Vectra wird sofort heiß + Wasserdampf aus der Lüftung!

Opel Vectra A

Hallo ihr lieben!

Vielleicht könnt ihr mir helfen! Seid heute morgen läuft mein Vectra auch bei kurzen Strecken auch Autobahn sehr schnell heiß, sodass ich heute alle 3-4 km 15 min Pause machen musste... Als sich der Zeiger dem roten Bereich näherte kam auch Wasserdampf mit ins Spiel sodass eine Weiterfahren auch ausgeschlossen war... Habe dann immer wieder den Deckel der Wasserkühlung langsam aufgedreht weil mir das heiße Wasser nur so entgegensprudelte und kaltes nachgefüllt..

Was könnte dafür eine Ursache sein?! Vielleicht wisst ihr ja was bevor ich zu Werkstatt fahr.

27 Antworten

Die ZKD muss ja nicht von wasser Kanal zu öl Kanal def sein vielleicht wasser zu Verbrenungsraum .
Ist dein Kühler frei?

Kommt weisser Rauch aus dem Auspuf. Hattest Du wasserverlust(kein leck).

Also weißer Rauch war nicht vorhanden. Habe den Deckel vom kühlwasserbehälter angeschraubt. Und dort war keine zirkulation. Am oberen rücklaufventil wurde auch kein wasser zurückgepumpt. Der temperaturanstieg im Leerlauf hat mich jedoch erschrocken. Innerhalb von 2 Sekunden war ich auf über 110 ° und sofort ausgeschaltet. Dürfte die trotz fehlender zirkulation nicht dir Temperatur trotzdem langsamer steigen? Ich meine ja da ist ja trotzdem wasser im Block. Vom Fahrgefühl gibt es keine Änderung auch die Leistung ist die selbe.

Wasser hab ich non stop reingekippt nur die gleiche Menge kam auch als wasserdampf raus. Teilweise so viel dass ich nichts im innenraum gesehen hab. Und deswegen immer stehen bleiben musste und nachgefüllt hab.

Ähnliche Themen

Schau mal die schutz propfen nach, Die sind aus allu.Hattest du genug Frostschutz drin wenn nicht platzen die. Ich glaube es ist die Wasserpumpe.hast du das thrmostat getestet?

Nach den Bildern ist der Kühler verstopft. Den wurde ich erstmal spülen. Das Termostat kannst du mal in einem Wasserkocher testen. Wenn es kocht muss das Ding offen sein, eigentlich schon kurz vorher.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Nach den Bildern ist der Kühler verstopft. Den wurde ich erstmal spülen. Das Termostat kannst du mal in einem Wasserkocher testen. Wenn es kocht muss das Ding offen sein, eigentlich schon kurz vorher.

Also Thermostat und Kühlergrill hab ich vor ca 3 Monaten erneuert. Nachdem ich Wasser eingefüllt hab war auch so ziemlich überall in jedem Schlauch Wasser.

Ist es als Nicht-mechaniker möglich selber die WaPu zu wechseln? oder sollte eher ein Mechaniker erledigen?

Thermostat würde Ich immer testen hatte auch mal ein neues, was def.. war, wie sehen den deine Zündkerzen aus. Mess mal die Kompression. Hast du viel druck auf den schleuchen???

Die Wapu hängt am Zahnriemen. Beim C18NE ist der wechsel des ZR kein Hexenwerk. Ob du dir also den wechsel der Wapu zutraust musst du einschätzen. Ein Freiläufer ist er nicht also bestehen schon Risiken... Der Kühlergrill ist erstmal völlig egal. Der Kühler scheint eine Siffgrube zu sein. Das du extremen Druck auf dem System hattest entnehm ich erstmal der Tatsache das der Wärmetauscher defekt gegangen ist. Kompression messen ist schonmal ganz gut..

Bis zu dem Vorfall war das meistens so, dass mir der Kühlwasser Deckel beinah um die Ohren geflogen ist so viel Druck war da drauf. Ich bin leider ein Laie und habe keine Ahnung wie ich Kompressionen messen könnt. Ich denke am Montag geht der in die Werkstatt:\

Der Deckel selbst kann auch hin sein. Normal öffnet der bei 0,8bar..

Lass auch mal testen ob Du abgase im Kühlwasser hast

Der Rost im Kühlsystem kommt davon, dass du immer nur Wasser pur nachgeschüttet hat und kein Kühlerfrostschutz, der auch vor Korrosion schützt und den Siedepunkt bei 50/50 Mischung auf ca. 108C° Grad erhöht.

Wahrscheinlich ist durch die Korrosion und den Überdruck auch der Heizungskühler geplatzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen