Ventil Sauber von Liqui Moly

Opel Corsa B

Und noch ne Frage hab mir von Liqui Moly Ventil Sauber geholt kennt das jemand von euch und wie wird es genau angewendet. Auf der Dose steht nämlich nix drauf und vor allem hilft das wirklich oder hätte ich mir das schenken können.

Beste Antwort im Thema

man muss fest drann glauben dann klappt alles 😉

44 weitere Antworten
44 Antworten

heut 40-50km gefahren. kein unterschied. grml
weiter abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von Bombel85



Zitat:

Original geschrieben von NightHawk112


Wenn mir jetzt noch jemand erklären könnte was Drehzahlschwankungen im Leerlauf mit einem Öl-Additiv zutun haben wäre mein Tag gerettet 😕

Aufpassen!

wenn ich morgens in meinen TIGRA steige den Motor anlasse läuft die sogenannte Sekundärluftpumpe mit, dadurch genehmigt sich der Motor eine höhere drehzahl, auch wenn ich an einer Ampel stehe und auskupple hat der Motor auf dem Tourenzähler immer einen Restwert
diese Art Drehzahl meine ich, du konntest vorher an der Nadel sehen wie sie hoch und runter ging (ja minimal) aber mann merkte auch am Lenkrad unregelmäsige vibrationen!

die sind jetzt weg!

Das hat aber sicherlich nichts mit irgendeinem Öladditiv zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

Original geschrieben von Bombel85


Aufpassen!

wenn ich morgens in meinen TIGRA steige den Motor anlasse läuft die sogenannte Sekundärluftpumpe mit, dadurch genehmigt sich der Motor eine höhere drehzahl, auch wenn ich an einer Ampel stehe und auskupple hat der Motor auf dem Tourenzähler immer einen Restwert
diese Art Drehzahl meine ich, du konntest vorher an der Nadel sehen wie sie hoch und runter ging (ja minimal) aber mann merkte auch am Lenkrad unregelmäsige vibrationen!

die sind jetzt weg!

Das hat aber sicherlich nichts mit irgendeinem Öladditiv zu tun.

Was meinst du?

das es nach dem Einfüllen von dem Öladditiv weg ist?
das ist keine vermutung sondern eine Feststzellung!!
der Motor läuft ruhiger!!!!
Tut mir leid wenn Ihr das nicht wahr haben wollt!

Grüss you all 😁

...hehe... das Ventiladditiv hat den gleichen Effekt wie´n frisch montierter Dachspoiler...

Aussage: "Bei 200 km/h liegt der jetzt viel besser in der Kurve" 😁

Das Zeug macht wirklich keinen Sinn... kann mich noch dran erinnern wie wir im Autohaus irgendwann ein Verbotsschild bekommen haben das Zeug noch einzufüllen...
Hatte sich erst Jahre später herausgestellt, das nicht jeder Fahrzeugtyp das Zeug abkann... das Additiv hat Benzinleitungen angegriffen... ähnlich wie Biodiesel bei manchen (meist älteren) Fahrzeugen.

Hinzu kam die Tatsache das sich gelöste Kohleablagerung im Motor zum starken Klopfen führten... is nich die Regel, aber es kam vor...

Zum Öladditiv... ich denke da kann man nichts falsch machen... hab bisher nur gutes oder jedenfalls nichts negatives gehört oder gesehn...

Es gab mal nen super Öladditiv aus den Staaten... weiss nich mehr wie das heisst... lief auf DSF immer in der Werbung vor 10 Jahren... (nein... nicht ab 0:00Uhr 😁 )

Kam 50 DM damals wenn ich mich nich irre... vielleicht kennt ihr das noch...?!

Gruss Actionos

Ähnliche Themen

Öl-Additiv löst zumindest Dreck!!! Hatte mal ein leichtes Klackern bei C30SE- klang nach Hydros- ein Bekannter meinte Additiv ins ÖL- dann paßts- nach ca. 10km stand zumindest die Ursache des Geräuschs eindeutig fest- da nicht mehr zu überhören... Pleuellager ADEE...

Die waren definitiv schon vorher hin!!! Aber Ölkohle hat vor zumindest für ne gewisse Restschmierung gesorgt 😁😁😁

Wer weiß wie viele Werkstätten ich noch zwecks Diagnose des Klapperns aufgesucht hätte.

Fazit- ich verwende es nicht- fahre dafür aber vollsynth. Öl! Wenn ein Motor i.O. ist machts nichts. Wenn ein Motor dadurch verreckt, wäre er früher oder später an der selben Ursache gerstorben...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Öl-Additiv löst zumindest Dreck!!! Hatte mal ein leichtes Klackern bei C30SE- klang nach Hydros- ein Bekannter meinte Additiv ins ÖL- dann paßts- nach ca. 10km stand zumindest die Ursache des Geräuschs eindeutig fest- da nicht mehr zu überhören... Pleuellager ADEE...

Die waren definitiv schon vorher hin!!! Aber Ölkohle hat vor zumindest für ne gewisse Restschmierung gesorgt 😁😁😁

Wer weiß wie viele Werkstätten ich noch zwecks Diagnose des Klapperns aufgesucht hätte.

Fazit- ich verwende es nicht- fahre dafür aber vollsynth. Öl! Wenn ein Motor i.O. ist machts nichts. Wenn ein Motor dadurch verreckt, wäre er früher oder später an der selben Ursache gerstorben...

Also hopp oder topp.....;-)

Ich denke....
Einfach an den regelmäsigen Ölwechsel denken, reicht bei den meisten hier aus.......

Genau! Und mit synth. Öl kann man die Ölkohle die sich durch Öldämpfe aus der Kurbelgehäuseentlüftung im Ansaugbereich ablagert auch minimieren...

So, noch keine neue Erkenntnis. Hätt ick mir wohl besser nen Schnaps für kofen sollen 🙄

Sooo, hab mir jetzt mal das Ventil Sauber gekauft. Bis jetzt spür ich nix. Naja, vll mal den Tank leer fahren und evt. kommt dann nach der ganzen Dose eine besserung😁

Die Leute, die nach dem hinzugeben eine Leistungssteigerung erfahren hatte wohl zuvor mächtige verkokungen im Bereich der oberen Ventiltulpe. Merkt man nichts waren da auch keine Verkokungen, ansonsten wüsste ich nicht wo die Leistungssteigerung her kommt.

hab mittlerweile den rest der dose im tank. dieser ist auch beinahe leer. keine veränderungen bei mir.

wenn die Einlassventile so aussahen, ist eine Mehrleistung nach der zugabe zu erklären...

http://www.autobild.de/ir_img/54339441_e5db119797.jpg

Hallo,

also wie ich das hier so lese soll das Ventil sauber wirklich funktionieren?
Ich habe nämlich derzeit Probleme mit verdreckten Ventilen beim Polo meiner Freundin.
Der läuft wenn er kalt ist wie ein Sack Muscheln. Der 3. Zylinder hat ganze 6 bar Kompression weniger als der 1.!
Bei warmen Motor ist die Kompression dann wieder gleichmäßig. Laut VW soll man jetzt den Kopf ausbauen und die Ventile neu einschleifen, weil die 1.0-Motor gerne mal verdrecken und dann nicht mehr richtig schließen.
Das sind natürlich über 100 Euro an Teilen. Da wären mir natürlich 5 euro für so ne Dose lieber 😉
Was meint ihr? Kann das Ventil sauber da auch helfen oder ist das eher dafür gedacht wenn die Ventile nur leicht verdreckt sind?

Moin,
ein alter Tip bei meinen alten Autos , wenn die Kompression nicht gleichmäßig war, einfach eine kleine Dose Bremsflüssigkeit in den Vergaser beigeben.
Danach lief er deutlich besser.
Ob das heute noch bei den Einspritzern geht , keine Ahnung.

Wie hast du diesen Thread denn jetzt gefunden 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen