Vectra oder Signum - bitte eure Einschätzung / Meinungen!!!!!ooo
Einige von Euch haben vielleicht gelesen, dass ich nen Vectra oder Signum mit dem 2.2 DTI Motor suche.
Habe nun 2 Kandidaten gefunden die in Frage kommen.
Für den Vectra spricht die Laufleistung und das Ladevolumen - Dagen spricht die Ausstattung....
Für den Signum spricht die Ausstattung und der Preis - Dagegen spricht die Laufleistung und das geringere Ladevolumen.
Wir haben 2 kleine Kinder...
Was meint Ihr ? Sind 100000km Laufleistung ein Problem?
Signum
Vectra
45 Antworten
Dann biste beim richtigen Motor gelandet. Habe meine Signum DTI vor 4 Jahren mit 100.000 km gekauft, inzwischen bin ich bei 225.000 km. Reparaturaufwand hielt sich seitdem sehr in Grenzen.Zitat:
Original geschrieben von superschabo
DAS war mein Kriterium. Ich will den 2.2 DTI und habe im Prinzip das Auto nach dem Motor ausgesucht.Zitat:
...der 2.2 DTI ist mit das Anspruchsloseste überhaupt.
Grundsätzlich sind 100 Tkm kein Problem, WENN der Motor anständig behandelt wurde. Ich fahre z.Zt. einen 1,9 CDTI mit DPF und mitlerweile 250 Tkm. Motor an sich sehr gut, brauch kein Öl usw. (mach aber nach 20 Tkm Ölwechsel) und ist durch die lange Übersetzung (andererseits auch nachteilig) auf der Autobahn schön schnell. Allerdings die Anbauteile sind anfällig und man muss genau schauen was schon gemacht wurde. Ich hab ne eigene Werkstatt und kenn mich u.A. mit dem CDTI relativ gut aus. Hatte vorher den 2,2 DTI, da waren die Anbauteile problemloser, aber der Motor brauchte bei gleicher Behandlung ab ca. 130 Tkm viel Öl und sprang immer schlechter an, trotz intaktem Umfeld. Dieser Motor sollte eigentl haltbarer sein. Das kann man also von außen schwierig sagen.
Da ich weiß was Diesel-Reparaturen kosten (egal welcher Hersteller, das was man beim Sprit spart, legt man bei den Rep wieder drauf) würde ich bei nicht so viel Km (so bis 15 Tkm pro Jahr) grundsätzlich nen Benziner empfehlen. Der beste Motor ist aus meiner Erfahrung der 2,0 Turbo Benziner. Ein Freunde von mir hat den im Vectra C mit 175 PS, ein anderer im Saab 9.3 (ist techn. baugleich mit Vectra C). Laufen super, seit Jahren nie techn. Probleme, bei norm. Fahrweise Spriverbrauch 8-9 l. Wäre meine erste Wahl, wenn ich nicht soviel Km fahren würde. Vectra oder Signum ist bis auf die paar cm Platzunterschied egal, die Technik ist gleich, aber weisst du ja.
Da kommt ja noch das Thema Zahnriemen oder Steuerkette. Es sterben auch genug Motoren wegen defekter Steuerkette also nicht nur durch def. Zahnriemen. Bei Kette sollte man ebenfalls genau hinkucken und hören. Ein Zahnriemen wechsel ist wenigstens vorgeschrieben.
Ergebnis: man kann beide Motoren fahren, pech haben kann man bei beiden. Der 2,2 DTI ist allgemein problemloser. Empfehlung: 15-20 Tkm/Jahr ein Benziner, bei mehr Diesel aber immer nen 1000er für die Rep. zur Verfügung haben. Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von superschabo
Dann macht doch mal nen alternativen Vorschlag.. :-)Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Und dann noch mit einem Motor, der nur Euro 3 hat.Nee, nee, das würde ich zu dem Preis auch ganz schnell lassen.
Auf Autoscout gibt es 36 Vectra Caravan ab Baujahr 2004 mit unter 100.000 km und unter 10.000 Euro. Da wird doch was dabei sein.
Und einen 2.2 DTI würde ich auch nicht nehmen.
So auf den ersten Blick z.B. sowas hier für 8.600 Euro.
Also dies ist ein schnäppchen:
Vectra Cosmo
oder preis etwas "normaler"
Vectra
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von superschabo
Die o.g. Beispiele kratzen alle an die 100.000km und haben die CDTI Motoren....
Beides KO Kriterien
Was ist der Grund dafür?
100.000 km sind für so ein Auto kein Problem. Und bei einem alten DTI hast Du irgendwann möglicherweise das Problem in keine Umweltzone mehr reinzukommen.
Zitat:
Original geschrieben von superschabo
Die o.g. Beispiele kratzen alle an die 100.000km und haben die CDTI Motoren....
Beides KO Kriterien
Warum? Die sind beide aus 2008, haben keine Drallklappen und haben somit lange nicht mehr so viele Kinderkrankheiten wie die ersten CDTI. Und selbst WENN das ein oder andere CDTI-spezifische Problem (z. B. Lima oder AGR) in den nächsten Jahren aufkommen sollte - der "uralte" 2004er Vectra hat Dir bis dahin wahrscheinlich auch die ein oder andere teure Reparatur gebracht.
Die beiden von diambi verlinkten Vectras sind Sahne. Ein oller Euro3 Diesel ohne DPF würde mir nicht mehr in die Garage kommen.
Gruss
Jürgen
Könnte dir noch meinen anbieten, der steht auch bei Mobile und Autoscout drin.
Nur, dass ich eben kein Händler bin, dafür hat meiner aber einen 3DPF und die wichtigsten Sachen neu:
-Bremsen, Klimakompressor und Klimakühler, Achsmanschette, 8-fach Bereifung.
Er hat jetzt kganz knapp unter 110tkm runter.
Der Rest steht ja in meiner Sig.
Also wenn du zwei Kinder hast kaufst du dir den Vectra !!!
Ich hab den Signum, mein Vater den Vectra Caravan, der Volumenunterschied beim Kofferraum ist schon beachtlich. Beim Signum haben die Passagiere hinten mehr Platz und man kann die Sitze verschieben und neigen. Aber das brauch man ja für die Rotznasen nicht 😉
Ich hätte mir auch einen Vectra Caravan geholt wäre der nicht für meinen Doppelparker ein paar entscheidende cm zu groß...
Motor klar 1.9 CDTI !! Hat bekannte Macken ist aber im großen und ganzen sehr zuverlässig..
Und ganz wichtig: einen Facelift kaufen, da hat sich einiges getan, ich sag bloß Rost beim Signum am
Kofferraumdeckel!!! und die besseren Radios und Verarbeitung (Innentürgriffe)
Grüße Jörg
Hi zusammen,
ich hab mich vor kurzem für einen Signum 1.9CDTI entschieden. Für mich war ein EURO 3 Auto ein absolutes no Go. Denn wenn ich mir die Umweltzonenkarte auf der Seite des Umweltministerium ansehe, darf ein "gelbes" Auto gar nicht mehr nach Berlin, München, Stuttgart und andere Städte im Ruhrgebiet etc.
Ich denke auch das ein älterer Diesel mit sehr wenig Kilometer eher anfälliger ist, als einer der die "Normleistung" bzw etwas drüber ist.
Mein Sohn ist nun schon älter, so dass er a) kaum mehr mitfährt und b) wir weniger mitnehmen müssen. Bei zwei Kinder z. B. jünger als 13 Jahre würde ich lieber den Vecta nehmen. Des Platzes wegen.
Ich bin der Meinung, dass der beschriebene Signum etwas zu teuer ist.
Ich hatte zuvor einen Vectra B 2.2Ltr. Den habe ich auf Autogas umgerüster und innerhalb von 5 Jahren und 4 Monaten 180.000Km draufgefahren. Im großen und ganzen war ich zufrieden aber als nun die Klima kaputt ging wurds einfach zu teuer. Deshalb nun der Umstieg auf eine Diesel.
Gruß vom Neu Signumer
Zitat:
Original geschrieben von z20net_2010
Beim Signum haben die Passagiere hinten mehr Platz und man kann die Sitze verschieben und neigen.
Nicht ganz richtig. Bei maximal zurückgeschobenen Fondsitzen im Signum, ist der Fußraum hinter den Fondsitzen identisch zum Caravan.😉
Gruß....Andi
Jeder findet halt seinen Motor am besten.
Der Vorteil beim 2.2DTi ist eben, dass er sehr zuverlässig ist, keinen Zahnriemen hat und seine Leistung sehr gleichmäßig entfaltet.
Als ich damals den 1,9CDti gefahren bin (allerdings mit Automativ) ist mir immer das Turboloch negativ aufgefallen.
Ich würde den 2.2DTi im direkten Vergleich vorziehen. Aber da denkt wohl jeder anders
Habe gestern den Vectra abgeholt.
Der Wagen ist in einem TOP-Zustand.
- Inspektion frisch
- 8 fach bereift
- 1. Hand (Rentnerfahrzeug)
- Garantie
- 9100,- €
- vom Opelhändler
Ich bin sehr zufrieden.
Und ne grüne Plakette hab ich auch..... :-))))
Hallo war ne gute Entscheidung,
ich hatte das gleiche Debakel 1,9CDTi den 3,0V6 oder den robusten Langstreckenläufer 2.2DTi
Es ist der 2.2DTi damals geworden und ob nun Euro 3 oder Euro 4 das war und ist mir immer noch Egal...
Ich muss nicht nach Köln oder andere Städte in den man als Autonome Randgruppe nicht mehr in die Innenstädte darf. Gesetzmässig kommt man an dieser Regelung nicht vorbei aber mal ehrlich dieser ganze Hype mit den Feinstaubzonen... Noch nie gab es einen grösseren Schwachsinn, es dient nur der Autoindustrie um möglichst viele neue / bzw. neuere Fahrzeuge auf den Strassen zu haben und damit ist immer auch eine wachsende MwSt. Einnahme im Thema. Das dazu, ich lebe in der Nähe von HH wenn da im Hafen die Schiffe ein/auslaufen oder auch nur an der Pier liegen dann muss man sich das mal ansehen was die so raus-rotzen. Ein Freund von mir wohnt in Blankenese Nordseite Elbe auf einer Anhöhung mit super Sicht auf die Elbe wenn da dann ein CTR Riese einläuft schöööön langsam mit einer Kraft dann ist das so als ob Du neben einem LKW an der Ampel stehst und der einem durch das geöffnete Beifahrerfenster die Abgase reinbläst...
Ne ne klebt alle schön weiter grüne Plaketten an die Frontscheibe geht über Los und zahlt für neuere Autos bzw. zahlt fürs Nachrüsten.
Sorry etwas vom Thema wech, aber das musste mal sein, weil hier die Euro 4 so in den Vordergrund geschoben wurde, was doch eigentlich technisch nichts mit der Fahrzeug / Motorauswahl zu tun hat, sondern nur Politisch ähhh falsch es soll ja ökologische Beweggründe hat... 🙄
Ich habe den 2.2DTi mit Euro 3 und freue mich über die Zuverlässigkeit diese Motors mit wie ich finde wenigen Ausfällen: AGR, Drosselklappe, Turboschlauch. Ansonsten nur ein Ölwechsel / nix Zahnriemen etc.
Jetzt nach selber gefahrenen 85tkm immer schön 2TÖl dazu mischen freue ich mich jedesmal wenn der Motor warmgelaufen ist und habe kein Turboloch den Tempomat noch nachgerüstet und nach gerechnete 6,8L/100km.
Wenn AT5 dann alle 70tkm einen Getriebeölwechsel machen
den Dieselfilter und alle anderen Filter nicht vergessen.
Bremsen sind super, der wirft richtig den Anker wie ich finde!
Das Licht ist ein bisschen schxxsse das könnte besser sein wenn man kein Xenon hat.
Ich habe das CD70 NAVI, Sound ist gut und mit der neuen Europa CD alles Top aktuell.
Ich würde den 2.2DTi wieder nehmen, auch wenn mich der unvernünftige 3.0V6 immer noch lockt.
Nun kommt der Firmenwagen im März der Vectra bleibt dann als Zweitwage.
Allzeit knitterfreie Fahrt wünsch ich Dir