Vectra umbau von 3,2 auf 2,8 Turbo
Hallo leuts,
Ich will mir unbedingt ein Vectra C mit dem 2,8 Turbo motor kaufen.
Das problem ist jetzt aber, ich mag den neuen Vectra C mit den neuen Scheinwerfer nicht, und will unbedingt den mit den alten Scheinwerfer, doch leider gibt es keinen 2004 Vectra mit 2,8 Turbo motor.
Was denk ihr, ist es ein rießen aufwand einen 2,8 Turbo in einen Vectra C 04 einzupacken ???
Vielen Dank im Voraus!!!
23 Antworten
Also jetzt mal angenommen man geht an diesen Umbau der Front dann ist das doch aber nicht mal so an nem Wochenende machbar, oder? Da wandern doch u.a. auch die Kotflügel von einem Auto an andere, oder?
Kotflügel, Motorhaube, Stoßstange und Scheinwerfer / NSW auf jeden Fall...fraglich halt, was noch alles.
Die zusätzlichen Dinge beim Motorentausch wie Bremsanlage und Antriebswellen kann ich hingegen nicht nachvollziehen. Beim Vor-Facelift hatten 3.0er, 2.0T und 3.2er alle die selben Antriebswellen (weiß ich, weil mehrfach getauscht). Ist das beim Nach-Facelift anders?
Die Bremsanlage (314mm) ist hingegen von 177PS bis 250PS gleich, dh alle haben die selbe Bremse. Bei solchen Umbauten ist wahrscheinlich nur die Elektronik ein Problem - kann das CAN von 2004 mit dem 2.8T?
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
Es gibt auch andere Tuner die dir einen Turbo/Kompressor in den 3,2 verbauen und du behälst die EURO4 Einstufung. Irmscher ist nicht allesZitat:
Original geschrieben von simmu
...weil du dafür auch kein Abgasgutachten bekommst. Der 3.2K bekam nur ne Euro 3 und Rückstufungen sind leider nicht mehr möglich.
Ich versteh den Sinn eh nicht ganz. So viel besser ist der 2.8T auch nicht. Er hat einen klasse Durchzug, keine Frage, aber oberaus ist der 3.2er ganz klarer Favorit.G
simmu
...ich kenne nicht einen. Kannst du bitte mal einen entsprechenden Link geben?
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...ich kenne nicht einen. Kannst du bitte mal einen entsprechenden Link geben?Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
Es gibt auch andere Tuner die dir einen Turbo/Kompressor in den 3,2 verbauen und du behälst die EURO4 Einstufung. Irmscher ist nicht alles
G
simmu
Es gibt weitere Anbieter, die den 3.2er bearbeiten - aber immer nur im Omega 3.2 (aber der hatte ja auch Euro 3!!!).
http://www.projektopel.de/?section=tuning_opel_benzin
Hier mal unter Omega 3.2 schauen - bis zu 326PS 405Nm.
Deltamotor.ch bietet für den 3.0er viel an, um den 3.2er machen sie jedoch nen Bogen, weil nicht eintragungsfähig in der Schweiz.
Ähnliche Themen
Eben.
Für meinen alten Signum wäre es gegangen. Der bekam aufgrund der Gasanlage als einer der letzten eine Euro3. Das Abgasgutachten für die Euro4 habe ich bis zum Verkauf nicht zur Eintrgung gebracht.
G
simmu
Hmmm....ein wahrlich ehrgeiziges "Projekt" aber ich würde lieber direkt den 2.8T holen (möglichst neu) und diesen dann einem Umbau von Facelift auf BeforeFacelift unterziehen. Also ungefähr so wie hier beschrieben, nur eben in die andere Richtung 😉. Das sollte dann in jedem Fall auch machbar sein und im Ergebnis wesentlich effektiver als ein kompletter Motoren-, Getriebeumbau.
Hatte auch mal drüber nachgedacht, weil mir das Facelift auch nicht mehr zusagt.
Bei so einem Umbau aber bitte sicherstellen, dass die Kühlung des Motors weiterhin ausreichend ist. Der 2.8T stellt diesbezüglich hohe Anforderungen. Nicht, dass am Ende die VFL-Schürze weniger Kühlluft reinlässt.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Bei so einem Umbau aber bitte sicherstellen, dass die Kühlung des Motors weiterhin ausreichend ist. Der 2.8T stellt diesbezüglich hohe Anforderungen. Nicht, dass am Ende die VFL-Schürze weniger Kühlluft reinlässt.Gruss
Jürgen
Eine Standart VFL-Schürze würde ich dann auch nicht ranpappen. Vom VorFL gibt es auch Stoßfänger mit sehr großen Lufteinlässen, die je nach Ausführung sogar noch größer sind als von einem Standart 2.8T FL. Sollte also machbar sein.
Gruß
Also wenn schon ein Umbau, dann wohl wie schon mehrfach erwähnt der Umbau von FL auf VFL, aber nicht Motor und Co. Die Steuergeräte, Kabelbäume usw sind wohl alle unterschiedlich, dann noch die Sache mit der Euro-Einstufung usw. Dann lieber Stoßstange, Motorhaube, Grill, und Kotflügel erstezt und gut ist... Und wie gesagt, wenn man hier mal anfragt, dan gibts bestimmt einen Spender, dann würde das ganze, außer Lackierarbeiten und Kleinteile wohl kaum was kosten...