der steuerzeiten, also nockenwelle und pumpe abgesteckt, und dada die kw war ca. Einen zahn daneben.
Komisch nur das die schraube nicht locker war oder sonst etwas.
Riemenrad abgebaut und kontroliert. Auch nichts ausgeschlagen oder ausgelutsch. Riemen sieht auch gut aus.

Bleibt jetzt nur die Frage - ist das Problem damit behoben?
Gruß Eiche.

So auto läuft wider. Jez hab ich das problem immer wenn ich vorne am gas dreh und wider runter geh kommt bei der zulauf leitung blasen nach.

Ähnliche Themen

Einige kleine Bläschen im Zulauf tun dem Rundlauf noch keinen Abbruch;
wenn die Startprobleme jetzt weg sind, sollte es auch nicht daran gelegen haben.
Man kann auch ein Rückschlagventil in den Zulauf setzten, das verhindert das
Ablaufen, sollte er doch noch Luft über die Pumpe ziehen.
Gruß Eiche.

Kann mann auch in zu und rücklauch hintern filter ventile einbauen?

Macht doch nur auf der Saugseite Sinn, damit, wie gesagt ein Ablaufen verhindert
und ein promloser Start möglich wird.
Besser ist natürlich, die Ursache zu finden und zu beheben...
Gruß Eiche.

Springt immer noch nicht an. Ich bin wirklich schon am verzweifeln. Steuerzeiten passen.

Anlaßdrehzahl zu niedrig vielleicht?

Am 17.2 schreibst Du "Auto läuft wieder" - Jetzt springt er wieder nicht mehr an. Schon komisch.
Du schreibst, die Schraube war fest, trotzdem war das Ritzel verstellt?

Neue Schraube verwendet?
KW-Schraube richtig angezogen?
90 Nm, danach mit starrem Schlüssel noch 90 Grad weiter.

Frühe Baujahre hatten eine Schraube der Festigkeitsklasse 8.8, das wurde wegen auftretender Schäden verändert in 12.8. Die 12.8er Schraube erkennt man an einer Erhöhung in der Mitte. Bei Reparaturen muss eine neue Schraube verwendet werden.

Gruß Jan

Also, irgendwas passt bei Deinen Postings hier nicht so richtig...
Wenn die Steuerzeiten passen, nun aber immernoch die Startprobleme
bestehen, liegt doch der Verdacht nahe, daß Luft im System ( Blasen )
ursächlich dafür ist.
Ohne genaue Fehlerbeschreibung bleibt das hier Rätselraten...
Wir haben hier nun mal alle keine Glaskugel - deshalb mußt Du schon
genauer beschreiben, wo das Problem liegt, um Dir helfen zu können.
Gruß Eiche.

Ja tut mir leid ist zuerst ist er angesprungen ubd heute wider nicht.
Hab denn fehler jez gefunden. Anscheinend hat der bekannter der mir die vorglanlage geprüft hat die 50 ampere sicherung geschossen. Da jetzt die steuerzeiten passen ist der durchzug un einiges besser bzw läuft er generel besser. Hab im zuge der reperatur zahnriemen plus schraube erneuert. Vielen dank

Da das alte problem behoben ist glaubt mein auto wider zicken zu müssen.
Aufeinmal blinkt die öldruckkontrolle. Die ladekontrole glimmt leicht und der drehzahlmesser steht auf null.
Ab und an kanns passieren das nach längerer fahrt der drehzahlmesser wild wackelt (da is die ölkontrolle weg) und danch wider auf null fällt.

Hier die lampen.

anscheinend ict die Lichtmaschine defekt.
kann man hier denn regler einzeln tauschen?
schätze mal das dieser defekt ist wenn sie bei diesem problem zugleich nicht Ladet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen