Ventilspiel überprüfen, wie teuer?
Hallo Zusammen,
ich würde gerne wissen wie teuer das überprüfen des Ventilspiels bei einem Astra H Bj 07 wird. Ich weiß ist zwar noch Garantie drauf, ist auch noch nicht nötig, aber mein Autogasumbauer hatte gemeint, man sollte das mal so nach 60t-70t km mal machen.
Wenn ich grad schonmal hier schreibe, kennt sich jemand aus was es kostet die Ventile, gegen gehärtete auszutauschen? Sprich den Motor gasfest zu machen?
Vieleicht ist es bei mir nicht nötig, sehr moderate fahrweise, allerdings würds mich grad mal hier intressieren.
MfG
25 Antworten
Hallo,
weis nicht, die CDTI sind durchaus unterschiedlich gestrickt. Habe mich
für die aktuellen nicht so sehr interessiert. Der 1.3 Liter hat soweit ich
weis zwei obenliegende Nockenwellen, Steuerkette und Tassenstößel.
Der 1,9 Liter hat wieder Zahnriemen. Ich habe irgendwo gelesen, das
die Einstellscheiben für das Ventilspiel haben, bin aber nicht sicher ob
das so stimmt.
Mein alter 2.0 DI16V von 1998 hat Kette und Hydrostößel, was den
Ventiltrieb wartungsfrei macht. Aber ich fürchte das
ist bei den neuen Maschinen nicht mehr so.
Wenn man sich für eine bestimmte Maschine interessiert, ist die
Ersatzteilliste aufschlussreich. Vielleicht kann ja einer der
mitlesenden Opel KFZ Schlosser was dazu schreiben.
Gruß
Coyote42
Hi...
habe Grad in einem anderen Beitrag gelesen ( der Astra G Forum gelandet ist )
das es kein plätzchen gibt , es werden die ganzen Stößel getauscht.
André
Zitat:
Original geschrieben von Broesel44
einmal eine blöde frage ( ich weiß es gibt keine blöden fragen , nur blöde antworten )
hat der 1,4 ltr. hydros oder nicht. ich bin mir da nicht so ganz sicher . ach so..Z14XEP..
gruß manfred
hydros!
Zitat:
@christian17 schrieb am 5. März 2008 um 01:00:40 Uhr:
Beim Z16XER werden die Ventile nach 10 Jahren oder 150.000 km eingestellt. Für das einstellen werden laut Opel 33 AWs (165 min.) benötigt.
Hallo ihr Lieben,
kann mir da mal jemand weiterhelfen, mit der Sufu komme ich nicht wirklich zurecht, oder mir wird nicht das passende angezeigt.
Habe nun bei meinem Z16XER knapp die 150 000km und 10 Jahre voll. Große Inspektion mit Zahnriemen, Umlenkrolle, Wasserpumpe habe ich gerade hinter mir. Bremsen hinten komplett und Federn hinten kamen auch noch dazu. (1400,-!?)
Nun klappern, anscheinend die Ventile, wie beim Diesel und heute machten sich die ersten Aussetzer bemerkbar, "Werkstattleuchte" ging an.
Können das wirklich die Ventile oder Nockenwelle sein und was wird mich der "Spaß" in etwa nochmal kosten?
Gute Fahrt
Silverstar 55543
Ähnliche Themen
Zitat:
@silverstar55543 schrieb am 24. Juli 2017 um 19:50:56 Uhr:
Zitat:
@christian17 schrieb am 5. März 2008 um 01:00:40 Uhr:
Beim Z16XER werden die Ventile nach 10 Jahren oder 150.000 km eingestellt. Für das einstellen werden laut Opel 33 AWs (165 min.) benötigt.
[....]
Habe nun bei meinem Z16XER knapp die 150 000km und 10 Jahre voll. Große Inspektion mit Zahnriemen, Umlenkrolle, Wasserpumpe habe ich gerade hinter mir. Bremsen hinten komplett und Federn hinten kamen auch noch dazu. (1400,-!?)
Nun klappern, anscheinend die Ventile, wie beim Diesel und heute machten sich die ersten Aussetzer bemerkbar, "Werkstattleuchte" ging an.Können das wirklich die Ventile oder Nockenwelle sein und was wird mich der "Spaß" in etwa nochmal kosten?
[....]
Hallo @silverstar55543,
darf ich fragen, woran es gelegen hat?
Gruß
Carsten
Wenn der jetzt klappert wie ein Diesel hat das nichts mit dem Ventilspiel zu tun.
Das hat eine andere Ursache, denn so laut ist das nicht.
Vor allem deine Aussetzer sind nicht normal.
Wer hat denn den ZR erneuert??
Hätten gleich die NW- Räder mit neu machen sollen.
Zündkerzen auch neu gemacht, sind alle 40-50.000 km fällig, länger halten die nicht.
Wenn die MKL leuchtet hast du einen Fehlercode abgespeichert.
Vermute mal Zündmodul ist hinüber.
Oder die Steuerzeiten passen nicht.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 4. November 2021 um 18:21:55 Uhr:
@Carsten-Bochum
Wenn der jetzt klappert wie ein Diesel hat das nichts mit dem Ventilspiel zu tun.
Das hat eine andere Ursache, denn so laut ist das nicht.
Vor allem deine Aussetzer sind nicht normal.
Wer hat denn den ZR erneuert??
Hätten gleich die NW- Räder mit neu machen sollen.
Zündkerzen auch neu gemacht, sind alle 40-50.000 km fällig, länger halten die nicht.
Wenn die MKL leuchtet hast du einen Fehlercode abgespeichert.
Vermute mal Zündmodul ist hinüber.
Oder die Steuerzeiten passen nicht.
Meinst Du mich? MEINE Aussetzer???
Wie meinst Du das?
Zitat:
Wenn die MKL leuchtet hast du einen Fehlercode abgespeichert.
Wie bitte? ICH soll einen Fehlercode gespeichert haben?
Ist nichteinmal mein Fahrzeug. Ein Fehler wird auch eher vom Fahrzeug/Steuergerät gespeichert. NICHT vom Fahrzeugführer.
Sorry, ich hatte nur @Silverstar 55543 gefragt, woran es gelegen hat. Nach knapp vier Jahren sollte er das wissen und berichten können. Fände ich erstrebenswert, das zu erfahren.
Beste Grüße
Carsten
Sorry, habe den Beitrag auf die schnelle gelesen und übersehen das du jemanden angesprochen hast.
Was genau ist denn dein Problem weil du fragst oder ist keins vorhanden an deinem Fahrzeug??