Velar Fahrassistenzsysteme

Land Rover

Bei der Suche nach einem neuen familientauglichen Fahrzeugs bin ich jetzt über den Velar gestolpert.
Verglichen mit Mercedes und BMW, wie sind eure Erfahrungen mit der Fahrassistenz?

Sind die Systeme ähnlich gut? Man findet leider nicht wirklich technische Infos oder Videos mit Erfahrungen.
Hält das System grundsätzlich sauber die Spur ohne Ping Pong zwischen den Linien?
Kann das System automatisch Tempolimits übernehmen?
In Welchem Geschwindigkeitsbereich arbeitet das System?
Macht das System einen automatischen Nothalt wenn der Fahrer nicht reagiert?

Da ich einen jungen gebrauchten Suche: Ab wann gibt es das System bzw. auf was sollte man achten, dass man das derzeitige Fahrassistenzpaket im Fahrzeug hat und kein veraltetes?

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr das nicht im Interesse für alle hier schreiben?
Es müssen ja keine Namen genannt werden.
Von Erfahrungen und Austausch lebt schließlich ein Forum.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Nb96
Was hast du denn für ein Leasingvertrag, wo du in der Laufzeit einfach so dein Auto verkaufen kannst? In 5 Monaten läuft dein Leasing aus, schreibst du, im Februar willst du das Fahrzeug verkaufen?
Also mein Fahrzeug gehört der FCA Bank (Landrover/Jaguar) da kann ich in der Laufzeit den Wagen nicht verkaufen. Nach Ablauf auch nicht.

Zitat:

@frankynight schrieb am 22. Mai 2020 um 10:26:30 Uhr:


Nb96
Was hast du denn für ein Leasingvertrag, wo du in der Laufzeit einfach so dein Auto verkaufen kannst? In 5 Monaten läuft dein Leasing aus, schreibst du, im Februar willst du das Fahrzeug verkaufen?
Also mein Fahrzeug gehört der FCA Bank (Landrover/Jaguar) da kann ich in der Laufzeit den Wagen nicht verkaufen. Nach Ablauf auch nicht.

fehler meinerseits!
Leasing läuft bis Feb 21, natürlich kann man bei Ablösung einer bestimmten Summe den Vertrag auflösen,
und das Kfz verkaufen.
Das haben wir gelassen, jetzt läuft der normal weiter, bis zum Vertragsende.
Geht dann zurück zum Händler

Kann mich einigen Vorrednern nur anschließen: die frühen Modelle bis MY2019 sind einzige Baustellen. Ständig Ärger. Ab ca. Juni 2019 kann man auch halbwegs sicher sein, dass die problematische Hardware für das ICTPD nicht mehr verbaut wurde - sonst helfen auch alle Software-Updates nichts.

Na dann kann ich getrost bestellen und bin gespannt 🙂

Weil PingPong hab ich im BMW schon 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@JoeWeber schrieb am 22. Mai 2020 um 13:00:23 Uhr:


Na dann kann ich getrost bestellen und bin gespannt 🙂

Weil PingPong hab ich im BMW schon 😁

Ping Pong haben viele 5er (G30) auch ohne Fahrspurassistenten 😁 😛
Top 10 im 5er Forum 2134 Antworten, 293.000 Hits
https://www.motor-talk.de/.../...t-wind-auf-der-autobahn-t6056400.html

Hehe - wobei ich da meinem G30 loben muss. Der ist kein Wind-Ping-Pong-Ball 🙂

(der schafft das dafür ohne Wind 😁).

Ne - der 5er ist schon gut - wäre jetzt gemein, zu sagen, dass der schlecht ist. Ist ein wirklich reifes, gutes und zuverlässiges Auto. Hat aber mehr Problemchen, als der F10 und viele Neuerungen sind einfach nicht ausgereift.

Beim Velar weiß ich das jetzt vorab - das macht es nicht besser 😁
(aber erträglicher).

Bin aber dennoch gespannt, wie der Velar mit dem Fahrspurassi und Abstandsradar etc. umgeht. Der Vorführer hatte es ja leider nicht.

Hallo, ich bin einer der ersten Velar Käufer gewesen. Einer first Edition in Vollauslastung mit allen Assistenten die es gibt.

Nach 15 Monaten ging das Auto zurück an den Verkäufer, da es nicht möglich war, die 32 aufgelisteten Mängel in den Griff zu bekommen. Mein Fazit, JLR baut tolle Autos, die schick sind und gut riechen. Wer aber ein Auto möchte das einen beim fahren zuverlässig unterstützt ist bei dieser Marke fehl am Platz. Uns tat es weh uns von LR wieder zu entfernen. Aber es ist besser so, denn Ping Pong, schlechte Beleuchtung, lebensbedrohliche Spurhalteassistenten passen einfach auf keine Kuhhaut. Ganz zu schweigen von der katastrophalen Sitzheizung und Klimatisierung.

All das ist auch vielen anderen passiert, sodass man die ersten beiden Baujahre in jedem Fall ausschliessen sollte. Wer verkaufen möchte redet nicht drüber und der Handel verkauft die Autos mit riesigen Wertkorrekturen.

Sehr schade drum. Nachdem ich inzwischen einen nahezu fehlerlosen Audi Etron 55 fahre, weiss ich was Technik zu leisten im Stande ist. Audi hat das alles meist sehr gut im Griff. Ich schreibe das auch nur, weil die Frage gestellt wurde, ob JLR auf Augenhöhe mit ABM ist. Bei weitem nicht, auch wenn die verbauten Helferlein oft vom selben Zulieferer kommen, so ist bei der Integration der selben eben vieles schlecht gemacht und nicht auf der Höhe der Zeit.

Es ist wirklich sehr schade drum, denn wir liebten dieses Auto sehr. Und es war in manchen Situationen wirklich sehr sehr gut.

Meine Empfehlung deshalb, nur kaufen wenn man es unbedingt haben will, aber immer damit rechnen, dass vieles nicht gut funktioniert. Da ist viel Geduld nötig.

Ja, seeehr schade wäre es, wenn sich diese Pannenserie weiter fortsetzen würde.

Dann beträfe das auch evtl. mich, mit meinem Dynamik P300. So ist das eben, wenn man unbedingt etwas erzwingen will!
Leider konnte ich den neuen Wagen aus persönlichen Gründen wenig einsetzen, somit nutzen und ausprobieren. Das allerdings weniger wegen der Corona Pandemie.

Wenn ich das allerdings richtig erkenne, haben diese "Pannen" in den letzten Jahren abgenommen. M. E. jedoch noch zu viele, die beklagt werden.

Hallo zusammen, sagt mal jetzt möchte LR meinen Velar nach 2 Jahren wandeln, LR favorisiert eine Rückabwicklung des ursprünglichen Leasingvertrages mit anschließendem Abschluss eines Neuwagenvertrages.
Hat da jemand von Euch schon mal Erfahrungen mit den Burschen gesammelt? Ich muss mir das echt überlegen.

Ich glaube @knolfi hat das vor ein paar Monaten gemacht.

ich habe es hinter mir, ist eine böse Verarschung. Ich kann Dir Infos geben wie es geht und was die andere Seite versucht zu fordern. Bitte per PN und Telefon.

Letztlich dreht sich alles um die unterstellten KM Lebensleistung.

Zitat:

@sumbi schrieb am 26. Mai 2020 um 12:19:00 Uhr:


Ich glaube @knolfi hat das vor ein paar Monaten gemacht.

Nicht ganz. Ich habe den RR aus dem Leasing rausgekauft und gleich über den Händler weiterveräußert. Dabei hat der Händler bei der Leasingbank den Restwert angefragt und dann einen möglichen Verkaufspreis genannt. Der Wagen wurde dann direkt über den Händler als Gebrauchter verkauft und ich musste die Differenz zwischen Verkaufserlös und Restwert tragen.

War also keine Rückabwicklung im klassischen Fall.

Hätte auch Interesse... Leider. Bin davor einen Anwalt einzubinden

Habe Dir eine PN gesendet Velar

Könnt ihr das nicht im Interesse für alle hier schreiben?
Es müssen ja keine Namen genannt werden.
Von Erfahrungen und Austausch lebt schließlich ein Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen