Ventilsitze - erhöhte Verbrennungstemperatur

mmmh, hab meine Frage eben im A3 Forum gestellt, ich stelle sie hier mal abgewandelt parallel...

Zitat: Bei LPG und CNG betriebenen Motoren werden die Ventilsitze aufgrund der höheren Verbrennungstemperatur sowie der Mangelnden Schmierfähigkeit von Autogas und Erdgas höher beansprucht. Daher empfiehlt sich insbesondere bei Zylinderköpfen mit "weichen" Ventilsitzen der Einsatz eines zusätzlichen Schmiermittels. Bei Flashlube handelt es sich um ein System was dem Motor ein solches Schmiermittel automatisch zuführt. Zitatende

Ich möchte einen A3 3,2 auf LPG umrüsten und frage mich, ob "meine" Ventilsitze für die höhere Verbrennungstemperatur "gerüstet" sind oder ich beispielsweise Flashlube einsetzen sollte. Das Fahrzeug ist aktuell 43tkm alt. Hat o.g. Motor "weiche" Ventilsitze?

Gruß

a4quattrob5 (der nun aber a3quattro8PA fährt)

61 Antworten

Hm,

sogenannte "weiche" Ventilsitze wurden in den "seligen" Zeiten des verbleiten Sprites verbaut. Aus den Kinderschuhen sollte Deiner schon raus sein... 😉

nächtliche Grüße

Martin

Hallo a4quattrob5

Ford und einige amerikanische Hersteller verbauen zu weiche Ventilsitze. Für diese Hersteller wird das Flash-Lube empfohlen.

Das Audi zu weiche Ventilsitze für Autogas hat, glaube ich nicht. Dein Umrüster müßte eine Liste haben, bei welchen Modellen das Flash-Lube empfohlen wird. Hast Du ein FSI Motor, dann hat sich das mit Autogas wahrscheinlich eh erledigt.

In diesem Forum gibt es einige Beiträge, die das Verhalten bei zu weichen Ventilsitzen genausten beschreiben.

Gruß X20XEV

Grundsätzlich nein - Dein Motor ist für Superplus konzipiert!

Dennoch schadet FLashlube sicher nicht - ich habe es drin.

Moin Gemeinde,

Danke für die flinken Antworten....

Ich komme auf die Nachfrage, da bei nem Freund der Motor eines Dodge Dacota 5,9 nach 100tkm "hochgegangen" ist. Die Ventilsitze waren wohl zu weich, worauf der freundliche Gasumbauer nicht hingewiesen hatte. Da hatte sich dann aufgrund der Reparatur von ca. 6000 Euro die Gasklamotte nicht mehr so wirklich gerechnet.

Irgendwie konkretisieren sich die Dinge wie geschrieben wurde auf F..d und amerikanische Hersteller.

Naja, Schaden kanns wohl nicht und 80 Euro und ca. 10 Minuten Einbau ist nicht zu viel. Nen Motorschade für 80 Euro gibts ja nun wirklich nicht, ich glaub ich besorg mir schonmal das Kit.

Werde dann mal über den Umbau und meine Erfahrungen berichten.

Ähnliche Themen

Auf dieser französischen Seite kann man (soweit eingepflegt) nachschauen...ob man geeignete oder ungeeignete Ventilsitze hat...ist im Kästchen ein Haken...bedeutet es "weiche" Ventilsitze.

mmh, ganz interessante Seite....

Der A3 3,2 hat ja den Motor wie der Golf R32. Dies ist wiederum der gleiche wie im Touareg. Und der Touareg unter Volkswagen hat den "berüchtigten" Haken".... 🙁

Ich denke Flashlube kann nicht schaden.

Tschuldigung, aber kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
Aber ein Kästchen mit Häkchen finde ich nirgends.
Mein VW Caddy 1,6 kann ich nicht einordnen.
Für eine kleine Hilfe wäre ich dankbar.
Leider sind meine Kenntnisse der französichen Sprache gleich null.
Grüße
Tio-Bento

Oben suchst Du als Hersteller (Marque) Volkswagen aus...und dann schaust Du einfach nach...ob dein Wagen direkt in der Liste steht...oder ein Wagen mit der gleichen Motorbezeichnung. Ist im Kästchen dahinter ein Haken...sind es "weiche" Ventilsitze.

Sorry, hatte die falsche Tabelle geöffnet!
„Ich sage nur ein Wort: Vielen Dank!“
Gruß
Tio-Bento

Zitat:

Original geschrieben von Tio-Bento


„Ich sage nur ein Wort: Vielen Dank!“

Das sind aber zwei Worte! 😉 😉

Zitat:

Original geschrieben von a4quattrob5


Moin Gemeinde,

Danke für die flinken Antworten....

Ich komme auf die Nachfrage, da bei nem Freund der Motor eines Dodge Dacota 5,9 nach 100tkm "hochgegangen" ist. Die Ventilsitze waren wohl zu weich, worauf der freundliche Gasumbauer nicht hingewiesen hatte. Da hatte sich dann aufgrund der Reparatur von ca. 6000 Euro die Gasklamotte nicht mehr so wirklich gerechnet.

Irgendwie konkretisieren sich die Dinge wie geschrieben wurde auf F..d und amerikanische Hersteller.

Naja, Schaden kanns wohl nicht und 80 Euro und ca. 10 Minuten Einbau ist nicht zu viel. Nen Motorschade für 80 Euro gibts ja nun wirklich nicht, ich glaub ich besorg mir schonmal das Kit.

Werde dann mal über den Umbau und meine Erfahrungen berichten.

Hi, nach 100tkm hochgegangen, dann hat er aber doch schon lange gehalten, wenn auf LPG.

Mit einer Vialle oder Icom hätte er wahrscheinlich länger gehalten!

PS. Jetzt regen sich die anderen wieder auf!😎

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


Jetzt regen sich die anderen wieder auf!😎

?

@ eierkopf

tzzz schon wieder diese werbung!
lachh
aber wo du recht hast hast du recht ......

mmhh eigentlich habe ich gedacht das ich auch weiche ventilsitze habe
aber nach der franz. tabelle habe ich keine weichen ....
das freut mich wenn die stimmt
aber fl habe ich trotzdem drin
pflicht bei ford "die tun was" *fg*

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


Mit einer Vialle oder Icom hätte er wahrscheinlich länger gehalten!

Mit einer ICOM auf jeden Fall.

Da wäre der Dodge so oft in der Werkstatt gewesen,

dass er erst 50.000 (und noch keine 100.000) gefahren hätte.

So weit der Scherz.

Saubere Umrüstung
+ vernünftiger Gebrauch
= wesentlich längere Lebensdauer unter LPG im Vergleich zu Benzin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen