Ventile einstellen?
Hej.
Hat jemand von Euch schonmal am V70 2.5FT die Ventile eingestellt/einstellen lassen? Scheint so, das meiner ein wenig Spiel hat, da der Grundnocken der Einlasswelle nicht blank ist (was er aber sein sollte). Eigentlich nach Schema wärs ja beim Zahnriemenwechsel (180.000km) fällig gewesen (aktuell 220.000km). Aber außer bei Taxifahrzeugen wär das nach Forensuche nicht so wichtig...
Fachwissen (schraube seit 10J.an den ganz großen Elchen) und Werkzeug hab ich auch (netter Freundlicher auf der anderen Straßenseite).
Meiner (2009er) hat u.a. leichte Aussetzer und mir gehen die Ideen aus. Obwohl das Ventilspiel recht groß sein muss, um Aussetzer zu provozieren.
Kompression und Kerzen sehen auch nicht schlecht aus (s. Bild).
Ach ja, Kupplung und ZMS ist neu, allerdings waren die Aussetzer vorher schon da. Mit dem neuem Schwungrad bemerkt man die besser.
Oder habt ihr andere Ursachen fürs ruckeln?
59 Antworten
Ja der 2,5 T ist auch ein Motor den Volvo schon lange im Programm hat immer mal verändert aber der Grund ist der gleiche geblieben, die haben sogar den Block damals für ihren ersten eigenentwickelten Diesel genommen.
Habe letzten den Vorgänger den 2,4 T im V70 II gesehen mit über 440 T KM auf der Uhr, der lief echt noch super der ist zur Wartung bei meiner Werkstatt immer, Motor war kaum was nur Anbauteile und eine Zylinderkopfdichtung bei ca. 380 T KM .
Ja mit Erdgas warum der nach Ö gekommen ist keine Ahnung macht ja dort wenig Sinn, aber man kann den natürlich auch nur auf Benzin fahren, evtl. kann man auch die Anlage raus bauen ohne einen Haufen Geld dafür zu bezahlen!
Gruß
Dan
Deswegen würde er mich doch sehr reizen... Gasanlage entfernen und als normalen V70 mit geilem Motor und Handschaltung als Zweit- bzw. Winterauto. Problem sind aber die 10K für ein Auto das mit Sicherheit am Markt absolut unbegehrt ist, wird und bleibt... also auch später kein Mensch haben will...
Da ist es aber beim S80 3,2 AWD in Österreich nicht anders... wäre aber eher das gemütlichere Winterauto dank AWD und Automatik... hmm ich denke ich muss beide mal ansehen, aber leider stehen sie je in eine andere Richtung in Österreich :-(
Alternativ nehme ich wieder einen älteren XC60 Diesel aus 2008/09 mit einem Turbo (120 oder 136 KW) - die sind begehrt, haben so gut wie keine Sorgen und sind am Markt sofort wieder weg im Frühling ;-)
Mist aber auch. Artet ja mittlerweile echt in Teiletausch bei dir.
Ähnliche Themen
Ja. Genau das, was ich verhindern wollte. Aber mir gehen halt die Meßmöglichkeiten aus. Ist lt. Vida ja alles ok... Kerzen weiß, also vmtl. Luftüberschuß/zu wenig Kraftstoff.
Vakuumrohr, ganz neue Drosselklappe, Lambda oder halt Kraftstoffseitig weiter machen, also Filter (wobei die FT anscheinend nur nen kl. in der Pumpe selbst haben), Einspritzventile, o.ä.
Worst Case: gegen einen V70/XC70 2012 oder jüngeren Alters durchtauschen :/
Dabei bin ich sonst zufrieden damit.
Hast du mal auf Falschluft geprüft?
2x schon. Einmal ich mit Druckluft und Seifenwasser abgedrückt und die interne Läckage vom Vakuumschlauch bemängelt (leckt zw. Ansaugbrücke und Saugrohr LMM zum Turbo, aber unsicher, ob das so soll oder ein Fehler ist) und 1x der Freundliche mit Nebelmaschine.
Wahnsinn so eine Suche, da verliert man echt jeden Spaß am Wagen :-(
Ich hatte sowas mal beim S60 2,4T - bis ich am Ende durch Zufall am Ladedruckrohr aus Kunststoff einen Riss gefunden habe (direkt wo es mit der Metallklemme an der Drosselklappe befestigt wird)...
Läuft der V70 nun ruckfrei und ohne Probleme?
Der V70 2,5T ist immer noch inseriert in Österreich, eine echte Standuhr :-)
LG Peter
Nach Tausch vom Vakuumrohr (das neue leckt genauso) waren die Einspritzventile dran...Jetzt ist es viel besser und die letzten kleinen Ruckler kommen wohl von der Straße (fahr mit 19" rum...
Hoffe das du damit endlich den Fehler gefunden hast.
Interessante News, hast du die getauscht oder gereinigt? LG Peter
Getauscht. Wüsste hier bei mir auf dem Schwed. Land jetzt nicht, wer sowas reinigt. Auch wenn ich vom Fach bin...
Ich denke so ein Ultraschall Gerät um 20 Euro würde reichen :-)
https://www.nicomania.de/.../...itzdusen-reinigen-am-beispiel-des-1-8t
Zitat:
@helicopterpilot schrieb am 1. Mai 2018 um 21:23:03 Uhr:
Hej.
Hat jemand von Euch schonmal am V70 2.5FT die Ventile eingestellt/einstellen lassen?
Ich wollte in diesem Uralt-Thread nochmals auf die Ursprungsfrage bzw. Überschrift zurück kommen.
Hat schon jemand die Ventile einstellen lassen?
Ich bewege mich auf die 210 tkm zu und bin mit LPG und E85 unterwegs. Da der Motor keine Hydros mehr hat, ist die Frage, wie sich das Ventilspiel verändert. Sicher ist, dass es geringer wird.
Wenn ich es kontrollieren würde, muss auch der NW-Versteller kontrolliert werden.
Wer war schon dran?