Veepeak obdchecK BLE
Hallo Leute, ich habe oben genanntes Scan-Tool gekauft und die Car Scanner App installiert (Android). Frage: Wie kann ich meinen Motorcode für das Profil zum Scannen herausfinden? Wo kann ich ihn überprüfen? Fahre A6 C8 4K, 2019, 4.5 TDI quattro. Vielen Dank!
44 Antworten
Bei den jetzigen Temperaturen ist mein 50 TDi nach 20 Kilometern auf Betriebsremperatur. BAB geht schneller. Also nach 15-20 Kilometer ist das Öl erst warm. Unter 30 Kilometern würde ich beim 3l Diesel und den jetzigen Temperaturen als Kurzstrecke werten.
Meiner ist aktuell nach 10-12 KM auf ca 80-90 Grad. Bei 20 km längst in dem Bereich. Ohne Autobahn.
Welches MJ hast Du?
Ich habe MJ 22.
Meiner im MJ 20. bei ins sind es derzeit minus 5 Grad. Da dauert es halt länger. Nach 10 km ist meiner nie bei 90 Grad Öltemperatur…
Mein 50TDI ist bei –5 Grad nach 21 Km in der Arbeit vielleicht auf 70 Grad Öl wobei ich aber in deiner Großstadt fahre.
Also, heute Morgen zum ersten Mal mit Car Scanner zur Arbeit, und direkt aktive Regeneration… 26,5 g. Hab das Auto 25 Minuten gequält und bei 5,6 g war Schluss. Zurück nach Hause, nach 10 km schaltete sich die passive Regeneration ein. Ist das normal? Dann folgte ein Spiel zwischen 1 und 0 g und kurz vorm Haus blieb es bei 0,5 g. Was bedeutet das alles? Hat jemand erfahrung? Sonnst hab ich keine probleme mit motor/leistung/lauf.
Hab alles im dashboard ( was wichtig ist) richtig eingestellt? Danke...
Hallo zusammen
Habe mir auch den Dongle zugelegt, da es mit dem Dashboard der App etwas übersichtlicher ist als mit VCDS und der mobilen App.
Jetzt meine Fragen:
Ist diese Einstellung für den DMGA Evo3 korrekt?
Mir fehlen einige Einstellungen für das Dashboard.
Z.B. KM seit letzter Regeneration oder die Eisnpritzmengenabweichung 1-6, Russmasse errechnet und gemessen. Weiss einer wieso ich diese Anzeigen nicht habe?
Wenn ich bei den Sensoren suche, dann kommen nur folgende Einstellungen.
Danke für Eure Hilfe.
So wie ich das kurz nachgelesen habe hast du eine EVO3 sollte also passen. Das Problem mit den fehlenden Werten und der grüne Streifen im zweiten Bild ist auch nicht korrekt dargestellt, ist mir schon mal aufgefallen bei einem anderen User. Das Dash ist wohl nicht korrekt geladen worden von der App aber auch für einen EA897 ohne EVO. Die Lösung wäre wohl das Dash zu löschen bzw ein eigenes zu erstellen. Am besten erstmal mit nur einer Dashseite (mit 15 Werten) starten. Schick machen kannst dann später noch. Wenn du Hilfe benötigst melde dich.
Ich habe gerade unter „Sensoren“ in einer Unterseite die fehlenden Werte gefunden. Sie stehen auf „nicht aktiviert“.
Habe sie nun als neues Dash aufgebaut, in der Demoversion läuft es. Ich habe die Einstellung vom letzten Fahrzeug genommen. Ich werde nachher kurz mal im Wagen testen, ob die Werte angezeigt werden.
Was kann denn dieser Adapter mehr als zum bsp. ein Vgate? Stellt der Dongle nicht nur die Verbindung her? Den Rest macht doch die App oder verstehe ich da was falsch?
Genau, nur ein andere App.
Na der Vgate und diverse andere ELM27 Dongel arbeiten ja auch mit Car Scanner? Warum heist der Thread dann wie er heist wenn es um Car Scanner geht?
Also zufälligerweise nutze ich den Veepeak, aber ja es geht natürlich um die Anzeige in der App.
Auch mit dem neuen Dashboard zeigt er mir folgende Werte nicht an, obwohl ich die nun aktiviert habe (nicht verwirren lassen, habe nur den Demomodus aktiv, deswegen zeigt es Werte an).
Ich weiss, dass es mit VCDS funktionierte. Werde morgen mal mit dem Laptop reinschauen. Irgendwie will die App diese Werte nicht anzeigen und ich habe absolut keinen Plan wieso.
Fehlen die Werte auf der zweiten Seite?
Hast du das Dash überarbeitet oder den Punkt "Dashboard auf Standardwerte zurücksetzen " genutzt und darauf ein neues aufgebaut?
Sonst unter "Info" -> "löschen sie alle vom Nutzer erstellen Appdaten" und nochmal neu starten.
Auf den beiden Seiten fehlen die Werte.
Ich habe die beiden Seiten komplett neu aufgesetzt.
Alle Parameter auf den beiden Seiten musste ich aber unter „Einstellungen“, „Sensoren“ einzeln „aktivieren“. Diese waren nicht standardmässig auswählbar und unter dem Punkt „inaktive Sensoren“. Ich weiss nicht wieso die App diese nicht aus den Steuergeräten auslesen will.
Komisch, wenn du es noch nicht getestet hast Versuch mal unter Verbindungsprofil -> Audi -> OBDII oder einen artverwandten Motor ggf ohne hybrid. Mal sehen was er dazu sagt.