Ventilschaftdichtungen neu ?!?! Hoher Ölverbauch

VW Golf 4 (1J)

Hallo Freunde!

Ich habe ein Öl-Problem mit meinem schönen Golf. Er verbraucht sehr viel, zu viel, Öl.

Mir wurde gesagt ich solle den Ölstand auf Maximum auffüllen und dann den Tageskilometerzähler zurück setzten - habe ich alles gemacht

Ca. 1,2 l nachgefüllt und nach 700 km war die Ölleuchte wieder an und das Öl weg. Dazu muss man sagen, dass laut VW 500 ml - 750 ml auf 1.000 km normal sind.

Ich benutze das Teilsyntetische Öl 10W40 und habe einen 1,6l 16V (77kW/105 PS)

Einige werden von euch jetzt sagen: "Guck mal unter dein Auto, ob da eine Ölpfütze ist oder beim Auspuff nach blauen Qualm."

Ich kann euch sagen: Nichts der gleichen tritt auf.


Meine Theorie:
Irgendetwas im Motor wird undicht sein (Ventilschaftdichtungen??Kolbenringe??) wodurch das Öl TRÖPFCHENWEISE in den Verbrennungsraum gelangt (und nicht alles auf einmal verbrannt wird), somit auch kein blauer Qualm.
Die Ölwanne ist auch nicht undicht, das hätte ich gesehen.

Meine Frage ist nun, was es sein kann und wie teuer eine Reperatur werden würde (ungefähr). Ich fahre im Monat ca. 1800 km (Autobahn, Landstraße und Innenstadt).

Beste Antwort im Thema

1. Die Angabe von VW im Handbuch ist, wie allg., viel zu hoch, um auch dann noch von einem techn. intakten Motor sprechen zu können. Sie dient allein der Regressabwehr, hat aber im Einzelfall vor Gericht auch nichts genutzt, weil wohl auch nach allg. Auffassung der max. als normal bezeichnete Ölverbrauch zu hoch ist...!

2. Tritt das Öl nirgendwo aus und auch nicht ins Kühlwassser über, bleibt ja nur das "Verschwinden" im Verbrennungsprozess.
Da kommen in der Tat dann verhärtete Ventilschaftabdichtungen in Frage und defekte Kolben-Öl-Abstreifringe.
Für letztere ist vor allem der 1.4er etwas verschrien.
Ich würde daher zunächst auch erstmal auf den Ventilschaftabdichtungen tippen, die man, kleiner Vorteil, im allg. wechseln kann, ohne den ZK demontieren zu müssen. Dabei wird der Verbrennungsraum via ausgebauter Zündkerze unter Druck gesetzt, das Geraffel von Ventiltrieb, Federteller, Keilen und Feder ausgebaut, die alte V-Schaftabdichtung entfernt und eine neue über den Ventilschaft geführt und auf der Buchse im ZK wieder aufgesetzt. Geschickte mit Werkzeug können sowas selbst, andere gehen in die ggf. freie Fachwerkstatt oder zum Motorinstandsetzer. Kosten kann ich nicht benennen, wird nicht ganz billig, aber in jedem Fall nicht so teuer, wie Du ggf. befürchtest!

3. Im allg. sollten defekte V-Schaftabdichtungen (meist sind einige noch weich und also o.k., andere aber bereits ausgehärtet und somit undicht) sich vor allem im Schubbetrieb zeigen. Geht man also bei höherer Drehzahl vom Zug in den Schub (und vom Gas), wird dann gern massiv Öl durch die V-Schaftabdichtungen in den Verbrennungsraum gezogen.

4. Das alles sollte allerdings auch Auswirkungen auf die Abgaszusammensetzung und die Lambda-Werte haben. Eigentlich müsste hier, zumindest im Schub, eine Überfettung auftreten und daher auch zu hohe Abgaswerte gemeldet werden, was eigentlich zu einer Abfettung führen sollte und ggf. zu Magerruckeln im Übergang Zug-Schub-Zug.

5. Gibt der Fehlerspeicher entsprechende Einträge her, was das Abgas anbelangt?
Was sagt eine AU in der Werkstatt und was sagt überhaupt eine gute (ggf. freie) Fachwerkstatt zu Deinem Problem? Hier in SuFu schon mal nach Deinem Motor gesucht und nach ähnlichen Ölverbrauchsproblemen?

6. Wieviel km hat Dein Golf denn runter?

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felix1285



Urwaldschmiede:
Wiso Kolbenringe? MAcht man die dann immer direkt mit oder wie ist das?
Wofür steht die Abk. ZDK? (Zündkerzen!?)

Die Abkürzung ZKD - steht für Zylinderkopfdichtung !

Die kolbenringe hatte erwähnt, weil Du diese im Eingangspost mit aufgeführt hattest.

Die Teile sind nicht so teuer, aber der aufwand der Reparatur ist halt sehr arbeitsintensiv, dort kommen die Kosten.

Hatte letztens nen Opel da, der hat auch Öl gesoffen. Habe da die VSD gemacht ohne erfolg ... dann den Motor geöffnet und einen gebrochenen Kolbenring und total verschlissene Abstreifringe vorgefunden.

