Ventilspiel - Steuerkette Spannen - Vergaser Synchornisieren

Kawasaki GPZ 750

Hallo - Andreas mein Name

Ich habe momentan eine Kawa GPZ 750 UT und muss ein paar Sachen machen
Ventilspiel messen - Steuerkette Spannen und eben den Vergaser noch Synchronisieren.

Falls ich im Verlauf fragen haben sollte und ich hier im Forum nichts passendes gefunden habe, würde ich gerne nachfolgend die Fragen hier in diesem Thema stellen.

Meine 1 Frage bezieht sich auf das Ventilspiel einstellen.

Ich habe die Anleitung für mein Bike und da wird geschrieben "Kurbelwelle drehen auf T14", gut , dachte ich da wird T14 stehen und 1 Strich der mit dem Festen Strich in flucht stehen muss.
Das T14 ist zu sehen, allerdings hat T14 3 Striche ..
Ich habe zum Messen den Strich, welcher genau gegenüber von T steht, zum messen genommen.
Bin mir aber unsicher :/
Im Anhang ist die Anleitung und das Bild der Einstellplatte zu sehen

Meine 2 Frage
Mein Vater bringt mir gleich ein Kompressionsmessgerät
Zur Frage wieviel Druck in Bar müssen die Zylinder vorweisen habe ich das hier im Forum gefunden

"Die GPZ hat z.B eine Toleranz von 7.5 - 11.8 Bar, mit maximal 1 Bar abweichung über alle 4 Zylinder. Die Abweichungen die du hast, liegt im toleranzbereich, aber sind nur alle zu niedrig."

Wer unterschreibt diese Aussage noch?

Gruß

Beschreibung Anleitung
Beschreibung Anleitung
Einstellplatte
Beste Antwort im Thema

Bei eins stell das spiel erstmal ein. Etwas hoffnung gibt es, aber nur wenig.

Hast du einen 2. Test mit etwas öl im brennraum gemacht?? Das wäre gerade bei den Ergebnissen wichtig.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Die Führungen checken nicht vergessen!

@Papstpower
Nach längerer Pause, habe ich mich wieder mit dem Motorrad beschäftigt.
Messwerte der Kolbenbolzen+Kolbenauge und Laufbahnbuchsen Zylinder im Anhang.
Messwerte für die Laufbahnbuchsen sind schlecht - alle über der Toleranz ... scheiße ^^
Und eine Kante ist nach reinigen jetzt auch zu sehen.
Da hohnen und neuer Kolbensatz wegfällt muss ein gut gebrauchter Zylinderblock her.
Ich habe einen gefunden 65,42 mm im Durchschnitt alle 4 Zylinder . Toleranz ist 66.10 mm. Für 50€

Jetzt habe ich 2 Fragen.
Meine Kolben sind sehr gut, auch die Messungen ergaben Top Werte. Kolbenringe und Abstreifringe sind fertig.
Zylinderlaufbahn kaufen - meine Kolben + neuer Ringsatz einbauen und neu abdichten ? - das war mein Plan.

Mein Vater sagt.
Hol dir dann die gebrauchte Zylinderlaufbahn und nimm auch gleich die Originalkolben die in der Laufbahn gelaufen sind dazu (Verkäufer verkauft auch die dazugehörigen Kolben+Kolbenbolzen für 100€) .
Da jeder Kolben schon eingeschliffen ist auf die jeweilige Laufbahn.
Neuer Kolbenringsatz + abdichten

Der Unterschied zwischen den Lösungen ist 50€ - ist nicht viel ich weiss 😁
Aber als Student +- 5€ am ende des Monats --merkt man das schon.
Ist es denn so wichtig die "eingelaufenen" Kolben zu der zugehörigen Laufbahn zu verbauen ?

@bello-patina
Alles klar - dann gibt das jetzt sind mit dem Maß , welches größer wird.
Reinigung der ganzen Teile übernimmt ein Kollege aus einer KFZ Werkstatt, das wird mir glücklicherweise genommen die Arbeit.

Abcs

Hast du überhaupt mal mit einem Motorenbauer gesprochen?

Ich pflichte erstmal Papa bei. Neue Kolbenringe sind def. pflicht.

nein habe ich noch nicht

Ähnliche Themen

Das solltest du machen! Der kann dir ggf. eher ein komplett sorgenfrei Paket machen! Gebrauchte Zylinder umstecken und neue Kolbenringe sind auch immer etwas fusch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen