Ventilblock Luftfahrwerk defekt
Guten Abend an Alle A8 Experten,
bei mir hat sich die letzten 24h folgendes zugetragen: Gestern bin ich kurvige Landstraßen recht zügig durchfahren, dabei ist mir ein relaisähnliches "Klackern" von vorne Links in jeder Kurve aufgefallen, was sich aber bei späterer Autobahnfahrt wieder verflüchtigt hat. Heute leuchtete dann beim Autostart plötzlich die Gelbe Warnlampe für das Luftfahrwerk auf, es lässt sich nur noch "Automatik" oder "Comfort" beim Fahrwerk auswählen....der A8 bleibt aber auf einer sehr hohen Fahrwerkshöhe, auch bei schnelleren Geschwindigkeiten. Das auslesen des Fehlers mit einem"Carly" Adapter wirft aus: "Defekt bei Federbeinventil - vorne links"!
Habt ihr einen Tipp was ich jetzt genau bestellen muss? (Finde hier nichts eindeutiges bei ersten Recherchen) Und kann ich das Bauteil dann selber wechseln, oder besser zum Audi Händler?
1000 Dank und Viele Grüße
LuckyStar
24 Antworten
Kurze Erfolgsmeldung: Es war tatsächlich der Ventilblock: Fahrwerk manuell runtergefahren, Ventilblock ausgetauscht, Fahrwerk wieder „aufgepumpt“, fertig!
Zitat:
@luckystar25 schrieb am 1. August 2018 um 21:01:05 Uhr:
Kurze Erfolgsmeldung: Es war tatsächlich der Ventilblock: Fahrwerk manuell runtergefahren, Ventilblock ausgetauscht, Fahrwerk wieder „aufgepumpt“, fertig!
Hallo...habe eine frage...wo sitzt der ventilblock?
Gruß steffen
Fahrerseite, kotflügel abdeckung demontieren und es is rechts montiert, gegen karosserie
Zitat:
@luckystar25 schrieb am 1. August 2018 um 21:01:05 Uhr:
Kurze Erfolgsmeldung: Es war tatsächlich der Ventilblock: Fahrwerk manuell runtergefahren, Ventilblock ausgetauscht, Fahrwerk wieder „aufgepumpt“, fertig!
Und mit dem Tausch des ventilblockes kamt ihr dann ins Steuergerät zum wiederbefüllen?
Bitte um Antwort
LG Walter
Ähnliche Themen
ja… mach es einfach 1 nach 1… du verlierst etwas Luft oder komplett, aber dann pumpt dein Kompressor sie wieder auf..
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe folgendes Problem,
Mein 2005er A8 4,2 TDI liegt vorne rechst komplett unten. Alle anderen Seiten sind normal. Stellglieddiagnose sagt Strom ist da. Er lässt sich über die Diagnose auch einzeln absenken nur vorne rechts scheint er gar nichts zu versuchen. Natürlich leuchten beide Lampen , also die grüne und die gelbe. Druckspeicher scheint bis zum Ausstieg des Kompressors wegen Überhitzung gut. Restdruckventlil ist schon getauscht. Keine Änderung.
Fehler bekomme ich verschiedene aber nie gleichzeitig.
01400 Niveauregulierung
01575 Reglung abgeschaltet
Lecksuche ergab kein Ergebnis. Weder am Dämpfer selbst noch am Ventilblock. Daher jetzt die Frage.
Eher neuer Dämpfer oder vielleicht „ nur „ der Niveausensor. Er ist zwar gängig aber wenn er vielleicht falsche Werte liefert?
Nur müsste er dann nicht trotzdem zumindest kurz hoch gehen?
Ach ja. Wenn ich ihn auf Comfort stelle sieht er fast aus wie ein allroad. Also echt hoch außer vorne rechts natürlich.
Mit freundlichen Grüßen
Moin
Niveaugeber vorne gegeneinander tauschen.
Also Rechts mit Links , wenn der Fehler mit gewandert ist weißt Du woran das liegt.
Moin,
Sind die gegeneinander Tauschbar?
Zitat:
@Redcap28071975 schrieb am 28. November 2021 um 11:14:25 Uhr:
Moin,Sind die gegeneinander Tauschbar?
Die sensoren selber sind alle 4 gleich, stimmt…
Kurzes Update.Es war der Dämpfer. Er hat keine Luft mehr angenommen oder sie nicht gehalten. Glück gehabt. Hab in der Bucht einen neuen für 350€ gefunden. Neu mit Garantie.
Danke für eure Hilfe