Velar Erfahrungen & Schwachstellen

Land Rover

Hallo in die Runde,

ich bin am überlegen mir einen Velar zuzulegen. Bisher bin ich immer andere Marken gefahren und habe daher wenig Erfahrung wenn es um diese geht und da es wenige Erfahrungsberichte vom Velar gibt, wollte ich es mal hier probieren.

Besonders interessieren würde ich mich für den 3.0L Diesel.

Habt ihr positive / negative Erfahrungen die ihr teilen wollt?
Hat das Auto Schwachstellen?

Ich danke für jedem vorab und beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Lieber Knolfi, wir wissen zwischenzeitlich alle das Du einen 190K RR SVA hattest, zutiefst enttäuscht, frustriert und sicherlich auch berechtigterweise sauer warst. Wir wissen aber auch dass Du zwischenzeitlich glücklicher Besitzer eines VW Gruppenmodells bist ;-) - gratuliere, aber wozu dann dieses ewige unnötige und spätpubertäre LR Bashing.... möge doch jeder dort, und nur dort, bleiben wo er sich glücklich fühlt..... :-)...... und komme uns bitte nicht mit sog. verantwortungsvollem Informationsbedürfnis - es gibt genug langjährig zufriedene LR Kunden...., nichts für ungut - LG Peter

1134 weitere Antworten
1134 Antworten

Wie gesagt, ich vermute sitze werden bei der Entwicklung neuer Fahrzeuge zu wenig berücksichtigt.
Nur als Info ich bin 4 Jahre eine bmw x1 f48 mit sportsitzen gefahren. Dieser Sitz wurde im Forum. Niedergemacht , ich fand ihn super

Zitat:

@escardo schrieb am 18. April 2020 um 19:27:04 Uhr:


Ich komme von einem 5er BMW leider mit Komfort Sitzen... Hatte davor ein ECoupe und eine EKlasse und niemals Probleme.

Irgendwie fühlt es sich an als ob die Sitze sehr hart sind und man rausgedrückt wird. Auch wenn ich die Lehne sehr tief einstelle. Leider habe ich nur die Lorddose Stütze und nicht die Auflagen und Wangen Regulierung.

Ich könnte jetzt zum Sattler gehen und mir den Sitz anpassen lassen....

Ich gebe dem ganzen noch ein wenig Zeit. Aber ich merke wie meine Oberschenkel im BMW immer auf der Sitzfläche Aufsassen und ich mich im Velar immer Reinstützen Muss mit dem Bein. Gemütlich ist nach 30min was anderes... Leider. Hab den jetzt drei Jahre. :-(

Ich fand die Sitze anfangs auch zu hart, aber mittlerweile sind sie eingesessen
und ich fühl mich mit meinen 1,88m und 100kg wohl.

Zitat:

@sumbi [url=https://www.motor-talk.de/.../...ahrungen-schwachstellen-t6406031.html
Ich fand die Sitze anfangs auch zu hart, aber mittlerweile sind sie eingesessen
und ich fühl mich mit meinen 1,88m und 100kg wohl.

Da muss ich Dir recht geben.
Ich habe zuletzt, mit meinen 1,87 m und 97 kg, fast sieben Jahre in einem INFINITI FX gesessen. Die Sitze waren weicher, damit bequemer. Trotzdem gaben sie Halt genug bei scharfer Fahrt.

Die Sitze im Velar erschienen mir im Gegensatz zum FX anfangs doch relativ hart. Inzwischen habe ich mich an die neuen gewöhnt und das Wichtigste dabei: Ich habe auch auf längeren Strecken keine Probleme.

Gängiger Spruch: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!

@escardo Selbst ich, mit meinen bescheidenen 1.80m, habe den Sitz schon ganz hinten stehen, bei etwas tieferer, aber aufrechter Sitzposition und mich gefragt, wie das sehr viel größere Menschen machen. Ich denke, die einzige Option ist, nur den hinteren Teil der Sitzfläche abzusenken - sofern Du a) ebenfalls gern etwas aufrechter sitzt, b) das nicht auch schon gemacht hast oder c) es der 14-fach verstellbare Sitz überhaupt erlaubt. Ich habe die 20-fach verstellbaren Sitze, daher kann ich das nicht beurteilen.

Ähnliche Themen

Habe heute erstmals die Kühlfunktion der Sitze genutzt und war etwas enttäuscht, dass ausgerechnet die Rückenlehne nicht im gewünschtem Umfang mit Luft versorgt wurde. Ich muss das die nächsten Tage mal beobachten und ggf. reklamieren. Kennt jemand das Problem?

Zitat:

@bitbucket schrieb am 23. April 2020 um 23:46:19 Uhr:


Habe heute erstmals die Kühlfunktion der Sitze genutzt und war etwas enttäuscht, dass ausgerechnet die Rückenlehne nicht im gewünschtem Umfang mit Luft versorgt wurde. Ich muss das die nächsten Tage mal beobachten und ggf. reklamieren. Kennt jemand das Problem?

Also bei mir funktioniert das einwandfrei. Allerdings nach meiner Erinnerung nur bis " halber Rücken". Das reicht mir aber , da man doch eh im unteren Bereich schwitzt.
Werde es nochmal testen und berichten.

Zitat:

@bitbucket schrieb am 23. April 2020 um 23:46:19 Uhr:


Habe heute erstmals die Kühlfunktion der Sitze genutzt und war etwas enttäuscht, dass ausgerechnet die Rückenlehne nicht im gewünschtem Umfang mit Luft versorgt wurde. Ich muss das die nächsten Tage mal beobachten und ggf. reklamieren. Kennt jemand das Problem?

Ja, liegt an der sehr komfortablen Aufpolsterung der Sitze. Da kommt die Luft kaum durch. Beim RR-FL war es etwas besser, da das Leder weicher war (und wohl die Strömungszufuhr verbesser wurde), aber beim RRS musste man auf die höchste Gebläsestufe stellen und spürte dann auch nur bei dünnen (Anzug)-Hosen einen Kühleffekt.

Danke @borussia00 und @knolfi! Halber Rücken würde mir ja schon reichen. Leider hilft das Deaktivieren der Belüftung für die Sitzfläche auch nichts. Ich muss das mal auf dem Beifahrersitz testen. Bei meinem Audi zuvor war die Sitzheizung auf dem Fahrersitz auch nur sehr mäßig und reichte nicht in den Rücken, während es auf dem Beifahrersitz einwandfrei lief.

Zitat:

@bitbucket schrieb am 20. April 2020 um 11:06:06 Uhr:


@escardo Selbst ich, mit meinen bescheidenen 1.80m, habe den Sitz schon ganz hinten stehen, bei etwas tieferer, aber aufrechter Sitzposition und mich gefragt, wie das sehr viel größere Menschen machen. Ich denke, die einzige Option ist, nur den hinteren Teil der Sitzfläche abzusenken - sofern Du a) ebenfalls gern etwas aufrechter sitzt, b) das nicht auch schon gemacht hast oder c) es der 14-fach verstellbare Sitz überhaupt erlaubt. Ich habe die 20-fach verstellbaren Sitze, daher kann ich das nicht beurteilen.

Nun ja - auf dem Fahrersitz die richtige Position einnehmen, wird oft genug von Verkehrs-Fachleuten und auch -Instutionen propagiert.
In einem SUV hat man schließlich die Möglichkeit weit oben zu sitzen. Und damit hat man bereits ein Plus an Beinlänge frei. Grundsätzlich sollte man die Sitzfläche nur so weit nach hinten fahren, dass man die Pedalerie gut bedienen kann. Die Lehne ist so schräg zu stellen, dass die Hände das Lenkrad oberhalb der Mittelspeiche gut fassen können und die Arme dabei leicht angewinkelt sind.
Das sind allgemein die Grundbegriffe für das Sitzen am Steuer. Und meine Erfahrung hat mir gesagt, dass jeder Sitz in jedem höherwertigem Fahrzeug diese Möglichkeit bietet.

Ich bin, wie ich bereits in einem anderen Post sagte, 1,87 m und wiege (ohne Unterwäsche) ;-)) 97 kg. Nachdem ich den Wagen ein paar Mal gefahren hatte, hatte ich auch ohne Probleme die beste Sitzposition gefunden. Und mein Sitz ist vorn ganz oben, aber NICHT bis nach hinten gefahren! Das wäre nur dann nötig, wenn ich ein Sitzriese wäre - einer mit langen Beinen und kurzem Oberkörper.

Was mich an dem Ganzen stört, ist vielmehr die hohe Mittelkonsole, die das Einstecken und Lösen des Gurtes enorm erschwert.

Schönen Tach noch!

Die Rückenlehne war beim RRS noch schwächer, da konnte man auf voller Stufe stehen lassen und spürte wenig. Durch die dicke Polsterung kam wenig durch. Beim RR-FL war es besser.

Zug bekam ich damals beim Touareg, da war die Aufpolsterung aber auch wirklich eine Katastrophe....viel zu dünn.

Hallo! Ganz einfach, Fabrikationsfehler in UK, ist wohl bei den SVA mehrfach passiert. Benziner 82l Tankinhalt seit 2018. Nun ist nach Tausch des Tankbehälters und der Kraftstoffpumpe alles wie es soll mit ca. 600km Reichweite statt bei Auslieferung 450km. ;-)

Schönes WE

vR

Zitat:

Hallo zusammen,

nein, Probleme mit der Klimaanlage habe ich noch nicht festgestellt.
Eingestellte 20 Grad, bringen gefühlt auch 20 Grad.

Ich möchte mich mit dem Thema Tankgrößen zurückmelden.
Wie auch mach anderer unter Euch, musste ich bei den ersten beiden Tankpausen davon ausgehen, dass der Tank meines R-Dynamic P300, nicht wie bestellt, 82 Liter, sondern nur 60 Liter fasst.
Untermauert wurde diese Annahme von meinem Freudlichen, der in seinen Unterlagen, nachweislich, eine Angabe von 60 Litern hatte. (Die später von JLR berichtigt wurde)

Ich sebst habe heute ein weiteres Mal getankt. Mit 67 Litern bezahlten Litern, wäre ein 60-er übergelaufen. Ich weiß es nun definitiv, dass der seinerzeit bestellte auch eingebaut ist.

Natürlich stellt sich für mich jetzt die Frage, weshalb des SVA, von velar_sva, nur einen 60 Liter Tank hatte und von seinem Freunlichen umgebaut werden musste.
Wieso hat mein popeliger P300 einen 82 Liter-Tank und der SVA einen 60-er?
Das kann sicher nur velar_sva erklären.

Grüße

@velar_sva,

ein Glück, dass der 1. April vorbei ist. Man kann das Theater mit dem Tank kaum glauben!

Zitat:

@bitbucket schrieb am 23. April 2020 um 23:46:19 Uhr:


Habe heute erstmals die Kühlfunktion der Sitze genutzt und war etwas enttäuscht, dass ausgerechnet die Rückenlehne nicht im gewünschtem Umfang mit Luft versorgt wurde. Ich muss das die nächsten Tage mal beobachten und ggf. reklamieren. Kennt jemand das Problem?

Hat der Velar überhaupt eine aktive Sitzbelüftung? Ich glaube nicht. Ich kenne es vom 7er. Das war eine richtige Belüftung, man hat eigentlich nie geschwitzt. Beim Velar wird es mMn nur kalt.

Zitat:

@ZappaFrank schrieb am 26. April 2020 um 15:55:04 Uhr:



Zitat:

Hat der Velar überhaupt eine aktive Sitzbelüftung? Ich glaube nicht. Ich kenne es vom 7er. Das war eine richtige Belüftung, man hat eigentlich nie geschwitzt. Beim Velar wird es mMn nur kalt.

Belüftung heißt beim Velar, wie auch bei allen anderen Herstellern: Wärmen UND kühlen. Aber natürlich nur dann, wenn man sie dazu gekauft hat! ;-)

Und welche Option soll das sein? beheizbar und kühlbar gibt es. Aber Belüftung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen