Ventildeckel Dichtung?!
Frage ? Ist die Aussage richtig ? Das die Ventildeckel Dichtung keine gibt ?? Sondern nur geklebt ist ? Also wenn unten ist ! Das spezielle Kleber ? Das alte restlos entfernt werden muss gesaubert ! Und dann neuer Kleber auf die gereinigt stellen aufgetragen wird ! Deckel drauf und fertig ? Motor (144 Ps Bj 03/2000 !!
Beste Antwort im Thema
Du hast absolut recht, ich seh das auch nicht so, es geht auch nicht darum, das du es so bezeichnet hast, sondern darum, das die nächsten Schlaumeier dann mit deinem Post weitermachen und irgendwann kursieren dann die wildesten Gerüchte über das ominöse Nockenwellen-Nadellager! Dann sagt mal lieber gleich dasses das nicht gibt.
Das ist einfach eine MT Seuche... So ähnlich wie die Kack-Ölfalle! In keinem anderen Volvo Forum ist die Schuld an allem! Wenn irgendwer was mit seinem Motor hat, dieser Doch tatsächlich 0,4l Ölverbrauch bei 360tkm hat, dann wird sofort die Ölfalle unter Generalverdacht gestellt.. Maan.... Don't touch running systems....
Nur als Beispiel, da würden mir noch mehr einfallen...
27 Antworten
Zitat:
@Jibbo01 schrieb am 19. Mai 2016 um 14:21:36 Uhr:
Du hast absolut recht, ich seh das auch nicht so, es geht auch nicht darum, das du es so bezeichnet hast, sondern darum, das die nächsten Schlaumeier dann mit deinem Post weitermachen und irgendwann kursieren dann die wildesten Gerüchte über das ominöse Nockenwellen-Nadellager! Dann sagt mal lieber gleich dasses das nicht gibt.
Das ist einfach eine MT Seuche... So ähnlich wie die Kack-Ölfalle! In keinem anderen Volvo Forum ist die Schuld an allem! Wenn irgendwer was mit seinem Motor hat, dieser Doch tatsächlich 0,4l Ölverbrauch bei 360tkm hat, dann wird sofort die Ölfalle unter Generalverdacht gestellt.. Maan.... Don't touch running systems....
Nur als Beispiel, da würden mir noch mehr einfallen...
Ich habe dies auch nicht so empfunden, dass es um die Falschbezeichnung des Teiles der Nockenwelle ging, bzw. auf mich bezogen war. Absolut nicht. Deshalb habe ich dies gleich richtig gestellt, dass das Ding nicht so heisst. Beiseite damit.
Ich wollte eigentlich den Bezug zum Allgemeinen herstellen, da ich hier halt wirklich immer wieder zum Teil eher unfreundliches Verhalten gegenüber diverser User auftritt, welche eine einfache und zum Teil sogar sinnvolle Frage stellen, zu welcher sie vielleicht nicht direkt etwas in der SuFu gefunden haben.
Ich lese oft von Ironie, wobei ich halt dazu sagen muss, dass Ironie oft anders ist als hier gelesen, und ich meine tatsächlich der Allgemeinheit nicht aus der Reihe zu tanzen mit meiner Empfindung.
Ironie ist etwas grossartiges 😁
Es geht jetzt nicht unbedingt um diesen Thread hier, und ich habe möglicherweise auch etwas überreagiert, aber auch nur aus dem Grund, weil ich halt leider schon oft solche Threads gelesen habe.
So, ich hoffe damit abschliessende Worte gefunden zu haben, und dass wir uns alle weiterhin gern haben 🙂
Grüsse, Mürä
PS. Ja, und dem Beispiel der Ölfalle stimme ich jedenfalls zu!
Lasse das von einem Meister machen ! So habe die Garantie wenn was schief läuft in Haftung nehmen zu können! Angemeldet Werkstatt! Man muss sich ja absichern:-) gehe davon aus das er sein Handwerk versteht ! Immer Positiv denken :-)
Wenn du so was zum ersten mal machen willst und gleich an einen solchen Motor dran gehst ohne jemanden dabei zu haben der Ahnung hat, halte ich deine Entscheidung für gut.
Wenn du die Möglichkeit hast dann schau halt mal zu...lernen kann man immer was.
Gruß
Elchopa
Gut ich hab immer das 1. und 5. Loch verwendet. Den 99er LPT - da war glaube die VVT im Weg - weiß nicht mehr genau, irgendeinen Grund gab es - da ging es nicht am ersten..
Gruß
Ähnliche Themen
Hauptsache für mich ist, dass man einem Anfänger der den Deckel noch nie abgenommen hat, die Verwendung des Wekzeugs nahe legt. Man kennt die handwerklichen Erfahrungen der Frager ja nicht genau...
Nichts für ungut
Elchopa
Zwischenbericht Aktion Ventildeckel Dichtung! Habe gestern Anruf bekommen das wagen Reparatur länger wie vorgesehen dauert ! Geplant waren 2 Tage !! Mit Glück bekomme ihn Mittwoch wieder ! Aber mit mehr kosten :-/ ! Was wird gemacht! Dichtung, Zündkerzen Kanal alle Dichtungen! Nockenwellen sämtliche Dichtungen! Zahnriemen, Keilrippen Riemen ! Denke 4 Tage realistisch! Lag wieder mal am Lieferanten!
Zitat:
@strössli schrieb am 19. Mai 2016 um 13:13:10 Uhr:
Ich denkenes handelt sich um das von mir fälschlicherweise genannte Lager. Ich beziehe mich auch nicht auf dich mit der kleinen Standpunktvertretung.Ich finde es einfach absolut schade, wenn Leute helfen wollen, dass immer gleich rumgeschrien wird wegen eventuell ein paar fehlenden Kommas, einer falschen Bezeichnung eines Teils oder ähnlichem. Grösstenteils schreiben hier Leute rein, welche die Arbeiten, die sie beschreiben, bereits selber gemacht haben und Ahnung haben. Wenn jmd absolut keinen Plan hat, merkt man das schnell.
Es ist einfach total unnötig, diverse Kommentare, welche nicht sachbezogen sind, zu posten. Wir sind hier um einander zu helfen, und nicht um einander zu zeigen, wer mehr Ahnung hat und Leute eventuell zu verurteilen, wenn die Informationen nicht immer 100% korrekt sind.
Ich vermute leider, dass ein grosser Teil der Personen, welche Hilfe benötigen würden, und hier durch das Forum stöbern gar keinen Bock mehr haben zu fragen, so wie sich der Stil der Antworten von einigen Usern hier durchzieht. So gehen unter Umständen gute Fahrzeuge wegen Lappalien den Bach runter, und ich denke, wir wollen alle genau das Gegenteil!
Und jetzt back to topic, ich musste mich einfach mal auskotzen.
Liebe Grüsse an alle... Mürä
Ich bin auch in anderen MT Foren unterwegs und muss sagen das dieses Volvo Forum das ruhigste in Sachen SCHREIEN ist. Im VW Passat 3c Forum geht es manchmal schon anders zur Sache.
Gruß
...und ja, die Dichtung des Ventildeckels ist eine Flüssigdichtung.
Ausgenommen sind die 5 Ringe der Zündkerzenöffnungen.
Man kann entweder für 50€ pro Tube das Originalzeugs von Volvo nehmen oder aber Hylomar. Bei mir (und einigen MT-Volvos, an denen ich die Finger dran hatte😉) hält letzteres schon seit über 3 Jahren astrein.
Die Dichtung zwischen Motorblockober und -unterteil ist übrigens auch selbige Flüssigdichtung, ebenso zwischen Motorblock und Ölwanne. Hier verwende ich zur Abdichtung gerne Dirko HT und Hylomar.
Markus
Danke für Info ! Wie gesagt keine Amateur Arbeit, und mein Meister schwer am schwitzen ! Und nicht nur wegen Wetter ! Finde es gut das er ehrlich war und gesagt hat was noch unterm Deckel im Argen war ( hatte ja beschrieben)
Das ist alles richtig, das Werkzeug ist unbedingt erforderlich. Aber welchen Dichtungskleber nimmt man das am besten, bzw. wie heisst das Zeug?
1. Der Ausgangsbeitrag ist über 8 Jahre alt
2. Die Dichtmassen wurden bereits mehrfach genannt
Zitat:
@Toff 1 schrieb am 14. Juni 2024 um 15:53:04 Uhr:
Das ist alles richtig, das Werkzeug ist unbedingt erforderlich. Aber welchen Dichtungskleber nimmt man das am besten, bzw. wie heisst das Zeug?
Ich habe das von Elring genommen. Das heißt : EL- Lig 73 Grün
Hylomar ist da eigentlich nicht so für geeignet, auch wenn es hier gesagt wird.
Das Dichtmittel mit einer Schaumstoff Lackierrolle auftragen, einseitig auf der Zylinderkopfseite.
Damit hast du dann nicht zu viel aufgetragen was Ölkanäle verstopfen könnte.