1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. E 10 - Erhöhter Russausstoss?

E 10 - Erhöhter Russausstoss?

Hallo an Alle,

meine Frau fährt einen neuen MB 169- A 160.EZ 12/10.
Ich habe das Auto jetzt letzte Woche erstmals mit E 10 betankt.
Heute stellt ich am Garagenboden Rußflecken fest.
Meine Frau erklärte mir, daß ihr beim Wegfahren schon aufgefallen war. dass das Fahrzeug bei kaltem Motor sichtbare Rauchschwaden ausstößt.
Kennt das Thema jemand?

Das wäre ja der Hammer, wenn das aus Umweltgründen eingeführte
E 10 vermehrte Umweltbelastungen hinterläßt. Dann wäre ja die Ökobilanz voll im Eimer.

Bin auf Zuschriften gespannt

Gruß

kuki10t

Beste Antwort im Thema

OT:

Sorry ich kann es mir nicht verkneifen:
Aber es werden sicher keine Russen ausgetoßen 😁
Um es auf den Punkt zu bringen, die richtige Überschrift sollte lauten: "Rußausstoß" - denn das "szett" (ß) gibt es nach neuer Rechtschreibung immer noch... 🙄

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Moin,

Das muss einn anderen grund haben. Desto höher der ethanolanteil ist, desto sauberer und homogener ist die verbrennung.

Gruß

Nein, genau andersrum. Ethnol verbrennt mit Blauer Flamme weil es kein Ruß produziert. In der Aktuellen MTZ steht ein Forschungsbericht über die zugabe von Sauerstoßhaltigen Komponenten(Alkohol z.b.) in Diesel damit die Fahrzeuge den Ruß, NOx ausstoß veringer. dort ist das ganze auch schön Mit Messwerten ung Grafiken dargelegt.
Wenn du mal Benzin verbrennst wirst du einen gelbliche Flamme sehen, das ist das Leuchten der rußteilchen. Je weniger Licht eine Flamme macht umso weniger ruß enthält sie.

Evtl verbrennt der Motoröl das würd deutlich Ruß produzieren

gealterte ventilschaftdichtungen bei erstzulassung 12/10?... das is doch noch n neuwagen🙄

wenn der jetzt schon rust würde ich damit mal umgehend zu mb fahren (und nicht gleich abwimmeln lassen).

hat jedenfalls nix mit e10 zu tun. hat der ne e10 freigabe? wenn nicht würd ich mal lieber das zeug vorher rausfahren und was ohne e drauftanken... man weiß ja nicht wie die sich da anstellen.

gruß

Meiner spuckt seit ich Ethanol beimische auch einiges an Ruß auf den Boden bei Kaltstarts, ich nehme an das ist der Dreck der bisher sowieso im Auspuff hing und nun vom Ethanol-Verbrennungsprodukt Wasserdampf mitgenommen und rausgeblasen wird. Nach einem Austausch des Flammrohres hab ich um die Dichtigkeit zu testen nach dem Kaltstart mal die Handfläche auf die Tröte gehalten und die Hand war sofort naß und rußig. Wenn ich morgens mal 1-2 Kurzstrecken gefahren bin bei denen der Auspuff nicht so richtig durchglüht und dann später wieder starte gluckert und kleckert mein Endtopf wie ein Becher Cola in den man mit dem Strohhalm reinpustet😁. Ist daran irgendwas außergewöhnlich?

Hab die EZ erst beim zweiten lesen gesehn, da würde eher ein Fehler beim zusammebau in Frage kommen. Ne Scharfe kannte oder Quetschung zerstört schon mal ne Dichtung

Das was da so schön klugert/plubert ist Wasser, ein Produkt der Verbrennung im Motor. Das Alkohole ein OH Grupe haben entsteht bei der Verbrennung mehr Wasser.
Sorgen nur das irgendwann der Endtopf durchgerostet ist.

ich tip da auch auf nen fehler beim zusammenbau oder wie man so schön sagt "montagsauto" passiert halt ab und an mal... darum ja auch so schnell es geht reklamieren... wenn das auto erstmal etwas älter ist und das problem stärker wird wirds immer schwerer ansprüche durchzusetzen.

p.s. bei meinem audi hat sich auch immer übel viel wasser in den töpfen gesammelt... bei der morgentlichen fahrt auf die ab hab ich immer ne wasserspur gezogen die länger war wie der beschleunigungsstreifen..is ja aber kein beinbruch...is halt nur wasser...lustig wirds erst wenn das wasser in den töpfen gefroren ist...dann hat er immer die erste zeit sowas von weiß gedampft das ich schon mal dachte eine der kopfdichtungen wäre durch...war aber nur das wasser in den töpfen... also desswegen mal keine panik.

Fuel Emissions - Gas, Ethanol, E85, Kerosene

Nur um mal zu zeigen, die die verschiedenen Stoffe abbrennen. Je mehr Alk desto sauberer.
Mit E10 hat das ganz sicher nichts zu tun. Ich würde das erst mal beobachten und sehen ob sich das wieder ändert.

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Fuel Emissions - Gas, Ethanol, E85, Kerosene

Nur um mal zu zeigen, die die verschiedenen Stoffe abbrennen. Je mehr Alk desto sauberer.
Mit E10 hat das ganz sicher nichts zu tun. Ich würde das erst mal beobachten und sehen ob sich das wieder ändert.

Peter vielleicht kommt ja jetzt der ganze Dreck vom nicht E10 Sprit raus und alles wird jetzt mal richtig sauber.....🙂

So schnell reinigt das ? Kann ich mir nun auch nicht vorstellen. Da ist was anderes nicht OK. Jedenfalls mit E10 hat das nichts zu tun.

Ich musste auf jeden Fall feststellen, das nach ich sag mal 2 bis 3 Tage wirklich auch in meiner Garage eine Flüssigkeit hinterm Auspuff lag, war schon richtig schmierig, jedoch kommt jetzt nur noch Wasser raus!

is ja alles richtig...aber wieviel dreck kann sich bei nem 3 monate alten benziener angesammelt haben?

Zitat:

Original geschrieben von kuki10t



Heute stellt ich am Garagenboden Rußflecken fest.
Meine Frau erklärte mir, daß ihr beim Wegfahren schon aufgefallen war. dass das Fahrzeug bei kaltem Motor sichtbare Rauchschwaden ausstößt.
Kennt das Thema jemand?

ja. Ruß ist bei Benzinern normal- etwas gibt es immer. Wahrscheinlich hat sich bei dem 'Neuen' jetzt endlich soviel angesammelt, das mans merkt, wenn er rausgepustet wird😁

Ohne E10 zu tanken hättest du nicht drauf geachtet. Wenn du nicht zufälligerweise ein 'Schhläfer-Troll' der Mineralölindustrie bist. Seit 2008 angemeldet, aber erst heute 2 beiträge? komisch....

Die sichtbaren rauchschwaden sind Wasserdampf. Bei dem schweinekalten Wetter auch normal.
Wenns extrem ist, kann die zylinderkopfdichtung hopps sein.
Das liegt aber nicht am E10. Genausowenig wie man die kümmerlichen mehr-Dampf-Schwaden hervorgerufen durch 5% mehr Ethanol ohne Messistrumente feststellen könnte.

Bei E85 fällts schon mehr auf🙄

ich denke das einfach aufgrund des etwas höheren wasserausstoßes dieses nun mit dem Ruß aus dem Auspuff "tropft"
Also der Ruß war vorher schon da nur jetzt löst er sich teilweise durch den Wasserdampf, wird ja auch oftmals zum reinigen benutzt Wasserdampf.

Moderne Benziner schmeissen echt ne menge Dreck hinten raus. Man muss nur mal die Endrohre von TSI Modellen mit denen von TDI Modellen vergleichen. Die TDIs sind wegen des Filters sauber aber die anderen sind schwarz. Möglicherweise wäre Alkohol hier eine Lösung.😛

Ähnliche Themen