Alles erneuert und seither hat der keinen nennenswerten Ölverbrauch mehr 😁

Gruß Ronny

Hi ,
die Kosten beziehen sich wie gesagt auf den Golf 3.
Bei deinem Golf 4 16V wirds wohl ein wenig mehr kosten.
Aber das es "nur die Ventilschaftabdichtung" sein kann ,
darauf würde ich mich wie gesagt nicht unbedingt verlassen.
Du hast ja in deinen Eingangspost gemeint ,
du höhrst so Rasselgeräusche vom Motor bei 3000/Umin.
Das kann (muss aber nicht) darauf hindeuten das einer oder mehrere Kolbenringe gebrochen sind.
Deshalb die Empfehlung von mir :
Sollten es nur die Kolbenringe sein ,lass die Ventilschaftabdichtung mitmachen.
Wird dir jeder bei VW auch sagen.
Es wäre doch unsinn wenn man nur die Kolbenringe macht und nach 6 Monaten musst du nochmal hin weil die Ventilschaftabdichtung hinüber sind.
In beiden fällen haste Blauen Qualm am Auspuff ,also Öl das in den Motors gelangt ist und mitverbrannt wurde.
gruss.

Jetzt habe ich es auch verstanden 🙂 Vielen Dank.

Ich hatte heute bei einer "Fachwerkstatt" angerufen und die wollten mir ne Motorwäsche andrehen 😕 das ist doch vollkommen am Thema vorbei...

Ich fahr am Dienstag in eine Werkstatt die mir empfohlen wurde und die machen da alles. Dann habe ich endlich Ruhe, hoffe ich.

Und ich rechne, mit kosten bis 700 EUR.

alles klar.

Kannst uns ja die Tage sagen was bei rumgekommen ist.

gruss

Ähnliche Themen

Aus Erfahrung rechne lieber mit viel mehr, dann ist der Schock nicht so groß😉

Sag dir lieber investiere ich 1500 in mein Auto bevor ich umsteige zum Beispiel...wenn du dann mit 1000 davonkommst freust dich sogar noch, denn irgendwas kommt immer dazu bei solchen Aktionen.

Übrigens mein G4 Tdi kommt leider bald weg (Bj 99 126tkm) muss nur noch einen Käufer finden 😁 bekomme Bruders 118d mit 55tkm auf der Uhr.

Die werden echt hoch gehandelt die Golf unglaublich bei uns in Österreich unter 4000 spielt sich da kaum was ab, ausser denen die zwischen 200 und 300tkm oben haben...

Ich bin bei einer Verwandten und von ihr der Mann. Der Macht das schon Jahrzehnte lang und der macht mir einem Freundschaftspreis.. zumal der Anschaffnungspreis von den VSD nicht sehr hoch ist...

Ich berichte euch am Dienstag.

Zu deinem Verkaufsgolf (Tom535i):

Ganz ehrlich, würde ich meinen lieber abgeben und mir einen 1,9 TDI holen (auch Golf 4), weil es sich für mich mehr lohnt. Ich fahre 1.800 km im Monat und muss jede Woche volltanken, macht im Monat ca.
320 € an Sprit kosten und das für einen Azubi 😁

Das Problem ist einfach, dass der Diesel im Anschaffungspreis und den Steuern her teurer ist als der Benziner und das Geld würde ich, selbst mit Verkauf von meinem jetzigen Golf, nicht raushauen.
Okey, meiner hat ganz neuen TÜV, ein KW- Gewindefahrwerk und getönte Scheiben, aber ich glaube net das ich für den mehr als 3000 € bekommen würde; wohl eher 2.500 €.
Die Ausstattung ist auch "Mager": Regensensor, Klimaanlage und Bordcomputer. Gut, andersrum gesehen fehlen mir nur die die elektrischen Fensterheber; Sitzheizung hat eh kaum jmd.

Naja danke für eure Hilfe. Vielleicht mache ich nach meiner Ausbildung noch eine zum KFZ-Mechatroniker, würde mir richtig Spaß machen, an Autos rumzuschrauben. Und dann muss ich euch net mehr nerven 😛

Grüße aus dem Oberbergischem

Der Tdi ist schon genial, nagelt nicht wenn kalt, Reichweite mit "über"😉vollem Tank ca 1000km und geht echt gut dank chip.

Hab ebenfalls die Scheiben abgedunkelt, Mai 2012 komplett neu lackiert(+neue Kotflügel), neue Bremsen, neue Dämpfer vorn, Unterboden/Hohlraumschutz, neue Querlenker neues "Pickerl".

Steht top da aber ich kann nicht nein sagen beim 118d.....das Angebot ist zu gut dank Bruder....ich habe versucht ihn zu überreden den BMW teuer an den Mann zu bringen da ich eigentlich nicht wechseln wollte. Aber der Preis....na es nutzt nichts ich fahre ab April 1er😎

Zitat:

na es nutzt nichts ich fahre ab April 1er

Man soll ja immer für was neues offen sein. 😉

Ich repariere den am Dienstag und dann ist der Wagen auch gut. Benziner muss man im Allgemeinen höher Drehen um Leistung zu bekommen, deswegen ist alles halb so wild.

Ich war heute bei meinem Bekannten.

Er meinte er könnte mir die Reperatur ansich machen nur würde das 500 - 600 € kosten.
Ich soll jez erstmal so ein Zusatz mit ins Motoröl geben, dass die verkalkungen usw. langsam ablöst.

zitat:Er meinte er könnte mir die Reperatur ansich machen nur würde das 500 - 600 € kosten.
Ich soll jez erstmal so ein Zusatz mit ins Motoröl geben, dass die verkalkungen usw. langsam ablöst.

das wäre mir neu das ein Motor auch verkalkungen hat:-)

Aber eine Motorreinigung ist schon mal ganz gut, wirst sehen.
Der ganze Dreck und die Ablagerungen im Brennraum werden damit gelöst.
Nach der Reparatur und dem Ölwechsel sollte dann alles wieder top sein.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen