ventilschaft..verschleiss benzin zu e85 zu lpg
kenne einige mit dem motor den ich auch habe die probleme mit lpg haben. die ventilsch.dichtungen machen da gerne schlapp.
wie ist das mit e85 ?????
17 Antworten
@TE
Hast du den 2 Liter Turbo? Welchen?
Der ist gasfest, auch wenn manche Problem haben. Die Turbos sind eigentlich IMMER gasfest, weil die immer gehärtete Ventilsitze und Ventile haben. Auch wenn die teilweise keine Hydros mehr haben. Hier liegt's an der falschen Einstellung der Gasanlage.
Es gibt aber immer weniger Motoren, die noch gasfest sind, eigentlich nur noch die Turbos, während man bei den Saugern sich die paar Cent in der Herstellung spart.
Und auch der Trend hin zur Feinstaubschleuder ähm zum Benzindirekteinspritzer bedeutet immer weniger gasfeste Motoren, von der Umrüstbarkeit ganz abgesehen.
Die Turbos eignen sich für Alk sowieso mit am Besten, da man hier durch Erhöhung des Ladedrucks die Vorteile des Alkohols ausspielen kann, ohne großartig was am Motor machen zu müssen (wie Verdichtungserhöhung beim Sauger).
Um zum 2.0l T im Opel zu kommen: Wenn man 'nen guten Techniker beim FOH hat, kann man ja versuchen, sich die Software vom FF aufspielen zu lassen (geht nicht bei allen Motoren).
Andere Möglichkeit ist Chiptuning...
Die Ventilschaftdichtungen werden meist durch zu schlechtem Öl hart und lassen dadurch Öl durch. Sicher, es gab auch Konstruktionsfehler bei den Schaftdichtungen, diese liegen aber schon ewig zurück (der 1.6er, den es im Ascona und Kadett gab, hatte mal fehlerhafte Schaftdichtungen, das war aber in den 1980ern).
Ich kann mir aber vorstellen, dass durch die Ölverdünnung bei Alk in Verbindung mit 08/15 Öl die Schaftdichtungen auch leiden...
Gruß
habe z20net chip von bsr schweden. die bieten auch chip + e85 an.
habe mich nur gewundert das so einige bei dem motor probl. mit dem ventilsitz haben bei lpg. falsche einstellung könnte ja möglich sein.
im saab heisst mein motor b207 und den gibts als ffv. aber eventuell mit anderen bsuteilen ventile tank usw...
Ventilsitze sind wie es schon mehrfach erwähnt wurde mit E85 eigentlich kein Problem.
Mir ist kein Schaden eines Ventilsitzes durch E85 bekannt.
Da es auch nicht heißer Verbrennt, aber mehr Hitze aufnehmen kann sollten hier auch die Temperaturen keine Probleme machen, was bei Gas auch anders ist.