Ventildeckeldichtung?

BMW

Hi Leute,

Einfache Sache eigentlich aber wollte mir nur sicher gehen ob das auch stimmt.

Mein Motor raucht nach langen Fahrten hinten links (denke mal da ist der Krümmer) Rauch aus und es riecht stark nach Öl, schätze mal das muss dann die Ventildeckeldichtung sein, oder?

Anbei noch ein Bild vom Motorraum (aus dem Internet) und der markierten Stelle

Er verliert ca. 1. Liter auf 1.000 km. Verbrannt wird es denke ich nicht, der ganze Unterboden (die Abdeckung) schwimmt in Öl.

MfG

31 Antworten

Welcher Hersteller für die VDD ist empfehlenswert?

Bei mir wurde jetzt zweimal innerhalb von zwei Jahren gewechselt und es sifft schon wieder - also das dritte Mal steht kurz bevor.
Die erste Dichtung hielt 16 Jahre, die zweite ca. ein Jahr (original BMW, selbst gewechselt), die dritte auch wieder ca. ein Jahr (Elring, Werkstatt gewechselt, zusätzlich rundum leicht eingeklebt).

Hallo

Wurden denn auch neue Dichtscheiben für die Hutmuttern verwendet und Dichtpaste an den Ecken der Halbmonde aufgetragen?

Ich habe Elring genommen und alles ist dicht 🙂

Gruß Stormy

Ich hab mich beim ersten Versuch genau an die Anleitung lt. TIS gehalten und extrem vorsichtig gearbeitet - Dichtpaste auf den Halbmonden und Übergängen, Drehmomente, Rundum neue Dichtscheiben, etc.

Beim zweiten Wechsel in der Werkstatt wurde die Dichtung rundum zudem noch mit 3Bond eingeklebt, aber hielt leider auch nicht sehr lang.

Ich werde es jetzt nochmal ein drittes Mal selbst probieren..
Hoffentlich hat der Deckel nicht irgendwie eine mechanische Beschädigung o. ä.

Das wollte ich gerade schreiben. In einigen Fällen, so auch bei mir, reißt der Vetildeckel an genau dieser Stelle. Das ganze Ding ist aus Plastik und hat dort in der Tat eine Schwachstelle. Auch amerikanische Foren sind voll mit Fotos davon. Wenn es also dort raustropft trotz neuer Deckeldichtung, solltest du dir den Deckel anscheuen. Das gute ist, wenn dort ein Riss ist, kann man den sehr gut selber mit Sekundenkleber oder JB Weld reparieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steff 320i schrieb am 7. August 2018 um 14:48:43 Uhr:


Das wollte ich gerade schreiben. In einigen Fällen, so auch bei mir, reißt der Vetildeckel an genau dieser Stelle. Das ganze Ding ist aus Plastik und hat dort in der Tat eine Schwachstelle. Auch amerikanische Foren sind voll mit Fotos davon. Wenn es also dort raustropft trotz neuer Deckeldichtung, solltest du dir den Deckel anscheuen. Das gute ist, wenn dort ein Riss ist, kann man den sehr gut selber mit Sekundenkleber oder JB Weld reparieren.

An welcher Stelle genau ist die Schwachstelle?
Die Lecklage kann ich leider nicht eindeutig ausfindig machen, aber auf dem Hitzeschutzblech vom 5./6. Zylinder ist immer etwas eingebranntes Öl, daher irgendwo in diesem Bereich.
Genau dort hinten müsste es ja im Motorraum mit am wärmsten sein, oder?

Eine typische Stelle für einen Riss ist um die hintere linke Schraube, also genau da wo du es beschreibst.
Aber im Prinzip sind alle 4 Ecken gefährdet........

Dass man das mit Sekundenkleber reparieren kann, glaub ich nicht so recht.

Hallo,

ich fahre einen BMW E46 325ci Cabrio. Seit längerem riecht es verbrannt beim fahren man merkt es vorallem beim rückwärtsfahren. Heute rauchte es kurz vorne links. Ich würde sagen es riecht nach Gummi oder Plastik aber der Rauch war sehr weiß. Kühlmittel Verlust konnte ich keinen feststellen und die Bremsen sind relativ neu und sieht auch alles gut aus. Hat jemand eine Idee was das noch sein könnte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riecht verbrannt und raucht vorne links auf der Fahrerseite' überführt.]

Zu 97% ist die Ventildeckeldichtung undicht .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riecht verbrannt und raucht vorne links auf der Fahrerseite' überführt.]

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 29. August 2024 um 21:39:37 Uhr:


Zu 97% ist die Ventildeckeldichtung undicht .

Dann müsste ich doch einen erhöhten Ölverbrauch haben oder? Ich hab vor ca. 3tkm einen Ölwechsel gemacht und seitdem hat der Wagen kein Öl verbraucht. Habe heute alle Flüssigkeiten außer Servoöl kontrolliert ist alles bei Max.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riecht verbrannt und raucht vorne links auf der Fahrerseite' überführt.]

Da reicht schon ein kleiner Tropfen und es stinkt wie sau. Bei mir hatte es früher immer nur gestunken wenn der Motor das erste mal am Tag Betriebswarm geworden war. Danach gar nicht mehr

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riecht verbrannt und raucht vorne links auf der Fahrerseite' überführt.]

Oke danke. Dann werde ich mir die mal angucken. Hatte sie schon ausgeschlossen da ich keinen Ölverbrauch habe. Müsste der Rauch dann nicht eigentlich mehr auf der Beifahrerseite sein wenn das Öl auf den Krümmer tropft?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riecht verbrannt und raucht vorne links auf der Fahrerseite' überführt.]

hallo,

evtl. streift das Rad an der Kotflügel - Innenverkleidung ?

good lack

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riecht verbrannt und raucht vorne links auf der Fahrerseite' überführt.]

Nach 20 Jahren sind alle Dichtungen schon undicht. Würde mir noch die Ölfiltergehäusefichtung anschauen sowie dir Ölwannen dichtung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riecht verbrannt und raucht vorne links auf der Fahrerseite' überführt.]

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 29. August 2024 um 21:39:37 Uhr:


Zu 97% ist die Ventildeckeldichtung undicht .

und tropft auf den Krümmer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riecht verbrannt und raucht vorne links auf der Fahrerseite' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen