1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Velar oder RRS - die Qual der Wahl...

Velar oder RRS - die Qual der Wahl...

Land Rover

Dann mache ich hier jetzt weiter. Das mit dem P400e habe ich noch nicht beleuchtet. Die 0,5% Besteuerung ist für mich nicht relevant, da ich den Wagen privat zulasse und vom Arbeitgeber die 0,30 Euro je Kilometer bekomme.

Die Angebote bisher (alles brutto):

- Velar SVA / 118K Liste / 10.000 Euro Anzahlung / 48 Monate / 15.000 KM p.a. und 800 Euro Rate

- RRS HSE Dyn. SDV6 / 119K Liste / 11.000 Euro Anzahlung / 48 Monate / 15.000 KM p.a. und 800 Euro Rate

Beide Angebote KM-Leasing direkt über LR (FCA-Bank)...

Der neue R6 war deutlich teurer im Leasing. Wäre sonst ein schöner Kompromiss gewesen. Kalkulatorische Restwerte vermutlich schlechter. Ergo mehr Anzahlung...

Beste Antwort im Thema

Sagt jemand, der offensichtlich ausserhalb der EU lebt, da er solche Aussagen trifft/akzeptiert:

https://www.motor-talk.de/.../...-und-techn-probleme-t6287595.html?...

Innerhalb der EU gab es vor 18 Jahren die Schuldrechtsreform, welche die Rechte des Käufers bei Mängeln festlegt.

Gepaart mit der dreijährigen Land Rover Garantie, würde mich sowas ein müdes Lächeln und einen Anruf kosten, um meine Rechte als Käufer durchzusetzen.

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Die beste Lösung für das Auto-Hold hat (hatte) meiner Meinung nach Mercedes. Einfach das Bremspedal am Ende stärker durchdrücken und die Bremse wird gehalten. Andere Lösungen haben beim Rangieren Probleme.

Hallo,

ich habe, auch durch den kurzfristigen Antritt meines BMW-Beraters, eine Entscheidung getroffen.

Er hat mir ein Sonderleasing für den jüngst überarbeiteten M550i angeboten, daß ich bis zum 31.12.2019 abnehmen muss. Die Konditionen sind gut und liegen bei einem LF von 0,9 mit 36 Monaten und 20.000 KM p.a.

Das ist ziemlich genau der gleiche Rahmen, wie beim Velar SVA. Ich habe das ganze Wochenende gegrübelt und es war eine 60:40 Entscheidung pro BMW.

Folgende Gründe haben mich bewogen:

- Winterreifen für den Velar für ca. 2.500 Euro kaufen vs. Winterreifen meines 540i einfach weiternutzen
- BMW 36 Monate / Velar 48 Monate Laufzeit
- Garantieverlängerung Velar SVA 1.195 Euro für das vierte Jahr, BMW nichts. Garantie enthalten.
- Brexit-Angst, was die Auslieferung im März 2020 angeht, da man immer noch keine Idee zu dem Ausgang hat

Der Velar gefällt mir sehr gut, aber meine Partnerin hat auch recht: „In drei Jahren sind wir knapp 50. Dann können wir immer noch hoch sitzen. Bis dahin ist dann auch 130 auf der Autobahn und dann holst Du dir einen Velar P400e Facelift oder was auch immer...“.

Im Fazit bedanke ich mich bei Euch und werde weiter als Fan der Marke mitlesen. Im Sommer 2022 gehe ich dann wieder auf die Jagd.

Zumindest den Wunsch, noch mal einen starken V8 zu fahren, konnte ich auch mit dem neuen BMW erfüllen...

Eher umgekehrt. Das Opa-Auto 5er hättest Du auch noch mit > 50 fahren können 😉

Sehe das ein wenig wie Frank.
Ausserdem sind das 2 völlig unterschiedliche Fahrzeugkonzepte.
Bist Du sicher das Deine Winterreifen/ -räder auch auf den 550 i passen?

Ja, weil der 540i auch schon die M-Sportbremse hat. Sind 18 Zoll Radsätze...

Keine Panik. Alles richtig gemacht.

Musste nur gerade stutzen und habe mich dann erinnert, dass inzwischen 530=4-Zylinder, 540=6-Zylinder und 550=8-Zylinder heisst.

Als ich so alt war wie Du, und noch BMW fuhr, hatten die selben Modelle noch eine Handvoll Zylinder mehr.

Meine Frau hat übrigens gesagt, als ich ihr noch einen BMW angeboten habe: wenn ich jetzt keinen Range Rover fahre, werde ich es niemals tun. Du hast noch Zeit.

Hmm, da bezeichnet @ZappaFrank den M550i als Oppa-Auto...meine Frau hat mir immer bescheinigt, dass die Range Rover doch Oppa-Autos seien...was denn nun? 😁

Für den Sport trifft das sicherlich nicht zu, für den RR wohl eher. Aber seis drum, mit dem 550i machst du sicherlich alles richtig: Leistung ohne Ende. Ich hatte mal auf der A8 kurz vor München mit dem 991 4S das Vergnügen, einen 550i vor mir zu haben...hatte echt Probleme, an dem dran zu bleiben.

Somit stimmt der Satz: RR zu fahren, hat noch Zeit...vor allem braucht man beim RR Geduld und Gelassenheit...und viel Zeit. 😁

Die Aussage, dass ein M550i ein Oppa-Auto ist, kann doch nur von Omma kommen. 😁

Der 550i ist natürlich kein Oppa-Auto. Aber er ist auch weit weg von einem M5, wenn es um Sportlichkeit geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen