Ventilspiel - Steuerkette Spannen - Vergaser Synchornisieren
Hallo - Andreas mein Name
Ich habe momentan eine Kawa GPZ 750 UT und muss ein paar Sachen machen
Ventilspiel messen - Steuerkette Spannen und eben den Vergaser noch Synchronisieren.
Falls ich im Verlauf fragen haben sollte und ich hier im Forum nichts passendes gefunden habe, würde ich gerne nachfolgend die Fragen hier in diesem Thema stellen.
Meine 1 Frage bezieht sich auf das Ventilspiel einstellen.
Ich habe die Anleitung für mein Bike und da wird geschrieben "Kurbelwelle drehen auf T14", gut , dachte ich da wird T14 stehen und 1 Strich der mit dem Festen Strich in flucht stehen muss.
Das T14 ist zu sehen, allerdings hat T14 3 Striche ..
Ich habe zum Messen den Strich, welcher genau gegenüber von T steht, zum messen genommen.
Bin mir aber unsicher :/
Im Anhang ist die Anleitung und das Bild der Einstellplatte zu sehen
Meine 2 Frage
Mein Vater bringt mir gleich ein Kompressionsmessgerät
Zur Frage wieviel Druck in Bar müssen die Zylinder vorweisen habe ich das hier im Forum gefunden
"Die GPZ hat z.B eine Toleranz von 7.5 - 11.8 Bar, mit maximal 1 Bar abweichung über alle 4 Zylinder. Die Abweichungen die du hast, liegt im toleranzbereich, aber sind nur alle zu niedrig."
Wer unterschreibt diese Aussage noch?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bei eins stell das spiel erstmal ein. Etwas hoffnung gibt es, aber nur wenig.
Hast du einen 2. Test mit etwas öl im brennraum gemacht?? Das wäre gerade bei den Ergebnissen wichtig.
34 Antworten
@kawastaudt ja hat sie , durch eine Druckfeder wird so wohl gespannt.
Wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Ich dachte das klappern im Leerlauf wäre die Steuerkette , allerdings ist die gut gespannt.
Primärkette wurde oft erwähnt - habe mich über die Kette aber noch nicht schlau gemacht
Zu deiner Frage
Ja lief - Karosserie 80.000 km
Motor danach laut Buchführung komplett ausgetauscht - jetzt ist einer mit 38.000 km drin.
Würde korrekt ausgeführt - mit Vollgasstellung der Test
Zum Schluss lief er nicht mehr , deshalb ja die Annahme - Ventile checken und Vergaser einstellen.
Jetzt die miesen Werte beim Messen.
Der Kopf kommt bald ab , dann werden die Laufbahn und Kolben Aufschluss darüber geben wie der Zustand ist.
@Papstpower
Ja natürlich ohne Messgerät ist Mist.
Aber Unterschied von 0 Bar zu sehr spürbaren Druck nach dem Öl einfüllen zeigt doch deutlich das der Fehler nicht primär bei den Ventilen liegt.
Sobald mein Dad wieder zurück nach Hause kommt , habe ich das Werkzeug wieder zur Verfügung
@Jason2002
Vielen Dank 🙂
Nur Nice-To-Know
Um eine genaue Aussage zu treffen braucht man ein Messgerät. Aber um einen groben Überblick zu bekommen, kann man auch den Daumen nehmen.
Wobei dies bei dir aber ziemlich unwichtig ist, weil sie ja ehe zu Hause steht.
Nur Nice-To-Know wenn man mal auf der Piste ist und da aus was für ein Grund auch immer nach Kompression sucht. Denn wenn man mit dem Daumen das Loch nicht zu gehalten bekommt, dann läuft der Motor auch. Zwar möglicherweise wie ein Sack Nüsse und mit sehr wenig Leistung, aber um Ruhig nach hause zu kommen, langte das.
Wobei heutzutage es ja noch andere Möglichkeiten gibt um dann nachhause zu kommen ;-)
Liefer bitte nochmal werte mit öl nach. Und dazu eine entsprechende Gegenüberstellung zu dem Test ohne.
Pauschal solltest du den Test komplett neu machen! Ventilspiel wieder herstellen. Muss nicht genau sein. Dann komplett ohne und mit Öl... Das sind deine Hausaufgaben!!! Dann mal los!
Zitat:
@Andib94 schrieb am 14. Feb. 2017 um 21:45:12 Uhr:
Primärkette wurde oft erwähnt - habe mich über die Kette aber noch nicht schlau gemacht
Die hört man bei den Motoren tatsächlich immer, wenn das Mopped im Standgas läuft. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Null Ventilspiel auf Zylinder #1 ist natürlich nicht gut, das muss vor der Kompressionsmessung beseitigt werden. Je nach dem wieviel kleiner der Shim dabei gewählt werden muss, entsteht der Verdacht, dass sich dieses Ventil evtl. "eingearbeitet" hat. Dann muss das Ventil getauscht werden.
Wenn der Kopf dann erst mal ab ist, regnet es Dir in den Hals :-) Quatsch, dann sollten alle Ventile ausgebaut und gecheckt werden. Das gilt natürlich auch für die Ventilführungen. Wenn die ausgeschlagen sind, müssen die getauscht werden.
Gruß,
Ähnliche Themen
Mit diesem Hilfsmittel im Anhang stelle ich schon sei über 20 Jahren Ventile ein, bzw. verwende es als Gedankenstütze, welches Ventil bei welcher KW-Stellung geprüft werden kann. Anschließend kann man direkt an der betr. Position die Dicke des ausgebauten Shims notieren und kommt nicht durcheinander. Gerade, wenn man seine Arbeit nicht am gleichen Tag vollenden kann, ist das sehr hilfreich.
Viel Spaß damit.
@kawastaudt Vielen Dank für das pdf. , werde ich dann auch benutzen ist Top .
@Papstpower Ja die Hausaufgaben hol ich nach , versprochen 😁
-Motor ist ausgebaut und Kopf ist runter
Mein Vater und ich haben den Kopf demontiert.
Feststellungen
Zylinderkopf/Fußdichtung komplett im Eimer.
Die Dichtungen waren nur noch Brei, wenn überhaupt vorhanden.
Schaut euch die Bilder an :/
Zustand der Kolben und Zylinder 1A - Kreuzschliff sogar noch erkennbar vom Zylinder und auch die Kolben haben nix.
Kettenspanner ist noch gut (Steuerkette).
Zylinderlaufbahn evtl neu planen, falls unebenheiten mit Haarlineal festgestellt werden
Neue Dichtungen
Neuen Kolbenring/Ölabstreifringsatz.
Ventile einschleifen
Ventilspiel einstellen
Kompressionstest
Vergaser reinigen und Syn.
Öldruck prüfen
1. Frage
Wo zur Hölle finde ich Kolbenringe+Ölabstreifringe für mein Modell?
-Welche man auch bezahlen kann
http://www.ebay.de/.../151647860006?...
Ich bin auf diese gestoßen - evtl. alternativen?
Andere Seiten bieten zwar welche an - 150€ aufwärts :/
2
Wie kriege ich die Zylinderlaufbahn wieder auf die Kolben gesetzt?
Muss ich die Kolbenbolzen rausnehmen, jeden Kolben in die Laufbahn stecken und nachträglich die Kolben wieder mit der Pleul durch den Bolzen verbinden?
Gruß
Andreas
Sauberbarkeit ist nicht so deins? Die kette über den dreckigen motor gelegt...?!
Kreuzschliff ist nicht alles! Wenn dann vermessen! Oben bildet sich eine kante, und die laufbuchse kann oval werden. Kannst du in der garage nicht messen! Erfahrene schrauber können die kante fühlen...
Sollte ein korrekturschliff nötig werden, so besorgt dir sicherlich der motorenbauer neue kolben+ringe... Ohne vermessen würde ich erstmal gar nichts machen! Das wäre fusch, ohne garantie ob es hält.
In meinen augen ist das schon ein wirtschaftlicher totalschaden, wenn du mehr als dichtungen machen musst.
So, und nun ist der motor auf. Damit ist die kompr.messung nicht mehr möglich!
https://www.youtube.com/watch?v=CYSY63GJoUw
@Papstpower
So wie in diesem Video, würde ich Kolben und Zylinder vermessen und mit den Herstellerdaten vergleichen.
Das Werkzeug - Messuhr und Mikrometerschraube kann ich mir ausleihen .
auf Sauberkeit werde ich mehr achten jetzt, danke.
Wenn die Messdaten mit der Toleranz des Herstellers übereinstimmen und ich nur einen Dichtsatz und Kolbenringe brauche - finde ich das die 200€ die ich investieren muss , nicht sofort einen Wirtschaftlichen Totalschaden für mich bedeuten.
Wenn der Zylinder gehohnt werden muss , dann hast du recht ..
Ich prüfe die Kante mal
Hi,
Also wie schon erwähnt erstmal den Kompressionstest korrekt machen.
Und falls tatsächlich was faul ist in einem oder
mehreren Zylindern gibt es auch noch Übermaßkolbensätze mit allem drum und dran und Motorinstandsetzer / Zylinderschleiferei.
Wenn dir was an der Karre liegt würde ich diese Option in Betracht ziehen, denn irgend ne gebr
Zylinderbank kostet auch gleich ein paar Kröten und du weißt auch nicht genau wie die noch ist.
Neuteile sind, wenn überhaupt noch verfügbar für die GPZ 750 UT wahrscheinlich noch teurer.
Außerdem kann man sich dann noch den Zylinderkopf vornehmen und hat danach wieder einen Top Motor.
Liegt bei mir auch an an meiner alten Dame (GSX1100) habe einen Kolbensatz für knapp 550 Euro gefunden. Aber wie gesagt, nur wenn dir was dran liegt, ansonsten kann man auch mit ner ausgelutschten Karre fahren bis Ende und sich dann was besseres kaufen.
Zylinderlaufbahn ist sehr gut - keine Kante.
Kolben sehen optisch auch sehr gut aus.
Ich prüfe die Verschleißgrenzen von Zylinderlaufbahn und den Kolben.
Kompressionstest kann ich erst machen wenn ich wieder alles Zusammenbaue.
Übermäßkolben usw ist nicht drinne.
Habe 200€ zur Verfügung , mehr nicht . :/
OK, sorry mir ist die 2.Seite deines Themenstrangs verloren gegangen...Wenn du alles korrekt ausmessen kannst und korrekt arbeitest dann wäre
die "kleine" Version auch OK. Aber jetzt hast du sowieso alles zerlegt und wenn du was gravierendes feststellst wäre auch eine Komplettrevision eine Option wenn der Motor /Getriebe sonst noch gut war.
Klar vieles rentiert nicht aber 1. so ein Mopped mit so nem originalem Vierer steht nicht an jeder Ecke und 2. für ein anderes Mopped (wahrscheinlich langweiliger) in dem Leistungsbereich mußt du auch Minimum 2500 Euro in die Hand nehmen und kannst trotzdem Pech haben.
@bello-patina ja da hast du wohl recht.
Ich habe eben mal die Kolben vermessen.
6 Messungen Oben unten und in der Mitte - danach um 90 Grad gedreht und nochmal Messungen durchgeführt (siehe Anhang) - Werte sind gut , sofern die Zylinder gute Werte aufweisen und das Haarlineal ein gutes Ergebnis zeigt , kann ich ohne schlechtes Gewissen die Bauteile weiter benutzen und eben die "kleine" Version durchführen (Kolenringe + Dichtungen erneuern)
Frage.
Wie kann die Verschleißgrenze größer sein als die normalwerte des 2 Kolbenrings.
(Siehe Anhang)
Hi,
Ich gehe jetzt mal davon aus das du die Kolbenringnutenmaße in der Tabelle meinst.
Die Nuten in den Kolben sind gemeint, durch die mechanische Belastung können diese sich weiten, sprich das Normalmaß ist enger und das Toleranzmaß somit grösser.
Und die Ölkohle muss runter von den Kolbenböden und im Brennraum da diese die Wärmeableitung bes. beim luftgekühlten Motor behindert und oft auch ein Grund für ne defekte Kopfdichtung ist, aber schonend am besten mit Petroleum o.ä. und scotch 3M band (feines Gewebeband) ja nichts spitzes oder scharfes verwenden und viel Zeit nehmen (zwangsweise...) für die gröberen Ölkohlerückstände kann man einen weichen Kunststoffschaber nehmen, trotzdem vorsichtig und dann den Rest "wegpolieren"
Hat sie viel Öl verbraucht? Dann mach die Ventilschaftdichtungen neu, lohnt sich.