Ventilschaftdichtungen Z22SE

Opel Vectra B

Hi Leute,

bei starker Beanspruchung (= hohe Geschwindigkeiten mit entsprechend hoher Drehzahl auf der Autobahn) verbraucht mein B in letzter Zeit viel Öl. Er rußt nicht, jedenfalls nicht groß sichtbar, und bei gemäßigter Fahrweise verhält er sich wie immer.
Ich tippe auf verhärtete Ventilschaftdichtungen. Ist es bei diesem Motor kompliziert, die Dinger auszutauschen? Kommt man um den Ausbau der Nockenwellen herum, oder ist das eher trivial?

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Wenn ich sinnlose Kommentare abgebe, dann bin ich raus.

Dann gib einfach keine sinnlosen Kommentare ab 😉

Zitat:

Der einzige FAKT ist - und das ist ja hier gefordert - dass man die ZKD gleich mitmachen kann (und die könnte sogar selbst das Problem sein), wenn(!) man die VSD macht, da das vom Aufwand her dann nicht mehr ins Gewicht fällt. Ich hab das schon mehrmals durch, aber scheinbar habe ich davon ja keine Ahnung.

Fakt hin oder her, das war überhaupt nicht gefragt. Ich will wissen, ob man wie z.B. beim C20NE die VSD austauschen kann, ohne den Kopf abzunehmen. Wenn ich den Kopf abnehmen muss, kann ich tatsächlich auch gleich die Kolbenringe mit austauschen, es bei der Laufleistung aber noch besser einfach bleiben lassen.

Zitat:

Ich würde einfach weiter fahren. Gibt viele Z22SE, die Öl verbrauchen.

Nach jeder Fahrt Ölkontrolle ist aber auch nicht das Wahre. Davon ab, wie ich schon geschrieben habe, bis vor ca. 1-1,5 Jahren hat er eher sehr wenig Öl verbraucht. Ich bin eigentlich immer mit einer 1L-Flasche zwischen den Wechselintervallen (30tkm) ausgekommen.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Bist du sicher das es 0.8 Liter sind?

Ja sicher bin ich sicher.

Zitat:

Bei der Laufleistung würde ich nix mehr machen. Wenn du mit dem einen anfängst
mußte es auch richtig machen. Da wird dann noch mehr zusammen kommen.

Mhmm.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


VSD erkennst du gut, wenn du ein langes Gefälle in der Schubabschaltung herunter fährst und danach mal aufs Gas trittst.

Erstmal Gefälle finden...

Du brauchst kein Gefälle. Laß aus Geschwindigkeit einfach das Gaspedal los.
Im Schiebebetrieb saugt er dann das Öl an den Schaftis vorbei.
0,8L solltest du ohne Brille sehen und auch richen.
Einmal so und wieder so geht nicht.

Die sd zu wechseln ohne Kopfdemontage geht aber wir denken mal das es daran nicht liegt.
hades macht keine sinnlosen Antworten. Er weiß wovon er schreibt.

Moinmoin!

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Du brauchst kein Gefälle. Laß aus Geschwindigkeit einfach das Gaspedal los.
Im Schiebebetrieb saugt er dann das Öl an den Schaftis vorbei.
0,8L solltest du ohne Brille sehen und auch richen.
Einmal so und wieder so geht nicht.

Hmm. Das kommt auf deutschen Autobahnen schon des öfteren mal vor, gibt ja genug Idioten, für die der Rückspiegel nur zum Pickel ausdrücken da ist... Ist nicht mein erster Opel, aber wie gesagt, im Rückspiegel ist von mir als Fahrer keinerlei Rauch zu sehen. Vielleicht muss ich mal wen hinter mir her fahren lassen, aber was da rauskommt, ist absolut farblos, weder weiß noch rußig-schwarz. Auch morgens, wenn ich ihn aus der Garage fahre, hat er schönes neutrales Abgas, wie man sich das von einem ordentlich laufenden Benziner so wünscht. Das isses ja.

Zitat:

Die sd zu wechseln ohne Kopfdemontage geht

Na endlich mal einer, der dazu eine eindeutige Aussage macht. Nach nur drei Seiten thread.

Zitat:

aber wir denken mal das es daran nicht liegt.

Es läßt sich vermutlich sowieso nicht zu 100% sagen, aber die Sache ist halt: Ohne Kopfdemontage würde ich da wohl noch rangehen, aber bei 326tkm ist alles darüberhinausgehende erstmal kaum noch denkbar.

Zitat:

hades macht keine sinnlosen Antworten. Er weiß wovon er schreibt.

Ich hatte seinen merkwürdigen Satz so verstanden, dass er ab jetzt nur noch sinnloses Zeugs schreiben will 😉

Ähnliche Themen

Die Antwort, dass das auch ohne Demontage des Kopfes geht, hast du doch schon mehrmals bekommen. Meiner Meinung nach macht das bloß nicht viel Sinn, ist meine Meinung und das ist mir ein wenig sauer aufgestoßen deswegen gleich als blöd hingestellt zu werden. Rentner wagen ist da offensichtlich der gleichen Auffassung - nur eins zu machen wäre kurzsichtig (erst recht bei der Laufleistung), wenn dann gleich alles oder man lässt es so, zumal du die genaue Ursache nicht kennst. Die kann dir so einfach auch keiner mit Sicherheit sagen. Auch verstehe ich nicht, wieso du das so an der Demontage des Kopfes festmachen willst. Wenn erstmal der ganze Gulasch ab ist, um die VSD wechseln zu können (dazu muss auch die Kette ab oder mindestens entspannt werden und die Nockenwelle raus, die Hydros raus...), ist das nicht mehr weit, bis man den Kopf auch runter hat.

Ich glaube trotzdem nicht daran, dass ein so hoher Ölverbrauch nur von den Schaftdichtungen kommt. Der Test mit dem Schubbetrieb ist ja schön und gut, aber mein alter 1.6er hat auch wenn man sowas gemacht hat immer schön und deutlich sichtbar die Straße hinter sich eingenebelt mit Öldunst. Trotzdem habe ich im Wechselintervall kein Öl nachfüllen brauchen. Im Gegenzug hat er sich beim Betrieb mit Anhänger von 1.2 to und der Höhe eines Wohnwagens - und da war er wirklich an seinen Grenzen - auch mal auf 400 km einen ganzen Liter Öl reingezogen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Fahr weiter oder überhole komplett, wenn es dir das wert ist und das Auto noch ein paar Jahre hält - vorausgesetzt die anderen üblichen Baustellen sind schon behoben, sonst macht das rein wirtschaftlich schon keinen Sinn. Fängst du an und baust alles auseinander, stellst du vielleicht noch fest, dass sich die Kette gelängt hat, wechselt die VSD und baust wieder zusammen und der Verbrauch ist immer noch da... Alles nur Beispiele.

Ja, da hast Du recht. Bei normaler Fahrweise verbraucht er mittlerweile auch ca. 1,5l/10tkm. Und das andere, da geht es auch nicht um die 4000rpm, sondern mehr um das davor, sprich die Beschleunigung. Da wird er schon bis 5, 6000 gezogen. Das muss er aber eigentlich abkönnen, und bisher hat er das auch.Wenn der Motor bei normaler Fahrweise und 325000 km Laufleistung 1,5 Ltr Öl auf 10000 Km (sollten vlt. 1000 Km sein ?) ist das so tragisch nicht. Wenn er beim hochziehen, also Beschleunigen Öl verbraucht->siehe Hades->eher Kolbenring.
Aber einen Z22SE ausdrehen bis zum Drehzahlbegrenzer, wofür brauchst Du den das ? Ein Sprinter ist der Motor nicht, dafür hat Opel mit unglücklich langer Achsübersetzung und ungeschickt abgestuften Getriebe gesorgt.
Gönn Dir und dem Motor noch ein paar ruhige Tage und lass es gut sein bei 4000 U/min. Mehr scheint er in seinem Alter nicht mehr zu vertragen.

Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet


Aber einen Z22SE ausdrehen bis zum Drehzahlbegrenzer, wofür brauchst Du den das ?

Ich weiss ja nicht, wie Du dein Fahrzeug so quälst, aber ich habe sowas an keiner Stelle geschrieben. Deine Phantasie geht mit Dir durch.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11



Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet


Aber einen Z22SE ausdrehen bis zum Drehzahlbegrenzer, wofür brauchst Du den das ?
Ich weiss ja nicht, wie Du dein Fahrzeug so quälst, aber ich habe sowas an keiner Stelle geschrieben. Deine Phantasie geht mit Dir durch.

doch, hast Du. Vgl. Beitrag vom 20.07.13 7:57 auf Seite 2

Warum sollte ich sonst auf die Idee kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet


doch, hast Du. Vgl. Beitrag vom 20.07.13 7:57 auf Seite 2
Warum sollte ich sonst auf die Idee kommen.

Geh nochmal in die Schule, gehe nicht über Los, ziehe kein Gehalt ein. "5, 6000" ist

nicht

gleichbedeutend mit "in den Begrenzer". Nochmal: Deine Phantasie geht mit Dir durch, lerne den Unterschied zwischen

Deiner

Interpretation und dem, was ich

wirklich

geschrieben habe.

Weiters gehe ich dann wohl auf Deine Spam-Beiträge nicht ein.

Was anderes: was haltet ihr von der Idee, jetzt vom (teuren) Mobil-1 auf preiswerteres Mineralöl umzusteigen, irgendein 10W40 z.B.?

Bleib mal locker.
Viel fehlt da nicht mehr fürn Begrenzer.
Da kann man doch ein bisschen eher schalten aber das ist deine Sache.

Auf anderes Öl umsteigen bringt nix.

Motorhöchstdrehzahl liegt bei 6500U/min 😉

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Auf anderes Öl umsteigen bringt nix.

Doch, finanzielle Ersparnis. Wenn er so viel braucht, muss es kein teures vollsynthetisches Öl mehr sein. Oder baue ich mir damit neue Probleme?

Zieh ihn doch einfach nicht so hoch.

Nur mal so zur allgemeinen Info: es passiert nicht erst, wenn ich ihn so hochziehe, sondern schon, wenn ich im 5. mit ca. 140-150 auf der A-Bahn rolle.
Kein Gas geben ist einfach, aber ohne Gas über 120 fahren ist schon schwieriger.

Dann such dir eine atm oder trenn dich vom Wagen.
Das Teil muß immer Öl fressen wenn du sagst es ist soviel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen