Velar oder RRS - die Qual der Wahl...

Land Rover

Dann mache ich hier jetzt weiter. Das mit dem P400e habe ich noch nicht beleuchtet. Die 0,5% Besteuerung ist für mich nicht relevant, da ich den Wagen privat zulasse und vom Arbeitgeber die 0,30 Euro je Kilometer bekomme.

Die Angebote bisher (alles brutto):

- Velar SVA / 118K Liste / 10.000 Euro Anzahlung / 48 Monate / 15.000 KM p.a. und 800 Euro Rate

- RRS HSE Dyn. SDV6 / 119K Liste / 11.000 Euro Anzahlung / 48 Monate / 15.000 KM p.a. und 800 Euro Rate

Beide Angebote KM-Leasing direkt über LR (FCA-Bank)...

Der neue R6 war deutlich teurer im Leasing. Wäre sonst ein schöner Kompromiss gewesen. Kalkulatorische Restwerte vermutlich schlechter. Ergo mehr Anzahlung...

Beste Antwort im Thema

Sagt jemand, der offensichtlich ausserhalb der EU lebt, da er solche Aussagen trifft/akzeptiert:

https://www.motor-talk.de/.../...-und-techn-probleme-t6287595.html?...

Innerhalb der EU gab es vor 18 Jahren die Schuldrechtsreform, welche die Rechte des Käufers bei Mängeln festlegt.

Gepaart mit der dreijährigen Land Rover Garantie, würde mich sowas ein müdes Lächeln und einen Anruf kosten, um meine Rechte als Käufer durchzusetzen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Oh sorry... ihr könnt das ja nicht wissen... die Klimaautomatik ist derzeit einer von insgesamt 12 Mängeln. Mit den anderen Fehlern geh ich keinen auf den Keks, da die hier seit langer Zeit thematisiert wurden/werden. Mit der Klima ging ich hier herein, da mich interessierte, ob ich der Einzigste bin oder ob hier mehrere betroffen sind. Meiner heizt halt anstatt zu kühlen, das kann ja mal passieren... ;-) Ich persönlich fahre meinen Velar echt gerne... der Wagen geht in zwei Wochen in die Werkstatt, wo versucht wird, die Fehler abzustellen. Ich hoffe das es klappt, da mein Invest eine kleine Eigentumswohnung war. Ich denke, da darf man schon mal kritisch sein... und jetzt beruhigen sich bitte alle wieder...

Zitat:

@Union2000 schrieb am 24. August 2019 um 20:15:02 Uhr:


Dann mache ich hier jetzt weiter. Das mit dem P400e habe ich noch nicht beleuchtet. Die 0,5% Besteuerung ist für mich nicht relevant, da ich den Wagen privat zulasse und vom Arbeitgeber die 0,30 Euro je Kilometer bekomme.

Die Angebote bisher (alles brutto):

- Velar SVA / 118K Liste / 10.000 Euro Anzahlung / 48 Monate / 15.000 KM p.a. und 800 Euro Rate

- RRS HSE Dyn. SDV6 / 119K Liste / 11.000 Euro Anzahlung / 48 Monate / 15.000 KM p.a. und 800 Euro Rate

Beide Angebote KM-Leasing direkt über LR (FCA-Bank)...

Der neue R6 war deutlich teurer im Leasing. Wäre sonst ein schöner Kompromiss gewesen. Kalkulatorische Restwerte vermutlich schlechter. Ergo mehr Anzahlung...

Um hier ernsthaft zu bleiben:

Es ist doch völlig egal was Du nimmst. Dir gehört das eine sowie das andere Auto nicht. ;-)

😁 😁

Völlig unparteiisch aber dennoch interessanterweise stelle ich schon seit längerer Zeit fest, dass die Angabe des Kaufpreises hier im Velar und Sporty Kreis sehr gerne präsentiert wird.
Warum passiert das bsplw. im Evoque Forum nicht? Sind wir Evoque Fahrer (wie ich) die schlechteren Menschen? Warum? Warum nur? Mir kommen gleich die Tränen... #seufz/schluck 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@taumelscheibe schrieb am 31. August 2019 um 18:14:25 Uhr:


Völlig unparteiisch aber dennoch interessanterweise stelle ich schon seit längerer Zeit fest, dass die Angabe des Kaufpreises hier im Velar und Sporty Kreis sehr gerne präsentiert wird.
Warum passiert das bsplw. im Evoque Forum nicht? Sind wir Evoque Fahrer (wie ich) die schlechteren Menschen? Warum? Warum nur? Mir kommen gleich die Tränen... #seufz/schluck 😁

Wahrscheinlich weil prozentual mehr Evoque gekauft werden und dem Klientel bewusst ist, dass z.B. 60.000 Euro sehr viel Geld sind. Man hält sich darum etwas zurück. Je höher die Klasse, desto mehr wird finanziert oder geleast. Das liegt daran, dass man etwas haben will, was man eigentlich nicht braucht, mit Geld zahlt das man nicht hat um Leute zu beeindrucken die man nicht mag... *Ironie off*

Die Angaben habe ich hier gemacht, um die Relationen des Leasings aufzuzeigen. Ohne den BLP macht das sonst keinen Sinn, da im luftleeren Raum.

Danke für die Hinweise bezüglich der Soundanlage. Also die große Version.

Noch vergraulen mich die Fehler-Stories nicht. Vor allem, da anscheinend in der laufenden Produktion schon viele Punkte beim Velar und RRS abgestellt wurden. Das beruhigt mich.

Noch eine Frage zu CarPlay: In meinem 5er ist das Wireless bzw. das iPhone liegt auf dem Induktionspad. Ist das bei JLR noch mit Kabel? Konnte dazu bisher nichts finden...

Bin gerade im Urlaub in Marseille gewesen. Da sind viele Velars und RRS rumgefahren. In natura beide sehr schick. Der RRS wirkt groß und ist groß. Der Velar kam mir in einer kleinen Gasse entgegen und wirkte von vorne wie der große RR. Die Frontpräsenz vom Velar ist cool. Von hinten dann eher slim...

Apple Car Play ist leider Kabelgebunden. Induktives Laden ist auch nicht möglich, erst im RRE II wird es angeboten.

Also ich hab machnmal das Gefühl, die meisten leben in ihrem Auto. Hab ja den P380 und bin trotz ein paar macken voll zufrieden und im Januar bekomme ich den SVA. Für mich ist der Velar auf jeden Fall, das bestes was ich bisher hatte. Wenn man sein Auto mag, schaut man über die Kleinigkeiten hinweg, wenn nicht hat man das falsche Auto ausgewählt.

Von den angesprochenen Macken wäre für mich nur die unzuverlässige Standheizung ein Problem. Mein Auto steht draußen. Beim SVA ist das Problem nicht da, weil nicht verfügbar... ;-)

Ja die standheizung haben wir auch. Das ist ärgerlich, aber dafür gibt es Rabatt beim nächsten.

Schade, daß es keine beim SVA gibt...

Wird eventuell ein Platzproblem gewesen sein? Anderseits dürfte der grosse V8 sehr viel Abwärme produzieren. Mein D300 heizt auch im Winter bereits nach 1-2 km (elektrische Vorheizung?) Und das als Diesel, die bekannterweise weniger Wärme abgeben.

Vielleicht kann man die ja auch noch nachrüsten. Die Anlagen von webasto sind ja ziemlich kompakt.

Reicht beim RRS eigentlich das „kleine“ Offroadpaket oder nehmen hier die User eher das „große“ Paket? Im Konfigurator schließt das große Paket wiederum das Anhängepaket aus. Sind die Unterschiede im normalen Fahrbetrieb groß bzw. die Dynamik deutlich verbessert? Braucht man das große Paket, um die VMax von 225 KM/H zu erreichen oder ist das durch die Linie HSE Dynamic schon erfüllt? Beim SDV6 werden da ja zwei Angaben zur VMax gemacht...

Hallo, ich hole das mal wieder hoch, da zum Thema Offroad-Paket noch nichts kam...

Eine weitere Frage zu RR allgemein:

Fährt der Wagen bei Schilderkennung und Distronic exakt 70, wenn 70 auf dem Schild steht oder kann man trotzdem z.B. 77 fahren. Bei dem 5er ist das so. Folgendes Szenario: Ich fahre 107 auf einer 100er Strecke. Dann kommt eine 70-Zone. Ich bestätige auf dem Lenkrad das Schild und der Wagen geht auf 77 runter. Im System kann man das zwischen +/- 15 km/h vorgeben. Je nach Geschmack und Punktestand. Ich will beim RR vermeiden, daß ich immer mit Strich 50 oder Strich 70 rumfahren muss und die Leute denken, daß Opa Auslauf hat. Ich will auch nicht rasen, aber zumindest leicht drüber sein können. Wie funktioniert das bei RR mit der Distronic bzw. dem Zusammenspiel mit der Schilderkennung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen