Vectra V6 3.0 CDTI

Opel Vectra C

Hallo!

Ich habe vor 2 Wochen beim ortsansäsigen Opelpartner einen Vectra Caravan, V6 3.0 CDTI (neues Modell mit 184 PS) bestellt.
In ca. 3 Wochen soll das Fahrzeug geliefert werden. Da die Leistung aus 3 Liter Hubraum für meine Begriffe noch "verbesserungswürdig" erscheint, bin ich schon die ganze Zeit auf der Suche nach einer angemessenen Leistungsoptimierung.
Leider wird für dieses Agregat momentan werksseitig (auch nicht von Lexmaul oder Irmscher) NICHTS angeboten.
Man sei noch am entwickeln, könne noch ca.6-8 Wochen dauern... hieß es zumindest.
Da ich nun, zugegebener Maßen, ein absoluter Technik-Legasteniker bin, meine Frage an die User dieses Forums:
Kann mir jemand Infos geben, ob eine Leistungssteigerung für og. Motor bereits aktuell verfügbar ist?? Und wenn ja: Bei wem??

Besten Dank im voraus und schöne Grüße
PETER

19 Antworten

Zitat:

Das zählt für mich - das Ding läuft, und zwar ohne Probleme

Das liest man doch gern. Momentan scheint die Zeit ziemlich günstig zu sein, um auf einen 3.0 CDTi-Jahreswagen umzusteigen. Liegt´s am fehlenden Partikelfilter, dass viele Signum Jahreswagen als 3.0 CDTi mit Vollausstattung für ~ 23.000 beim Händler stehen?

* Zum Vergleich: ein gut ausgestatteter, neuer Astra kostet in etwas gleichviel. 😰

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


...Liegt´s am fehlenden Partikelfilter, dass viele Signum Jahreswagen als 3.0 CDTi mit Vollausstattung für ~ 23.000 beim Händler stehen?...

ja, zum einen am pdf, zum anderen fallen die preise für die c1 halt eben auch durch das facelift, leider normaler preiszyklus..........schlag zu! 😉

Ich seh derzeit auch die schönen 3.0 Jahreswagen ohne DPF. Hat wer eine Ahnung, wie problemlos die künftig mit DPF ausgerüstet werden können, wo Opel sie ja nun mit anbietet?

Nach meinem letzten Kenntnisstand bietet Opel keinen Nachrüst-DPF für den 130kW Diesel an. Eventuell kommt das noch von einem Nachrüster, aber dann sicher zu horrenden Preisen, allein schon aufgrund der Stückzahl. Gegen eine zukünftige Steuererleichterung wird sich das bei diesem Motor sicher nicht rechnen. Außer fürs Umweltgewissen dürfte das also nicht viel bringen.

Denn der 3.0CDTI ist typischerweise ein Langstrecken- bzw. Vielfahrermotor. Bei meinen fast 70.000km im Jahr machen zudem ein paar Euro mehr oder weniger an Steuern eh nicht viel aus: Der Anteil an den Gesamtkosten ist um ein Vielfaches geringer als bei z.B. 20.000km Fahrleistung - aber dafür braucht man den Dreiliter auch nicht wirklich 😉 Für mich persönlich also eine klare Sache, Nachrüsten kommt nicht in Frage und das nächste Auto hat den DPF dann ohnehin ...

Ähnliche Themen

Tach,

die Tuner wissen schon warum sie den Motor nicht "Anpacken"
SAAB - Tuner Hirsch hat die Leistungssteigerung ~2003 vom Markt genommen. lest mal was so alles zu dem Motor in den SAAB Foren "9-5" und "Motor" steht.
Der Motor läuft übrigens auch noch im Renault Vel Satis und Espace.

Gruß Bone62

Deine Antwort
Ähnliche Themen