Ventil Sauber von Liqui Moly

Opel Corsa B

Und noch ne Frage hab mir von Liqui Moly Ventil Sauber geholt kennt das jemand von euch und wie wird es genau angewendet. Auf der Dose steht nämlich nix drauf und vor allem hilft das wirklich oder hätte ich mir das schenken können.

Beste Antwort im Thema

man muss fest drann glauben dann klappt alles 😉

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ventil Sauber

Sorgt für optimale Motorleistung. Entfernt Ablagerungen an Ventilen, im Brennraum und verhindert deren Neubildung. Spart Kraftstoff. Optimiert die AU-Werte und die Leistungsfähigkeit des Motors. Verbessert die Kompression. Saubere Motoren verbrauchen weniger Kraftstoff und reduzieren den Schadstoffausstoß

Einsatzzweck
Für alle Benzinmotoren geeignet - Vorbeugend oder zur Problembehandlung. Turbo- und Kat-getestet. Zur direkten Zugabe in den Kraftstofftank. Doseninhalt ist ausreichend für bis zu 75 l Kraftstoff.

naja 😉 ich werds mir fix mal kaufen und ausprobieren 😉 hab bisher noch nie probs gehabt damit und mir is grad langweilig und will was machen xD wieso also nicht gleich auto pflegen? 😉

Was kostet denn die 150ml Dose im Handel?

6,50€uronen und läuft wunderbar =)

ventil = AGR Ventil oder täusch ich mich da? 😉

soviele haben doch probleme mit ihrem ventil und machen es ja zu.. wieso benutzen sie nicht einfach das mittelchen?

Dann probier ich das Zeug auch mal. Bei Ebay bekommt man es für 5,90€😁 und es kommt noch nach hause.
Hab früher immer das mtx Vergaser Reinger in meine Moped geschüttet, aber einen großen unterschied konnte ich nicht verspühren. Waren ja auch nur 11PS😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hoffi1989



ventil = AGR Ventil oder täusch ich mich da? 😉

soviele haben doch probleme mit ihrem ventil und machen es ja zu.. wieso benutzen sie nicht einfach das mittelchen?

Das Mittelchen ist nur für die Einlassventile gedacht, da diese als einzigste mit dem Kraftstoff in Berührung kommen 😉

Selbst an den Auslassventilen dürfte das Zeug keine wirkung zeigen, da es verbrannt wird bevor es das Ventil "umspülen" kann.

Aber sollten die Einlassventile nicht eh sauber sein von dem Sprit? Auch ohne Zusatzmittel?

Mit dem AGR-Ventil kommen nur Abgase in Berührung 😉

Zitat:

Das Mittelchen ist nur für die Einlassventile gedacht, da diese als einzigste mit dem Kraftstoff in Berührung kommen

Selbst an den Auslassventilen dürfte das Zeug keine wirkung zeigen, da es verbrannt wird bevor es das Ventil "umspülen" kann.

 

Aber sollten die Einlassventile nicht eh sauber sein von dem Sprit? Auch ohne Zusatzmittel?

 

Mit dem AGR-Ventil kommen nur Abgase in Berührung

kleiner Denkfehler, nur die Einlassventile verkoken. Die Auslassventile reinigen sich aufgrund der hohen Temperaturen selbst. Pürolyse. Die Ventile verkoken aufgrund von Öl und zwar im unteren bereich des schaftes und auf dem Teller. Der Querschnitt im Einlasskanal verringert sich und das Ventil wird schwerer. Das Zeug wirkt aber nur bedingt.

Zitat:

Das Zeug wirkt aber nur bedingt.

Inwiefern bedingt?

Bei modernen Ottomotoren mit Direkteinspritzung sind die Ablagerungen n den oberen ventiltulben so stark, dass es zum merkbaren Leistungsverlust führt. Baut man die ganzen Ventile aus und badet sie direkt in dem Ventilreiniger, lösen sich die Ablagerungen nur schleppend. Wie das Zeug im Motor wirkt und dann noch verdünnt weiß ich natürlich nicht.

Sitzringe reinigen sich im normalfall über die Ventilrotation, erzwungen oder freiwillig. ein Catchtank kann auch abhilfe schaffen.

kann auch nur sagen das produkt ist auf jedenfall sein geldwert! fährt sich besser und nimmt mehr geschwindigkeit auf als zuvor sprich weniger aufs gas, mehr geschwindigkeit 😉

leute jetzt habt ihr mir mut gemacht das ik vllt doch wieder zu meinen 9+ps zurück komme 😁
werds mir mal schießen. baumarkt is sicher zu teuer oder? muss wieder ebay her..

so habe mir das zeugs mal besorgt. ist bei atu sogar günstiger gewesen als im netz. bin gespannt ob er nachher noch anspringt 😁

probiert in diesem zusammenhang auch das Öl Additiv von Liqi Moly aus!
ich hatte immer so leichte drehzahlschwankungen im kalten zustand und auch als ich an Ampeln stand, merkte man eine minimale Unruhe! einfach das Zeug zum öl zugeben!
Wunderschön! da merkt mann das wirklich - drehfreudig und ruhig ist der kleine jetzt! klar kann mann keine 10 P.S mehr erwarten aber es ist wirklich ein merkbarer Unterschied zu vorher- vorallem bei dem Wetter wenn die Luft schön frisch ist zieht der wie ne rennsau!

;D

Zitat:

Original geschrieben von Bombel85


probiert in diesem zusammenhang auch das Öl Additiv von Liqi Moly aus!
ich hatte immer so leichte drehzahlschwankungen im kalten zustand und auch als ich an Ampeln stand, merkte man eine minimale Unruhe! einfach das Zeug zum öl zugeben!
Wunderschön! da merkt mann das wirklich - drehfreudig und ruhig ist der kleine jetzt! klar kann mann keine 10 P.S mehr erwarten aber es ist wirklich ein merkbarer Unterschied zu vorher- vorallem bei dem Wetter wenn die Luft schön frisch ist zieht der wie ne rennsau!

;D

Wenn mir jetzt noch jemand erklären könnte was Drehzahlschwankungen im Leerlauf mit einem Öl-Additiv zutun haben wäre mein Tag gerettet 😕

man muss fest drann glauben dann klappt alles 😉

Zitat:

Original geschrieben von NightHawk112



Zitat:

Original geschrieben von Bombel85


probiert in diesem zusammenhang auch das Öl Additiv von Liqi Moly aus!
ich hatte immer so leichte drehzahlschwankungen im kalten zustand und auch als ich an Ampeln stand, merkte man eine minimale Unruhe! einfach das Zeug zum öl zugeben!
Wunderschön! da merkt mann das wirklich - drehfreudig und ruhig ist der kleine jetzt! klar kann mann keine 10 P.S mehr erwarten aber es ist wirklich ein merkbarer Unterschied zu vorher- vorallem bei dem Wetter wenn die Luft schön frisch ist zieht der wie ne rennsau!

;D

Wenn mir jetzt noch jemand erklären könnte was Drehzahlschwankungen im Leerlauf mit einem Öl-Additiv zutun haben wäre mein Tag gerettet 😕

Aufpassen!

wenn ich morgens in meinen TIGRA steige den Motor anlasse läuft die sogenannte Sekundärluftpumpe mit, dadurch genehmigt sich der Motor eine höhere drehzahl, auch wenn ich an einer Ampel stehe und auskupple hat der Motor auf dem Tourenzähler immer einen Restwert
diese Art Drehzahl meine ich, du konntest vorher an der Nadel sehen wie sie hoch und runter ging (ja minimal) aber mann merkte auch am Lenkrad unregelmäsige vibrationen!

die sind jetzt weg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen