1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. vento behalten oder neues auto?

vento behalten oder neues auto?

VW Vento 1H

hallo,
ich zerbrech mir zzt. den kopf was ich machen soll
ich werd demnächst zeitsoldat und hab deswegen ein regelmäßiges einkommen
nun überlege ich mir ob ich mir da einen neuwagen/jahreswagen kaufen soll oder ob ich meinen guten vento behalte und ihn etwas auf vordermann bringe und hier und da noch etwas tune
mein vento ist bj 93 und und besitzt eine 1.8er maschine mit 90 ps, völlig ausreichend für mich
ich habe ihn vor ca. 3 monaten aus erster hand als rentnerfahrzeug gekauft.
doch leider ist auch er nicht mehr der neueste und hat hier und da schon rost angesetzt, eben an den neuralgischen stellen wie nummernschildbefestigung, radkasten und schweller.
hier und da mal mehr mal weniger aber insgesamt noch im guten rahmen
aber vor allem der unterboden macht mir sorgen, da dieser nich mehr so gut ausschaut
nun überlege ich eben meinen vento evtl. auch zu behalten und die obrigen sachen ausbessern zu lassen
die kleinen roststellen sind ja sicherlich kein problem, aber den unterboden wieder auf vordermann zu bringen ist bestimmt ne andere sache, oder?
nun habe ich da aber gar keine ahnung wieviel sowas kosten würde, da ich es machen lassen würde.
lohnt das sich überhaupt?
wo sollte man sowas machen lassen?
oder is da ein neues auto sinnvoller?
bitte beratet mich, danke :)

Beste Antwort im Thema

hi,
ich kann mich leider der meinung meiner vorredner NICHT anschliessem.
gut sieht definitif anders aus.
verkaufen würd ich ihn nun auch nicht - aber da haste einiges an arbeit vor dir weil -> bisschen schleifen und mal fix neue farbe drüber... das kannste knicken.
nach kürzester zeit haste den gammel wieder.
grad die unterbodenbilder (schade das es nicht mehr und genauere sind...) verheißen nichts allzu gutes.
wie gesagt ich hab meinen erst bearbeitet - und das is ne schweinearbeit wenn du es richtig machen willst.
prüfe mal mit dem finger die stopfen - da spürst du schon ob das darunter gammelt.
auch die kotflügel - das musste von innen beseitigen denn nur die kante schleifen und lacken... das hält nicht lang.
kommt drauf an wie lang du ihn fahren willst, aber wenn er etwas länger dein mobil sein soll mach es besser so gut du es eben kannst.
über pfusch ärgerst du dich sonst hinterher selbst.
investier lieber das geld in eine ordentliche rostbeseitigung, lack und schutz als in neue felgen.
da hast du auf dauer mehr davon.
is nur n tipp - bleibt deine entscheidung.
mfg
loomi

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

soooo, sry für doppelpost aber ich hab soeben die bilder gemacht
hab zwar nicht komplett alle roststellen aufgekratzt aber ich denke ich kann auch so beruhigt sein...
hoffe ihr könnt das bestätigen

Zitat:

Original geschrieben von larzer


soooo, sry für doppelpost aber ich hab soeben die bilder gemacht
hab zwar nicht komplett alle roststellen aufgekratzt aber ich denke ich kann auch so beruhigt sein...
hoffe ihr könnt das bestätigen

Der Wagen wird zwar nicht von heute auf morgen durchbrechen aber "beruhigt" wuerde ich bei der Menge und Groesse der Roststellen nicht sein.

Da muss etwas getan werden (okay, das ist Dir wohl auch klar;-). Ich weiss nicht, wie Dein Satz oben

Zitat:

"... zwar nicht komplett alle roststellen aufgekratzt aber ..."

zu deuten ist, also ob er sich auf die Anzahl der freikratzten Stellen bezieht oder auf den Umfang.

Auch die Stellen mit Kratzspuren (freigekratzt sind die noch lange nicht) muessen noch richtig bearbeitet werden.

Wenn Du gestattest, koennte ich auf einigen Fotos mal einzeichnen bis wohin meiner Meinung nach der Lack bis aufs Blech runter muss. Ich hatte an meinem auch ein paar Stellen (allerdings nicht so extrem), wo eigentlich nur ein kleiner Steinschlag zu rosten begonnen hat aber leider sich der Rost unter dem Lack weiterbewegt hat.

nochmal zu dem thema k&n+auspuff...
wenn du sicher gehen willst das es eingetragen wird, kannst du dir das Performenc-kit holen und ein endschalldämpfer mit abe... vorschalldämpfer bleibt serie...
aber für den luffi brauchst du generell eine Dämmmatte.
entweder universell zum kleben, oder original von vw zum klicken. (kostet 40€ bei vw)
zum rost kann ich nur sagen, dass ich beim radlauf hinten neues material einschweißen würde.
den rest kann man eigentlich noch retten..

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von larzer


soooo, sry für doppelpost aber ich hab soeben die bilder gemacht
hab zwar nicht komplett alle roststellen aufgekratzt aber ich denke ich kann auch so beruhigt sein...
hoffe ihr könnt das bestätigen

Der Wagen wird zwar nicht von heute auf morgen durchbrechen aber "beruhigt" wuerde ich bei der Menge und Groesse der Roststellen nicht sein.
Da muss etwas getan werden (okay, das ist Dir wohl auch klar;-). Ich weiss nicht, wie Dein Satz oben

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

"... zwar nicht komplett alle roststellen aufgekratzt aber ..."

zu deuten ist, also ob er sich auf die Anzahl der freikratzten Stellen bezieht oder auf den Umfang.
Auch die Stellen mit Kratzspuren (freigekratzt sind die noch lange nicht) muessen noch richtig bearbeitet werden.
Wenn Du gestattest, koennte ich auf einigen Fotos mal einzeichnen bis wohin meiner Meinung nach der Lack bis aufs Blech runter muss. Ich hatte an meinem auch ein paar Stellen (allerdings nicht so extrem), wo eigentlich nur ein kleiner Steinschlag zu rosten begonnen hat aber leider sich der Rost unter dem Lack weiterbewegt hat.

Ich meinte damit den umfang der roststellen

;)

Ja klar kannste was einzeichnen, hab ich nix gegen

Gemacht wirds soundso

;)

Zitat:

Original geschrieben von larzer



Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Der Wagen wird zwar nicht von heute auf morgen durchbrechen aber "beruhigt" wuerde ich bei der Menge und Groesse der Roststellen nicht sein.
Da muss etwas getan werden (okay, das ist Dir wohl auch klar;-). Ich weiss nicht, wie Dein Satz oben

Zitat:

Original geschrieben von larzer



Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


zu deuten ist, also ob er sich auf die Anzahl der freikratzten Stellen bezieht oder auf den Umfang.
Auch die Stellen mit Kratzspuren (freigekratzt sind die noch lange nicht) muessen noch richtig bearbeitet werden.
Wenn Du gestattest, koennte ich auf einigen Fotos mal einzeichnen bis wohin meiner Meinung nach der Lack bis aufs Blech runter muss. Ich hatte an meinem auch ein paar Stellen (allerdings nicht so extrem), wo eigentlich nur ein kleiner Steinschlag zu rosten begonnen hat aber leider sich der Rost unter dem Lack weiterbewegt hat.

Ich meinte damit den umfang der roststellen ;)
Ja klar kannste was einzeichnen, hab ich nix gegen
Gemacht wirds soundso ;)

Okay, dann mache ich mal. Nur ums nochmal klarzustellen: Meine Anmerkungen sollen rein kollegial verstanden werden. I will da weder den Besserwisser noch den Entrostungsprofi geben. Es ist halt nur so, daß ich an meinem auch gerade dran bin und feststelle, daß sich unter manch scheinbar harmloser Roststelle doch schon ein ganz schön grosses Nest bilden kann.

Grundsätzlich würde ich immer etwas mehr Lack wegnehmen, als der Rost zu sehen ist und, wenn möglich, auch immer auf der "Rückseite" gucken.

Auf den Bildern habe ich mal -grob- rot umkreist, wie weit

ich

beim Abschleifen gehen würde. Auf einem Bild (03_tuer_links_bearb) habe ich mal zwei der Rost-Mäander nachgezeichnet. Bei meinem habe ich das kurzen Prozess gemacht und einfach die ganze Fläche abgeschliffen (gut daß die rote Grundierung fast wie "Flashrot" aussieht ;-).

Grad beim Schweller würde ich besonders gut nachsehen. Kann es sein, daß Du die GT-Schwellerverkleidungen hast? Wenn ja, nimm sie mal ab und gucke drunter.

01-nummernschild-aussen-bearb
02-radkasten-links-hinten-bearb
03-tuer-links-bearb
+4

so in der art hatte ich auch vermutet ;) .....danke!
ich werd das auto wie schon gesagt dieses wochenende meinem nachbarn anvertrauen, da ich es die nächsten 2 wochen eh nich brauch und auch keine zeit habe...

Zitat:

Original geschrieben von larzer


so in der art hatte ich auch vermutet ;) .....danke!
ich werd das auto wie schon gesagt dieses wochenende meinem nachbarn anvertrauen, da ich es die nächsten 2 wochen eh nich brauch und auch keine zeit habe...

sooooo hab das auto nun meinem nachbarn anvertraut und da werd ich mich mal überraschen lassen

:)

abend leute,
is lange her aber ich hab mein auto erst vor 2 wochen meinem nachbarn überlassen weil immerwieder was dazwischen gekommen ist
nun hat ers aber auch gleich richtig alle roststellen weggemacht und hätte nie gedacht dass der rost sich schon hinter der nummernschildhalterung ausgebreitet hat.
hat er aber alles weggemacht und neu drübergemacht
jedenfalls dürfte so schnell erstma kein rost wiederkommen :D
und mit meinem zeitsoldat hat sichs erledigt, klappt net.
mach aber ab januar freiwillig verlängerten wehrdienst da gibts auch gut geld

aber mal n anderes thema
ich möchte bei mir als anfang erstma vorne bessere lautsprecher in die türen einbauen
nun bin ich da aber noch frisch auf dem gebiet und weiß jetzt nich was denn nu alles an material nötig is um die dinger ans radio anzuschließen (das originale hab ich net mehr drin ;) )
und wie man das macht sowieso, 2 linke hände hab ich ja auch nich ;)
in den türen sind ja keine boxen drinne und kabel auch nich soweit ich sehe (hinter der folie hab ich auch gekuckt)
und was empfehlt ihr für boxen die nich teuer sind und relativ guten sound bringen
danke schonmal :)

Beim 3er bringen die besten Boxen nix. da musst erstmal einiges machen. Such mal nach Lautsprecher fest mit Tür verbinden oder so ähnlich.
Da gehts um Halter vom G4 Cabrio. Die solltest verbauen und dann alles ringsherum laminieren oder mit Dämmmaterial dicht machen. Das Ziel ist es dem Lautsprecher ein geschlossenes Gehäuse in der Türverkleidung zu geben. Wenn man das ordentlich macht, dann hören sich selbst die Standardboxen besser als Lautsprecher für viel Geld an, die einfach nur an die Türverkleidung geschraubt sind.
Der G3 ist einfach eine Katastrophe was die Basis für Car-Hifi angeht.

ich hab nach deinem vorschlag gegoogelt mit dem zusatz golf 3 eben und bei einem der ersten ergebnissen schrieb einer, dass man die folie die hinter den lautsprechern (welche bei mir da ist) einfach bloß aufschrauben braucht damit das gesamte türvolumen ausgenutzt wird
ich will ja auch nich groß rumbasteln nur eben etwas besseren sound weil die lautsprecher im armaturenbrett eben recht schnell schlapp machen sobald es mitn bass etwas zu hochgeht
falls ihr jetzt an eine bassrolle etc. denkt, das will ich erst anfang nächsten jahres machen.
möchte halt bloß erstma boxen vorne in de türen machen für besseren sound ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen