Ventil undicht????
Hallo leute, ich habe meinen kleinen speedster nun von Lyon nach deutschland gefahren und auch die neue riemenscheibe hat gehalten und alles lief gut.
Aber nun habe ich ein neues problem, mein erster zylinder läuft nicht richtig mit. der motor schüttelt sich bei 1000-1300 u/min und patscht auch in den vergaser. nach 1500u/min läuft der erste zylinder mit aber er wird wohl mitgezogen und patscht dann hin und wieder in den vergaser.Zuzüglich macht der motor auch ab 2000u/min starke tickernde metallische geräusche als ob ein ventil klappert.
Ich habe schon bei der fa. edelweiss mal kurz reinhören lassen und man sagte mir, dass wohl das wohl ein ventiel undicht ist.....das kann grade bei neuen motoren schon mal passieren(7500km) wenn der ventilsitz sich noch mal setzt🙁
ich habe nun meinen speedster in essen gelassen und wollte euch mal fragen wie ich nun weiter vorgehen soll?.....wie sieht der arbeitsaufwand aus und was kann/wird der schaden mich so kosten😕
Vielen dank. schöne Grüsse aus Lyon,
John
Beste Antwort im Thema
Sag mal Corvette:
Jetzt wird ja ziemlich viel hier rum diskutiert, die einen sagen dies, die anderen das..
und in diversen Foren ist von Dein Motorproblem zu lesen.
Ich hab jetzt mal 4 Fragen an Dich!
also:
Stimmt es dass Dein Motor mit einer!!! 115er Hauptdüse bedüst war? (Bild1)?
Stimmt es dass Dein Motor den Auspuff auf dem Bild hatte (Bild2)
Simmt es, dass das Dein Ölkühler - Serienölkühler versetzt unter der Karosserie ist (Bild3)?
Simmt es, das das Derin verbrannter Zylinderkopf ist (Bild4)
Bilder im Anhang...
Wenn Du alle oder nur eine einzige Frage davon mit "ja" beantworten musst dann ist es echt, echt, echt so, dass das alles Deine Schuld ist und nicht die von Orratech!
Wenn das so ist, kann ich Dir nur einen Tip geben: Gesteh Dir und allen anderen das ein, fahr keinen Meter mehr, so wie es ist und besorg Dir jemanden mit dem alle Mängel professionell behoben werden.
Gruß Jan
254 Antworten
Meinste nicht,
Du solltest da langsam mal nachfargen, was los ist?
Auf jeden Fall.
Freundlich energisch,denn sonst schieben die den bis es der Mai vorbei ist.
Vari
Nachfragen kosten nix, sagt man so. Außer Nerven.😁
Immer öfter fallen mir Dinge aus der Vergangenheit ein warum ich alles selber mache.....
Sowas wie 'nachfragen was damit ist' gehört dazu.
Ähnliche Themen
also ich würde den 1 bis 3 mal am Tag incl. Sonntags anrufen, damit der mal in di Puschen kommt...
Ich habe nun grade mal eine kurze anfrage -mail geschickt.
Na auf die antwort bin ich schon gespannt......habe jetzt schon magenschmerzen.
Anrufen.
Ich kenne Tuner, die haben gar keine mail oder wenn, dann lesen sie sie nicht🙄
Ja, Walter, den kenn ich auch :-S
Bei mehreren tausend Euronen, die in der Luft stehen, ist ein Anruf sicher geboten.
Ich habe antwort erhalten:
der Motor ist ausgebaut und teil-zerlegt.
Ein detaillierter Schadensbericht folgt in den kommenden Tagen.
Ach du Sch....!
Wenn der so lange für eine Diagnose beim einem teilzerlegten Motor braucht, dann ist das kein gutes Omen.😠
Uwe
Positv sehen:- veilleicht hat er nix gefunden. Außer so'n Kleinzeug wie Ventil krumm oder so.
Also hat er ihn noch nicht offen.
Sonst hätte er es mit sicherheit schon gesagt was es ist,oder es zumindest angesprochen.
Oder er baut ihn schnell wieder auf und du wirst nie erfahren was es wirklich war ausser einer Kleinigkeit die gemacht werden mußte.
So, ich habe dann den motorbauer angerufen.er hat mir dann berichtet;
pleullager hat sich kompl. Aufgelösst und das pleul schlug dann am schluss direckt auf die KW.
Zylinder haben riefen müssen neu.
Köpfe müssen nur neu geplant werden,
82er KW muss-neu ,kompl.schrott. . pleul müssen neu.
Alu-gehause muss gespindelt werden.
Begründung: Motor überhitzt.
-Motor zu mager (trotz mehrmaligen einstellen auch bei GWD der festgestellt hat, das die LL-düse zu war ) Bedüsung: F11> LL-55 . HD 135 . LKD 175,
Vergaseranlage musste von GWD synchronisiert werden.
-Ölfilter nicht an der richtigen stelle....zu hoch
-Öelkühler zu klein..... Das sind 2x typ1 kühler nach vorne verlegt. Ich hatte immer 90°-100°niemals mehr als 100° Ölkühleranlabge wurde von kummetat verbaut.
-Auspuff am zylinderekopf undicht,
-Auspuffdurchmesser zu klein36mm
-Kleines Motorabschlussblech für die riemenscheibe fehlt, motorwärme steigt auf .
>All diese keinen fehler führen gemeinsam zu dem o.g motorschaden<
Den kompl. Bericht und kostenvoranschlag bekomme ich m. fotos noch .🙁
...also die Begründung hört sich für mich völlig unlogisch an!!!
wiso soll bei einem Überhitzten Motor das untere Pleullager so dermaßen versagen?
Das Einzige, das für mich einen solchen Schadem erklähren würde ist:
das Pleullager hatte von vornherein einen Schaden.
Am Pleuel wurden die falschen Hälften zusammengebaut (beim Montieren wurden die beiden Teile des Pleuels durcheinandergemischt und die falschen Paarungen zusammengewürfelt).
Die Pleul wurden falschherum montiert.
die Ölversorgung des Pleullagers hat gestreikt.
Ich lasse mich gerne von den Profis hier korrigieren aber die Begründung "überhitzt durch falsche Bedüsung" scheint mir echt völlig an den Harren herbei gezogen zu sein.
Gruß und Beileid zum Motortod.
Jan