Velar Erfahrungen & Schwachstellen

Land Rover

Hallo in die Runde,

ich bin am überlegen mir einen Velar zuzulegen. Bisher bin ich immer andere Marken gefahren und habe daher wenig Erfahrung wenn es um diese geht und da es wenige Erfahrungsberichte vom Velar gibt, wollte ich es mal hier probieren.

Besonders interessieren würde ich mich für den 3.0L Diesel.

Habt ihr positive / negative Erfahrungen die ihr teilen wollt?
Hat das Auto Schwachstellen?

Ich danke für jedem vorab und beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Lieber Knolfi, wir wissen zwischenzeitlich alle das Du einen 190K RR SVA hattest, zutiefst enttäuscht, frustriert und sicherlich auch berechtigterweise sauer warst. Wir wissen aber auch dass Du zwischenzeitlich glücklicher Besitzer eines VW Gruppenmodells bist ;-) - gratuliere, aber wozu dann dieses ewige unnötige und spätpubertäre LR Bashing.... möge doch jeder dort, und nur dort, bleiben wo er sich glücklich fühlt..... :-)...... und komme uns bitte nicht mit sog. verantwortungsvollem Informationsbedürfnis - es gibt genug langjährig zufriedene LR Kunden...., nichts für ungut - LG Peter

1134 weitere Antworten
1134 Antworten

Bin jetzt nach 3 Wochen und ca. 3300km mit dem P250 bei echten 8,9l/100km. Allerdings im F-Pace nicht im Velar! Aufgrund der selben Plattform ist es dennoch einigermaßen vergleichbar.

Mfg. D.Schwarz

Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 13. Juli 2020 um 17:14:14 Uhr:


Bin jetzt nach 3 Wochen und ca. 3300km mit dem P250 bei echten 8,9l/100km. Allerdings im F-Pace nicht im Velar! Aufgrund der selben Plattform ist es dennoch einigermaßen vergleichbar.

Mfg. D.Schwarz

Moin moin D.Schwarz!

Dank für Deine Meldung.
Ein Ansatz, der durchaus akzeptabel sein sollte.

Trotzdem sei eine Nachfrage gestattet.
Ist dass die BC-Sammel-Aufrechnung, die Du hier in Ansatz gebracht hast oder handelt es sich - wie ich es im Nachhinein tue - um die reelle Gegenüberstellung der gefahrenen Kilometer zum tatsächlichen Verbrauch nach Fahrtenbuch?
Ein Unterschied, wenn auch nur ein geringer.

Grüße
Hedivel

Hallo Hedivel,

dabei handelt es sich um eine reelle Gegenüberstellung, von gefahrener Distanz und getankter Menge. In meiner Signatur befindet sich ein Link, welcher auf die Seite "Spritmonitor" führt. Dort kann man meinen Verbrauch und die dazugehörige Laufleistung nachvollziehen. Hier habe ich auch den BC Verbrauch angegeben. Dieser liegt übrigens in meinem Fall 0,6-0,7l unter dem realen Verbrauch.

Mfg. D.Schwarz

Ich fahre einen neuen Velar P300 seit dem 8.März.

Aktuell 6335km
Durchschnitt 9.2 L (BC)
guter mix Autobahn (ca 130km/h), Überland, Stadt
Fahrstil relaxed (dem Auto entprechend 🙂

Letzte Füllung 70.77L und 780km -> Real 9.07

Bei sportlichem Fahrstil geht es aber auch ohne Probleme mit 12-13 L

Was mir auffällt und auch schon öftes besprochen:
Reichweite auf 0 und noch 20km gefahren und "nur" 73 Liter getankt (82 Liter Tank)

Kann man sich darauf verlassen und noch einmal 80km drauf packen? Ich gehöre zu denen, die nicht so gerne tanken 🙂

Ähnliche Themen

@D.Schwarz,

danke, sehr gut!
Spritmonitor, habe ich noch nie eingesetzt.
Vor meiner Reise hierher, an die Müritz, war ich auf dem gleichen Level. Hier eben aus den o. g. Gründen entsprechend weniger.

Weiterhin viel Spass damit!

Zitat:

@.moko. schrieb am 13. Juli 2020 um 19:01:58 Uhr:


Ich fahre einen neuen Velar P300 seit dem 8.März.

Aktuell 6335km
Durchschnitt 9.2 L (BC)
guter mix Autobahn (ca 130km/h), Überland, Stadt
Fahrstil relaxed (dem Auto entprechend 🙂

Letzte Füllung 70.77L und 780km -> Real 9.07

Bei sportlichem Fahrstil geht es aber auch ohne Probleme mit 12-13 L

Was mir auffällt und auch schon öftes besprochen:
Reichweite auf 0 und noch 20km gefahren und "nur" 73 Liter getankt (82 Liter Tank)

Kann man sich darauf verlassen und noch einmal 80km drauf packen? Ich gehöre zu denen, die nicht so gerne tanken 🙂

Dank für Deinen Post!

Das alles kann ich bestätigen.

Bis 130, gut neun Liter, bis 150 knapp 9,4 Liter, allerdings nach BC.
Die Umrechnung: 9,4 BC - tatsächlich 9.8 Liter.

Sehr gut, dass Du auch die Reichweite nach NULL angesprochen hast.
Sie entspricht ebenfalls geau meinen Erfahrungen. Ich hatte vor ein paar Tagen die Erfahrung: Ca 30 km nach NULL gefahren, ebenfalls 73 Liter nachgetankt.

Und auch Dein letzter Satz deckt sich mit meiner Erfahrung und meinem Verhalten.
Immer möglichst voll - den Tank - und die Sicherheit im Rücken.
Auf der Herreise bin ich mit vollem Tank ca 770 km gefahren und habe dann erst dann diese 73 ltr. getankt.

Also weiterhin knitterfrei Fahrt!
Hedivel

Ich habe eine Frage, hat denn jemand einen Velar mit dem kleinen Motor D180...?
Wie seid ihr denn zufrieden damit, bin am überlegen D240 oder ob der kleine D180 auch langt.

Ich fahre nicht schnell, kann man ja auch fast garnicht mehr in Europa, brauche auch keine Anhängerkupplung.
Würde mich freuen, wenn ihr mir Eure Erfahrungen sagen könnt.
Danke
Grüße aus Frankfurt

@ffm-velar Ich persönlich würde immer zu einem Motor mit etwas mehr Leistung greifen, weil dieser nicht so am Limit läuft und daher bei entspannter Fahrweise u.U. sogar sparsamer als ein kleinerer Motor sein kann.

Ich fahre meinen D300 zwischen 7,5 und 9,8 Litern auf 100km - je nach Fahrweise. Im Schnitt liege ich bei 8,5 Litern. Das umfasst Stadt, Landstrasse und mehrfach wöchentlich kurze Sprints auf der AB. Den D180 empfand ich schon bei einer Probefahrt im neuen Evoque zu schwachbrüstig.

FFM Velar.

Mit der Leistung des D180 solltest du bei deiner angegebenen Fahrweise weniger Probleme habe, das passt schon bei 430Nm, gerade bei uns im Rhein-Main Gebiet.
Was mich drei Jahre lang beim F-Pace (identischer Motor) genervt hatte, war die Geräuschkulisse des Motors, nicht passend für diese Fahrzeugklasse.
Morgens und bei Temperaturen unter 10 Grad nervent. Das Problem ist weniger beim Dahingleiten oder bei Tempo 150 auf der Autobahn, es nervte mich jedes mal beim Anfahren. Nicht falsch verstehen, der D180 ist auch nicht lauter, als andere 4 Zylinder Diesel. Vielleicht bin ich auch ein wenig empfindlich. Einfache Lösung wäre, Fenster und Schiebedach schließen und die Musik lauter drehen. Dann passt es vielleicht.
Fahr einfach mal zum Händler und mach eine Probefahrt.

Grüße aus Darmstadt.

Leistung, Wahrnehmung, Fahrgefühl ist so subjektiv und jeder hat andere Prioritäten.

Wie frankynight schon sagt -> probefahren, alles andere macht keinen Sinn.

Ich kann mich noch gut an meinen C280 (W202) erinnern, ich war jung, der war tief und sportlich und jeder meinte, der geht besser als der E280 (W irgendwas - der erste mit runden Lichtern)... und zwar nicht nur ein bisschen, sondern so richtig. Aber dem war nicht so. Die fuhren beinahe identisch, aber die E-Klasse hatte keine fetten schlappen und einen ruhigen Innenraum, außerdem komfortables Fahrwerk.

Bei einem SUV ist das mit der Leistung auch so eine Sache - kommst Du aus dem Limousinen oder QP Bereich, so kommt Dir alles gleich viel langsamer vor. Kein Witz: In einem X5M nimmt man den Abzug nicht so wahr, wie in enem M3....

...und dann erzählt Dir jemand: Klaro, der D180 ist mega. Sparsam, leise, leistungsstark und Du empfindest das aber ganz anders...

Ein wesentliches Thema - finde ich zumindest - wie wirkt der Motor? Souverän, muss er sich anstrengen, ständig schalten? Wenn Dich so ewas nervt, nimm lieber den größeren ggf. mehr Hubraum.

Mich persönlich würde es nerven, wenn ich ein Auto wie den Velar fahre und ständig das Gefühl habe, dass der Motor sich nur mit dem schweren Bock abquälen muss 😉

(Ich habe überlegt, den D240 zu nehmen und bin beim D300 gelandet. Warum? Ich fahre derzeit einen 530d mit 265PS und der Velar geht mit 300PS gut, ist aber nicht so spritzig und dynamisch wie der 5er. Es reicht locker, aber noch weniger wollte ich halt nicht - und das, obwohl der mehr PS und mehr Nm hat....)

Habe für nächste Woche eine Probefahrt vereinbart....
Ist glaube ich das Beste.... ist allerdings im EVOQUE.. Velar haben sie nur D300 ... ;-)

Gruß

Wobei Du selbst da nicht 100% auf den Velar schließen kannst - aber ein Gefühl kriegst Du dafür...

Der Evoque ist nur geringfügig leichter - je nach Ausstattung zwischen 100-200kg. Daher sollte man sich ganz gut einen Eindruck verschaffen können, ob man das Verhältnis von Leistung zu Gewicht als angemessen empfindet.

Zitat:

@ffm-velar schrieb am 22. Juli 2020 um 16:33:23 Uhr:


Habe für nächste Woche eine Probefahrt vereinbart....
Ist glaube ich das Beste.... ist allerdings im EVOQUE.. Velar haben sie nur D300 ... ;-)

Gruß

ffm-Velar
Ich hab mal in die Preisliste geschaut, D240 /D275, wenn du den Preis der Luftfederung beim D275 einrechnest, hast gerade mal einen Aufpreis von 810€ für den 6 Zylinder Motor.
Gruss Frank

@franky Du hast recht 🙂

Wenn wir so weiter machen, dann gibt es doch noch den Benziner mit 500 PS + 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen