Velar oder RRS - die Qual der Wahl...
Dann mache ich hier jetzt weiter. Das mit dem P400e habe ich noch nicht beleuchtet. Die 0,5% Besteuerung ist für mich nicht relevant, da ich den Wagen privat zulasse und vom Arbeitgeber die 0,30 Euro je Kilometer bekomme.
Die Angebote bisher (alles brutto):
- Velar SVA / 118K Liste / 10.000 Euro Anzahlung / 48 Monate / 15.000 KM p.a. und 800 Euro Rate
- RRS HSE Dyn. SDV6 / 119K Liste / 11.000 Euro Anzahlung / 48 Monate / 15.000 KM p.a. und 800 Euro Rate
Beide Angebote KM-Leasing direkt über LR (FCA-Bank)...
Der neue R6 war deutlich teurer im Leasing. Wäre sonst ein schöner Kompromiss gewesen. Kalkulatorische Restwerte vermutlich schlechter. Ergo mehr Anzahlung...
Beste Antwort im Thema
Sagt jemand, der offensichtlich ausserhalb der EU lebt, da er solche Aussagen trifft/akzeptiert:
https://www.motor-talk.de/.../...-und-techn-probleme-t6287595.html?...
Innerhalb der EU gab es vor 18 Jahren die Schuldrechtsreform, welche die Rechte des Käufers bei Mängeln festlegt.
Gepaart mit der dreijährigen Land Rover Garantie, würde mich sowas ein müdes Lächeln und einen Anruf kosten, um meine Rechte als Käufer durchzusetzen.
68 Antworten
Was sagt Ihr beim Velar zu der Soundanlage: Meridian 825 Watt Surround oder 1.600 Watt Signature? Die 825er ist im SV Velar ja schon serienmäßig an Bord. Lohnt das Upgrade?
Ich kenne das von BMW so: Nehme immer die größte Anlage, damit es mittelmäßig klingt. Habe im G30 5er jetzt auch die B&W drin für gute 4K Aufpreis. Klingt nett, aber an die Burmester von Mercedes kommt sie nicht dran.
Dann musst du eigentlich gar nicht darüber nachdenken, oder? Im Velar klingt die 825er Anlage bei den Tiefbässen eher bescheiden.
Ich kenne die Anlage im Velar nicht, aber im Range Rover war der Aufpreis für die große Anlage jeden Cent wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 29. August 2019 um 09:07:15 Uhr:
Ich kenne die Anlage im Velar nicht, aber im Range Rover war der Aufpreis für die große Anlage jeden Cent wert.
Das kann ich zu 100% unterschreiben. Die Meridian Signature Reference ist einfach der Hammer.
Wer ein halbwegs fehlerfreies Auto möchte, der sollte möglicherweise vom Velar Abstand nehmen. Überwiegend Softwareprobleme... ansonsten ein traumhaft schönes Auto...
Sagt jemand, der offensichtlich ausserhalb der EU lebt, da er solche Aussagen trifft/akzeptiert:
https://www.motor-talk.de/.../...-und-techn-probleme-t6287595.html?...
Innerhalb der EU gab es vor 18 Jahren die Schuldrechtsreform, welche die Rechte des Käufers bei Mängeln festlegt.
Gepaart mit der dreijährigen Land Rover Garantie, würde mich sowas ein müdes Lächeln und einen Anruf kosten, um meine Rechte als Käufer durchzusetzen.
Ich versteh Deine Antwort nicht ganz. Wer sagt denn, dass ich das nicht tue? Ein Auto, dass mit dieser Software oder dem dazugehörigen Softwarestand ausgeliefert wird, ist trotzdem zu überdenken... Rechte hin oder Rechte her... ich kaufe mir kein Auto um hinterher Recht zu bekommen... das erwarte ich bei Auslieferung schon...
Klar.
Ich erlaube mir, sinngemäss mit den Worten von Bruce Willis aus Last Boy Scout zu antworten:
"Der Himmel ist blau, das Wasser ist nass und Autos haben ihre Probleme - was ist schon dabei? Allzeit bereit, Junge. Allzeit bereit - das ist mein Motto."
Die Franzosen haben in ihrer unendlichen Weisheit das Auto "la voiture" genannt.
Und nachdem ich schon ein wenig älter bin, lass Dir sagen: sie machen alle Probleme. Die Hübschen, wie die Hässlichen. Man sollte lieber zwischen den Langweiligen und den Interessanten unterscheiden. Macht mehr Sinn.
Wie sollte das denn deiner Meinung nach das Auto französisch heißen? Le voiture wäre wohl falsch und sächlich gibt es nicht.
OK, völlig OT, aber das kann man ja mal machen, solange das nicht über Seiten geht. 😉
Du hast ja so recht mit Deinem Gotteszorn.
Wir befinden uns hier in einer seriösen Kaufberatung für ein mit Elektronik vollgestopften Oberklassefahrzeug eines traditionsreichen englischen Herstellers, welcher nach diversen Eigentümerwechseln (Hinweis: "British Elend"😉 nun im Besitz eines riesigen indischen Mischkonzerns steht und von einem promovierten Deutschen geleitet wird.
Das Engländer teilweise eine andere Auffassung von Perfektion haben, als Deutsche - und der neuzeitliche Elektronikwahnsinn bei ALLEN Herstellern den einen oder anderen Gremlin auf die Bühne lockt, hielt ich für Allgemeinwissen.
Und nach einem Dutzend ernsthaften Beiträgen kommt - IMMER - einer, welcher sagt "kannst Du nicht kaufen. Hat Mängel. So wie meiner." Einen zugegebenermassen recht absurden Mangel.
Und es ist nur meiner wahrscheinlich sinnlosen Hoffnung zu verdanken, dass ich meinem Pubertier einmal beibringen kann, dass man in ähnlichen Situation auch anders antworten kann als "Ey, Alter! Du Opfer!", dass ich diese kleine Debattierübung verfasst habe.
Aber das Allgemeinwissen habe ich überschätzt. Wie z.B. dass Bruce Willis in Last Boy Scout selbstverständlich nicht über Autos philosophiert, sondern über Frauen.
Also keinesfalls "Off-Topic", sondern der klägliche gescheiterte Versuch, die Diskussion wieder in die richtigen Bahnen zu lenken.
Für's Protokoll: Nimm den V8. Ansonsten wirst Du es immer bereuen, wenn einer an Dir vorbei fährt. Weil Du dann denkst: "den hätte ich mir auch leisten können."
Zitat:
@Andres1973 schrieb am 30. August 2019 um 17:52:11 Uhr:
Ich versteh Deine Antwort nicht ganz. Wer sagt denn, dass ich das nicht tue? Ein Auto, dass mit dieser Software oder dem dazugehörigen Softwarestand ausgeliefert wird, ist trotzdem zu überdenken... Rechte hin oder Rechte her... ich kaufe mir kein Auto um hinterher Recht zu bekommen... das erwarte ich bei Auslieferung schon...
Erstens klingt das so, als bestünde das Fahrzeug zu 99.9% aus Software (wie seid ihr bloss durch die Fahrprüfung gekommen) und zweitens kann man nicht aus einem Problem mit der Heizung deines Wagens Schlüsse für die Gesamtproduktion ziehen.
Dein Problem und deine Messungen in Ehren, wenn ich aber zB den Raum von 22 auf 24 heizen will, bin ich mit zB 35 Grad warmer Luft schneller am Ziel. Deine Messungen an den Lüftungsdüsen sind erst relevant, wenn du die selben Messungen an einem, deiner Meinung nach korrekt funktionierendem Velar auch gemacht hast und dementsprechend ein Vergleich ziehen kannst. Bis dahin sind sie unnütz.
Wir wollen uns doch nicht den Zorn Gottes hinzuziehen, indem wir in diesem Kaufberatungsthread Off Topic werden.
Und nachdem das alles meine Schuld ist, da ich den armen Andres an den Pranger gestellt habe, wofür ich mich ausdrücklich entschuldige (war nicht persönlich gemeint; nur Spass), bitte ich darum die Diskussion zu den klimatischen Besonderheiten des Velars im allgemeinen Jammerthread fortzusetzen.
Zurück zum Thema: die Engländer sind Meister des schwarzen Humors. Manchmal denke ich, dass man diesen verstehen muss, wenn man ein englisches Auto fährt. Aber der Spass: unbezahlbar.
Habe ich jetzt den TE endgültig vergrault und er bestellt voller Panik einen neuen BMW?
Na ja, wirklich an den Pranger stellen ist das nicht, wohl eher eine von mir formulierte Meinung, ohne die empfundenen Probleme schmälern zu wollen. Aber ja, passt nicht hier hinein.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 30. August 2019 um 21:42:45 Uhr:
Wie sollte denn deiner Meinung nach das Auto französisch heißen?
Véhicule pour masochistes?
😉