Vectra V6 3.0 CDTI
Hallo!
Ich habe vor 2 Wochen beim ortsansäsigen Opelpartner einen Vectra Caravan, V6 3.0 CDTI (neues Modell mit 184 PS) bestellt.
In ca. 3 Wochen soll das Fahrzeug geliefert werden. Da die Leistung aus 3 Liter Hubraum für meine Begriffe noch "verbesserungswürdig" erscheint, bin ich schon die ganze Zeit auf der Suche nach einer angemessenen Leistungsoptimierung.
Leider wird für dieses Agregat momentan werksseitig (auch nicht von Lexmaul oder Irmscher) NICHTS angeboten.
Man sei noch am entwickeln, könne noch ca.6-8 Wochen dauern... hieß es zumindest.
Da ich nun, zugegebener Maßen, ein absoluter Technik-Legasteniker bin, meine Frage an die User dieses Forums:
Kann mir jemand Infos geben, ob eine Leistungssteigerung für og. Motor bereits aktuell verfügbar ist?? Und wenn ja: Bei wem??
Besten Dank im voraus und schöne Grüße
PETER
19 Antworten
Hallo
Ich kann auch nicht verstehen warum sich opel bei dem 3,0CDTI so die wurst vom Brot nehmen lässt. Nur 184 PS für nen 3,0 ist nen Witz. Die 4Ringe haben beim 3,0TDI 224PS, nen 530d hat 218PS.
Opel hätte meiner Meinung nach die 200 PS Grenze mit dem neuen 3,0CDTI durchbrechen müssen (und wenns nur 203PS gewesen wären). Ich hatte vor einem Jahr auf der AMI in Leipzig nen Gespräch mit einem opel-Ing.: Ich fragte ihn ob denn nicht der 3,0CDTI- wenn er dann mit DPF wäre- bald über 200 PS hätte: er nickte wortlos!???.....und dann kommt der doch bloß mit 184 PS raus...nen witz. Durch den beschnittenen Motor kann der signum nicht in die Premim-Liga aufsteigen.
(den OpelFahren recht: viel Auto für relativ noch "normale" Preise)
alle tunerseiten die ich kenne haben nur den alten CDTI im tuningangebot der meist auf 212PS/450 Nm gebracht wird.
Meiner Meinung würde ich noch warten bis die ersten Erfahrungsberichte aufgetaucht sind, und dann bei den einschlägigen opeltunern mit Garantie den Umbau vornehmen lassen.
Gruß kay
..damit der Blitz uns Täglich leite...
...sehe ich genauso. Hoffen wir mal, dass dort in Kürze etwas auf'n Markt kommt. Für das Geld hätt's auch können ein A4 3.0 TDI mi S-Line-Paket werden können. Ich hoffe aber einfach mal, dass die Entscheidung für den Blitz rückblickend die richtige sein wird...
Ich hoffe aber einfach mal, dass die Entscheidung für den Blitz rückblickend die richtige sein wird...
...Denke schon.... Aber bedenke: jeder macht positive und negative Erfahrungen mit einer Automarke. Auch dein Vectra muss mal in der Werkstatt und hat ein paar Macken...
Auch wenn mann mal 40T Euronen gelegt hat nicht gleich verkrampfen...lieber geschmeidig bleiben
Bedenke auch das ein A4 viel kleiner als dein zukünftiger Vectra ist. Du hättest also ein A6 mit dem Vectra vergleichen müssen.
Das Du mit dem Vectra billiger wegkommst ist logisch. Bei Audi und co für jeden extra Pubs nen extra 1000ér zu legen würde ich nicht einsehen.
Hast du AFL bestellt??? ....meiner Meinung gibts nichts besseres..
Bei einem Kumpel geht in der neueren C-Klasse als Kreuzungslicht der Nebelscheinwerfer an!! was hat das mit Kreuzungslicht zu tun??
..Mit Leder innen noch hübsch gemacht?? Schreibe mal was du so bestellt und dementsprechend gelegt hast!
kay
...damit der blitz uns täglich neue Kraft gebe.......
Ich denke sicherlich auch, dass die Entscheidung korrekt war. Bae nur Bedenken, weil ich bereits das Vorgängermodell gefahren bin, und das war - ehrlih gesagt - ne ziemliche Möhre.
Da wir aber als 2. Wagen vor 4 Monaten den Meriva 1.8 gekauft haben (das ist übrigens ein echt tolles Auto für meine Frau), habe ich mich eben erneut für den Vectra entschieden.
Ausgewählt habe ich das Editions-Modell mit Klimapaket, Infotainment/bluetooth, Komfort- und Sitzpaket, Wärmeschutz und Solarreflect, sowie 18" Bereitung mit 11-Speichen Felgen...
Meinst Du, es würde noch was fehlen. Ich kann's zwar nun nicht mehr ändern, aber mich schonmal drauf einstellen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pibivibi
...sehe ich genauso. Hoffen wir mal, dass dort in Kürze etwas auf'n Markt kommt. Für das Geld hätt's auch können ein A4 3.0 TDI mi S-Line-Paket werden können. Ich hoffe aber einfach mal, dass die Entscheidung für den Blitz rückblickend die richtige sein wird...
ähem...du willst einen ausstattungsbereinigten a4 3.0 tdi für unter 40.000 € bekommen? als neuwagen? wie soll denn das gehen? immer wenn ich bei audi.de mal konfiguriere kommt da mindestens eine 4 vorne!
Mensch Mädels...wenn Ihr ne Powermaschine wollt, dann holt Euch die vier Ringe oder den Propeller...aber hört auf zu jaulen, wenn Ihr euch nen Opel mit "zu wenig" Leistung bestellt habt. Ihr wusstet, worauf Ihr Euch einlasst.
In meinen Augen sind die 184 PS bei diesem Aggregat vollkommen ausreichend. Es ist nun mal keine Rennmaschine. Da nicht 100% der möglichen Leistung herausgekitzelt werden, ist die Lebenserwartung des Triebwerks (abgesehen von den Turbotypischen Verschleisserscheinungen wie AGR, LMM, Turbo) rein vom Motorblock her höher...
Ich hab bei knapp 2 Tonnen Gewicht auch "nur" 194 PS...
Hallo elbknoebel2,
Zitat:
Original geschrieben von elbknoebel2
Hallo
Ich kann auch nicht verstehen warum sich opel bei dem 3,0CDTI so die wurst vom Brot nehmen lässt. Nur 184 PS für nen 3,0 ist nen Witz. Die 4Ringe haben beim 3,0TDI 224PS, nen 530d hat 218PS.
Opel hätte meiner Meinung nach die 200 PS Grenze mit dem neuen 3,0CDTI durchbrechen müssen (und wenns nur 203PS gewesen wären). Ich hatte vor einem Jahr auf der AMI in Leipzig nen Gespräch mit einem opel-Ing.: Ich fragte ihn ob denn nicht der 3,0CDTI- wenn er dann mit DPF wäre- bald über 200 PS hätte: er nickte wortlos!???.....und dann kommt der doch bloß mit 184 PS raus...nen witz. Durch den beschnittenen Motor kann der signum nicht in die Premim-Liga aufsteigen.
(den OpelFahren recht: viel Auto für relativ noch "normale" Preise)
ich denke, die Tatsache, daß die Leistung nur minimal gesteigert wurde, wahrscheinlich, um die Verlustleistung durch DPF-Einsatz zu kompensieren, liegt in der Tatsache begründet, daß der Motor selbst eine - gut gelungene - Isuzu-Entwicklung ist, der parallel dazu ja noch in anderen GM-Produkten seinen Dienst tut (Saab 3.0 TID) und schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Offenbar ist es nicht möglich, ohne große konstruktive Eingriffe in den Motor selbst die Leistung um ein gutes Stück zu steigern. Daher wird man sich in GG durchgerungen zu haben, die Leistung im Rahmen des wirtschaftlich vertretbaren zu erhöhen und stattdessen zu einem späteren Zeitpunkt (Vectra-D-Start ?) eine komplette Neuentwicklung zu präsentieren. Das Potential dazu hat Opel/GM sicherlich...
Gruß
Verso
Zitat:
Original geschrieben von pibivibi
...denkst Du wirklich, beim Opel würde noch ne "3" davorstehen???
sehr sogar!
zumindest war es bei meiner bestellung im november 2005 so! ohne witz jetzt......
@SoulOfDarkness
richtig, sehe ich auch genau so! 🙂
Zitat:
(Saab 3.0 TID)
Saab bietet leider gar keine 6-Zylinder Diesel mehr an!
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Hallo elbknoebel2,
ich denke, die Tatsache, daß die Leistung nur minimal gesteigert wurde, wahrscheinlich, um die Verlustleistung durch DPF-Einsatz zu kompensieren, liegt in der Tatsache begründet, daß der Motor selbst eine - gut gelungene - Isuzu-Entwicklung ist, der parallel dazu ja noch in anderen GM-Produkten seinen Dienst tut (Saab 3.0 TID) und schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Offenbar ist es nicht möglich, ohne große konstruktive Eingriffe in den Motor selbst die Leistung um ein gutes Stück zu steigern. Daher wird man sich in GG durchgerungen zu haben, die Leistung im Rahmen des wirtschaftlich vertretbaren zu erhöhen und stattdessen zu einem späteren Zeitpunkt (Vectra-D-Start ?) eine komplette Neuentwicklung zu präsentieren. Das Potential dazu hat Opel/GM sicherlich...
Das Problem bei dem Triebwerk ist, dass es sich um einen Voll-Aluminium Motor handelt (soweit mein Kenntnisstand reicht) -> Auch Kurbelgehäuse aus Alu und man daher bei den Spitzendrücken begrenzt ist.
MfG, Marcus
Gruß
Verso
Zitat:
Original geschrieben von elbknoebel2
Nur 184 PS für nen 3,0 ist nen Witz. Die 4Ringe haben beim 3,0TDI 224PS, nen 530d hat 218PS.
bmw 258ps 😁
joe
Servus!
Ich denke neben den angesprochenen Bedingungen durch den Basismotor trägt ganz einfach die Tatsache, dass die Opel-Getriebe lediglich 400 NM vertragen, einen großen Teil dazu bei! Denn was nützt mir ein Diesel mit 2xx PS wenn er (wir bereits jetzt!) auf 400 NM Drehmoment gedrosselt werden muss! Dann lieber das jetzige Verhältnis von Leistung zu Drehmoment und eine längere Lebensdauer 😉
Deshalb sollte sich Opel zuerst einmal daran machen, haltbare und stärkere Getriebe (hier vor allem AT) zu entwickeln bzw. einzukaufen - dann klappt's auch mit der Mehrleistung!
Grüsse Andy
Dem kann ich nur zustimmen - Ich hab zwar den Vor-FL mit 177PS und ohne DPF und der reicht mir in 99% aller Situationen aus. Klar holen andere mehr Leistung und Drehmoment aus ihren Dreiliter-Dieseln, aber die Frage ist doch auch, zu welchem Preis?
Die sind durch die Bank teurer in der Anschaffung, meist auch in der Versicherung, und in Sachen Haltbarkeit ist das letzte Wort noch nicht gesprochen - da wird in anderen Foren deutlich häufiger von Problemen mit den großen Dieseln berichtet als hier ... Was nutzen mir also etliche kW und Nm mehr, wenn das Auto öfter in der Werkstatt steht? Sicher ist eine solche Aussage nicht repräsentativ, das ist mir auch klar.
Aber mal ehrlich, in meinem Langstrecken-Alltag ist in den letzten zweieinhalb Jahren nur äußerst selten der Wunsch nach mehr Leistung aufgekommen. Lieber hab ich die Gewissheit eine standfest konstruierte Maschine unter der Haube zu haben - nach inzwischen über 138.000km ist antriebsseitig noch kein einziges Problemchen erkennbar; wenn ich mich dann an den Vorgänger erinnere ... Audi 2.5TDI mit 132kW, angeblich ausgereift und problemlos 'premium' - dass ich nicht lache: Vier Totalausfälle mit Abschleppen, weil irgendwas am Antrieb keputtging (2x Lader, Druckleitungen, Öldruckschalter), und unzähliger Kleinkram. Soviel zum Thema hoher spezifischer Leistung beim Diesel; mein Caravan hat 2kW weniger, aber einen halben Liter mehr Hubraum und eine Ausfallquote von genau 1 (und das war eine schlappe Batterie letzten Winter).
Das zählt für mich - das Ding läuft, und zwar ohne Probleme 🙂